Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Keine Ahnung, die, die ich kenne haben die gesamte Wohnung zur Verfügung, wenn die Besitzer außer Haus sind. Wobei es mir persönlich da jetzt um Dauerhaltung geht. Wenn ein Hund für 3 Stunden im kleinen Zwinger oder Zimmer ist, wenn die Besitzer einkaufen sind, ist das kein Thema.


    Aber wenn es um die dauerhafte Zwingerhaltung geht, sind 8m² ein schlechter Witz, sorry.

    Bin jetzt bestimmt wieder böse, aber was zum Geier ist so schwer sich sowas anzuziehen undvor einem Hund wegzurennen. :D

    oder so zu Tun als wäre man der Bösewicht.

    Also wenn wir das Mentale was sich zw. Hund und Helfer abspielt jetzt mal ausblenden (und das ist die eigentliche Schwierigkeit), und wirklich nur das Körperliche hernehmen... versuch' es doch einfach mal. :D


    Ich glaube, du unterschätzt grade die Kräfte die da wirken und auch dass es einiges an Technik benötigt, einen Hund sauber anzunehmen.

    Junghundeaufbau ist nochmal schwieriger, schließlich musst du als Helfer dafür sorgen, dass der junge Hund optimale Griffe setzen und lernen kann. :)

    @Ellionore Ja ob es schön aussieht oder nicht, dürfte den Hunden ja egal sein. ^^

    Und es ist genauso Tierschutzgerecht oder nicht Tierschutzgerecht, wie den Hund im Auto in der Box zu lassen. Ich weiß nicht, wie bei euch die Gesetze diesbezüglich aussehen.



    @Ellionore Micha hat recht, das kann man nicht mal eben so machen oder werden. Um da durchzublicken muss man mit einem erfahrenen Helfer an der Seite mehrere Hunde durchgearbeitet haben... das dauert Jahre.

    Aber wenn das alle so sehen wo bekommt ihr die Leute dafür her.

    Ja, deshalb herrscht ja Nachwuchsmangel... weil es eben nicht ohne ist. Aber einen Helfer, der dir den Hund versaut weil er keine Ahnung hat brauchst ja auch nicht. ^^

    Alles nicht so einfach.

    Das Thema Hunde im Auto am HuPla hatten wir doch schon mal. Hat nichts mit Erziehung zu tun…

    Und das Hunde in einer Art Bunker eingesperrt sind auf dem Platz auch?

    Wenn ja ist sowas normal?

    In dem Schuppen sind wahrscheinlich Boxen verbaut, das gibts auf vielen Hundeplätzen noch, also ja, kann durchaus normal sein.

    Nur die meisten kommen heutzutage mit dem auto und lassen den Hund dann in seiner Autobox.


    Aber wenn du zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommst ist das eine feine Sache.

    aber dafür finde ich das Gebäude beim weißen wesentlich sporttauglicher.

    Wenn der HZ DSH gesund ist, kann der ja eigentlich alles machen... da ist auch die Hürde/Kletterwand kein Problem.

    Aber ich verstehe was du meinst, wenn man die Hunde nebeneinander stellt und vergleicht, kann ich den Gedanken nachvollziehen.

    Und ob Boxer und Dobermänner jetzt Sport tauglicher sein sollen als weißer.

    Na eben auch nicht (mehr), das meine ich ja.

    Natürlich muss man sich manchmal fragen, ob da nicht vor allem auch das Wohlbefinden der "Zuchtprodukte" gewahrt werden muss

    Ja, dem BBS selbst wird es powidel sein, ob er eine TSB Granate oder Knallerbse ist. ^^

    Genauso verhält es sich heutzutage mit dem Fell. Ich persönlich habe auch nichts gegen Lang(stock)haar, ich bin da wohl etwas abgedriftet. :D


    Es ist lediglich meine persönliche Meinung, dass es schade drum ist, solch tolle Eigenschaften verloren gehen zu lassen. Ich finde es aber auch genauso schade, dass die meisten Dobermänner und auch immer mehr Rottweiler heutzutage für Sport und Dienst nichtmehr so wirklich taugen. Einfach, weil ich ein Herz für Arbeitshunde habe.


    Das erklärt ja auch, warum ich das bei anderen Rassen -Möpsen zb. - nicht schade finde... die waren ja nie an dem Punkt, tolle Gebrauchshundeigenschaften gehabt und dann "verloren" zu haben. :S

    Ich finde die Verordnung o.k., aber wie schon geschrieben wurde: wer soll das wie kontrollieren?


    Dass bezüglich der Zwingergröße keine Anpassung vorgenommen wurde, wundert mich. Da ist Deutschland im Vergleich zu Österreich immernoch hinterher:

    Zitat

    Die benutzbare Bodenoberfläche muss der Mindestgröße entsprechen. Diese beträgt nachwievor bei Hunden bis zu einer Widerristhöhe von bis zu 50 cm 6 m², zwischen 50 und 65 cm 8 m² und über 65 cm 10 m²


    Österreich: Zwinger für einen Hund in Schäferhundgröße mindestens 15m² exkl. Schutzhütte, die kommt dann noch dazu. Also doppelt so groß wie die 8m² in Deutschland. Für 2 Hunde oder eine Hündin mit Welpen brauchst du hier mindestens 20m² exkl. Hütte.

    Verkommen Ruebchen ist etwas, dass ich so nicht stehen lassen kann.

    Ich schließe mich Holger beim Ausdruck "verkommen" mal an ... wir sprechen und schreiben hier über den besten Freund des Menschen auf vier Pfoten.

    Ich habe den Begriff lediglich aus dem vorigen Post aufgegriffen und dann extra noch unter Anführungszeichen gesetzt. :)

    Das Schindluder getrieben wurde stimmt, heute fördert der RWS allerdings es wenn die Hunde sportlich geführt werden.

    Das mag sein, aber der Zug ist abgefahren...


    Deutsche Meisterin ist jemand mit nem weißen auf Fährte.

    Das stimmt, aber ich sprach in meinem Beitrag ja den TSB an, und da kommt man bei FH mit Verhältnismäßig "wenig" auch sehr gut aus. Also ich bezog das schon eher auf Dienst/IGP/Mondioring, usw.


    Und auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, denke ich nach wie vor, dass die Rassewahl mit den persönlichen Ansprüchen des Hundehalters zu tun hat. Wenn ich sehr aktiv Hundesport betreiben will, gibt es Rassen, die dafür geeignet sind und für die ich mich dann wohl auch entscheiden werde.

    Da hast du natürlich Recht, aber wenn man sich den Ursprung anschaut, ist es meiner Meinung nach halt einfach schade drum, mehr wollte ich garnicht ausdrücken. :)

    Das sehe ich genauso.


    Sorry @Ellionore das meine ich jetzt nicht böse, du weißt, ich mag die Weißen gerne, aber: Der BBS ist eigentlich das Paradebeispiel dafür was passiert, wenn man eine Rasse (oder einen Hundetypen) "verkommen" lässt, wie Lobo es eben genannt hat.

    In dem Fall jetzt nicht vom Fell her, aber vom TSB her definitiv.

    Ursprünglich waren es mal weiße DSH, die ihren bunten Kollegen in nichts nachstanden, und schau dir die Rasse heute an. Wo stehen die noch, wenn es um Trieb, Selbstsicherheit und Belastbarkeit geht?

    Im Dienst kann man sie überhaupt nicht einsetzen, im Sport auch nur noch bedingt... Schade um diese optisch wunderbaren Hunde.


    (Ich weiß, der SV ist selbst schuld, schließlich hat er sie ja bloß wegen des weißen Fells ausgeschlossen... aber ich finde es trotzdem schade, dass die Zuchtverbände die sich dann um die weißen gegründet haben, so gar nicht mehr um die Gebrauchstüchtigkeit gekümmert haben... ich hätte gerne einen Weißen geführt, habe mich dann aber dagegen entschieden, weil sie einfach zu wenig sind für den Sport.)