Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    ist das ein Gefühl wohliger Zufriedenheit, das mir sogar besser als Sex vorkommt, soweit ich mich erinnere. ^^

    Bis zu diesem Teil wollte ich Dir ein <3 geben...aber dann überwältigte mich das Mitgefühl! :D
    Ich hoffe, Du bist bereits über 85 8o

    :D Ich neige natürlich zur verbalen Zuspitzung und da fiel mir als heterosexueller alter weißer Mann von Mitte 50 nur dieses Thema ein, um das Glücksgefühl mit Hund zu beschreiben. :) Und natürlich ist daran lediglich wahr, dass es Gamba gar nicht gerne sieht, wenn Herrchen und Frauchen sich herzen, für alle tiefergehenden Prozesse ehelicher Gunstbezeugung muss ich sie freilich in den Garten schicken; aber ich verrate nicht für wie lange. 8)

    YMMD 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    ist das ein Gefühl wohliger Zufriedenheit, das mir sogar besser als Sex vorkommt, soweit ich mich erinnere. ^^

    Bis zu diesem Teil wollte ich Dir ein <3 geben...aber dann überwältigte mich das Mitgefühl! :D
    Ich hoffe, Du bist bereits über 85 8o

    Die meisten Hunde reagieren nicht auf die Türklingel in einem fremden Haus oder auf eine Türklingel irgendwo im Wald.

    Das ist ein schlechtes Beispiel ;)
    1. Sind Türklingeln meist unterschiedlich

    und

    2. Ist es ja nicht die Türklingel alleine.


    Es ist ein Kombi aus Signal + Mensch (Herrchen/Frauchen) springt auf und rennt zielgerichtet Richtung Tür.

    Deshalb ist die Übung ja, erstmal das Türklingeln zu ignorieren und frühestens nach 30-40 Sek langsam aufzustehen, erst in die Küche zu gehen um dann irgendwann Richtung Tür zu laufen.

    Nur so entsteht erstmal keine unliebsame Verknüpfung.


    Insgesamt generalisieren Hunde auch individuell unterschiedlich. Manche erstaunlich gut, andere sehr zäh.

    Das ist mit Sicherheit so...allerdings glaub ich, das Hunde generalisieren "wollen".

    Schon aus dem Grund, um es einfacher zu haben. Das Gehirn will Energie sparen, deshalb sagt

    es am Ende "Sitz ist Sitz", ob auf dem Hundeplatz, vor der Apotheke oder am Auto.

    Man muss es halt nur oft genug und immer gleich machen, dann denke "es" nicht mehr nach.


    Pepper macht auch sitz, wenn Stephi das zu Pauline sagt...er unterscheidet da nicht, ob der Befehl von mir kommt.

    Ich kann dem "der Magen muss lernen" etc. nicht zustimmen.


    Das Kotzen ist in dem Alter meist eine Übersäuerung.

    Pepper hatte das in seiner Junghundphase ebenfalls, allerdings nicht nur nachts.

    Wenn wir mit ihm länger unterwegs waren und so seine Mahlzeit über 3-4h nach hinten geschoben wurde, kam das vor.
    Es kam dann beim Kotzen nur - sagt man beim Hund auch "Galle"?

    Dazu muss ich sagen, das ich ihn im Futter "recht kurz" gehalten habe und jede Mahlzeit genau abgemessen wurde.
    Deshalb war da vermutlich auch wenig Toleranz.


    Am Ende bin ich der Meinung, das mein Hund nicht hungern muss und gerade ein Junghund, der Wachstumsphasen hat, entsprechend mit Nährstoffen versorgt werden sollte.


    Will sagen...umbringen wird Carma das nicht wenn es vorkommt. Zu Standard und "normal" deklarieren würde ich das nicht.


    Pepper bekommt übrigens heute noch, wenn wir am Tag das erste Mal sehr spät rauskommen immer eine kleine Hand voll Trockenfutter, damit er nicht 1,5h mit leerem Magen durch die Felder läuft.
    Danach gibt es die Hauptmahlzeit und er hat 4-5h Ruhe.
    rein energetisch merkt man ihm das total an, ob er mit oder ohne leerem Magen läuft.


    Wäre bei uns ja nun auch nicht anders...

    Ich denke nicht mal dass der Hund zielgerichtet beißen würde, wirkt mir eher nach so nem unsicheren Nervenbeißer oder einer der im Übersprung naschen würde.

    Vergiss nicht, das der Hund erst 1,5 Jahre alt ist.

    Wenn er, ob zufällig oder absichtlich eine positve Erfahrung in Verbindung mit einmal Zupacken (er muss ja nicht durchbeißen) macht, dann hat man den Salat. Auch das macht sicherer, halt nur in die falsche Richtung.

    Wenn der dann irgendwann 4 ist und noch ein Stück ernster wird...

    Hunde lernen halt ortsbezogen

    Kann nicht auch generell sagen "...und ritualisiert"?

    Sie verknüpfen ja auch bestimmte Situationen mit z.B.

    "wie schnell schwinge ich mich aus dem Bett"

    "Was passiert wenn die Türglocke klingelt"

    "welche Schuhe zieht Herrchen an"

    oder

    "was wird eingepackt, wenn es zum Hundeplatz geht"

    usw.


    Wenn man das genau beobachtet, kann man darüber immens viel steuern.

    Willkommen zurück :) Wenn du mal eine Runde um den Otto Maigler See laufen willst oder so, kannste dich gerne melden ;) Hätte eine fast 4jährige Schäfi Hündin oder einen 6 Monate alten Border Collie im Angebot, beiden schaden paar Freunde nicht...

    Kamn man da mit Hunden gut laufen? Also Freilauf, wenig Radfahrer etc.?

    Ich komme da immer vorbei, wenn ich ins Büro fahre... ☺️

    Warum wurde diese Frage denn nie aufgegriffen? :/

    Gute Frage 🤣


    Ich glaube, ich bezog mich hier drauf:

    Ich sags ganz ehrlich, ich bin schon immer hin- und hergerissen zwischen: Lieber mehr Generalisierung und Spontaneität oder mehr Präzision und Technik. Ich baue aber grundsätzlich alle Übungen immer mit grosser Generalisierung auf, einfach weil mir persönlich was daran liegt. Z.B. dass der Hund versteht dass Hopp bedeutet, dass er über das Hindernis springen soll auf das ich zeige, selbst wenn ich 20m rechts versetzt davon stehe, also Variation um das Grundverständnis fúr eine Übung zu erhöhen und den Hund am Mitdenken zu halten, zuhören. :)


    Man müsste wissen, was denn mit dem "auf dem HP funktioniert es aber sonst halt weniger gut" gemeint ist.


    Rückruf? Sitz, Platz? Bei Fuss gehen?

    Genau...Disziplin, Gehorsam, Bindung.

    All das braucht es.doch für diese Übungen, oder?

    Ich habe mich halt gefragt, warum es Hunde gibt, die auf dem Hundeplatz z.B. eine gute Unterordnung hinlegen, aber im Alltag ihr Verhalten nicht im Griff haben.

    Liegt es daran, weil die Besitzer DAS nicht, aber halt Unterordnung trainieren?

    Dann wäre es prinzipiell nur eine "mechanische" Übung wie "mach Sitz, dann bekommst Du ein Leckerchen" (oder ich schmeiß den Ball).

    Bin mir nicht sicher ob klar wird was ich meine 😄

    Mir geht nichts über meine Muck Boots im Winter!
    Die halten bei mir im Schnitt so 2-3 Jahre.

    Hab mir gerade wieder neue gekauft, die kommen die Tage.

    Da gibts im Winter einfach keine kalten Füsse.

    Klingt wirklich super...allerdings schreiben einige in ihren Bewertungen, das man die Dinger, sofern man sie zurückschicken muss, nach UK senden muss.

    Das ist mir ehrlich gesagt ein wenig zuviel Aufwand...