1 x im jahr, das kann man ihnen schon antun
Ja schon, nur die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir halt nicht. Also grundsätzlich, nicht in Deinem speziellen Fall. Wenn der Hund sich in Kuhfladen wälzt, klar.
Hab jetzt mal gegoogelt:
Die Schutzfunktion entsteht durch mehrere Faktoren:
Talgdrüsen: Sie produzieren Hautfett (Sebum), das sich über Haut und Haare legt. Diese Fettschicht wirkt wasserabweisend, hält die Haut geschmeidig und schützt vor Austrocknung.
Hornschicht (Stratum corneum): Die äußerste Hautschicht bildet zusammen mit dem Talg eine natürliche Barriere gegen Bakterien, Pilze und andere Umwelteinflüsse.
Fell: Das Haarkleid schützt mechanisch vor UV-Strahlung, Kälte, Hitze und kleineren Verletzungen. Je nach Rasse unterscheidet man Deckhaar und Unterwolle – zusammen bilden sie eine isolierende Schicht.
Mikrobiom: Auf der Hautoberfläche leben nützliche Bakterien, die verhindern, dass krankmachende Keime überhand nehmen.
Dieses Hautfett sammelt natürlich Staub/Dreck auf, weil es Fett ist. Gerade im Sommer wenn es trocken ist.erkt man ja auch, wenn man sich nach einer Streichel-Orgie die Hände wäscht, was da runter kommt.
Nur um das zu kompensieren, müsste ich den Hund jeden 2. Tag durch den Hauptwaschgang ziehen 😅
Also bis es friert geht Pepper in den Kanal zum Schwimmen und wir danach abgerubbelt.
Und sonst schicke ich ihn raus, wenn's regnet und danach wird gerubbelt..das muss reichen 🤣