Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Die Idee von Verbena würde ich auch sehr begrüßen.


    Ich finde ein Mindestmaß an Infos zur eigenen Person preiszugeben ist einfach höflich, schließlich will man wissen, mit wem man es zu tun hat.
    Keiner muss den vollen Vor- & Zunamen oder seine Adresse nennen, aber wie man heißt (ein Spitzname wäre ja auch in Ordnung), was man für einen Hund hat und was man mit dem gerne macht (mache möchte) sollte nicht zu viel verlangt sein, und ließe sich auch mit einem hohen Bedürfnis nach Privatsphäre vereinbaren.

    Ich kann also Deinen A.J. gut verstehen. Man darf nichts tun, das niedere Volk probt den Aufstand und die Energie kann nirgendwo hin. Da kann man schon mal die Contenance verlieren. Wie lange muss er sich noch mit dem Schonprogramm arrangieren, bis er wieder aufgebaut werden kann?

    Ja, das könnte sein :D
    Also wir haben jetzt 4 Wochen rum. In der Klinik hieß es, 8 Wochen strikt schonen, danach ganz vorsichtig wieder antrainieren. Mit 12 Wochen sollte eigentlich alles wieder "normal" möglich sein, und nach 16 Wochen wieder Vollgas. Wobei bei A.J. "normal" gleich "Vollgas" ist, deshalb werde ich ihn wahrscheinlich erst Ende Jänner wieder frei ohne Leine laufen lassen und ganz langsam mit dem UO Training beginnen. Fährten gehen wir aber ab sofort wieder. :)


    Der Pubertätsvirus! Scheint zumindest hochansteckend, wenn jetzt auch noch Sam betroffen ist 😳

    Bleibt bloß wo ihr seid! Ero ist noch nicht infiziert, und das sollte so bleiben bis nach der BH :D :P

    Das kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Chia die Arbeit am Hundeplatz fehlt, und sie deshalb ein bisschen "auf die Barrikaden geht". Gerade das Pöbeln an der Leine und das nicht-zurück bringen des Futterbeutels kenne ich in abgewandelter Form von A.J.

    Der ist Phasenweise auch echt stinkig, letztens ist er auf Prinz "losgegangen". Gut, Prinz war nicht ganz unschuldig, aber normalerweise steht A.J. über solchen Blödsinn. Aber ich merke schon, mit zunehmender Schondauer wir die Zündschnur kürzer.

    Auch verteidigt er Futter oder Spielzeug wehementer, als wenn er wie gewohnt ausgelastet ist.

    Wenn ich jetzt eine Physio kennen würde die mit meinem Hund klarkommt dann würde ich ihn ja auch mal gern auf Blockaden checken lassen...

    Mal sehen.

    Ich habe in der örtlichen FB-Gruppe nach Empfehlungen gefragt und die, bei der ich jetzt bin, wurde da mit Abstand am häufigsten genannt. Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit, eine gescheite Physio zu finden. :)

    Ich war ja bei einer Tierärztin die einen sehr guten Ruf hat bzgl. große Hunde und Bewegungsapparat. Die hat den Hund dreimal abgetastet, aber richtig! Von oben bis unten. Die hat sich wirklich sehr angestrengt. Sagt aber, dass sie nie eine Schmerzreaktion beim Hund auslösen konnte.

    (...)

    Die Kortisonspritze ins E-Gelenk, die Schmerztabletten - alles ergab keine Verbesserung.

    Das lässt meiner Meinung dann halt eben darauf schließen, dass der Hund keine realen, akuten Schmerzen hat, sondern die Lahmheit eventuell auf eine "mechanische Blockade" oder eventuell wirklich ein getriggertes Schmerzgedächtnis zurück zu führen ist.


    Versteh' mich nicht falsch, mit dem CT schadest du ja nicht, und das ist sicher eine gute Sache! Aber ich könnte mir vorstellen, dass das auch nicht des Rätsels Lösung bringt, wie du es dir vielleicht erhoffst.
    Ich sehe in Witus' Symtomatik einfach einige parallelen zu dem was Ero zeigt.

    (Oder gezeigt hat, seit dem letzten Physiotermin läuft er äußerst rund und geschmeidig, und morgen haben wir den nächsten Termin, toitoitoi)


    Und das Karpalgelenk könnte es auch sein, er ist so "durchtrittig" .


    Ich habe das dann nochmal der TÄ weitergereicht. Und diese sagt dann, dass das Karpalgelenk völlig i.O. ist.


    Das ist ein Stück weit halt auch Auslegungssache. Meine Physio sagte das bei Ero ja auch, also dass er leicht Durchtrittig sei. Ich war dann auch erstmal verwundert, und meinte so "Das hat mir der TA aber nicht gesagt und der steht doch normal da wie jeder andre Schäferhund auch". Und sie stimmte mir dann auch zu, sie meinte dann, es sei auch nur ganz leicht/minimal und das wäre wohl auch so ein "Schäferhundding". Also beim Schäferhund ist das u.U. "normal" aber anatomisch gesehen halt einfach nicht ganz soo optimal.
    Und wenn du dann einen empfindlichen Hund hast, oder einen Hund dessen Körper sein Schmerzgedächtnis aktiviert hat, dann ist das dem herzlich egal, ob andere Exemplare der Rasse noch viel schlimmer dastehen und trotzdem nix haben. Du hast deinen Hund und deiner zeigt was.


    Nur solche Sachen sind halt - anders als ein kaputter Gelenkknorpel oder ein Knochensplitter der im Gelenk rumschwirrt - schwer zu greifen oder gar zu diagnostizieren.

    Aber mal angenommen, Witus hat da ein Gelenkproblem (was noch nicht feststeht, hat der SV ja geurteilt: ED Normal. Kann ja auch immer noch eine Zerrung oder eine Panostitis sein)

    Wer sagt denn, dass es der Ellenbogen ist?

    Kann ja auch die Schulter sein, das Karpalgelenk, oder eines der zig Zehengelenke ... wenn es denn überhaupt ein Problem an einem Gelenk ist.

    Ich find's gut, dass du das im CT checken lassen willst, aber außer "irgendwo vorne rechts" (sowas könnte aber auch vom vorderen Rücken/Nacken kommen) habt ihr keine Anhaltspunkte, da wirst du doch nicht fertig mit suchen?!
    Keine Ahnung wie das bei euch ist, aber bei uns kostet eine "Körperzone", also z.b. Ellenbogen etwa 350€. Findet man da nix, muss man unten an der Pfote schauen, nochmal etwa 300€, findet man da nix, dann die Schulter, nochmal +300€... usw.

    Da bin ich schon froh, dass ich 3x für á 45€ bei der Physio war, und nun dem TA genau sagen kann, wo es vermutlich herkommt und wo er zur endgültigen Abklärung suchen muss.

    Anderes Futter mag ich nicht so gerne nehmen, denn auf Wiese passt es mit dem Futter sehr gut. Da schluckt er es einfach direkt. Es liegt wirklich am Acker und dem krümeligen Dreck, und der würde an weicherem Futter ja genauso kleben bleiben :D


    Ich denke du hast recht, das war ja auch Benjamin's Meinung, dass es von selbst besser wird, wenn man das Futter weiter abbaut.

    Wir bleiben einfach dran am Acker, er muss lernen, dass er sich da auch durchkämpfen muss ^^


    Bitte entschuldige die späte Antwort, war echt ne stressige Woche :|
    Also am ersten Schenkel und Winkel hatte ich so fürs erste nichts auszusetzen. Aber dann gefiel mir nicht, dass sich das Suchbild im Vergleich zum ersten Schenkel geändert hatte, und dass er mehr mit kauen/Dreck aussortieren beschäftigt war als mit suchen. Er läuft währenddessen ja einfach weiter. (würde er wenigstens stehen bleiben, bis er das erledigt hat, wäre mir das lieber). Auch kam mir die Suche eher oberflächlich vor.

    Kleine Schritte mache ich nicht, ich würde sagen ich mache normalgroße... aber sicher nicht so große, wie Benjamin sie mit seinen knapp 1,90 machen würde :/

    Luna und Boss Danke, da habt ihr Recht.

    Manchmal hat man irgendwie einfach schon so das fertige Bild im Kopf, was so ein junger Hund ja noch garnicht bringen kann ... da muss ich mich auch mal selber an der Nase nehmen um das nicht aus den Augen zu verlieren. :S


    Was ich auch faszinierend finde, dass da jemand zum filmen seitlich mitgehen kann, ohne dass er sich davon abzulenken lässt.

    Das kennt er von klein auf ... ist auch ein gutes Training, denn manch ein Richter weiß in der Prüfung nicht, wo er eigentlich hin gehört. :D

    Wobei Ero grade beim letzten Video von vor 2 Wochen auch mal kurz reagiert hat, als der Filmemacher ungewohnt weit weg stand, das kam ihm dann auch kurz mal spanisch vor. ^^

    Also ich kenne diese "Fusion" Leinen von Trixie, und die von K9 genauso, ich habe beide in Verwendung (allerdings jeweils das Modell 1m ohne Schlaufe).


    Ich finde keine besser oder schlechter, halten beide schon gefühlt ewig.

    Nur finde ich persönlich, dass die von K9 etwas angenehmer in der Hand liegt, aber das ist ja Geschmackssache..

    außerhalb vom Training zeigen: ey guck mal, Leckerlies, die ich dir in den Acker werfe, die sind toll und nicht eklig!

    Stimmt, das könnte ich bei unseren Spaziergängen nebenbei einbauen, WENN wir da mal an Acker vorbeikommen... mal schauen, ob er es in dem Kontext dann nimmt, oder auch lange Zähne bekommt :D


    Ruebchen Ich würde auch weiter auf Acker üben. Nützt ja nix, da muss der Feinschmecker durch :D

    Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du ja die Strecke auf Acker erst kurz gestalten, bevor es auf die Wiese geht, und dann die Fährte auf dem Acker langsam ververlängern.

    Danke, das werde ich ab sofort so machen. Dann lege ich den ersten Schenkel im Acker und wechsle dann auf Wiese, das müsste eigentlich fast überall hier gehen. Und dann wie Boss auch schon sagte, den Ackerteil von Mal zu Mal verlängern. Parallel dazu baue ich das Futter ja trotzdem eh auch weiter ab...


    Ansonsten gefällt mir seine Suche auch sehr gut.

    Hmm, wirklich? Micha369 hat's schon gesagt, jetzt du auch noch. Vielleicht bin ich mit meiner Bewertung der Arbeit auch etwas zu streng mit meinem Buben gewesen? :/

    Nur gut, dass ich ihn immer unbeirrt suchen lasse (solange er fleißig ist) und nichtmehr wegen jedem Pups grob eingreife wie bei A.J. damals.

    Da hätte ich Ero in diesem Falle wohl unrecht getan ...


    Kurz vor dem ersten Winkel flitzte plötzlich ein Hase vor uns übers Feld, da war die Konzentration erst einmal weg. Sie suchte dann zwar weiter, aber sehr unkonzentriert und fahrig. Dann kam sie aber wieder rein und hat den Rest super abgesucht.

    Ui, das ist aber auch gemein :D

    Wie reagiert Crazy denn bei solchen Wildbegegnungen? Bleibt sie stehen, oder würde sie Gas geben?

    Super, dass sie sich wieder so gut eingesucht hat, die Begegnung war ja auch recht am Anfang der Fährte, das war eh gut für den Lerneffekt. :) :thumbup: