Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Also ich sehe gerade selber in dem Reel das ich euch geschickt habe, dass die Amerikaner wohl doch Pokale erhalten haben???!!!

    Da siehste mal was die Leute manchmal für Käse erzahlen. Ich mein, die Leute die mir das erzählt haben waren selber vor Ort und nahe an den teilnehmenden Spaniern und Portugiesen...... :/


    Nun ja, also ausser den Pokalen stimmt aber das oben beschriebene

    Nochmal zur FCI WM in Vitoria Gasteiz


    Bei uns ist ganz schön Kontroverse, weil die Weltmeisterin der FCI WM nur auf dem dritten Platz gelandet ist.


    FCI IGP Weltmeisterin geworden ist Iria Gomez mit dem Rüden aus ihrer eigenen Zucht, Arkan de Binomiums.


    Wie ist es möglich, dass man auf dem dritten Platz Weltmeister wird? Nämlich weil zwei US Amerikaner den ersten und den zweiten Platz gewonnen haben.


    Die USA gehören nicht der FCI an und waren daher "nur" eingeladen.


    Das führte zu so skurrilen Dingen wie dass die Weltmeisterin auf dem dritten Platz steht und die Gewinner des ersten und des zweiten Platzes ohne Pokale nachhause fahren.


    Angeblich sollen die Amerikaner nicht gewusst haben, dass sie tatsächlich maximal einen warmen Händedruck als Auszeichnung erhalten.


    Wie findet ihr das?


    Ja total! Das fasziniert mich auch!


    Er läuft, findet das Holz nicht, springt zurück, denkend "okayyy dann hat Herrchen es", bei Herrchen angekommen merkt er "oh Scheisse, er hats auch nicht, nee ohne Holz kann man kein Vorsitz machen, schnell nochmal gucken". Klar, die Verwirrung und die Aufregung killen dann die Motorik und Koordination.

    Knut Fuchs auf Instagram: "Today we were a bit unlucky during the obedience work. Keiler didn’t see the dumbbell because it was placed unfavorably. Still, he found a great solution and solved the problem on his own. Heute hatten wir leider etwas Pech in…
    993 likes, 37 comments - fuchsknut am September 18, 2025: "Today we were a bit unlucky during the obedience work. Keiler didn’t see the dumbbell because it was…
    www.instagram.com


    Das ist ein Instagram Reel von vorhin, Knut Fuchs mit seinem Hund Keiler auf der FCI WM in Vitoria Gasteiz.


    Ich weiss ja nicht wie es euch geht, aber mir bleibt immer das Herz stehen bei solchen Anblicken. Einerseits, der Wille des Hundes trotz dieser für ihn unerwartet misslichen Lage die Übung korrekt zu beenden und andererseits dieses scheiss Pech und blöde Zufälle, die man trotz allem Training nicht zu 100% ausschliessen kann.


    Ich habe das Video sofort in unsere Trainingsgruppe geschickt, mit dem Hinweis, dass wir alle möglichen und unmöglichen Konstellationen im Zusammenhang mit diesem blöden Wurfquadrat üben müssen.


    Man sieht sehr gut, wie bei der intensiven Sonneneinstrahlung durch den Baum wechselnde Schatten und Sonnenflecken auf dem Boden sind, dann die Linien der Markierunge und die kontrastarme Farbe des Bringholzes. Also lauter Kontraste aussenrum, nur das Bringholz ist kontrastlos und liegt genau auf der Linie. Schon blöd.


    Vielleicht sollte man wenigstens anfangen knallgelbe Bringhölzer auf Wettbewerben zu verwenden oder die Markierungen kontrastärmer (für den Hund) in Rot und das Holz in weiss oder sowas in der Art.


    Knut Fuchsens Hund scheint nicht der einzige gewesen zu sein, dessen Hund hier solche Probleme hatte.

    Tomentenpampe?

    Tomatenmark oder passierte Tomaten, oder falls nix davon im Haus ist Dosentomaten durch den Mixer gejagd :D hilft gegen Gerüche am Hund, die mit Seife nicht weichen wollen. Dusche sieht danach entsprechend aus, aber Hund duftet nach Pizzasauce statt nach Kuhfladen.

    Hab ich auch mal gehört bei Stinktierpflegern (Skunk) :D


    Bei mir gibts Baden mit Shampoo auch nur bei Notwendigkeit durch aussergewöhnlich stinkende Verschmutzung aber ich finde 1x im Jahr oder mal ne Frühjahrs und/oder Herbstwäsche mit fein Einschäumen nicht schlecht.


    Im gechlorten Pool schwimmen hat auch einen recht flauschigmachenden Effekt.

    Vielleicht hat der Hund gar nicht bewusst geschüttelt, sondern während des Bisses herumgezappelt, die Frau wird ihren "Tragegriff" auch sicher gelöst haben/den Hund fallen lassen haben, und in diesem wuseligen Zappelchaos wurde ein Beuteschütteln, sprich, echte Beschädigungsabsicht rein interpretiert?

    Das würde darauf hindeuten, dass der Hund nicht losgelassen hat sondern den Biss gehalten hat. Warum hat er das?


    Gebissen bis auf den Knochen im Unterarm und 2 Sehnen durchtrennt!!!! Überlegt mal bitte was da für Kräfte am Werk sein müssen! Das ist nicht "mit dem Zahn hängengeblieben" bei Herumgewusel.


    Ich bleibe dabei. Der Vorfall muss von den Leuten analysiert werden und es muss genau festgestellt werden warum ein Hund in so einer Situation eine derart schwere Verletzung verursacht hat.


    Kathy Ja, das stimmt. Ich stelle mich auch ohne Schutzkleidung mit Beissarm auf den Platz und spiele Helfer für anderer Leute Hunde. Naja, bisher nur für Hunde die ich kenne.

    Pepper fragte ob wir seinem Hund ein Spieli abnehmen würden obwohl wir ihn über Internet kennen. In dem Zusammenhang bzw. Vergleich hab ich geschrieben, dass ich persönlich keinen Hund auf den Arm nehmen würde den ich nicht kenne.


    Damit will ich nicht sagen dass jemand in der Unfall-Situation etwas falsch gemacht hat oder es sonstwie kritisieren, sondern einfach nur, dass ICH keinen fremden Hund auf den Arm nehmen würde und ICH auch keinem fremden Hund sein Spieli wegnehmen würde.


    Das Beispiel mit dem Helfer (SD-Helfer?) hinkt ein bisschen und abgesehen davon muss ein SD-Helfer vorschriftsmässige Schutzkleidung tragen. Die meisten tragen eine Leder- oder sonstwie verstärkte Schürze, gepolsterte Hosen und/oder gepolsterte Jacke. In einer Prüfung müssen beide Beine, Rumpf und beide Arme mit aus speziellem Schutzmaterial hergestellter Kleidung geschützt werden.


    Das erste was ich oben schrieb war die Mutmassung dass der Hund unerwartet einen Schmerz erlitten haben könnte. Allerdings irritierte mich dass der Hund im Biss wohl geschüttelt haben soll, was auf eine komplett andere Ursache hindeutet. Dass ein eigentlich menschenvertrauender Hund bei einem unerwarteten Schmerz in eine derart beschädigende Aggression umschlägt ist für mich erstmal hmmm, das kommt nicht aus heiterem Himmel. :/


    Vielleicht findet man die Hintergründe nie heraus aber man sollte definitiv darüber nachdenken und versuchen herauszufinden was dazu geführt hat. Das ist man der verletzten Frau schuldig und es ist auch für den Besitzer des Airdales ungeheuer wichtig zu wissen. Nach sowas kann man nicht einfach wie gehabt weitermachen

    Nein. Ich würde keinen Hund auf den Arm nehmen den ich nicht ausgiebig persönlich kenne.


    Eigentlich würde ich nur meine eigenen Hunde auf den Arm nehmen. Wenns unbedingt nötig ist.


    Wenn das zu dem RH Training dazu gehört und die das schon 1000 mal gemacht haben fällt es in eine von zwei Kathegorien:

    Einfach schei..... gelaufen und den wirklichen Auslöser wird man nie finden

    oder

    Die Signale des Hundes bei der Übung wurden schon lange übersehen oder ignoriert und irgendwann hat es dann halt gekracht.

    Ich würde jedenfall nicht empfehlen gleichzeitig Futter zu wechseln + medikamentöse Behandlung beginnen, sonst kannst du bei darauffolgender Besserung nicht sicher sein woran es lag.


    Futtermittelreaktion bei beiden Hunden gleichzeitig halte ich für unwahrscheinlich.

    Flöhe? Oh Gott, die würden uns noch abgehen. Da sieht auch das Fell zu gut aus, bei beiden und bei Benji haben sie in TA-Praxis auch durchgekämmt. Aber da war keiner.

    Aber ich werde trotzdem mal unseren Flohkamm suchen und dann zumindest bei Benji schauen. Bei dem seinen Fell funktioniert das einfacher.

    Naja, Flöhe sind aber easy wieder wegzukriegen. Mit dem o.g. Parasitenzeugs wären die auch weg.


    Sarkoptesmilben schleppen sich gerne mal von Füchsen ein.

    Bei meinen Hunden, Denna und Axel als er ca. 1 Jahr alt war, war es das erste Mal echt heftig. Denna hat sich das Fell am Bauch weggekratzt. Diese Milben sind auch kaum nachzuweisen. Sie über ein Hautgeschabsel zu erwischen ist pures Glück.

    Der Tierdermatologe hat damals ewig rumgetan mit Proben und Tests und Schampoos und Lotionen bis es MIR zu blöd wurde und ich verlangte die o.g. Antiparasitenmedikamente.


    Schwupps weg wars......


    Naja, es dauerte ein bisschen zum Abheilen und die Shampoos und Lotionen halfen gegen den verbleibenden Juckreiz und zur Hautheilung aber wie so oft wollte der TA sich wohl doch erst ein bisschen austoben.

    Behandlung bei uns war:

    1x Bravecto

    nach 4 Wochen Selamectin Spot On

    zur Sicherheit nach weiteren 4 Wochen nochmal Selamectin Spot On


    Hätte ich das beim ersten Mal schon gewusst hätte ich mir viel Geld gespart für nutzlose Geschabsel und Shampoos und Schäume etc