Kathy
  • Mitglied seit 20. Januar 2023
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Kathy

    Oh Gott was für ein Alptraum!

    Ich versteh hier immer nicht, warum man sich nicht Hilfe sucht. Evtl die Hündin in die Obhut von einem Tierheim gibt bis die Welpen abgesetzt werden können. Wenn man schon selbst nicht damit zurecht kommt. Und ganz vorne, warum die Hündin nicht kastrieren wenn man nicht mal im Notfall die Welpen bis zur Abgabe aufziehen kann.

    Die Welpen sind tot, denen kann man nicht mehr helfen, aber die Mutterhündin leidet gerade weiter.....

    So jetzt verwirrt ihr mich wieder. Nach was sucht jetzt der Hund beim fährten tatsächlich? Bodeverletzung ok, aber was ist dann am Ansphalt für Bodenverletzung? Gras ist mir klar, wenn ich darüber gehe verletze ich die Grashalme und den Geruch wird der Hund lernen zu idendifizieren und suchen (Stichwort Viereck oder Dreieck mit viel Futter drin am Anfang). Aber was ist auf Asphalt? Da kann der Hund ja eigentlich nur die Spur des Fährtenlegers suchen? Wobei ich ja eher glaube, das selbst beim Fährten auf Wiese der Hund den Geruch des Fährtenlegers identifiziert und verfolgt.

    Kathy wenn du einigermassen Englisch verstehst, bzw. lesen kannst, ist vielleicht das Lehrangebot von Dick Staal etwas für dich.


    Er macht einen anderen Aufbau als die meisten IGPler, ohne Leckerli in der Spur, im Prinzip baut er es als back chaining auf, das heisst, der Hund lernt als allererstes das Verweisen und das Verfolgen der Fährte "nur" als Mittel zum Zweck um an den Gegenstand zu kommen.

    Ich probiers mal, mein Englisch ist jetzt nicht das Beste. Is not the yellow from the Egg, but it goes.


    Der Ansatz ist wie gerufen für mich. Dadurch das wir im Mantrailing ja nur so arbeiten. Fährte/Spur ist nur für den Weg zur gesuchten Person also zur Belohnung interssant. Aber es ist halt beim Mantrailing völlig egal WIE der Hund dahin kommt, nicht so bei der Fährte wo ja jeder Tritt gesucht werden muss. Zumindest ist mir das so erklärt worden. Also beim fährten zählt nicht nur das der Gegenstand richtig verwiesen wird, sondern auch wie der Hund dahin kommt. Hab ich so verstanden.

    Der blaue EU Heimtierausweis mit allen nötigen aktuellen Impfungen reicht.

    Dabei ist auch nur die Tollwutimpfung für die Einreise entscheidend. Falls kontrolliert werden sollte...


    Ist diese Gesundheitsbescheinigung nicht das für Welpen, wenn die von ausländischen Züchtern importiert werden und da ja noch nicht vollständig durch geimpft sind mit 8-9 Wochen? Wobei ich ja glaube, dass das jetzt geändert wurde und die Welpen eben dann noch nicht importiert werden dürfen.

    Das klingt nach einen super tollen Trainingsurlaub.


    Ist toll, dass man hier auf eine Halle ausweichen kann, wenns Wetter nicht mitspielt. Wäre sonst ja auch nur der halbe Spaß, Outdoorsport hin oder her, aber man hat halt doch mehr Spaß wenn man trocken ist und bleibt.

    Ich wäre eher beim Mantrailing zu Hause, mangels Trainingsmöglichkeiten aber wird das nichts werden. Alleine finde ich das einfach nicht spannend genug, ich brauche gleichgesinnte Menschen um mich. Daher tu ich mir vermutlich auch mit dem Fährten so schwer. Wobei man ja beim Mantrailen alleine nicht weit kommt, so ohne "Opfer", was mit der Fährte ja kein Problem ist. Also Ziel ist rein Just for Fun. Ich bin halt in einem sehr Fährtenlastigen Verein und das kommt man nicht um das Thema drum rum und von daher reizt es einen ja auch immer mal wieder das selbst zu probieren.


    Unser Stand ist zimlich genau so wie du beschrieben hast, 10 m und in jedem Tritt ein Leckerlie. Das letzte mal hab ich aber im Frühling gefährtet, da hätte ich wohl schon etwas länger und vielleicht nicht mehr in jedem Tritt ein Leckerlie plazieren müssen, aber jetzt für den Anfang auf jeden Fall wieder. Gegenstände hab ich bisher auch nur extra gemacht, aber das möchte ich dann jetzt auch mal einbauen.


    Ich denke mit Regen und der wärme ist das Gras von letzter Woche sicher wieder einige cm gewachen, also könnte man die Tritte schon wieder gut sehen. Muss mir das heute mal ansehen. Wenn ich Pech habe, hat er heute eh schon Gülle ausgefahren, dann ist es wieder hinfällig, aber mal schauen.


    Ich hab eben nur in Erinnerung, dass mir gesagt wurde auf zu kurzem Gras mit einem jungen Hund keine Fährte gehen, oder im Winter, wenn das Gras gefroren ist. Daher war ich mir unsicher.

    Ich hätte da mal eine Frage an die Fährtenprofis.


    Würde das Fährten gerne mal wieder zwischen durch einbauen (ich werde nie der Fährtenbegeisterte schlecht hin, das liegt mir irgendwie nicht so, aber so als Abwechslung zwischen durch möchte ich es dann doch immer mal wieder probieren). Jetzt stellt sich für mich nur die Fragen, macht es Sinn auf dem frisch gemähten Gras zu fährten? Besonders für blutige Anfänger?

    Unser Nachbar hätte die Wiese gerade frisch letzte Woche gemäht und da dürfte ich jetzt drauf. Von daher würde sich das anbieten.

    Ja an die Nieren hatte ich auch schon gedacht, da soll angeblich auch ein gewisser Geruch entstehen.


    Letzte Waschsession hat deutliche Besserung gebracht, aber ganz weg ging der Gerucht mit dem normalen Shampoo nicht.


    Blutwerte kontrollieren steht auf jedenfalls mal ganz oben auf der DoTo-Liste.

    Ja zum Teil schiebe ich es schon auch aufs Alter. Aber wenn ich sie frisch gewaschen habe stinkt sie mal eine Weile gar nicht. Aber diese Weile wird immer kürzer.


    Ja Blower hab ich, eigentlich sogar deswegen besorgt, aber jetzt wos so heiß ist denkt man nicht ans föhnen.

    Ich schmeiß sie heute nochmal unter die Dusche, warm genug ist es ja und wir fahren am Wochenende nochmal mit dem WoMo weg, da schläft sie dann direkt unter unserem Bett. Da wäre es schön wenn sie ein wenig mehr nach Shampoo riecht. :D

    Jetzt machts die Kombis nicht so runter! Mein Golf Kombi (natürlich Allrad) konnte selbst im Schnee die Wiese rauf und Taxidienst beim Schlittenfahren spielen!

    Der hatte aber im Vergleich zum normalen Kombi eine etwas höhere Bodenfreiheit. Merkte man aber so nicht.

    Also auf den Golf lasse ich nichts kommen.

    Aber mit Familie und 2 Hunden definitiv zu klein, da bin ich sehr froh jetzt um meinen Sharan.

    Ich glaube da gibt's irgendwo ein Thema dazu.


    Bedenke: ohne Box mehr Dreck im Auto. Ich hatte jahrelang keine Box, jetzt schon und ich würde wenn sichs irgendwie vermeiden lässt nicht mehr ohne Box wollen.

    Zudem kommt bei mir dazu, dass sie während des Trainings in den Pause im Auto liegen und da ist der Kofferraum immer offen. Geht auch ohne Box, aber einfacher ists mit.