Pepper
  • Mitglied seit 5. Januar 2022

Beiträge von Pepper

    kleines Urlaubs-Erfolgserlebnis: Gestern sind wir zum Bach gelaufen, da rennt uns doch in selbstmörderischer Absicht ein Hase über den Weg. Quennie wollte die Verfolgung aufnehmen, hat sich aber gleich zurückrufen lassen. Das Anti-Jagd-Training mit den Krähen die wir sonst so haben scheint also auch für flugunfähige, suizidale Säugetiere zu funktionieren.

    Sie "generalisiert" - perfekt :D

    Man darf auch nicht vergessen, das es auch im Sinne der Bauern ist, keine Tier ins Mähwerk zu bekommen.
    Gerade jetzt im Sommer...es ist mega aufwändig, das ganze Mähwerk zu desinfizieren und von den ganzen Resten zu befreien. Von den Schäden die entstehen können, mal ganz abgesehen.

    Ohne Desinfektion kann man nämlich den größten Teil der Silage, der Heuballen usw.

    direkte verbrennen.


    Hier macht der Trecker mit dem Mähwerk beim mähen ein total schräges Geräusch, um die Tiere zu vertreiben. Sehr unangenehm, selbst für uns Menschen.

    Brrh, sowas ersetzt einen jeden Kick, auf den ein Bungee Springer vermutlich steht.

    Sowas wie heute, brauchen wir auf jeden Fall nicht mehr.

    Morgen und die nä. Zeit ist erst einmal nur noch Leine angesagt, weil dieses kleine Rehkitz wird nicht das einzige in unserer Gegend gewesen sein.

    Kann euch gut verstehen, von wegen Schreck...

    Ich sehe es aber wie @Harz2024 : Sie sind zurück gekommen!


    Es gibt Hunde, da kannst nach so ner Nummer nach Hause fahren und hoffen, das Dich Tasso irgendwann anruft!


    Hier sind aktuell auch Kitze unterwegs...bisher hatten wir Glück und die Zusammentreffen waren wenig dynamisch.

    Aber man will das nicht testen!

    War Sam an der Leine oder auch frei?

    bist du hier der einzige der meint sein Hund würde sich mit jedem und allem vertragen


    Das habe ich mit keiner Silbe gesagt, sondern lediglich das er zu akzeptieren hat das ich entscheide, wann und mit wem er sich schlägt. 😉


    und du zu 100% in jeder Situation und Lage des Lebens deine Chef-Hosen anhast.

    Ich habe meine Einstellung zu dem Thema kund getan, nicht meine Fähigkeiten beschrieben.

    Und nein, nicht immer und nicht zu 100%...aber immer wenn es nötig war habe ich es versucht. Und ich strebe die 100% weiterhin an, denn sonst habe ich keine Kontrolle über meinen Hund.


    Dann besitzt du wohl den Goldie im Schäferpelz. I

    Die Vermutung, das Pepper eigentlich gar kein Schäfi sein kann, habe ich ja selbst schon mehrfach angestellt. 🤣


    Einen Schäfer der sich zu unterdrückt und zu devot zeigt möchte ich nicht besitzen. Wenn das mein Anspruch an einen Hund ist, dann hole ich mir einen kastrierten Labi.

    Du, ich auch nicht. Weiß nicht warum Du das ins Spiel bringst. Du meinst, nur weil mein Hund weiß, was er zu tun und zu lassen hat, ist er devot? Und hinbekommen hab ich das mit Unterdrückung?

    Ich befürchte, Du hast wirklich nicht verstanden, worüber ich gesprochen habe.


    Du schreibst schon ziemlich wiedersprüchlich.

    Du möchtest also einen "kantigen Charakter" der auch mal so richtig "kommuniziert".

    Definiere das mal. Was darf Dein Hund mit kantigem Charakter selbstständig tun, damit Du ihn als vollwertigen, nicht devoten und unterdrückten DSH ansiehst?

    In der Leine stehen und bellen?

    Leise vor sich hin knurren, Kopf gesenkt?

    Soll er zurück pöbeln oder hinrennen und den anderen anrempeln?

    Und was genau machst Du? Feuerst Du ihn an, wenn er für Dich nicht ausreichend "kommuniziert"?

    Sorry, vielleicht meinst Du was anderes oder Du willst wirklich so einen Hund der eigenständig seinen kernigen Charakter auslebt. Dann viel Spaß.


    Mein Leben sieht so aus:



    Pepper liegt dort ohne Leine. Der andere Hund kam plötzlich um die Ecke und blieb da etwa 3 Min stehen. Dann lief er weg.

    Der souveräne DSH ist ruhig, Herr der Lage und muss da nicht hinrennen. Er vertraut seinem Besitzer und weiß, das der im Zweifel regelt.

    Und das heißt mitnichten, das er dazu nicht selbst in der Lage wäre. Pepper kann auch anders, und daruber bin ich sehr froh.

    Weil auch ich will keinen devoten und unterdrücken DSH, und schon gar keinen ängstlichen.

    Ich wollte verdeutlichen dass Hunde immer noch ein kleines Raubtier in sich haben (der eine mehr, der eine weniger) und Hunde nicht als "asozial" abgestempelt werden sollten wenn diese sich eigentlich instinktiv nach ihrer genetischen Veranlagung verhalten.

    Auch wenn es nervt: Doch kann man so abstempeln.

    Weil ob sozial oder asozial hängt ja maßgeblich von der Gesellschaft ab, in der der Hund lebt.

    Wenn ich der nächsten Frau der ich begegne mit der Keule eine verpasse und sie an den Haaren in meine

    Wohnung ziehe, wäre das vermutlich (schlagt mich nicht ums genaue Datum) vor 10Tsd Jahren völlig ok gewesen.

    Inzwischen haben sich die Menschen entwickelt und solche Verhaltenweisen kommen inzwischen eher semi gut an, bzw. sind sogar strafbar...wobei, warum eigentlich :/ "UGA-UGA" :D


    Disclaimer: Ich schätze und respektiere das weibliche Geschelcht sehr und entschuldige mich für diesen geschmacklosen Vergleich, den ich ausschließlich für die Veranschaulichkeit bemüht habe. :saint:

    Kathy Ja, bin total bei Dir. Wir sind keine Verhaltensbiologen und geben hier meist die Meinungen bzw. Beobachtungen aus den eigenen Erfahrungen wieder, oder was wir aus Büchern oder von anderen "Wissenden" gelernt haben.


    Finde die Frage aber auch sehr spannend:

    Warum? Kann man das abstellen? Wie?

    Aus meiner Sicht sollte man doch Verhaltensweisen die man nicht möchte genau so abstellen, wie man Verhaltensweisen etablieren kann, die man möchte, oder nicht?

    Je nach Charakter & Veranlagung des Hundes besser, schneller und nachhaltiger oder halt mühsamer, langsamer und weniger nachhaltig.

    Ist jetzt sehr allgemein formuliert und es wird Ausnahmen geben, aber im Grundsatz?


    Warum sonst haben Hundesportler Malis und DSH und keine Inus.

    Weil wir beim DSH und Mali leichter bekommen was wir wollen und ein Inu auf Grund seiner Vernanlagung

    das eben nicht so leicht oder sogar gar nicht liefert.


    Aber zurück.

    Wenn ich jetzt nicht will, das mein Hund ein gewisses Verhalten an den Tag legt, brauche ich doch als erstes mal

    seine Akzeptanz, das ICH es bin der Regeln vorgibt...sprich, die Bindung muss passen.

    Wenn diese Basis nicht stimmt, ist es persé schwer bis unmöglich, einen funktionierenden Hund zu bekommen, außer mit Druck.

    Vielleicht sehe ich das zu eindimensional, aber wenn wir bewundernd von Treue & Gehorsam sprechen, ist das doch Bindung.

    Ich finde das Thema insofern schwierig, weil es nicht immer der Mensch ist der das "erwirken" kann.

    Manchmal sucht sich auch der Hund den Menschen aus, dem er folgt (in einer Familie z.B.).

    Da ist es der Mann beispielsweise, der mit dem Hund Hundesport macht, viel trainiert und Zeit verbringt...aber wenn Frauchen pfeifft, lässt der Hund alles stehen & liegen und steht parat.


    Liegt es an der Stimme, am Geruch, Körperhaltung oder an den ersten 5 Minuten, die sie den Welpen auf dem Arm getragen hat? Gaaanz spannnendes Thema :D

    ok muss die Frage etwas präzisieren:

    Fremder erwachsener Rottweiler gleiches Geschlecht.

    Also nicht ich treff mit meinem Rüden ne fesche Rottidame sondern Rottibub und die zwei Rüden würden über die Wiese flitzen?

    Und ich finde Rottweiler toll, dass soll kein bashing sein.

    Spielen? Höchst unwarscheinlich...wäre wohl eher sehr die Ausnahme.

    Im gegenseitigen Respekt und mit der gebotenen Distanz auf einem Spaziergang nebeneinander (ohne Leine) herlaufen, ja.

    Braucht halt souveräne Hunde, die nicht wegen jeder Kleinigkeit gleich aus der Hose springen.

    Hab ich mit Pepper oft erlebt. Anfangs das typische Rüden Gehabe, zwei-drei Ansagen der Besitzer, wenn es drohte zu kippen, aber nach 1,5 Kilometer hatten sie es geschnallt und am Ende hatten sie sogar Spaß zusammen, gemeinsam durch den Wald zu rennen.

    Heißt jetzt nicht, das man beim nächsten Treffen nicht wieder von vorne anfangen müsste.

    Die Freundschaft für´s LEben braucht - wie bei uns Menschen auch - mehr Zeit.

    Aber ungewöhnlich ist das nicht.