Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Micha369 ja aber halt noch mit viel Futter. In anbetracht des ungewohnten Geländes habe ich heute wieder alle 3 Tritte was gelegt. Und die 400 Schritt waren wenn wir ehrlich sind auch einen Hauch zu viel. Aber es war trotzdem gut, denn ich habe gesehen, dass er immerhin nicht gleich aufgibt wenns mal anstrengend wird. :)


    Schafring wow, tolle Leistung von Hera. So knapp nach dem Güllen, das haben wir noch nie probiert. :thumbup:


    Cinja ja an den GS gibt es seit jeher Wurst, Käse oder Nassfutter aus der Dose.

    Das Ding ist halt, er will lieber Suchen als fressen, deshalb lässt er sich auch mit dem Besten Futter noch nicht so recht überzeugen.

    Was ich jetzt aber die letzten 2 - 3 Fährten gemacht habe, und nun langsam zu funktionieren scheint, da er heute seit langem mal wieder (immerhin) 3 GS selbstständig verwiesen hst: Trieb auf die GS. Das hätte ich mir auch nie gedacht, dass ich auf der Fährte mal extra Trieb rein bringe. =O


    Euer Bericht klingt super... was ist denn Zwischenfrucht?

    Bezüglich der Quali für die Bundes FH: realistisch sein ist sicher gut, da hast du Recht. Aber Crazy ist ja auch noch sehr jung... die meisten erfolgreichen FH Hunde sind älter... lass die mal noch reifer und erfahrener werden, ich glaube da steht euch dann noch einiges bevor 8)

    Wahnsinn...

    Ich hätte jetzt gedacht, dass der Hund einen gefälschten Impfpass hatte, in dem er 1. Älter genacht wurde als er eigentlich war, und 2. Impfungen eingrtragen waren, die er eigentlich garnicht hatte, also auch Tollwut


    Dann wäre es per Flugzeug doch auch möglich gewesen den ins Land zu karren, oder?

    Ich habe heute was ganz feines und besonderes gefunden: ACKER :D

    Keine Ahnung ob das bei euch noch als Acker durch geht? :/ Wiese ist es jedenfalls auch keine, also muss es Acker sein :D


    Ich war soo unheimlich gespannt, Ero kennt bisher ausschließlich Wiese.


    Ich habe ihn angesetzt, und er hat sofort fleißog losgelegt. Ich habe zwar gesehen, dass er sich so dachte "hä?!" :D aber nach Außen hat er sich nichts anmerken lassen, er hat nicht gezögert und war gleich von beginn an sehr fleißig. Nach den ersten 10 - 15 Schritten war das "Hä?!-Gefühl" dann auch weg.


    Insgesamt hat er sogar noch etwas langsamer gesucht als auf Wiese, was mir natürlich sehr recht ist.


    Den ersten Winkel hat er leicht überlaufen, Winkel 2 - 5 waren super, Nr. 6 leicht abgekürzt und Nr. 7 war wieder sehr schön.


    2 Geländewechsel waren auch dabei, nämlich von dem Acker in Hohe Wiese und aus derselben wieder zurück auf den Acker.

    Beide hat er zu meiner Überraschung (da er das auch nicht kannte bisher) ohne zu zögern einfach gemacht, und dann auch noch Fehlerfrei. Ich glaube das war unser größter Erfolg heute. :)


    400 Schritte hatte ich gelegt, die letzten 100 gingen ihm die Puste aus. Da hat er öfter stark entlastet, einmal blieb er sogar stehen und guckte mich an. Aber nach einem erneuten "Such", hat er weiter gemacht und sich dann bis ans Ende durch gekämpft. :thumbup:


    5 GS lagen da auch, 3 davon hat er selbstständig verwiesen, bei 2 musste ich durch blockieren über die Leine helfen. Er empfindet die GS immernoch als ausbremsenden Störfaktor bei der Arbeit auf der Spur - aber es wird besser:rolleyes: :D


    Auf diesen GS war ich sehr stolz, den hatte ich beim weitergehen unbemerkt halb zugeschaufelt, und er hat ihn trotzdem echt schön verwiesen. :)


    Und dann noch was zum Schmunzeln, ich nenne das den "verweisenden Frosch" :D :D


    Aber ich korrigiere es natürlich, ich nöchte dass er beim Verweisen ruhig und fest liegt und nicht schon voll in den Startlöchern für den Wiederansatz steht...

    Mehr als 3x bis maximal 4x die Woche Audauertraining (oder auch Krafttraining) macht meiner Meinung nach keinen Sinn.

    Muskeln bilden sich in der Zeit in der sie sich regenerieren.


    Außdauermäßig würde ich 3x die Woche mit dem Hund Radfahren. 2x machst du eine kürzere Runde und 1x machst du eine etwas längere (nicht grade das Doppelte aber schon so, dass man merkt, dass es länger ist)

    Die anderen Tage lockere, nicht zu weite Spaziergänge oder auch eine Fährte oder ein bisschen UO.


    Am Rad würde ich auf Trab bestehen... ab das nun mit 10 km/h ist, oder mit 13,5 ist egal. Hauptsache Trab.

    Allzustarken Zug würde ich auch vermeiden... eine leicht straffe Leine wäre mir jetzt aber egal.

    Die Gelenkspfanne ist zu flach und punktuell leicht verdichtet, der Oberschenkelkopf geringgradig deformiert (wahrscheinlich nicht ganz so schön rund wie man es gerne hätte, halt eben passend zu der flachen Pfanne).


    Der Kopf sitzt rechts zu wenig tief in der Pfanne (=lose).

    Im Gelenksspalt weichen die 2 beteiligten Flächen leicht voneinander ab (gehen auseinander, Spalt nicht gleichmäßig breit).


    Norbergwinkel von unter 90° ist echt wenig. Das wird normalerweise sogar als HD schwer eingestuft. Aber der Norbergwinkel muss immer in Kombination mit den anderen Parametern berücksichtigt werden, für sich alleine ist er nicht sehr aussagekräftig.


    Und da Witus laut dem Wisch keinerlei arthrotische Veränderungen zeigt (weder am Gelenkskopf, noch der Gelenkspfanne) hat er wahrscheinlich dann die Einstufung HD mittel bekommen.


    Klingt jetzt blöd, aber eigentlich ist der Zettel ein Grund zur Freude im Bezug auf den Befund der jetzt leider eh schon im Raum steht.

    Was den Hunden so Probleme und Schmerzen bereitet sind ja hauptsächlich Arthrosen.


    Also ich würde jetzt ganz viel in Muskelaufbau und sinnvolle supplementierung für die Gelenke investieren, dann wird der Witus wahrscheinlich sehr lange völlig schmerzfrei Sport machen und auch alt werden 🍀😁

    Das klingt nach einer sehr guten, kompetenten und auch sympathischen Trainerin. :)


    Hinschauen und Wegschauen üben - Brummi soll den Hund abgucken, dann aber sich abwenden.

    So arbeite ich auch bei Hundebegegnungen und bei Reizen, die ich als "potentiell gruslig für den (jungen) Hund" einstufe. Die Methode nennt sich "Click für Blick" :) :thumbup:


    Zitat von Azemba

    aber da sagte sie auch, dass er dann von Anfang an schon eher einer war, der unruhig ist und schnell über die Stränge schlägt und schwer von selbst runter kommt, da muss ich mehr managen und auch immer mehr managen müssen bei ihm, als das bei anderen Hunden der Fall wäre. Das legt sich natürlich alles - er braucht ja gar keine Box mehr zb, aber im grundsätzlichen Umgang mit ihm wird er immer einer sein, der schnell die Ohren spitzt und in Stress verfällt und darin hängen bleibt, wenn ich das nicht manage.

    Das kommt halt wahrscheinlich wirklich von der Zuchtlinie (oder eben nicht-Zuchtlinie). Das hatte ich im anderen Thread ja schonmal angesprochen, der Brummi ist vermutlich einfach sehr Nervenschwach. Aber dafür kannst du nichts. Das ist genetisch verankert, und ohne Papier kann man solche Dinge eben im Vorfeld nicht abklären, und im nachhinein auch nicht zurückverfolgen und zb. entsprechende Ahnen ausmustern (oder zumindest ausmachen).

    Aber mit zunehmender Routine im Alltag und Lebenserfahrung wird auch das etwas besser werden und damit lässt es sich dann ja auch leben. Wichtig ist nur, dass der Besitzer das weiß, und ihr wisst es nun ja. ^^

    Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung :thumbup:

    Ich glaube nicht, dass Jemand meinte, dass jetzt z.B. diese extremen Stresssymptome einfach normal (im Sinne von "gut" oder "in Ordnung") sind, denn das sind sie nicht, da sind wir uns alle einig.

    "Normal" bedeutet ja auch nicht automatisch "gut". Bloß weil etwas normal ist, muss es nicht automatisch der erstrebenswerte Zustand sein. Normal bedeutet für mich nur, dass das ein häufig vorkommender Zustand ist.


    Aber Gebrauchshunde aus Leistungslinien sind (meist) nunmal auch sehr kreativ und auch impulsiv.
    Und da ist es normal, dass solche Hunde einfach intensiver reagieren, wenn was ist, als Nachbars fetter Labrador (sorry). Ich glaube die meisten Leute hier meinten das so. Der "ganz normale Wahnsinn" so zu sagen ... wortwörtlich. In welcher Form auch immer, beim einen mehr, beim anderen weniger.

    Ich verstehe dich aber sehr gut, was die Situationen draußen usw. anbelangt ... dein Umfeld hat es dir zusätzlich noch schwer gemacht.

    ich krümel mich jetzt mal in den anderen Thread, bin schon sehr gespannt ... :S