geht zwar um den Dobermann, aber ein informatives Video bezüglich der Alltagstauglichkeit.
Was ist Alltagstauglichkeit denn überhaupt?
Dass der Hund auf Nichts und Niemanden reagiert?
Dass er stundenlang im Restaurant unter dem Tisch lümmelt und schläft?
Dass er in der Stadt ohne Leine hinter mir hertrottet wie ein Schaf?
All das werden meine Hunde so nie tun, denn das wäre für mich für den Sport sogar kontraproduktiv. Ich brauche einen Hund, der seine Umwelt wahr nimmt und auf Reize reagiert (reagieren darf).
Für mich persönlich ist ein Hund Alltagstauglich, wenn er in der Hand seines Führer steht und Händelbar ist und bleibt. Also "egal" wie er sich Verhält, er muss einfach das Kommando befolgen, wenn es dann kommt. (Ruhe jetzt, platz, warte...)
Für einen anderen ist der Hund aber vielleicht erst Alltagstauglich, wenn der Hund so weit ist, dass er sich garnicht mehr so verhält, dass man ein Kommando braucht, der also von sich aus einfach schon ruhig ist, sich hinlegt, usw.