Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Jetzt auf gleich wird nicht groß was passieren, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es mittelfristig den IGP Sport (und ähnliche Sportarten, es gibt ja auch noch Mondioring, usw.) nichtmehr geben wird.

    Zumindest in Ländern wie DE, AT, CH... aber zb. Finnland ist ja auch ganz kritisch.


    Aber der Sport wird ja weltweit betrieben, dann heißt es wohl auswandern. :D

    In ein Land, wo sie in der Hinsicht zumindest noch alle Latten am Zaun haben. Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei usw. sind ja nicht so weit.

    Vielleicht geht auch der Süden.. Italien, Spanien. :S

    Das ist für mich kein Schwarz mehr, furchtbar.
    Hier sieht es tatsächlich aus, als ob das normale Braun nur zu dunkel ausfällt.

    Bzw könnte man ihn noch als sehr dunklen Schwarz-Braunen durchgehen lassen.

    Aber Reinschwarz ist was anderes!

    Ich find' den garnicht hässlich!

    Klar, richtig schwarz ist es nicht, aber grade das finde ich persönlich total interessant. Da würde ich gerne mal Blut ins Labor schicken und ALLE Farblokusse aufdröseln. Finde das sooo spannend ^^

    Ich finde das super spannend, vor allem weil mir in diesem Zusammenhang schon viele vermeintlich schwarze Aufgefallen sind, die auf den Zweiten Blick doch nicht ganz schwarz waren: einzelne braune haare an den Läufen, helle (fast weiße) Haare an den Hosen und Innenschenkeln, der Ellenbogenbeuge oder gar hinter den Ohren, noch ganz leicht zu erahnende Abzeichen (klassische Sattelzeichnung), usw.


    Auffällig ist eben, dass alle Hunde die mir in diesem Zusammenhang bisher aufgefallen sind , über den Rüden Margman Yes auf russische Linien zurück gehen.

    Extrem interessant finde ich dessen Großmutter Vita vom Nord Traum (Russland), schaut euch doch mal bitte deren Foto an. ICH sehe da die klassische HZ Zeichnung. Der Sattel ist ist ganz tiefschwarz wie er sein soll, aber der Rest unterscheidet sich für mich Farblich. Sieht aus wie ein extreeeeem dunkles "Schoko"braun.

    Sieht das sonst noch Jemand?

    Vita vom Nord Traum | Hundeprofil - Informationen und Daten (working-dog.com)


    Ist das noch (dominant) schwarz? Oder was könnte da noch mitmischen? Andere Farb... Loki? Lokusse? Lokussen?! :D

    Gibt es das bei Hunden auch, dass einer nur vermeintlich z.B. Schwarz ist, weil die Abzeichen so insignifikant bzw unsichtbar sind, dass er genotypisch gar nicht schwarz ist?


    Von den Pferden weiss ich, dass es da total irreführende Farben und Abzeichen gibt, die phänotypisch das eine zu sein scheinen, aber genetisch was anderes sind.

    Ich glaube schon, genau diesbezüglich wollte ich das neue Thema heute eröffnen. :D
    Denn mir sind auch schon so einige "dominant schwarze" HZ Hunde aufgefallen, die dann bei genauerem hinsehen gar nicht mehr so ganz schwarz waren. Guckt euch mal das Standfoto von Wincent von Ducati an. Ist das noch Lackschwarz?
    Wincent von Ducati | Hundeprofil - Informationen und Daten (working-dog.com)

    Der sich dominant vererbende schwarze Farbschlag ist inzwischen auch in der Population des DSHs angekommen.

    Ja, aber nicht in der reinen LZ, aus der Flummi stammt.


    Das dominante Schwarz sitzt auch nicht auf dem von mir beschrieben A-Lokus, sondern auf dem K(?)-Lokus.

    Das kommt in gewissen HZ Linien vor, und da soweit ich weiß bei Hunden die auf russische Linien zurück gehen. Zilber Wasserfall und vom Nord Traum z.B.

    Da wurde wohl mal was eingekreuzt...


    Der Wurf da oben ist eh 3 - 3 ingezüchtet auf Margman Yes, der kommt über genau diese Linie.

    Habt ihr eigentlich gesehen, dass dieser vom NDR produzierte Beitrag aus dem Jahr 2013 ist?

    Ne, das HATTE ICH TATSÄCHLICH NICHT GENAU GESEHEN, was da von YT auf meine Vorschlagsliste gespült wurde, wenn der NDR-Beitrag schon so alt ist war die ganze Aufregung hoffentlich halb so tragisch.

    Naja, der Beitrag ist alt, aber Martin Rütter hat den Beitrag vor 14 Stunden nochmal neu auf seinen Kanal hoch geladen. Darum wurde dir der auch als neu angezeigt, also du hast da schon richrig gesehen... ist eben ein brandaktuelles Thema 8o

    Habt ihr eigentlich gesehen, dass dieser vom NDR produzierte Beitrag aus dem Jahr 2013 ist?


    Und ein MR lädt diesen 10(!) Jahre alten, äußerst reißerischen und polarisierenden Beitrag zufällig JETZT auf seinem Kanal hoch. :)

    Ganz schön arm, aber auch ganz schön durchschaubar... mehr sag' ich dazu garnicht. :S

    Sehr schöne und freudige Arbeit von A. J. Klasse. Auch die Winkel waren super. Da kann die FH ja kommen :)

    Wenn er das SO macht, dann auf jeden Fall!
    Leider gibt's bei A.J. nur top oder flop, morgen kann er sich beim ersten Winkel so verhaspeln und reinstressen, dass in einer Prüfung Abbruch wäre... drum traue ich mich bisher nicht FH starten ;(


    Kennt ihr das?

    Die Wiese sieht von außenvoll o.k. aus, und dann beim Legen merkt ihr, dass ihr euch immer mehr und mehr in die Schei**e reitet. :D

    Nope, noch nie erlebt


    .....mangels Wiese :D :D :saint:

    Schei*** :D :D
    Wie lange bist du denn eigentlich schon in Spanien, hattest du das schonmal erwähnt?


    mein A.J. <3 der Super-Schnüffler :!:

    :D <3


    so nass sind unsere Wiesen momentan auch, derSuche machts eigentlich nix aber das Ablegen zum Verweis kommt doch etwas zögerlicher in das sehr nasse Gras. Bei uns gings heute morgen sogar so 4-5 Tritte durch eine Wasserlache.

    Da sind meine zum Glück sehr robust. Bei A.J. hatte ich Glück, mit Ero hab' ich es bewusst von klein auf trainiert, dass die sich auch in Pfützen legen.


    Wenn die Spur durch oder über Wasser geht, beeindruckt mich das immer wieder, muss der Hund doch eine quasi geruchlose Strecke möglichst souverän und gerade (damit er nachher die STelle wo es weitergeht auch gleich weider findet) überbrücken....

    Und wenn in deren Rahmen 23 gesunde erwachsene Hunde, die ein Futter mit einem höheren Anteil an Hülsenfrüchten erhalten (als Ersatz für Getreide), ein höheres Herzkammervolumen aufweisen und eine geringere Herzfunktion, und das bei den 23 Hunden der Kontrollgruppe, die ein getreidehaltiges Futter erhalten haben mit einem nur geringen Anteil an Hülsenfrüchten, bei keinem Hund aufgetreten ist, dann sollte man zumindest darüber mal nachdenken ob der Hype auf die getreidefreien Futtermittel (in denen oft ein höherer Anteil an Hülsenfrüchten enthalten ist) wirklich das Gelbe vom Ei ist.

    Davon habe ich auch schon gehört, aber die entsprechende Studie konnte mir damals von der Person nicht mehr verlinkt werden , das ist echt spannend.

    Aber auch schwer, man hat das Gefühl, man darf Garnichts mehr Füttern. Getreide ist ja schlecht weil es die Darmzotten verklebt (klar, nicht bei allen, aber es gibt ja wirklich genug HUnde, die es WIRKLICH nicht vertragen) und wie diese Studie jetzt sagt, sind Hülsenfrüchte (meist ist es dann ja Erbesenmehl was als Ersatz hergenommen wird) auch nicht gesund.


    Was bleibt da noch über? Kohlenhydrate aus (Süß)kartoffeln? Oder gibt's da auch irgendwelche Studien zu negativen Auswirkungen?


    EDIT: Habe grade mal Ero's Futter gecheckt, da ist als Hauptkohlenhydratquelle Amaranth drin. Interessant, Amaranth ist weder ein Getreide, noch eine Hülsenfrucht. Gehört zu den Pseudogetreiden.
    Ob das nun das ultimative Futter ist? :D

    Kennt ihr das?

    Die Wiese sieht von außenvoll o.k. aus, und dann beim Legen merkt ihr, dass ihr euch immer mehr und mehr in die Schei**e reitet. :D

    Da ich beim Absuchen ja schon wusste wo wir hinein geraten werden, habe ich mitgefilmt und ich muss sagen, das hat A.J. echt bombe gemacht :love:
    Hätte ich ehrlich nicht gedacht. Den Anfang der Fährte habe ich dran gelassen, aber in 4-facher Geschwindigkeit, sonst ist's echt zäh zum gucken. Schwimmflügel nötig ab ca. 01:20. :D


    (101) A.J.' Trainingsfährte am 10.01.23 - YouTube

    Axman

    Flockenfutter, ist das sowas wie Müsli für Menschen?

    Ich kenne das nur als - für die Hundeernährung - minderwertigen Futterzusatz, den man mit heißem Wasser quellen/aufrühren muss. :/ Aber nicht als Alleinfutter, weil es meist (fast) nur aus Gemüse besteht.

    Genau so ist es. Flockenfutter besteht zu über 80% aus diversem Getreide und Gemüse. Ich würde es nicht als Futterzusatz, sondern eher als billiges Streckmittel bezeichnen, die meisten füttern das zusammen mit Nassfutter oder Fleisch und heißem Wasser wie @Asmi schon gesagt hat.

    Es gibt aber auch Flocken als Alleinfuttermittel, da sind dann halt die nötigen Nährstoffe und Mineralien beigesetzt.