Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Wenn ein Hund mit gutem Trieb gesegnet ist, brauche ich in dem Alter keine Tischarbeit.....

    Was meinst du mit "gutem Trieb"?


    Triebwechsel fallen eher in die Kategorie von kontrolliertem Verhalten

    Und wenn dann nach dem Hauptröntgen die Hüften oder Ellen nicht mehr in Ordnung sind....WOHIN dann mit so einem Hund?

    Das klingt fast so ein bisschen in die Richtung wie "Schutzdienst macht die Hunde scharf"?


    Die Hündin von der ich hier erzähle


    ist wirklich eine Granate. Ausserhalb von den spezifischen SD Übungen ist sie allerdings eine Liebesbombe und springt jedem auf den Schoss, schmatzi schmatzi, schlabbi schlabbi,

    Zufälle gibts!!


    Vor drei Jahren war ich mit Axel auf einem SD Seminar, ich berichtete davon hier im Forum. Sehr guter Helfer und ich war die einzige, die ihren Hund mit Balli und Leckerli dirigiert hat, sehr zur Belustigung einiger Anwesender.


    Vor allem mit dem Ältesten der Truppe haben wir uns gegenseitig geneckt und insgesamt viel gelacht.


    Der Älteste und sein Sohn (Inhaber des seminaraustragenden Trainingszentrums) hatten eine junge Hündin dabei, die sie dort gearbeitet hatten und ich erinnere mich gut, dass der Helfer damals zu mir sagte:

    "guck mal wie die schon in die Aggression geht mit ihren 14 Monaten" (oder so, erinnere mich nicht exakt aber etwas über 1 Jahr) "und deiner, wie alt ist er, 3?"


    Ich antwortete damals: "Tja mei, ich verzichte gerne, danke! " Die Stimmung war insgesamt sehr positiv und man hat eher insgesamt gescherzt, also niemand war gehässig oder so. (Ich konnte damals eh grade mal ein paar 100 Meter gehen, war gerade erst aus dem Rollstuhl raus)


    Der oben genannte Älteste starb vor 1 oder 1,5 Jahren, er war recht bekannt in der Hundesportszene.


    Gestern also, beim SD in der Ortsgruppe wo ich jetzt immer gerne hingehe, arbeiten sie also die Hündin vom Chef der Ortsgruppe. Eine knackige Hündin, echt Hammer, muss man schon sagen aber mit etlichen Problemen. Griffunsicherheiten und knallt im Revier immer in den Helfer, insgesamt Unsicherheiten und Verwirrungen bei der Hündin obwohl sie ein fantastisches Temperament und Härte hat.


    Mein Ortsgruppenchef sagte schon die letzten Male immer wieder, dass er die Hündin erst vor ein paar Monaten übernommen hat und sie mit einer Menge Altlasten kam.


    Ja was stellte sich heraus? Es ist die Hündin, die ich damals als Junghündin auf dem SD Seminar gesehen hatte, die man mir gezeigt hatte "oh wie toll die schon in die Aggression geht"!!! :huh:


    Mein Helfer und mein Ortsgruppenchef sind jetzt also dabei die nun 4-jährige Hündin geradezubiegen im Sinne von Ruhe, Selbstvertrauen, Klarheit etc.


    Passt eigentlich auch gut in den anderen Faden mit dem "IRRSINN"


    Klassischer Fall von oh juhuu hat ja schon so viel Aggression.....

    Wir arbeiten gerne Triebwechsel auf dem Tisch. Beute da Beute weg

    Aber auch ruhiges Halten, mit der Beute ruhig liegen etc.

    Der HF kann mal aus dem Bild verschwinden, quasi "unter 4 Augen" nur Helfer und Hund. Der Hund kann üben wie es ohne HF an seiner Seite ist.

    Der Helfer kann sich ausschliesslich auf den Hund konzentrieren und nicht noch mit auf den HF und den Leinenhalter, muss da nicht noch Anweisung geben.

    Insgesamt kann man recht konzentriert arbeiten, weil die Position doch mehr oder weniger statisch ist, die Dynamik durch das Herumbewegen auf dem Platz ist weg.

    Der Helfer kann sich von ihm unbekannten Hunden einen guten Überblick über den Hund verschaffen wenn der Hund unbeeinflusst von HF etc vor ihm arbeitet.

    Der Helfer kann seinen Einfluss sehr gezielt dosieren.

    Wenn der HF mit einbezogen wird, braucht er sich um das Leine halten nicht kümmern und kann davon befreit agieren.


    Das ist so das was ich aus meinen Gedanken und Momenten abrufen kann. Vielleicht habe ich auch was vergessen. Ich bin kein FAN vom Hetztisch, vor allem bei mir unbekannten Helfern und ansonsten, weil ich eifersüchtig bin, wenn der Helfer meinen Hund für sich alleine hat :D :D


    Hinzufüg:

    Dass ich kein FAN bin ist nur mein persönliches "Problem", alles in allem kann ich dem Hetztisch schon einen brauchbaren Wert zuschreiben.

    Ja, schon... sehe ich auch so. Aber unter uns: wir reden hier von einem 5 Monate alten HZ Spargel. 8o

    Das ist jetzt erfahrungsgemäß eher nicht der "TSB- oder RV Endgegner".

    Jaa, stimmt aber mei, ich hab so einige Junghunde gesehen und mit den Haltern gearbeitet, damals, da war ich aber doch stark beeindruckt bis schockiert, was so ein kleiner Scheisser für eine hartnäckige, fiese Aggression an den Tag legen kann und wie leidensfähig und hilflos viele Menschen gegenüber so etwas sind und wie weit sie es kommen lassen!


    Ich kann direkt mehrere aufzählen (Espagneul Breton 7 Monate, Golden/Mali-Mix 5 Monate, Pitbull 5 Monate, Border Collie/Ratonero Mix 10 WOCHEN, Podenco 7 Monate) wo die Leute sich nicht mehr getraut haben, überhaupt in die Nähe des Tieres zu gehen. Die Leute hatten zerbissene Hände, Arme, Füsse, Waden und Gesichter, die ganze Familie. Die haben die armen Tiere dann z.T. nicht mehr ins Haus gelassen, auf den Balkon oder in einem Zimmer eingesperrt. Babyhunde! Bei dem Bretonen hat der Mann den Hund in der Küche eingesperrt damit die Frau vom Schlafzimmer ins Bad gehen kann und dann den Hund ins Schlafzimmer, damit die Frau in die Küche konnte :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    Das schreibe ich nciht, weil ich behaupten will, Julia wäre so ein Fall sondern weil man sowas echt mal gesehen haben muss, sonst glaubt man es nicht. Ich jedenfalls.


    Aber deine These von wegen "entweder ein Hund hat's oder eben nicht" hat mich ehrlich interessiert, weil ich es eben so kenne, dass Hunde sehr wohl überlegen, wo sie das machen können, und wo nicht.

    Ja klar. Aber erstens, was nützt es den Leuten, wenn die Hunde es beim Trainer oder bei dir oder bei mir nicht machen würden? Zweitens, wenn das Verhalten sich erstmal etabliert hat und immer wieder verstärkt wurde, ist es auch für einen hinzugenommenen Trainer oft kein Kinderspiel mehr es wieder wegzukriegen mit "setz dich mal durch" und schwupp di wupp.


    Für die meisten Leute ist ein Aktionsplan mit Leckerli desensibilisieren etc. einfach leichter umsetzbar, weniger stressig und angenehmer was am Ende für die Situation wichtig ist. Deshalb würde ich das eher empfehlen.

    Ja, ich stimme zu.


    Es kommt nicht nur auf die Person an sondern auch darauf wie stark ausgeprägt der Hund das Verhalten zeigt. Ich maße mir nicht an zu wissen, wie genau der Hund von anderen Leuten tickt und wie die Gesamtsituation in deren Haushalt ist. Deshalb kann man nicht einfach empfehlen dem Hund mal die Leviten zu lesen.


    Gerade vor kurzem habe ich mitbekommen, das ein junger aufstrebender IGP-Sportler, der mehrere Jahre Assistenz und Ausbildung zum Figuranten und Ausbilder im Hundezentrum des WUSV Weltmeisters 2023, gemacht hat. Talentiert, beinhart um nicht zu sagen brutal, der Typ (ich mag ihn nicht).


    Dieser junge Mann also, hatte einen jungen DSH mit RV Problemen, derart, dass der Mann auf der Fährte die GS nicht von vor den Pfoten des Hunde aufheben konnte.


    Ich weiss aus erster Hand, dass die Trainings- und Erziehungsmethoden des Mannes auf Autorität, Dominanz, Strafe etc pp bestehen. Aber tja, die RV seines Hunde liess sich damit nicht beseitigen, zumindest nicht in einer Weise dass er den Hund hinterher im Sport noch hätte einsetzen können........


    Also ich wage es nicht darüber zu urteilen was sich mit ein bisschen Standhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen lösen lässt und was nicht.


    Ioshy hat mich übrigens in den Finger gebissen als er 9 Wochen alt war und ich ihm ein Stück Pansen wegnehmen wollte..... 8o


    Wen das Thema interessiert. Seht euch mal Videos von RV verteidigenden Hunden an. Da gibt es nicht wenige, die sind "in for the kill" also mit klarer Beschädigungsabsicht und legen nochmal nach wenn der Reiz schon auf der Flucht ist.

    Ich glaube die allermeisten Hunde verteidigen Resourcen in der einen oder anderen Weise. Ob es zum Problem wird hängt nur davon ab, inwiefern das Verhalten mit der Umwelt kollidiert in der sich der Hund befindet.


    Wenn Ero in einem Haushalt leben würde wo täglich Menschen ein und aus gingen, bei denen man nicht sicher sein kann ob sie dem Hund an seine Sachen grapschen, hättest du vielleicht schon daran gearbeitet dieses Verhalten zu ändern aber in eurem derzeitigen Leben ist es halt egal ob er seine Sachen vor Fremden verteidigt oder es ist sogar okay.


    Es ist ja keine Krankheit.

    Holly Shevaun auf Instagram: "This is not dog training This is not behaviour modification This is not “leadership” This is abuse What you’re seeing in this reel is a 6 month old golden retriever being dragged muzzled and shoved in the name of…
    25 likes, 16 comments - k9_ho11y am June 20, 2025: "This is not dog training This is not behaviour modification This is not “leadership” This is abuse What…
    www.instagram.com


    Beispiel wie manche gegen Resourcenverteidigung vorgehen

    dann ist ja alles paletti..

    Einem Hund nochmal kontra zu geben, wenn er nachdoppelt führt nur zur Eskalation, Wenn man selber unsicher ist. Und nein, für gewöhnlich prügle ich weder Hengste noch Rüden..

    Aber als ultima ratio, wenn mich 600 kg umrennen wollen, da werde ich schon mal kurz laut.

    Als ich einer Freundin damals auf dem Pferdeausbildungshof geholfen habe, in meinem Urlaub ^^ , hat sie mich auf die Koppel geschickt um eine Stute reinzuholen. Die Stute stand auf der Familienkoppel, zusammen mit dem Hengst, anderen Stuten und Jungpferden.


    Ich bin hin, das Gatter aufmachen, Halfter und Führstrick in der Hand. Schwupps, hinten auf der Koppel ging der Kopf des Hengstes hoch. Ich hab ihn angeschaut, er hat mich angeschaut. Ich ging rein und er kam auf mich zu.


    Hat mich gemustert und definitiv abgeschätzt. Ich dachte nur, zum Glück hab ich nicht auch noch meine Tage :D Ich hab ihn angeschaut, Kopf hoch Schultern gerade und bin durchmarschiert. Hab die Stute geschnappt, Halfter drauf und zurück zum Ausgang. Hab den Hengst auf dem Rückweg ignoriert. Der bewegte sich immer sichernd mit in meiner Richtung.


    Als ich wieder beim Tor war sah ich, dass eine Gruppe Leute am Zaun stand und die guckten wie im Kino.


    Bin dann raus und meine Freundin sagte: "Du hast bestanden. Herzlichen Glückwunsch!" 8)

    Die anderen grinsten.

    Es geht eben NICHT ums Dominanzgehabe. Das kann ich nicht ab. Und Leute, die nur das trainieren, noch weniger.

    Aaaber: Futternapf wegnehmen und Hinstellen ist nun wirklich Alltag. Also ich meine nicht heimlich- verklemmt sondern normal öffentlich.

    Ich möchte ja nicht einen Massenmörder füttern sondern meinen Hund. Und den im Notfall auch vor dem Giftköder retten.

    Also nein, dafür muss man echt nicht den Macker spielen, nur souverän sein ( braucht Hund sowieso fürs Vertrauen).

    Rütter trau ich soweit, wie ich ein Klavier werfen kann :D

    Einen Giftköder wegnehmen oder anderes ist ja offenbar kein Problem.


    Es scheint nur die Sache mit der Schüssel zu sein. Das ist auch ganz typisch für Resourcenverteidigung. Oft sind es ganz spezifische Dinge, die den Hund dazu bringen.


    spielen wir das Spiel mal weiter angenommen ich donner ihm für so ein Verhalten eine er reagiert mit noch mehr Agression das schaukelt sich dann vielleicht immer mehr hoch was mach ich denn dann?

    Ja, du siehst das richtig. Es ist nicht der richtige Weg. Man kann es definitiv anders angehen. Du bist ja schon auf dem richtigen Weg. Es gab jetzt einen Zwischenfall und ihr hab gelernt wo es noch nicht funktioniert. Bleibt dran, trainiert weiter ganz konsequent daran, möglichst mit Hilfe.

    Achso, ihr meint Tischarbeit ist generell schlecht??


    Tischarbeit ist so gut oder schlecht wie der Helfer der sie macht. Ich verstehe immer diese Verallgemeinerungen nicht.


    "Wir haben keine Tische also braucht man sie auch nicht". Echt jetzt?


    Man muss halt sehen woran man im Einzelfall arbeitet, was man erreichen will, welchen Hund man vor sich hat etc etc


    Meine Aussage über "für den Verkauf des Hundes" war ohne Wertung, eine reine Feststellung/Erklärung.


    Ich bin nicht ein Tischarbeit-FAN aber ich kann bisher aus der Erfahrung und Beobachtung sagen, dass man damit brauchbare Arbeit machen kann. Wie immer kommt es auf lauter verschiedene Faktoren an.