Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Ja, mein Schönheitsrottweiler vom Nachbarn hat auch eine zu kurze Schnauze und so komische gerade Hinterbeine, praktisch ohne Winkelung. Aber sowas bringt die Zucht ausgelegt auf Schönheit, nicht auf Eignung und Einsatz, halt leider oft mit sich.


    Die Arbeitsrottis von meinen Bekannten haben längere Schnauzen und sind sportlicher, auch die Beine haben eine vernünftige Winkelung.

    Boxern/Rottweiler/Dobermänner

    Airedale und Riesenschnauzer

    Die werden (bis auf ein paar ganz weinige einzelne Linien, die dann aber auch entsprechend gearbeitet werden) alle schon lang nicht mehr mit dem Fokus auf IGP Sport- & Diensttauglichkeit gezüchtet.

    Uii, ich war am Dienstag bei einer befreundeten Arbeitsgruppe auf dem HP. Die züchten Rottweiler Arbeitslinie. Wow, wow, das sind Kracher!!


    Ich habe zwei Rottweiler Hündinnen gesehen, die haben eine Reaktionsschnelligkeit wie Border Collies. Sind aber von den Nerven her stabil und gehen ran an den Speck (des Helfers) wie nix ^^


    Einen Rüden habe ich gesehen, mannomann, da sollten die Helfer extra Eigentraining einlegen und Bagger schieben gehen oder so. Standfestigkeit sehr gefragt. Und die sind pfeilschnell die Rottis.


    Ich habe übrigens auch einen Rottweiler gerade "ans Bein getackert" gekriegt. Der Nachbarsrüde, 1,5 Jahre alt, meine Nachbarn "können" sich nicht kümmern und da wir deren Pferde versorgen, jetzt auch den Rottweiler. Er ist allerdings Hochzucht. (Schönheitslinie sagen die Spanier).


    Rottweiler sind doch auch Schäferhunde, Hirtenhunde im weitesten Sinne, oder? :saint: (KÜhe etc. ^^ ) Mein Nachbarshund jedenfalls treibt Pferde und Fahrräder wenn man ihn lässt.

    Ja, ich glaube, Kimba2001 , das ist das Bild, das dem SD immer noch so stark anhaftet. Da ist auch noch viel Arbeit und Entwicklung nötig.


    Ist auch noch gar nicht so lange her, da haben wir unsere eigenen Kinder so behandelt wie wir es heute nicht mehr akzeptieren. Unsere Kinder sogar von anderen (zB Lehrern) schlecht behandeln lassen.

    Nein, natürlich nicht! Aber, im Gegensatz zu dem dass wohl Leute manchmal meinen, dass Hunde die IGP machen geschundene Hunde wären und leiden müssten!


    Und ich schrieb "Hunde mit entsprechenden Anlagen". Es hat definitiv nicht jeder DSH die Anlagen um im IGP glücklich zu werden.


    Ich finde das ist tatsächlich auch ein wichtiges Thema. Ich sehe auch Hunde im SD, wo ich das Gefühl habe die wären lieber woanders. Die, wie Schafring oben schreibt, vom Arm fallen bei der Stockbelastung, weil sie eigentlich sich in der Auseinandersetzung mit dem Helfer schon unbequem fühlen.


    Das kann aber mehrere Gründe habe, evtl. nicht vernünftig aufgebaut oder tja eben eigentlich nicht genügend Trieb bzw. Veranlagung.

    Ja, ich bin auch absolut dafür, dass Leute erst nachweisen müssen, dass sie in Hundetraining kompetent sind bevor sie einen Hund halten dürfen, der über gewisse Anlagen verfügt. Aber mit dem Wunsch sind wir halt fern der Realität.


    Eine Hündin wirft halt nunmal locker 6 bis 10 Welpen, die wollen alle untergebracht werden und ganz bestimmt gehen nicht alle zu Polizei oder Militär.


    Damit kommen wir wieder zum Ursprung:

    JE MEHR LEUTE IGP MACHEN DESTO BESSER FÜR DIE HUNDE! :D 8)


    Weil wenn Käthe Müller mit ihrem entsprechend veranlagten Hund IGP oder Mondioring macht, gibt es einen glücklichen Hund mehr.


    Beim Deutschen (und auch beim Weissen Schweizer) Schäferhund und beim Belgischen Schäferhund, kann man beobachten, dass durch Wegzüchten wollen der "Triebigkeit" und Härte, hin zu mehr Sensibilität auf HF-Einwirkung, eben auch viele Hunde entstehen, die ein schwaches Nervenkostüm haben, und verschiedene ungünstige Kombinationen von Trieb (Instinkt), Sensibilität und Nerven an den Tag legen.

    Oh klar, ich bin auf jeden Fall auch für eine humane Ausbildung von Diensthunden. Aber das eine hat erstmal mit dem anderen nichts zu tun.


    Instinktsichere und belastbare Hunde mit gutem Nervenkostüm machen die Ausbildung leichter, somit wird es auch leichter sie human auszubilden.


    In meiner Trainingsgruppe haben wir uns bereits zum wiederholten Male um ängstliche, nervöse Hunde gekümmert, die durch vernünftigen, positiv aufgebauten IGP Sport zu deutlich mehr Selbstvertrauen und Ruhe gefunden haben. (nicht nur Dt. Schäferhunde)


    Vergiss nicht, IGP besteht ja nicht nur aus dem Schutzdienst. Der ist in der Tat der kleinste Teil davon. Und den Schutzdienst kann man sogar zum Teil zu Hause ohne Helfer aufbauen. Das was man da trainiert, davon profitiert der Hund für sein Leben in der Gesellschaft. Es ist angewandte Verhaltenstherapie.


    .....man muss einen guten Verein finden, das muss ich schon sagen

    So! Gerade zufällig zum Thema, auf Instagram, im Kanal von IQ Sport, der Trainingsgruppe von Team Heuwinkel veröffentlicht:


    Original Begleittext:

    Wie essentiell wichtig unser Sport für die Zuchtselektion für Militär- und Polizeihunde ist, betont Oberfeldwebel Kevin Kröber in diesem Video.
    Bitte lasst uns diese Message in die Welt tragen.
    Lasst uns stolz auf unseren tollen Sport sein!
    Gebrauchshundesport ist mehr als nur ein Hobby - er ist ein Dienst an der Gesellschaft !!!


    Peter Scherk on Instagram: "Gebrauchshundesport - ein Dienst an der Gesellschaft Wie essentiell wichtig unser Sport für die Zuchtselektion für Militär- und Polizeihunde ist, betont Oberfeldwebel Kevin Kröber in diesem Video. Bitte lasst uns diese…
    Peter Scherk shared a post on Instagram: "Gebrauchshundesport - ein Dienst an der Gesellschaft Wie essentiell wichtig unser Sport für die Zuchtselektion für…
    www.instagram.com


    Passt sehr gut zu den Stichworten Hobby, Belastungstest, Dorfverein etc. ;)


    Es geht darum, dass Polizei und Militär Nachwuchshunde nicht selber züchten können und darauf angewiesen sind, dass geeignete Hunde im zivilen Zuchtstätten gezüchtet werden. Wenn der IGP Sport wegfällt oder die Standards verändert werden, wird es keine Nachfrage mehr nach belastungsfähigen Hunden geben und somit auch keinen Nachwuchs für Polizei und Militär.


    Wenn ich das so schreibe, frage ich mich, wer will eigentlich keinen "belastungsfähigen" Hund? Wer will lieber Hunde mit schwachen Nerven? Angstbeisser? Unsichere Nervenbündel? :/




    Ja natürlich ist deine Meinung wie auch die von Axman oder Micha369 akzeptabel, bzw. kann ich das respektieren. Gut finden werde ich das allerdings auch weiterhin nicht.

    Und bevor jemand fragt ich halte auch nichts vom Reitsport, oder allgemein davon mit Tieren Geld zu verdienen. Und ob jemand der im hiesigen Dorfverein just for fun IGP macht unbedingt sich mit Landes/Bundes und was es auch immer noch so gibt vergleichen müsste, sehe ich auch anders.

    Kann ich total nachvollziehen! Ich kann z.B. nicht beim besten Willen nicht verstehen warum jemand Autorennen machen sollte. Oder Motorradsport. So ist das halt ^^


    Ich konnte auch ganz früher mal Fussball nicht ausstehen. Was für ein Scheiss, dachte ich, was bringt das?


    Allerdings habe ich mich dann verliebt in einen Fussballspieler und plötzlich bekam alles einen Sinn

    :D :D


    Hinzufüg: Boah, genau wie jetzt mit meinem Hund!!!! ER ist ja schuld, dass ich IGP mache. Ich habe mich lange gesträubt aber die Liebe hat mich mal wieder vom "Sinn" überzeugt

    Ja genau, das ist halt der Unterschied zwischen Hauen und Hauen.


    Im IGP wird der Hund nicht gehauen, so wie viele brave Hundehalter ihren Hund hauen weil er was Böses gemacht hat, also als vermeintliche Strafe.


    IGP Stockschläge sind keine Strafe! Daher auch der Name Belastungstest.


    Es ist wie bei einem Hindernislauf, wenn irgendwelche Objekte oder Ablenkungen eingebracht werden, die es etwas schwieriger machen den Kurs zu halten.


    Obwohl. Schwieriger machen ist eigenlich Quatsch. Habt ihr schon mal einen vernünftig trainierten IGP Hund gesehen, der bei der Stockbelastung irgendwie reagiert? Durch das Training und die Geilheit aufs Beissen und den Spass daran wird der Stocktest im Prinzip positivisiert. Hunde die da Probleme haben wurden nicht vernünftig trainiert.


    Ja, tatsächlich ist es so, Helfer reisst Stock hoch, Hund darf beissen. Stock hoch = beissen dürfen. Für die kampfgeilen Hunde (Axel ist so einer) heisst Stock Hoch = kämpfen dürfen, Auseinandersetzung jippi


    Ich schreibe hier nochmal, mit etwas Stolz, Axel wurde komplett mit positiver Verstärkung im IGP aufgebaut. Ich habe noch nichtmal eine Gerte in der UO benutzt (und ich sage nicht, dass ich das nicht in Ordnung finde!)

    Es gab erst vor relativ kurzem eine harsche Diskussion über den Reitsport.

    Und zweitens finde ich dieses die anderen sind aber viel schlimmer als wir lächerlich.

    Aber gut, ich haue meinen Hund überhaupt nicht. Weder mit nem weichen Stock noch mit irgendwas anderem, ergo seit ihr viel schlimmer und dürft locker flockig verboten werden.


    Eure Argumentation sozusagen.

    Ja, das stimmt. Zu sagen "andere machen noch schlimmeres" ist natürlich inakzeptabel.


    Es ist eher so gemeint, dass in letzter Zeit viele (neue) Tierschutzaktionen so willkürlich und heuchlerisch wirken. Man bekommt den Eindruck, dass vieles nur aus politischen Beweggründen geschieht, weniger aus tierschützerischen. Und da ist halt im Vergleich der Gebrauch des Softstockes im Hundesport einfach lächerlich, wenn es viele andere Dinge gibt, wo es wirklich nötig wäre gesetzlich einzugreifen.


    Weisst du wie ich meine? Softstock weg, geschieht nicht aus tierschutzgründen, sondern aus ästhetischen Gründen


    Ja, die Diskussion bei den olympischen Spielen, mit der jungen Reiterin, oder? Ja, schwieriges Thema.


    Am Ende bleibt dann halt der Gedanke der Tierschutzorganisation PETA, dass Haustierhaltung prinzipiell (auch Hunde) tierschutzwidrig ist.

    Erstens, hatten wir ein anderes Wort für "Showlinie"??

    Meinst du das Wort Hochzucht?


    Ich denke auch, dass es HZ-Hunde gibt, die einiges an Power mitbringen.

    Jaaaaaa!!!!! Danke!


    Verdammt nochmal, das passiert mir in letzter Zeit mit verschiedenen Wörtern. Ich glaube das ist, wirklich, das Alter. Also ohne Scherz. Ich habe in letzter Zeit mehr Probleme die drei Sprachen mit denen ich ständig kommuniziere so klar auseinanderzuhalten wie früher. Manchmal schiebt sich ein Wort in der falschen Sprache in den Denkkanal und blockiert hartnäckig den mentalen Zugang zu dem Wort das ich eigentlich will.


    Danke! Es ist wirklich kein Bluff von mir :S