Schafring
  • Mitglied seit 25. April 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Schafring

    kommt darauf an ,i.d.Regel nicht wenn der Hund da ist wenn man ihn braucht Sollte er sich allerdings total verweigern weils zu warm ist dann wäre das schon ein Auschlußgrund aber da fehlt es i.d.Regel grundsätzlich an der "Arbeitsmoral". Und so extrem heiße Sommertage sind ja nicht die meisten Arbeitstage des Jahres.

    Zeigt sich ein HGH während eines Leistungshütens hitzeweich gibt das schon Punktabzüge in der Bewertung des Fleißes.

    Zur Erklärung dazu gehört aber auch dass bei so heißem Wetter die Herde über eine lange Mittagsruhe im Pferch irgendwo auf einem Schattenplatz ruht und erst am Abend zur 2. Futterrunde wieder ausgetrieben wird.

    , weise ich immer auf Dienst-/Arbeitshunde hin und werde verständnislos angeguckt.

    dadurch dass diese Hunde ja ständig im Einsatz sind fällt denen die Umstellung auf die hohen Temperaturen leichter, allerdings gibts auch Unterschiede von Hund zu Hund, als Hitzeweich bezeichnen die Schäfer HGHs die bei jeder Möglichkeit einen Schatten aufsuchen oder zu einem Bach oder Weiher verschwinden.

    Auf der anderen Seite hast du aber auch Hunde die vor lauter Arbeitseifer Hitzschlag gefährdet sind wenn man sie nicht mal zu einer Ruhepause mit Wasser "verdonnert".

    Die Trainingssequenzen im Hundesport sind ja in der Regel relativ kurz und da sehe ich keine Gefahr bei großer Hitze wenn HF seinen Hund gut im Blick hat.

    Außer wahrscheinlich bei der Nasenarbeit, Fährte würde ich jetzt auch nicht unbedingt bei über30° machen.

    Vorgestern habe ich mit der Hera bei ca.32° Mittagshitze eine 6km lange Radtour unternommen, bei der Hälfte der Strecke gabs ein Päuschen in einem Feuerlöschteich, hab gestaunt wie gut sie das konditionell weggesteckt hat.

    Zu eurer Beruhigung, ich bilde mir ein durch die lange Berufserfahrung einen guten Blick dafür zu haben wann es evtl. für den Hund zuviel und zu belastend wird.

    also, mal ehrlich, ich hätte bei unseren paar Würfen auch nicht am 2. oder 3. GeburtsTAG jemandem zusagen wollen, ja du bekommst einen Welpen, es kann soviel passieren bis die Kleinen mit 8 Wochen abgabebereit sind.

    Und vor allen Dingen wollte ich ja zu Erst mal meine eigene 1. Wahl treffen

    Es gibt ja auch Leute, die sagen man soll den Hund das erste Jahr gar nicht von der Leine lassen, damit der Rückruf immer sicher klappt bzw der Hund nie "weg kommt".

    Ist doch Quatsch, wie schon Boss oben schrieb nutzt man den Folgetrieb der Welpen intensivst aus wird der Rückruf schon im jüngsten Alter des Hundes verankert.

    An der Zuverlässigkeit des Rückrufs muss dann natürlich später noch gearbeitet werden.

    Wenn die gewickelten Siloballen auf der Wiese stehen ist das auch eine gute Gelegenheit, insbesonders für die Richtungsgeschichten, kommt übrigens aus der traditionellen Hütehundarbeit!

    Die Wesensbeurteilung mit einem DSH darf man mit Sondergenehmigung ( muss man beim SV beantragen) + 100€ extra auch nach dem 13. Monat machen. Andersrassige :/ weiß ich jetzt auf die Schnelle nicht, wie das läuft.

    Die Wesensbeurteilung im SV für im Zuchtbuch des SV geführte DSH ist eine erster Baustein für eine evtl. später mögliche "Zuchtkarriere"

    Demnach macht es keinen Sinn dieses mit einem andersrassigem Hund machen zu wollen oder mit einem DSH mit dem evtl. "schwarz" oder in einem Dissidenzverein gezüchtet werden soll.

    und unter Wasser geht ihm irgendwann mal die Luft aus, besonders wenn er dem Sternenbild des Orion nachjagt um irgendwie und irgendwo den lila Goldfisch am Haken zu haben.

    Ihr versteht doch was ich meine?

    Wir waren vor dem Wesenstest mit der Hera erst ganz kurz in unserem Hundeverein, keiner SV-OG, da hab ich schon mal gesehen wie sie auf andere Menschen und Hunde reagiert, Messen und Zähne, Motorsäge, Biertische Wackelbrett hab ich daheim paar mal gemacht und vor dem "Vereinsamen" hatte ich auch keine Bedenken da ich meinen Hund ja auch vor unserem Dorfladen schon von Welpe an problemlos anbinden konnte wenn ich zum Einkaufen rein bin.

    So hat sie den Test dann ohne Probleme 2 Tage nach ihrem 9Monate-Geburtstag absolviert und vorher in die ausrichtende OG zu fahren um zu üben wäre mir gar nicht eingefallen.