in der Heide, ist mir dieses Jahr leider auch zu weit weg aber für die Nordlichter doch sicher erreichbar.
Schafring
- Mitglied seit 25. April 2021
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Schafring
-
-
Ich arbeite mit der Hera ähnlich wie es Micha369 mit Witus beschreibt und bin aber momentan auch der Meinung in der UO für`s konzentrierte Fußlaufen nicht wirklich weiterzukommen. Ungeduld?
Ich motiviere nach wie vor mit Ball o. Beißwurst in der Hand oder in der linken Achsel, mit möglichst schneller Bestätigung wenn es gut ausschaut. Das Sitz klappt gut, Hera bleibt auch in Spannung sitzen bis sie wieder abgeholt wird. Das Platz klappt mit leichter Handzeichenhilfe, sie bleibt im Platz und das Abrufen klappt auch recht flott mit schönem Vorsitz, Sitz und Platz und Vorsitz - ohne Ball u. Co, vom Vorsitz ins Fuß leichtes Handzeichen beim Kommando, manchmal auch dummerweise vorm Kommando.
Die nötige Konzentration auf mich bei den Fußparts fehlt einfach noch und wenn ich auf unserem Hupla trainiere noch weniger. Dort wird mir geraten weiter mit den Motivationsobjekten zu arbeiten und immer häufiger weg damit, wieder her damit, um die Spannung auf mich zu erhöhen.
Nun schreibt Ruebchen hier dass sie von Anfang an ohne sichtbare Möhre vor der Nase des Esels, sorry, des Hundes ausbildet. Ich verstehe, und sehe das auf ihren Videos auch so, dass der Ball/Beißwurst aus der nicht sichtbaren Versenkung, quasie aus dem nichts, als Bestätigung plötzlich auftaucht und das erscheint mir auch irgendwie logischer, hab ich ja auch den schönen Vorsitz so erreicht dass im 1. Schritt die Hera mit Ball durch meine Beine geworfen auf meine Mitte fokussiert und im 2. Schritt mit Futterbelohnung durch Futterspucken in ein schönes Sitz motiviert wurde, das Futter hat sie ja nicht gesehen in meinem Mund.
Ich sehe bei uns das bestimmte Übungen wie das Sitz, Platz, Abrufen, mit Vorausschicken hab ich angefangen, Revieren um ein Zelt, hopp über die Hurde schon recht gut ausschaut, nur das konzentrierte Fuß..........?????
Wie weiter?
-
Nächstes Wochenende ist es wieder soweit, das Bundesleistungshüten des SV kann nach der vorjährigen Corona-Pause wieder durchgeführt werden.
Von Freitag, 10.9., 13 Uhr bis zur Siegerehrung am Sonntag 17 Uhr findet diese Veranstaltung mit den besten DSH im Hütewesen
in 29578 Eimke, Rehfeld 4 statt.
Es gibt auch ein umfangreiches und bestimmt interessantes Rahmenprogramm rund um Hund und Schaf.
Und gutes Essen und Trinken selbstverständlich auch.
-
Heute mal einen Tip für schöne Videos von hütenden DSH: Die FB-Seite vom Messelhof, das Lehrschäfermeisterpaar Smietana von den Landwirtschaftlichen Lehranstalten zeigt tolle Hunde bei der Arbeit.
-
Cinja, so wie u das oben geschildert hast und wie Deine Crazy reagiert hat, genauso hab ich das heute morgen mit Hera auch erlebt.
Auch dieses am Boden langziehen des GS hab ich außerhalb der Fährte so gehandhabt, breitbeinig über dem Hund stehend dass sie durch meine Beine zum GS "robben" konnte.
Muß da nun mal geduldig so weiterüben.
-
regenwetter und große Pfützen sind einfach toll, da hab ich keine ETEPETE-Dame.
Zur Fährte:
Ich hab ja schon öfters geschrieben das die GS noch so garnicht klappen wollen., heute auf schöner Wiese lange Futterfährte, 2 r. Winkel, ein Spitzwinkel, auf der 2. Geraden 2 GS, beide überlaufen, auf der letzten geraden 1 überlaufener GS.
Hab dann nochmal suchen lassen vom Ansatz an und die 2 GS zögernd, mit leichter Hilfe von mir angezeigt und den 3. beim Rückwärtssuchen dann selbstständig verwiesen.
Ich denke das Futter in der Fährte, obwohl heute nur Stückchen von diesen billigen Kaustreifen, ist meinem verfressenem K.... wichtiger wie die GS.
Werd jetzt mal Fährte ganz ohne Futter legen und GS mit besonderen Leckerlies (das wären schon Leberkäsestückchen) belohnen. Vielleicht so 100 Schritte ca.alle 10m einen GS
Was meint Ihr?
-
Ich habe das Wort "Hier" rel. laut gerufen und dabei Futter geworfen
Micha369 hast Du mit dieser Art das Hier zu lernen letztendlich den Witus in exakten Vorsitz gebracht wie er für die UO gern gesehen wird oder ging es Dir dabei erstmal darum dass er schlichtweg zu dir zurückkommt?
Ich habe mit dem Hier von Anfang an probiert die Hera mit Futterstückchen bzw einer kleinen Beißwurst vor meine Mitte zu bekommen, im 2. Schritt dann sie vor mir absitzen zu lassen.
So funktioniert jetzt auch das HIER beim Spaziergang im Freilauf fast immer ,sie kommt angesaust und setzt sich vor mich hin.
Wenn sie beim Spaziergang nur nicht zu weit weglaufen soll und zurück in meine Nähe kommen soll benutze ich das HIER garnicht, da rufe ich ihren Namen und komm oder hehe oder nur was körpersprachliches von mir.
-
Du selber hast ja keinen Veegleich wie so ein LZ DSH erwachsen wird, weils halt der erste ist.
und dann ist bei ihrem Aslan die Abstammung auch nicht bzw. kaum bekannt, da keine Papiere. LZ undHZ sind ja keine klar zu definierenden Begriffe, da kann ja jeder etwas erzählen, ich erzähle zum Beispiel gern das meine HGH HOCHLEISTUNGSHUNDE sind, obwohl gerade die Mehrzahl der Deckrüden aus der sogenannten HZ, oder oft herabwürdigend, aus den Schönheitslinien waren.
Also: Alles nicht so einfach.
-
Teebeutel klingt schon ganz gut, wenns dann mal besser klappt kannst Du ja auch die Filmdöschen dazu nehmen von denen hier ja schon die Rede war.
Übrigens hab ich auch immer gedacht Fährten ist ja stinklangweilig, und befürchtet bei meinen Hütehunden früher könnte das nur unerwünschtes rumgeschnuffel fördern.
Seitdem ich mit der Hera, die ja kein Hütehund mehr wird, das Fährten angefangen habe bin ich davon hellauf begeistert!
Ich denke auch dass dem Aslan dass gut tun würde, besonders wenn Du das Anfangs mit Suchfeldarbeit beginnst.
Anleitungen dazu findest Du im Netz.Allein das beobachten des Hundes dabei macht schon große Freude!
-
ich habe seit Jahren auch nur eine Art Bürste, mit so einer Doppelreihe Stahlpiekser hintereinander, in der Höhe etwas versetzt.
Fragt mich nicht wie die heißt, jedenfalls funktioniert die gut sowohl bei den Stockhaarigen wie auch bei der Langstockhaardame.
Aber Bürsten tu ich eh nur beim Fellwechsel.
-
Aber ich fühle mich schon wie eine zerquetschte Rosine, wenn ich den Nachbarn nur sehe und Chia ihn anbellt und damit bestätigt, was für ein böser Hund sie ist - da kann ich wissen, dass er keine Ahnung hat und mit zwei Hunden beweisen können, dass ich keine Flachpfeife bin, die ihren Hund nicht im Griff hat, aber mein Selbstwertgefühl sinkt auf den Tiefpunkt und ich lese in jedem Blick, dass er nichts Gutes über Chia denkt.
bellt Chia eigentlich andere Menschen auch an oder weiß Chia was für ein "böser" Dein Nachbar ist? Schau es doch einfach mal von dieser Seite an!
-
in unserem Hundesportverein (IGP u. FH) sind mehr FH Sportteams wie IGP, keiner wird deswegen schief angeguckt wenn das Team keinen Schutzdienst machen möchte und rechtfertigen muß man sich deswegen auch nicht.
-
könntest du auch einfach mal dir den Hund schnappen und zu deinen Eltern mit ihm fahren um zur Ruhe zu kommen. (keine nervigen fiesen Nachbarn) Könnte schon helfen.
komisch, fast den gleichen Gedanken hatte ich auch gerade, irgendwo hin zu einem ruhigen Platz für Dich und Aslan - und ohne Smartphone oder PC
-
langsam wirds ja richtig toll mit dem Hundesportverein!
Was zum Transport und die Aufbewahrung Deiner HUNDE im Auto, verstehe ich das richtig das die Hunde quasie lose im Kofferraum des Autos sind, gesichert durch Gitter zu den Türen und zum Fahrer/Beifahrersitz?
Unser voriges Betriebsauto war auch ein Opel Combo und wir hatten nur ein Gitter hinter der Rücksitzbank, die Hunde (i.d.R. 2 ) hatten da eigentlich ZU VIEL Platz, d.h. sie lagen da nur ganz selten drin, tanzten bei der Fahrt deswegen bei jeder Kurve, bei jedem Bremsen und Beschleunigen rum und sind sich auch öfter ob dieses Rumgeeieres in die Haare geraten.Für den Combo haben wir dann eine große Flybox in den Kofferraum gekauft in die für die kurzen Strecken auch mal 2 Hunde reinpassten.
Fürs nächste Auto, einen Dacia Logan wurde dann eine passende Doppelbox gekauft, darin liegen die Hunde ruhig und brauchen nicht jede Bewegung des Autos auszugleichen, wenn ein 3. Hund mit
sollte war noch Platz für die Flybox bei umgeklappter Rücksitzbank.
Für den jetzigen Caddy haben wir extra Doppelboxen anfertigen lassen, die sind etwas höher wie der Standart, die Hunde können darin auch stehen.
Eine Aufbewahrung in Autoboxen vor und nach dem Training auf dem HuPla ist eigentlich auch kein Problem, Du kannst die Hecktür des Autos auflassen, ein bißchen auf die Sonneneinstrahlung und Temperatur achten und gut ist.