Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Wenn schon Box, dann als Ruhezone zum schlafen und runterkommen und das sollte er auch positiv verknüpfen können. Ansonsten im Umgang absolute Ruhe und Konsequenz reinbringen.

    Genau das ist es. Eine Ruhezone zum runterkommen und schlafen (lernen). Er wird es mit der Zeit positiv verknüpfen wenn er merkt dass es ihm guttut und er aus dem Hamsterrad raus ist.


    Im Moment kann man es schlicht und einfach vergessen darauf zu warten, dass er mit Bitte Bitte reingeht und mit duzi duzi drin bleibt, weil sein System aus den Rudern gelaufen ist. Tay hat es sehr schön in wenigen, präzisen Worten beschrieben.


    Vielleicht muss man es mit eigenen Augen gesehen haben, wenn ein aufgedrehter Wirbelwind erleichtert mit einem Seufzer in die Box plumpst und innerhalb von Sekunden schnarcht.


    PS:

    Doch! Bitte sperre ihn zur Zeit auch für einige Stunden in die Box. Mach keine halben Sachen bei den Massnahmen, sonst geht wieder alles nach hinten los.


    Die Box wird mit der Zeit wieder reduziert aber im Moment, wie gesagt: Zurückrudern, stromaufwärts also sind die Massnahmen strenger.


    Das Problem, warum so viele Hundetrainer heutzutage nicht funktionieren ist, weil sie sich an idiotische Vorschriften halten (müssen). Vorschriften die schon bei Tante Emmas Doodlepudel nicht mehr funktionieren, geschweige denn bei richtigen Hunden.


    PS:

    Es gibt ja so positive Massnahmen wie den Hund 4 Wochen lang komplett ignorieren....... :D

    Ich würde mich auch nicht festlegen aufgrund des Bildes.


    Ioshy macht fake-Aggression auf Denna wo er sie dann auch verbellt. Richtig mit Walauge und Frontzähne zeigen. Ich habe den Eindruck dass er ganz ganz böse aussehen regelrecht übt.


    Wenn ich es durchgehen lasse steigert er sich schnell rein also gut ist es nicht. Ich breche es zügig ab es ist aber auch nicht so häufig vorgekommen.

    Oooookayyyy


    Viel zu viel Programm!!!!!!!!!

    Es liest sich als wäre er dauerbeschäftigt mit mal 30 Minuten Nickerchen zwischendurch. Kein Wunder dass er total an der Kurbel dreht.


    Eine Idee für Struktur wäre:


    - Er schläft nachts in der Box (letztes Pipi ca. um 22 Uhr)

    - Morgens raus zum Pipi machen (an der Leine, ca. 7 Uhr)

    - Rein in die Box

    - Frauchen checkt Emails und trinkt Kaffee

    - An einem zeitl. passenden Moment Vormittags gibt es wahlweise eine gute Runde Gassi oder eine ausgiebige Spiel/Übungseinheit (max 1 Stunde)

    - Rein in die Box

    - Mittags gibt es Futter, danach Pipirunde an der Leine (20 Minuten)

    - Rein in die Box

    - Nachmittags nochmal eine kleine Pipirunde an der Leine (15 bis 20 Minuten)

    - Rein in die Box bis Frauchen mit der Arbeit fertig ist und bereit ist mit Hund eine grosse Runde zu drehen, Spiel/Übungseinheit zu machen oder zum Hundeplatz zu fahren.

    - Danach Box zum runterkühlen

    - Abendfütterung

    - Danach Gassirunde

    - Box während Frauchen und Herrchen ihren Abend verbringen

    - Letzte Pipirunde

    - Dann wieder in die Box für die Nacht.

    Programm:

    Du nimmst ihn rausl (aus der Box) wenn es Zeit ist dass er Aufmerksamkeit bekommen DARF und dann wird auch was mit ihm gemacht.

    Baue eine feste Tagesstruktur auf, mit Gassi-Ausflügen, kleinen Trainingseinheiten und Hundeplatz etc. in gut passenden Zeitintervallen.

    Kein alleine im Garten herumrennen. Nur an der Leine auch im Garten.


    Das wäre normalerweise nicht unbedingt notwendig, aber du muss zurückrudern und alles ist schon schwieriger weil sich schon viel unerwünschtes Verhalten aufgebaut hat.


    Mach dir keine Sorgen ob er die Box als Strafe auffasst oder nicht. Es sind diese Heititeitisachen, an denen er merkt, dass da eine wackelige Kerbe ist in die er immer reinhauen kann. Sei eine Autorität ohne brutal zu sein. Sei eine Autorität weil du die Abläufe bestimmst, weil du die Entscheidungen triffst weil du für feste Strukturen sorgst. Hinterfrage deine Entscheidungen nicht, der Hund ist nicht aus Zucker.


    Was jungen Hunden genauso wie kleinen Kindern schadet ist wenn man sie zu viele Entscheidungen treffen lässt.


    Wenn du dauernd Klapse verteilen musst, dann lass das lieber, denn es bewirkt das Gegenteil und agiert als negative Verstärkung, das heisst du förderst und belohnst das unerwünschte Verhalten.


    Ich bin auch für eine Hausleine in den Zeiten wo er nicht in der Box ist aber insgesamt würde ich diese Zeiten sehr stark begrenzen. (ich erinnere mich, Box war glaube ich schon vor Monaten mein Tip ;) Ich kann nicht verstehen warum die Leute so zäh damit sind)

    Aber mein Verdacht liegt auch bei der Frustationstoleranz. Wenn er keine Aufmerksamkeit bekommt wird er frustig geht meine Hände oder Dinge zerstören da er weiß dann gibts wieder Aufmerksamkeit… Ist ihm egal ob positive oder negative Aufmerksamkeit - hauptsache der Giftzwerg steht im Mittelpunkt.

    Ab in die Box. Tür zu. Ende

    Ohne schimpfen ohne Emotion

    Erstmal zur Beruhigung, dass sie fordern und nerven in dem Alter ist normal.


    Es scheint, dass er deine Korrektur als anregend auffasst also als genau das Gegenteil von dem was du beabsichtigst. Solche Hunde sind Raufbolde in dem Alter, die wollen grob sein, sich messen und testen wie stark sie schon sind und im Gegenzug können sie viel einstecken.


    Meine Frage, wieso will er die Sesselleiste? Was wart ihr da gerade am machen? Während einer Übungseinheit mit ihm oder sonstigem Miteinander?


    Hast du eine klare Tagesstruktur? Wann sind "seine" Zeiten? Was machst du in "seinen" Zeiten? Was macht er in den Zeiten wo nicht "seine" Zeiten sind?


    Bei mir ist Ioshy in den Zeiten wo ich keine Zeit für ihn habe, in der Box. Mit verschlossener Tür NATÜRLICH. Und klar läuft er auch frei im Haus herum aber dann wenn ich weiss dass er ausgeglichen ist und ich weiss wann er quengelig werden könnte, weil müde, gereizt durch irgendwas oder halt sonstwas.....


    Es ist so, dass ich keine 5 Minuten das Haus verlassen kann ohne dass Ioshy drinnen meine Klamotten herumschleppt oder Papiere vom Tisch zieht und auffrisst, wenn ich ihn einfach den ganzen Tag herumstrawanzen lassen würde wäre das Chaos pur. Ähem, ja, das mit den Papieren ist passiert, als ich dachte "nur mal kurz".


    Meiner Ansicht und Erfahrung nach ist es ein Unding einen Hund mit gewissen Veranlagungen und Trieben, in dem Alter den ganzen Tag machen zu lassen was er will, damit meine ich, den Hund den ganzen Tag entscheiden zu lassen was er gerade, laut seinen bunten Hirnmurmeln, machen mag, denn das ist allermeistens nichts Gutes (für uns). Die brauchen eine feste Struktur und altersentsprechen wenig Entscheidungsfreiheit.


    P.S. ich hatte das hier vorhin schon geschrieben und daher ein paar Kommentare oben nicht gelesen. Daher entschuldigung falls ich Dinge wiederhole die schon gesagt wurden.

    Tay s hatte ich gelesen und stimme voll zu

    Übrigens hat der Ivan Balabanov hier in dem Video bestätigt, was meine Freunde behauptet hatten:


    Den amerikanischen Teilnehmern wurde tatsächlich erst vor der Siegerehrung mitgeteilt, dass sie zwar als Sieger anerkannt werden und aufs Treppchen dürfen aber dass sie keinen Titel erhalten und keine Weltmeister sind.


    Die Teilnehmer empfanden die geteilte Siegerehrung als sehr unbehaglich.


    Es scheinen alle ziemlich pisst zu sein.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da fällt mir in dem Zusammenhang was lustiges ein. Ich hatte ein Gespräch mit unserem ersten Vorsitzenden und meinte nur wie traurig es sei, wenn man sich auf youtube deutschen Hunde-Content anschaut und das man wenn man irgendiwe sportlich interessiert ist schon auf den english sprachigen Content ausweichen müsse.

    Er darauf hin, bei den Amerikanern könne man doch nichts lernen, in Deutschland würden die Leute eben kostepflichtige Seminare machen und nicht umsonst Videos hochladen. Aber was know how angeht, könne man Amerkia komplett vergessen xD

    Deutscher Hunde content ist vergleichsweise zum Weinen. In jeder Hinsicht, inhaltlich wie finanziell

    Ja, also nochmal, nach Lesen der obigen Kommentare.

    Klar ist es den Verbänden wurscht aber wen interessiert denn der Verband, wenn er eine Weltmeisterschaft gewonnen hat? Es geht doch um die Sportler!!


    Okay, in 5 Jahren fragt vielleicht keiner mehr danach "Ja, Weltmeisterin 2025 aber da war sie ja nur Dritte geworden eigentlich, oder?"


    Aber ich finde es nimmt den Sportlern was von ihrem Erfolg. Guckt mal, jetzt in den Medien schimpfen die Leute darauf, dass jemand klargestellt hat, dass der erste Platz in diesem Fall nicht den Weltmeistertitel geholt hat.


    Dass die Weltmeisterin Platz 3 belegt hat bedeutet für ganz viele Leute, dass sie gefühlt ihren Titel nicht anerkennen. Klar, das kann einem egal sein und Iria wird in Spanien so gefeiert wie es ihr zusteht und sie guckt hoffentlich auch nicht viel Soziale Medien an.

    Also es war schon eher eine Weltmeisterschaft ohne die USA.


    Wer war mit offiziell mit dabei, als der FCI angehörig, Länder wie China, Japan, Argentinien, Mexico, Brasilien, Canada, Südkorea.........


    Sorry, hatte eine ganze Reihe Kommentare oben nicht gelesen bevor ich meinen diesen und den vorhergehenden abgeschickt habe

    Im Grunde sind doch aber die Regularien schon vorher bekannt gewesen.


    Wenn die Amerika nicht im FCI Weltmeister werden können und trotzdem teilnehmen, wussten sie doch, was passieren kann, wenn sie ganz vorne landen.

    Wahrscheinlich wussten es die teilnehmenden Amerikaner und vielleicht auch die Teilnehmer der anderen Nationen.


    Das Problem ist die Öffentlichkeit bzw. die Zuschauer, die restlichen Hundesportler überall. Weil, wie gesagt, in der Öffentlichkeit keine Einigkeit darüber herrscht wer jetzt eigentlich FCI Weltmeister.


    Es hilft ja nichts wenn wir wissen, was OFFIZIELL korrekt ist. Die Unruhe und Unzufriedenheit und eine unnötige Rivalität wurde jedenfalls von den Verbänden provoziert.

    Die Amerikaner bombardieren das Internet und kritisieren obiges Video von Tobias Oleynik.


    Sie beharren darauf, dass die die USA den Titel geholt haben.


    Ich finde es ist ein grosser Fehler der FCI das so zu gestalten. Was soll der Scheiss? Entweder einer gewinnt oder einer gewinnt nicht. Wer gewinnt gewinnt halt und erhält den Titel.


    Warum will man von Seiten der Verbände so viel Unruhe und ungute Gedanken zwischen den Sportlern auf der ganzen Welt erzeugen? Haben wir nicht schon genug Reibungen überall?


    Bild Siegerehrung

    Auf Instagram werden die Amerikaner von Landsleuten als Weltmeister und Vize-Weltmeister gefeiert. Kann man ihnen nicht übel nehmen.


    Auf einer WM starten, gewinnen und sich dann offiziell nicht Weltmeister nennen dürfen und auf einer WM starten, Dritter werden und sich offiziell Weltmeister nennen dürfen. Hundeleute maike :D :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aaah, okay!! Verstehe!!

    Vielen Dank für die Erklärung!!! Das macht Sinn! :) :)


    Nach nochmaligem Nachfragen hat man darauf beharrt, dass sie die Pokale nur für das Foto bekommen haben und dann abgeben mussten 8o Wir werden es wohl nie erfahren....


    Wir hatten darüber diskutiert und meine Meinung ist tatsächlich, dass es technisch gesehen egal ist, weil Iria Gomez gekrönte FCI Weltmeisterin 2025 ist, punkt.


    Allerdings klar, wer steht nicht gerne oben auf dem Treppchen wenn er den Titel gewonnen hat? Von dem Aspekt her finde ich es nicht in Ordnung was die FCI da gemacht hat.


    Abgesehen davon, warum sind die USA nicht in der FCI? :/


    Ich nehme die Frage zurück. Genauso könnte man fragen, warum sind die Europäer nicht in der AKC?


    Oder nicht? Wieviele Mitglieder haben diese Verbände jeweils? Interessant eigentlich