Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Da A.J. nun wieder fit ist, habe ich heute einen neuen Versuch gestartet, Ero das ziehen näher zu bringen.


    Ich hatte den Hüftgurt an und die Hunde hintereinander eingespannt. A.J. vorne, Ero in zweiter Reihe.


    Tja, was soll ich sagen, Ero brauchte man das ziehen plötzlich garnicht mehr erklären, und ich flog mit 2 Hunden vorne dran durch die Luft. :D

    Gott sei Dank konnte ich grade noch so den Panikhaken lösen.

    Also in der Theorie war meine Idee super, in der Praxis ist sie nicht umsetzbar :D

    Ero hat merklich mehr Kraft als A.J. oder Prinz.


    Ich habe es dann so gemacht, dass ich A.J. abgelegt habe und mit Ero einige Meter weit weg ging, und dann im Zug auf A.J. zugelaufen bin.


    Lockvogel A.J. :D


    Und noch ein Video... also das starten müssen wir noch üben :D

    Wie er gleich zurück und in die Fußposition kommt... eigentlich ist er ja so ein braver Bub ^^ <3


    Aber immerhin läuft er jetzt mal voraus und vermeidet nicht dass Zug auf die Leine kommt. ^^

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie bleiben dran. :)

    Ich habe die WB mit Ero auch gemacht obwohl ich nicht gemusst hätte. In Ö ist die WB keine Pflicht für die Zucht gewesen und wurde bisher auch garnicht abgehalten.


    Ich bin mit Ero dafür also extra noch nach Deutschland gefahren, und wir hatten Spaß. Ich finde da auch nix schlechtes dran.


    Ab diesem Jahr gibt es die WB auch in Ö und für Hunde ab Wurfdatum 01.01.2022 (oder war es 2023?) wird die WB auch bei uns verpflichtend sein.

    Mit 35 kg auf 68 - 69cm speckig, das kann ich mir kaum vorstellen.


    Ero ist auch (zu) groß, und der war mir mit 35,7 zu dürr, habe jetzt amgefangen ein bisschen aufzufüttern. So etwa auf 37kg, das wäre ideal.


    Und dann mit der weiteren Entwicklung und dem Aufbau von Muskelmasse sollte er sich dann mit +/- 3 Jahren recht gut bei etwa 40kg einpendeln.

    Ok, ja das klingt so als wäre es für deinen Hund einfach zur Gewohnheit geworden. Vielleicht wirklich auch durch das angestachelte Spielen von "früher" wo du es unbewusst bestätigt hast.

    Da habe ich aber leider keinen Tipp parat, wie man das dem Hund wieder abgewöhnen könnte. ?(


    Vielleicht weiß Jemand anders Rat.

    @Filler danke für deine Ausführungen, ich muss mir mal Zettel und Stift dazu nehmen und das aufzeichnen und so austesten!


    Das ist mir schon letztes Jahr bei deinen Bildern aufgefallen, er hat einen kleinen "Höcker" etwa in der Mitte des Rückens.

    Das hat(te) A.J. auch, deshalb fiel es mir auf.

    Bei A.J. ist es immer der Übergangswirbel von der Brustwirbelsäule zur Lendenwirbelsäule , welcher sich verschiebt.

    Wir sind regelmäßig bei einer Chiropraktikerin, welche das dann wieder "zurechtrückt", und der Buckel ist weg... zumindest eine Zeit lang. Durch ungünstige Bewegungen beim rennen, spielen, trainieren kann sich das immerwieder verschieben.

    Auch bei A.J. hat man es als Junghund schon gesehen, ich denke das ist einfach genetisch bedingt, dass der Wirbel nicht ganz optimal sitzt und sich deshalb auch recht leicht ungünstig verschieben kann.


    Ich kann Filler da zu 100% recht geben, das sollte sich eine Physio/Osteo/Chiro mal anschauen.

    So, und nun haben wir die erste Reaktion der Leistungsrichter vom SV auf die neue TSV:



    Das ist zwar absolut lächerlich, aber ich empfinde das als nicht weiter schlimm.


    In Österreich wurde der "Stockbelastubgstest" schon vor einigen Jahren angepasst: die Schläge werden nurnoch angedeutet, der Softstock darf den Hund nichtmehr berühren. Auf allen Prüfungen in Ö fuchtelt man also praktisch nurnoch mit dem Stock über dem Hund rum. :D


    Auf internationalen Bewerben wird das so gehandhabt, dass natürlich alle Hunde gleich gehetzt werden und man sich mach dem Gesetz des Landes richtet, in dem die Veranstaltung stattfindet.


    WM in Österreich: für alle Hunde KEIN Stockschlag.

    WM in Tschechien: Stockschlag für alle Hunde.


    Am Ende trainiert doch eh jedern den Stockschlag mit, auch die Ösis. ^^

    Und wenn man den Leuten, die glauben man verdrischt den Hund, dann den Softstock zeigt und sie den mal anfassen lässt, dann lachen sogar die und sagen "ok, das ist ja wirklich nicht schlimm".


    Eine echte Belastungsprobe ist das m.M. nach ohnehin schon lang nichtmehr, und wie Axman richtig geschrieben hat, kann man den Hund dahingehend mindestens genau gleich gut über mentalen Druck durch den Helfer auf die Probe stellen (wenn man gute Helfer hat ;) )

    Beim Zweiten muss ich dir wiedersprechen. Die Länge der Beine (Schenkel) hat nichts mit dem Winkel des Kniegelenks zu tun.

    Vielleicht habe ich grade einen Knopf im Hirn, aber wenn ich gedanklich den Unterschenkel verlängere, verändert sich der Winkel des Gelenks doch automatisch mit? Zumindest unter der Vorraussetzung, dass der Hund gleich groß bleibt und nicht "wächst" ^^


    Von mir sind einige Hunde in "Nicht-Hundesportlerhände" gegangen, und die Menschen waren mit ihren Hunden glücklich und umgekehrt.

    Das gibt es natürlich auch, aber jetzt mal ganz ehrlich: hast du wirklich noch nie Hunde im Alter zwischen 0,5 und 1,5 Jahren wieder zurück bekommen, weil sie denn Leuten zu viel waren?

    Nein, von Nicht-Hundesportlern habe ich noch keinen Hund zurück bekommen. Dafür habe ich aber schon mal eine kleine Hündin im Alter von 13 Wochen von einem SV-Leistungsrichter zurück geholt, weil der mit dieser überhaupt nicht klar gekommen ist. Und mal eine 13 Monate alte Hündin (von Leuten, die im SV waren). Da habe ich im Nachhinein erfahren dass denen der Vermieter die Pistole auf die Brust gesetzt hatte, weil er ihnen einen Hund genehmigt hatte, sie dann zwischenzeitlich aber zwei hatten. Da musste dann einer ganz schnell weg...

    Okay, also das mit dem Richter ist ja echt... spannend. ^^


    Bezüglich der anderen: dann hast du entweder immer super Welpenkäufer erwischt, oder meine Freundin hat echt immer 1 - 2 "Quotenbescheuerte" dabei. :/

    Sie verkauft den Großteil ihrer Hunde auch an nicht-Hundstoprtler. Das klappt auch gut, so ist es nun nicht. Aber trotzdem kamen bei den letzten 4 Würfen IMMER welche zurück.