Pubertät? Oder doch ein Problem?

  • Ich kann nur von unserer Gemeinde aus gehen, aber wir haben fleißige Senioren denen fällt alles auf.

    Wenn du nur ein Schild findest, dann würde ich auch Mal nachfragen auf der Gemeinde. Im Normalfall kommen solche Schilder, besonders wenn es sich um das ganze Gemeindegebiet handelt im Rudel daher.

  • Es gibt mehrere solcher Schilder also nicht nur das Eine. Aber wie gesagt ich finde davon nichts in der Gemeindeverordnung. Ich werde am Wochenende beim Sturmheurigen der FF den Bürgermeister mal darauf ansprechen. Mal sehen was er sagt :)

  • So mal ein Update.

    Boxenaufenthalt funktioniert sehr gut, mittlerweile geht er auf Kommando „Höhle“ rein und legt sich hin. Die Tür wird nur mehr verschlossen wenn er Party machen will obwohl Ruhe ansteht. Meist fährt er sich aber auch selber sehr gut runter, was mir den Alltag wirklich erleichtert. Bin wahmdinnig froh über diesen schnellen Erfolg :) Klar gibts manchmal noch Ansagen aber es wird schon enorm weniger.


    Zum Verein, ich war beim SVÖ Amstetten OG 34, Erstgespräch und Vorstellung. Ich wurde von einem Trainer empfangen (ganz ein netter Kerl). Shiva hat sich natürlich gleich von seiner besten Seite gezeigt und hing fiepend in der Leine( so viele Hunde, da wollte er gleich mitmischen). Da meinte der Trainer „nix Lederband, da kommt gleich mal ne Kette rauf.“ Ohne Zug versteht sich. Gesagt - getan. Wir gingen ne Runde ums Gelände vor uns ein anderer Trainer mit seiner Hündin. Die Leine hatte der Trainer, bei Zug gabs immer nen Leinenruck. Shiva hat das ganze zum Glück ziemlich schnell verstanden und ging dann recht ordentlich obwohl die gut riechende Hündin vor uns ging. Dann gings rein zum Vereinshaus. Shiva durfte alles beschnuppern ich saß mich auf die Bank zu dem Trainer mit der Hündin, die er aber in eine Box brachte (die haben dort so eine Boxenanlage mit mehreren Boxen nebeneinander). Dann kam etwas was mir das Herz gebrochen hat, mir wird immer noch schlecht wenn ich daran denke. Der Trainer mit der Hündin (was nicht mal mein Trainer war) sagte gib mir mal die Leine, jetzt soll er mal liegen bleiben bis er freigegeben wird dass er weiß wer das sagen hat.. ich dachte mir nichts dabei. Ich lasse Shiva auch oft mit Leine neben mir liegen in gewissen Situationen damit er merkt man kann nicht immer überall hin oder alles haben was man sieht.. Shiva lag also zwischen mir und dem Trainer, natürlich wollte er immer wieder aufstehen, abgesehen davon dass er „platz auf unbestimmte Zeit“ noch nicht kann, wollte er die unbekannte gut riechende Umgebung weiter erkunden. Dem Trainer wurde das ständige verbale korregieren anscheinend zu mühsam so puffte er Shiva in die Seite. Shiva reagierte darauf alles andere als beeindruckt, drehte sich um, bellte ihn an und schnappte. Dazu nicht genug nahm der Trainer die Kette um seinen Hals drehte sie einmal und würgte Shiva, er winselte und ringte um Luft. Ich schrie „Hey“ griff Richtung Kette um seine Hände da weg zuschlagen dann kam aber eine andere Person die neben uns stand angerannt und sagte „Lass das, wenn besagter Trainer jetzt aufhört hat er verloren“…. Als er endlich losgelassen hat, legte sich Shiva wieder zwischen uns. In den kurzen für mich endlos andauernden Moment hörte ich mein Herz so laut klopfen, ich war so wütend und traurig zugleich. Vielleicht bin ich zu schwach, nicht hart genug für die „alte Schule“ aber Shiva ist ja kein Monster. Er ist knapp 7 Monate alt, ja er ist frech und ja er fordert sein Glück gern mal heraus aber soetwas… und ja nüchtern betrachtet braucht er mehr Grenzen, Konsequenz und härtere Ansagen als manch anderer Hund aber dass war eine komplett unnötige provozierte Situation. Muss er sich puffen lassen von einer für ihn fremden Person? Meiner Meinung nach nicht. Ich habe mit mehreren Leuten darüber gesprochen weil es mich so aufgeregt hat und dann kommen Aussagen „vl braucht er das“, „er hats ja herausgefordert“… Ich habs versucht mir schön zu reden immerhin waren die Leute da alle sehr freundlich und offen, ich hätte mich da wirklich wohl gefühlt (bis auf diese Situation) nur es ging mir nicht aus dem Kopf. Ich habe dann 3 Tage darazf unseren Diensthundeführer der mir den Kontakt vermittelt hat, er war selbst 15 Jahre lang Obmann beim SVÖ Amstetten angerufen ob er bitte zu mir ins Büro kommen kann. Ich habe ihm das Erstgespräch geschildert, er ist aus allen Wolken gefallen, hat rumgeschrien es wäre Tierschutzrelevant er zeigt sie an. Und der ist auch kein „ich verstärke nur positives und ignoriere negatives“. Er kann auch ganz schön richtung alte Schule gehen aber sowas sagt er, ist nicht akzeptabel und ich soll nicht mehr hin gehen. Ich konnte ihm keinen Namen nennen nur von meinem Trainer der aber damit nichts zu tun hatte. Im Internet sind noch alte Trainer gelistet (der Verein wurde erst vor ein paar Wochen komplett umstrukturiert). Wie gesagt es waren sonst ganz liebe Leute dort die mich sehr nett aufgenommen haben aber solang der Trainer da ist kann ich es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren da wieder hinzugehen.

    Unser DHF hat mir einen weiteren Kontakt vermittelt Örv Hundesportverein Amstetten. Jetzt war ich dort für ein Erstgespräch und die Trainerin ist schon mehr das was ich mir vorstelle. Wir haben viel geredet sie kann auch erbarmungslos sein aber wenn dann fair und gerecht. Wir haben unsere Themchen besprochen(Leinenführigkeit, andere Hunde und das Widersprechen was sich zum Glück schon sehr minimiert hat aber mamchmal dennoch präsent ist), Lösungsansätze erarbeitet die ich umsetzen kann/soll. Manchmal mit Wumms aber fair. Sie hat auch eine tolle Art und ist wirklich transparent. Ich glaub dort werden wir uns bestimmt wohl fühlen. :)


    Noch ein paar Fotos von mir und meinem Giftzwerg :)

  • Tolle Bilder von euch beiden <3


    Die von dir geschilderte Situation geht gar nicht :!:

    Die Aufgabe des Trainers ist den Hundeführer anzuleiten und nicht einen Hund zu provozieren und dann zu maßregeln, und dann noch mit aller Härte. Im schlimmsten Fall wird der Hund Fremden gegenüber skeptisch oder aggressiv.


    Übrigens gibt es einen riesigen Unterschied zwischen Härte und Konsequenz.

  • Aua!!! Das tut mir so leid, wo du da rein geraten bist! Ich kann mir vorstellen, wie es dir geht damit. Völlig unmöglich, solche Deppen, die anhand eines jungen Hundes beweisen müssen was für harte Kerle sie sind.


    Ich bin tatsächlich auch der Meinung, einem Hund Ansagen machen muss man sich erarbeiten. Ohne Beziehung keine Korrektur. Meinen Hund darf NIEMAND korrigieren, außer der Trainerin, bei der sie aufgewachsen ist. Also wenn ein fremder Hund mich bedrängt, klar kann ich reagieren, und wenn ich einen fremden Hund an der Leine hab, muss der schon auch auf mich achten. Aber einen fremden Hund in einer völlig unbekannten Situation, ohne Absicherung bei der Halterin ob der Hund grundsätzlich verstanden hat, was dies und das bedeutet, zu korrigieren und dann SO =O Alter Falter. Es gibt genau eine Situation bei der ich ein Halsband drehe, und das ist wenn ein Hund einen anderen nicht los lässt.


    Alles andere klingt aber super...

  • Es gibt genau eine Situation bei der ich ein Halsband drehe, und das ist wenn ein Hund einen anderen nicht los lässt.

    Und das funktioniert :/ Mir hat ein Tierarzt erklärt, dass durch den Zug der Kiefer blockiert und nicht aufgehen kann. Ich kenne es daher nur an der Rute hochziehen, dass die Hinterläufe keinen Bodenkontakt mehr haben und das Maul geht auf und das Opfer hat weniger Verletzungen.

  • Und das funktioniert :/ Mir hat ein Tierarzt erklärt, dass durch den Zug der Kiefer blockiert und nicht aufgehen kann. Ich kenne es daher nur an der Rute hochziehen, dass die Hinterläufe keinen Bodenkontakt mehr haben und das Maul geht auf und das Opfer hat weniger Verletzungen

    Gemeint ist würgen, Luft abschnüren. Funktioniert, ist aber nicht so einfach. Hoffentlich kommt niemand je in so eine Lage.


    Julia Wirklich schlimm was dir passiert ist, mag mir gar nicht vorstellen wie du dich gefühlt hast.

  • Und das funktioniert :/ Mir hat ein Tierarzt erklärt, dass durch den Zug der Kiefer blockiert und nicht aufgehen kann. Ich kenne es daher nur an der Rute hochziehen, dass die Hinterläufe keinen Bodenkontakt mehr haben und das Maul geht auf und das Opfer hat weniger Verletzungen.

    Ha ich hatte jetzt das Bild der einzigen Situation im Kopf, wo ich überhaupt irgendwie "lösend" eingreifen musste, und das war n Frenchie der sich da festgesetzt hatte im Hals eines anderen Hundes. da war keine Rute :D Aber auch ein guter Tipp, immer besser man hat mehrere Optionen. Danke. Bei dem Frenchie hat ein simples am Geschirr hochnehmen gereicht und der hat vor Entsetzen los gelassen. Hab das zappelnde Vieh dann seinem Besitzer in die Hand gedrückt (genau so unwürdig wie es klingt, nämlich zappelnd in der Luft hängend) und alle waren beeindruckt :D :D Frenchie Halter, ey.

  • Ich stell mir das auch ziemlich gefährlich für meine Hand vor, wenn ich da an das Halsband greifen müsste, während da zwei Hunde zur Sache gehen. Die Rute ist vermutlich schneller und gefahrenloser erwischt.

  • Leider bei mir schon 3 x.

    Das erste Mal auf einem Seminar bei einem internationalen Richter, ein DSH verbiss sich in meinen Schnauzermix und hielt ihn fest. Wasser drüber, Augen piksen, Lefzen zusammen drücken, er ließ nicht locker. Kommt da eine voll aufgetackelte Zuschauerin von hinten und zeigt den Hundesportlern, wie es geht ^^

    Dann hatte Enzo mal einen Mops zwischen den Zähnen, der ihn schon den ganzen Tag provoziert hatte, schnell hoch und der kleine Mistkerl wurde unbeschadet ausgespuckt.

    Beim dritten Mal hatte sich ein Malamute von seinem Besitzer losgerissen und rannte über eine Wiese auf uns zu und verbiss sich in dem deutlich kleineren Enzo. Der Besitzer war einfach nur dämlich, wenigstens sicherte er am Halsband ab, während ich sein 60 kg Biest hinten hoch zog.

    Bei dem Frenchie hat ein simples am Geschirr hochnehmen gereicht und der hat vor Entsetzen los gelassen. Hab das zapp

    Das ist das gleiche, Hauptsache die Hinterpfoten kommen in die Luft.


    Es geht ja darum, wenn einer festgebissen ist und nicht mehr los lässt - nicht in einen dynamischen Kampf, um Gottes willen.

    Richtig. Bei einem dynamischen Kampf wird nach allem geschnappt, da darfst du deine Hand natürlich nirgends zwischen bringen.

    Hier auch noch mal zur Information. Hat sich ein angeleinter Hund in einen anderen Hund verbissen und man reißt an der Leine, kann er den Kiefer nicht öffnen. Im schlimmsten Fall ist das Opfer auch an der Leine und wird in die andere gezogen, dann kommt es unweigerlich zu schwesten Verletzungen.

  • Tut mir leid das ihr an so einen geraten seid Julia . Sowas braucht kein Mensch und kein Hund. Gut dass ihr eine neue Trainerin gefunden habt.


    Die Fotos von euch beiden sind klasse :love: so zwergig ist der kleine ja nun auch nicht mehr.

  • Danke euch für die lieben Worte <3

    Ich werde drüber weg kommen, für mich war es ein Schlüsselmoment woraus ich gelernt habe auch bei Gegenwind den Mund aufzumachen und mehr auf mein Bauchgefühl zu vertrauen. Ich hoffe Shiva steckt es genauso weg aber da er ja eh nicht gerade zu den Sensibelchen unter den Hunden zählt denke ich schon. Bis jetzt habe ich im Verhalten Fremden gegenüber keine Änderung bemerkt. Er ist aufgeschlossen wie immer :)