Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Also ich wage es nicht darüber zu urteilen was sich mit ein bisschen Standhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen lösen lässt und was nicht.

    Ja, schon... sehe ich auch so. Aber unter uns: wir reden hier von einem 5 Monate alten HZ Spargel. 8o

    Das ist jetzt erfahrungsgemäß eher nicht der "TSB- oder RV Endgegner".

    Wenn doch, dann kann man den als absoluten Ausnahmehund sechsstellig nach China verkaufen. :D


    Auch die hier beschriebenen Situationen ergeben für mich das Bild von Leuten, die es sehr gut meinen, aber halt auch tendenziell eher zu vorsichtig sind und eine gewisse Unsicherheit oder Ratlosigkeit für den Hund ausstrahlen.

    Eine Empfehlung zum härteren durchgreifen (wie?) gebe ich trotzdem nicht. Ich wollte eigentlich einfach nichts dazu sagen :D
    Aber deine These von wegen "entweder ein Hund hat's oder eben nicht" hat mich ehrlich interessiert, weil ich es eben so kenne, dass Hunde sehr wohl überlegen, wo sie das machen können, und wo nicht.

    hättest du vielleicht schon daran gearbeitet dieses Verhalten zu ändern aber in eurem derzeitigen Leben ist es halt egal ob er seine Sachen vor Fremden verteidigt oder es ist sogar okay.

    Ist jetzt nicht so, als hätte er das als junger übermütiger Hüpfer nicht bei mir auch versucht. ^^


    Aber ich bin da auch Team "es gibt Sachen, die sind absolute Basics und sehr wohl eine Frage des Respekts".

    Da trainiere ICH auch nicht 3 Jahre lang dran rum, oder schlängle mich mit Tricks und Vermeidungsstrategien dran vorbei. Das wird einmal wenn sich die Situation von selbst ergibt, direkt geklärt und dann hat sich das.


    Aber ich gebe dazu keine Empfehlungen, denn man kennt die Leute ja nicht, die um Hilfe bitten. Irgendjemand hatte es hier schon angesprochen, Person A hat eine völlig andere Ausstrahlung als Person B... der einen Person kauft der Hund das ab, der anderen nicht, und dann ist die Gefahr groß, dass es sich steigert wenn der Hund jedes Mal noch das Gefühl bekommt, dass er sich mit diesem Verhalten gegen den Menschen durchsetzen konnte.

    @Korbi ich verstehe was du meinst... Aber 11 Monate ist eh schon "spät", auf WD findest du haufenweise Videos von Junghunden ab 4 Monaten auf'm Tisch.

    Ein deutscher Top Sportler, dessen Namen ich hier nicht nennen möchte, packt alle seine Hunde von Kindesbeinen an auf den Tisch, und denen siehst du an, dass die sich einfach völlig gestresst und panisch schreiend vom Tisch in die Beute retten wollen/müssen.

    Das find ich richtig hässlich.



    Nö. Nur hier in der Schweiz kommt man ohne aus.

    Also ich war schon auf einigen schweizer Hundeplätzen, und dass da generell nicht auf dem Tisch gearbeitet wird, kann ich nicht bestätigen. ^^


    Und bei einem Hund mit genug Trieb ist Es vermutlich obsolet

    Tischarbeit dient in erster Linie nicht der Triebförderung, sondern der Aggressionsförderung....

    Also ich finde 11 Monate auch zu früh für sowas, aber ansonsten finde ich das was man auch den Video sieht jetzt nicht so schlimm.


    Ist halt reaktiv gearbeitet, aber das machen 70% der Leute...eagl ob auf den Tisch oder dem Boden.


    Irgendwann musst du halt mal das Verbellen aufbauen, und da fragst du erstmal natürlich keinen Gehorsam ab und lässt den Hund "rotzen". Das kommt dann später wieder mit dazu. Aber klar, man kann natürlich fragen, wie viel Gehorsam/Impulskontrolle kann da bei 11 Monaten schon drauf sein. Ich würd's bei meinem Hund auch anders machen und solche Arbeiten eher ein paar Monate später machen. Oder garnicht. Ero hat in seinem Leben noch nie einen Tisch gesehen, war bei ihm einfach nicht nötig.

    Wie Axman schon sagt, hast du (unbewusst) immer nur das schnelle einnehmen der Position gefordert und bezahlt - von BLEIBEN war nie die Rede. 8o


    Das musst du jetzt halt Konsequent einfordern, dabei helfen am Besten Spiegel. :)

    Positionen Rückwärts machen geht natürlich auch, aber irgendwann kommt der Punkt wo du wieder ins Prüfungsbikd wechseln (also dich richtig rum drehen musst) und dann siehst du ja wieder nicht, was der Hund im neuen Bild macht.

    Für eine Hündin würde ich wenn's das noch hergibt 55cm Breite nehmen. Da kann sie dann gut drin liegen und sich auch mal drehen. Wenn's sein muss gehen 50cm sicher auch, aber wie du sagst: wenn man weiß, dass der Hund öfter mal länger drin ist (lange Autofahrten, warten beim Training, etc.) ist etwas mehr Platz immer schöner.


    Wie viel hast du in der Tiefe zur Verfügung?


    Wenn ich in meine Doppelbox ne Trennwand rein mache, habe ich pro Abteil 120cm in der Tiefe und 57cm in der Breite. Für A.J. ging das super, für Ero (großer Rüde, langer Rücken) wär mit das auf Dauer aber zu schmal gewesen... Grade mit der vielen Stundenlangen Fahrerei die wir immer haben.

    Der Herr reist jetzt First Class in derselben Box - ohne Trennwand... 120 x 116 😂

    Man kann sich das Verhaltensrepertoire vorstellen wie ein Stapel Karteikarten:


    Alle Karten sind da, wir können nur durch gezieltes Training dafür sorgen, dass der Hund die erwünschten Karten häufiger zieht, und diese nach erfolgreicher Benutzung vorne am Stapel ablegt... was dazu führt, dass die unerwünschten Karten im Stapel immer weiter nach hinten rücken. Je weiter hinten sie sind, desto weniger wird der Hund dran denken, diese (FAST! in Vergessenheit geratenen) Karten zu ziehen. Er bedient sich der Karten vorne im Stapel, den von uns erwünschten.


    Aber wie gesagt, keine Karte verschwindet jemals. Und wenn du nicht aufpasst, dann kann es passieren, dass er doch mal wieder eine von ganz hinten zieht... eine Karte die gezogen wurde, wird ganz vorne am Stapel wieder abgelegt - für's Nächste Mal.

    Das verdeutlicht auch, dass ein einmaliger Erfolg mit dem unerwünschten Verhalten einen tollen Fortschritt schnell wieder zu Nichte machen kann...

    Ich denke das ist charaktersache. Sind ja jetzt auch nicht alle die hellsten Kerzen auf der Torte :D Man sieht ja die verrücktesten Dinge wo man nie gedacht hätte dass das hält und am Ende werden die Leute damit Sieger.

    Jetzt musste ich lachen. Da hast du wohl recht. Ero ist ein "Denker", der hat das fix raus gehabt. Deshalb nichmehr an jedem Versteck ein Stab - spart am Ende ja Zeit und Meter ... niht nur auf der Meisterschaft, sondern auch daheim im everyday Training - auch gut! ^^