Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    Um dieses "in 14 Tagen" nochmal geradezurücken:
    Dies ist ein Werbevideo, das Menschen annimieren soll, etwas zu buchen.

    Wenn mir jetzt jemand sagt, ich kann meinen Führerschein in 8 Monaten machen, wo ich jede Woche zur Theorie

    muss und begleitend einmal die Woche mal ne Fahrstunde, die dann wegen Krankheit oder Oma-Geburtstag zusätzlich
    zwischendurch ausfällt. Oder jemand sagt: Hier, 14 Tage intensiv, dann hast Du Deinen Schein!

    Zeit ist in der heutigen Zeit halt nunmal ein Kriterium.

    Die Leute werden ja schon nervös und ungehalten, wenn der Amazon-Mann nach 4 Tagen kommt, statt nach erwarteten 2. :)

    Das ist richtig, richtig anstrengende Arbeit für den Hund. Nichts gegen Arbeit, aber es ist eben Arbeit und nicht alltägliches Benehmen.

    Toller Punkt. Hat bei mir auch lange gedauert bis ich begriffen habe das ein "an die Leine nehmen" für den Hund

    auch eine Entlastung sein kann. Danke für die Erinnerung nochmal :)

    Aber hat dieser Hund wirklich so viel Pech gehabt, dass 4 Vorbesitzer das ganz normale Welpen/Junghund Verhalten auf Leute zuzugehen und die "überschwenglich zu begrüßen" und in Sachen rein zu beißen zu einen nicht mehr händelbarem Problem werden lassen konnten, dass der Hund nun zu Katrin gegeben wurde?

    Dieser Hund war doch mit Sicherheit bei noch keinem Besitzer, der sich mit den Anlagen eines
    Gebrauchshundes und den möglichen Fehlleitungen auskennt.

    Diese Hündin ist sehr körperlich und scheint total angstfrei zu sein. Zudem sagt die Sprecherin, das sie toll

    mit anderen Hunden ist.

    Was genau da schiefgelaufen ist, kann man ja so nicht sagen. Aber bei so einem Hund kann ich mir gut vorstellen

    das es nicht viel braucht, damit sich so ein Fehlverhalten etabliert.


    Finde den Ausdruck "die auf Menschen geht" übrigens auch total drüber.

    Ich würde sogar sagen, dass Menschen denen wirklich etwas an Hunden und deren Lebensqualität liegt niemals so ein Video machen würden.

    Wie Axman schon sagte, reines Marketing.
    Ob die wirklich was können oder der Hund dabei nicht zu kurz kommt...who knows.

    Pepper: meinst du nicht, wenn der erst 5 Monate alt ist, sollte der mehr Kind sein dürfen? Das hat mit weich oder hart nichts zu tun, das find ich einfach viel zu früh für die kindliche Aufmerksamkeit.

    Erinnert mich an die Zuchtschauen, wo 2,5 jährige Babypferde schon " perfekt " durchs Genick, Mitteltrab usw zeigen müssen.

    Diese Pferde siehst du später selten auf dem großen Viereck und die meisten gehen mehr oder weniger kaputt von dem frühen Druck. Als Berufsreiterin habe ich mit dem Phänomen leider oft zu tun

    Ich verstehe das was Du sagst.

    Um hier wirklich ein Urteil abgeben zu können, müsste man wirklich den Hund in seinem Wesen erstmal kennen.

    Dazu reicht das Videomaterial nicht.


    Wie gesagt, der Mali-Mix erinnert mich sehr an Pepper. Und Pepper ist einfach so...er ordnet sich mir immer unter. Er ergibt sich immer der Situation. Er weiß was ich von ihm verlange und das macht er auch, ohne zu murren. Da könntest Du jetzt auch sagen: "Der kann ja gar nicht Hund sein!"
    Dafür bekommt er von mir auch viel. Diesen Part sehen wir nur in dem Video nicht.

    Vielleicht spielt sie wie Bolle mit dem Mali-Mix und er zeigt da ein toal "hündisches" und spielerisches Verhalten.

    Aber wenn Programm ist, ordnet er sich unter und macht was er soll.

    Ich finde, das ist ein fairer Deal.

    Ich sehe da einen sehr Führer weichen Hund. Im Verhalten - am Anfang, wo er den anderen Hund anbellt - ein wenig unsicher, je nach Grundcharakter des Hundes ist das für mich völlig normal.

    Der Beschreibung der Trainerin am Anfang, das der Hund Probleme macht, folge ich nicht. Das liegt wohl eher
    an den Menschen, die ihn führen - oder halt eben auch nicht führen.

    und für 2 Wochen wurde da ganz schön "viel" erreicht

    Wenn es zwischen Hund und Trainer funktioniert, sind 14 volle Tage gutes Training für diesen Mali-Mix in dem Alter mehr, als 2 Jahre Hundeschule für den Otto-Normalo.
    Unterschätzt den Faktor Zeit nicht. Der Hund ist in der Phase wie ein Schwamm.

    Der Standard vieler Hundebesitzer - Morgens mit dem Hund 1h Gassi - dann ist man 8-9h außer Haus, weil man Arbeiten muss, und abends macht man dann ein Dummy-Training, am Wochenende dann Hundeplatz.

    Da sind 14 Tage Vollzeit mit dem richtigen Training schon immens wirkungsvoll.

    In der Vorstellungs-Sequenz an, wo er Platz machen soll versteht das Kommando einfach nicht und ist darüber frustriert. Richtig machen will er es...und er ist dem Menschen zugewandt.


    Ich sehe in ihm einen Führer-weichen Hund der der seinen Menschen "braucht", um sich an ihm zu orientieren.

    Was ihr da als "gedeckelt" seht, werte ich als Vertrauen des Hundes, wenn er genau die Führung und somit bekommt.


    Das er, wie in der Beschreibung andere Menschen anspringt, alles anbellt etc. sehe ich da nicht als Problem des Hundes. Das hängt vermutlich eher an den Menschen, die ihn führen, bzw. nicht führen.


    Das Training was er bekommen hat ist konträr zu der Seite, die man im Hundesport sehen will.

    Ich glaube, dafür hat dieser Hund auch viel zuwenig Trieb. Als Begleiter ist er toll.

    Er erinnert mich sehr an Pepper...


    Und..der Hund ist 5 Monate...aus dem kann man noch alles machen. ;)

    Natürlich haben wir auch einen Trixie Hundepool im Garten. :) Das müsste bereits der vierte oder fünfte sein in fünf Jahren; die meisten wurden über den "Winter" von den Mäusen leckgefressen, egal wie gut man sie verpackt hat, einen hat Gamba selbst erledigt. :D Aber man kann derzeit ja dem Wasser beim Erhitzen und sich Verfärben zuschauen, das bringt nur wenig.

    Ich hatte für Harras zum Abkühlen immer diese Sand-/Wasser-Muscheln für Kinder. Gibt es im Baumarkt, sind immer zwei Stück. Nach dem Hundebad das verbliebene Restwasser (was nicht im Fell war :P ) ausgekippt bzw. die Pflanzen gewässert und für die nächste Runde wieder gefüllt, aber erst, wenn es wieder soweit war, dass Harras da rein wollte. Diese Muscheln haben bei uns ewig bzw. bis zum Schluß gehalten (stehen noch im Keller):

    ICh gehe auch morgen mal los und kauf so ein Teil befürchte allerdings, das es für Pepper nur ne überdimensionaler Wassernapf bleiben wird.

    Er springt mit Karacho in jeden See, läuft durch Pfütze...aber ne Pfote in einen Wassereimer oder sich in so

    eine Muschel zu legen...no way. :rolleyes:

    Für mich sind so Länder wie Italien, Spanien, Portugal, Griechenland und Südfrankreich zwischen Juni und August tabu.

    Die letzten Jahre haben gezeigt, das der Klimawandel

    tatsächlich Hitzewellen mit sich bringt, die ich als Mensch gar nicht erleben will.


    Was schon an den Küsten durchs Meer und eine Brise nich erträglich ist, wird im Innland dann zur Tortur.

    Mein Chef hat dieses Jahr das erste Mal von seinem

    gewohnten Urlaubsziel in Südspanien Abstand genommen, weil es im letzten Jahr einfach zu heiß war.


    Als wir letztes Jahr Amfang August mit unseren Campern Richtung Schweiz losgefahren sind, war es für den Hund ohne Wasser in der Nähe echt Mist.

    Zum Glück hatte Kathi genau solche Spots ausgesucht, wo ein Fluss oder See vorganden und Hunde erlaubt waren.


    Ich hab da inzwischen für mich eine Grundsatzentscheidung getroffen. Solange es Pepper gibt, verhalte ich mich antizyklisch.😎

    Im Sommer in den Norden, im Winter in den Süden. 😇

    Mir tun einfach nur die Menschen leid, die halt nicht so flexibel sein können (Kinder, Job, etc.). 😕