Kathy
  • Mitglied seit 20. Januar 2023
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Kathy

    Zum Thema Futter: Ich kenne das von Fina, das war aber Zeit ihres Lebens ein Thema. Sie hatte das aber bereits als Welpe und es hat sich nie geändert. Zumindest wenn es um Trockenfutter ging. War einfach nicht ihr Ding, egal welche Marke oder welche Sorte.

    Wir sind damals dann nach zwei Jahren alles mögliche durch probieren und Kiloweise verschenktem Futter zu Barf gewechselt. Das ging runter und sie hatte die optimale Figur. Trockenfutter ging dann auch immer Mal wieder dazwischen, zb für den Urlaub. Aber auf Dauer nicht.

    Julia lebt in Niederösterreich.

    Grundsätzlich hat in Österreich jedes Bundesland eine eigenes Hundehaltegesetz, weil dieses Gesetz Ländersache ist und nicht Bund. Dann darf jede Gemeinde noch eigene Verordnungen erlassen.

    Wenn ich bei uns entlang der Donau laufe komme ich mind durch 2 Gemeinde. Die eine Gemeinde hat aber entlang der Donau eine Leinenpflicht verhängt. Komm ich also in diesem Bereich, müsste ich den Hund anleinen. 5 m davor auf dem selben Weg, andere Gemeinde, nicht. Damit das aber keiner übersieht gibt es eh viele Schilder. Dafür hat man als Gemeinde dann auch genug Geld.


    Ich hab nur im Kopf, dass eine Pauschale Verordnung von Leine UND Maulkorb wie die bei Julia bei uns in OÖ nicht zulässig ist. Aber das kann einerseits in NÖ ganz anders sein und auch bei uns schon wieder geändert worden sein.

    Genau vom Jagdaufseher! Also nicht von jedem Jäger! Wildernde Hunde, also wenn der Hund ein Reh/Hasen hetzt oder gar tötet.

    Das sollte aber klarerweise von jedem Hundeführer verhindert werden.


    Für mich dient der Artikel auch ein wenig zur Abschreckung, was ja offensichtlich gut funktioniert. :D


    Ja mich würde tatsächlich das Schild interessieren.

    Bei uns ist auch im ganzen Gemeindegebiet Leinen UND Maulkorbpflicht, es wurden extra genug Schilder angebracht über jedem Kackisackerlspender.. X/ aber ich muss sagen ich bin auf unseren Spaziergängen noch nie einen Hund mit Maulkorb begegnet. Auch Freiläufer gibt es genug. Solange nichts passiert wird es auch niemand hinterfragen. Freilauf gibts bei uns nur auf den Hundewiesen oder an 2-3 zusammenhängenden Schleppleinen da hat er auch gut Meter, bis der Rückruf bombenfest funktioniert dann wird Shiva auch seinen Freilauf genießen dürfen.

    Noch dazu stand jetzt bei uns in der Gemeindezeitung dass freilaufende Hunde die Jagdpotenzial zeigen von den Jägern zum Abschuss freigegeben sind (was soll das heißen.. Potenzial..) ich finde es eine riesen Frechheit und war darüber so empört dass ich unseren Jäger angerufen habe.. Das war eine riesen Diskussion, klar ist es nicht angebracht wenn mein Hund jeden Tag mit einem Hasen ankommt dann muss ich mir den Besitzer schnappen und mal ein Wörtchen mit ihm reden aber einen Hund töten, ein Familienmitglied, das sehe ich nicht ein. X(

    Ich kenne das NÖ Hundehaltegesetz nicht, aber im ganzen Gemeindegebiet Leine und Maulkorb kommt mir komisch vor.


    Naja so leicht ist es in Ö nicht, dass ein Jäger straffrei einen Hund erschießt. Da gibt es schon gewisse Tatbestände die erfüllt sein müssen. Aber natürlich wenn der Hund mit Feldhase im Fang am Jäger vorbei läuft wird es Erklärungsbedarf geben. Grundsätzlich erschießt kein Jäger einfach so einen Hund. Das sind genau so Vorurteile wie jeder Hund geht jagen wenn er nicht an der Leine ist.

    Es gibt immer auch diejenigen die Hilfsmittel nicht korrekt anwenden.


    Ich finde es auch grenzwertig jemanden, der keine Ahnung von Hundeerziehung hat, bei der Erwähnung, dass ein Welpe einzieht, gleich erklärt man solle sich sofort eine Box für drinnen besorgen, am besten noch vor dem Welpen, damit man den dann darin einsperren kann. Ansonsten geht das einfach nicht mit einem Welpen, man hat ja gerade selbst einen.

    Keine Anleitung warum, weshalb, wie oder sonst was.

    Das kann nach hinten los gehen.

    Ich stand daneben, hab mich aber nicht eingemischt, wäre nur an die falsche Adresse gegangen und eine Diskussion daraus. Außerdem hat der potentielle Welpenbesitzer dann gemeint, dass ist nicht seine Sache, der Welpe gehört dann eh seiner (erwachsnene) Tochter. Sie leben halt zusammen im Haus. Sie wird sich da schon darum kümmern.


    Aber wenn es Sinn macht, der Hintergrund verstanden wird. Die Durchführung schon Erfolg zeigt, was muss man da noch diskutieren?

    Gesetz hin oder her, manche Gesetze sind in gewissen zusammenhängen schlichtweg unsinnig. Außerdem weiß ich gar nicht ob bei uns die 20 min gelten. Müsste ich mir Mal genauer ansehen. Aber die Fragestellerin lebt in NÖ somit gelten hier keine deutschen Gesetze.


    Tay ja so einen Leinengänger hab ich gerade hier auch sitzen. Ich kann es natürlich nicht mit Sicherheit sagen, aber so wie sie sich am Anfang gegeben hat, läuft die nur an der Leine. Zumindest in letzter Zeit, als wir uns noch öfter getroffen haben, ist die schon auch Mal ohne Leine, aber wenn ich so scharf nachdenke kaum, weil sie so gut wie nicht hört. Gut zumindest eine 5 m Flexi, aber bei der halt dann immer auf Anschlag. Entweder die vollen 5 m oder halt entsprechenden kürzer gestellt, aber da ist immer Zug drauf. Freies vorwärts laufen gibt's nicht. Bei mir jetzt die 3 Wochen schon, zumindest gewisse Strecken, die immer länger geworden sind. Dann haben wir das Ballspielen angefangen wo sie richtig nach laufen kann. Man merkt das ganz deutlich am Bewegungsmuster. Sie zackelt immer noch komisch, aber das liegt sicher an was gesundheitlichem, Stufen läuft sie immer noch nicht. Aber das zittern der Hinterhand ist deutlich weniger geworden. Die Vorhand hat mehr Raumgriff und der gesamte Bewegungsablauf wirkt freier.

    Und dann fordert das Gesetz plötzlich der Hund darf nur an der Leine raus und immer wieder liest man auch Kommentare von Hundehasser, wenn wieder ein Vorfall war: Hunde nur mit Leine und Maulkorb vor die Türe, usw. Wenn genügend Pöbel laut schreit, sieht die Politik das als Notwendigkeit an und erlässt entsprechende Gesetze. Haben wir ja gerade bei uns mit dem neuen Hundehaltegesetz gesehen, oder dem Verbot des SD.

    Ich glaube auch, dass es den Teilnehmern klar ist und vielleicht sogar egal welchen Titel sie nun letztendlich führen dürfen.


    Allerdings ist es schon krass wieviele Wm's oder sonstige Ausscheidungen es im Hundesportbereich gibt. Da hat ja jeder Verein seine eigene WM. Somit gibt es wenigstens viele Möglichkeiten den Titel zu gewinnen.

    Ich habe zugeschlagen!

    Nach langem hin und her überlegen, ob es den Größentechnisch so vertretbar ist, hab ich mir jetzt eine gebrauchte Box gegönnt.



    Bei der Höhe muss man halt Abstriche machen, Ohren anklappen...


    Oh ja so eine Hundewaschanlage haben wir seit kurzem auch in der Gegend. Nicht unbedingt in der Nähe, aber mit 20 min Fahrt erreichbar.

    Mit Warmwasser, Föhn etc. Sowas hätte ich zu Find's Zeiten schon gebraucht. Vorallem als ich sie im Winter mehrmals pro Woche mit Spezial Shampoo waschen musste. Ging nur in der Dusche und mit der hatte sie auch keine Freude.

    Mit dem alternativ Programm zum wälzen brauch ich die Bedienungsanleitung!!

    Nicht für Kiara, die wälzt sich nur ganz, ganz, ganz selten in was eckeligen. Aber der Gasthund wälzt sich in allem was er so findet. Hab das bisher gut im Griff und musste erst einmal waschen. Aber das heißt beim Gassi gehen aufpassen, aufpassen, aufpassen.

    Ah doch die kennt als Alternativprogramm Eckelzeug auffressen!!!!

    Kiara liebt Wasser egal woher es kommt. Sie springt mit Begeisterung in jeden Fluss, Bach, Pfützen nicht mehr so, aber meiden tut man sie auch nicht. Meer ist auch toll.

    Wasserschlauch ist auch der Hit, da gehört aber eher das Wasser fangen zum größten Spaß.

    Aber sie hat vom Welpenalter an gelernt stehen zu bleiben und sich abwaschen zu lassen. Hauptsächlich Beine und Bauch bei richtigem Regen und Schlammwetter. Da braucht es kein Anleinen, mein Festhalten nichts. Kommando "waschen" und der Hund steht (man muss ihr nur verdeutlichen dass jetzt gewaschen wird und nicht Wasserstrahl jagen am Plan steht). Es ist dann völlig egal ob der ganze Hund oder nur Beine und Bauch abgeduscht wird oder dann dazwischen Shampoo einmassiert (das findet sie suuuper) und dann nochmal abduschen. Solange kein "Lauf" kommt wird stehen geblieben.


    Aber wehe sie soll in die Dusche!!!! Keine Chance!!!

    Hat aber weniger mit Wasser an sich zu tun, sondern mit dem Boden.

    Ah ja und waschen beim Hundefrisör ist auch nicht so toll. Keine Ahnung warum. Aber es wird mit Leidensmiene geduldet.

    Fina musste ich auch des öfteren mit Shampoo waschen, je älter desto öfter. Lag einfach an ihrem Fell und der Talgproduktion.

    War ich mit ausbürsten und waschen gut dahinter hatten wir kaum Probleme mit Hot Spots, vorallem ließen die sich dann schnell abfangen und heilten gut ab, ohne große Behandlung.

    Es hat halt bei machen Hunden auch gesundheitliche Gründe.