mir geht es wie Axman, hab ums Futter & Wasser noch nie ein großes Gesch.... machen müssen, egal ob Trofu oder Barf, die Hunde kriegen ihre Ration hingestellt und genügend Wasser steht immer zur freien Verfügung.
Der Output ist bei Trofu natürlich mehr, wahrscheinlich wegen der größeren Menge schlecht verwertbarer Ballaststoffe.
Ich hab mir auch nie viele Gedanken gemacht, allerdings der Hund um so mehr. Was ich in Anfangszeiten bei Fina mit Futter herum probiert habe!!! Bin dann auf Barf umgestiegen und endlich hat der Hund mal ordentlich gefressen, aber da hab ich auch nie eine Wissenschaft draus gemacht.
Wo ich allerdings schon immer Sorgen hatte, dass sie zu wenig trinkt. Gerade wenn ich Trockenfutter füttere (was ich auch jetzt immer mal wieder machen, zb Urlaub oder wenn grad kein Fleisch da ist), hab ich mir da schon Gedanken gemacht und im Vergleich zu Kiara jetzt sicher auch berechtigt. Kiara braucht viel mehr Wasser als Fina, obwohl ich die Barfration bei beiden noch zusätzlich mit Wasser verrühre. Fina braucht je nach Wetter und Aktivität nicht mal zusätzlich Wasser und die immer bereit stehende Wasserschüssel wird sowieso nicht angerührt, draußen die herum stehenden Kübel oder unser kleiner Zierbrunnen im Garten (mit Regenwasser befüllt) werden genutzt. Nachdem der Hund in all den Jahren deswegen nie Durchfall hatte, denke ich wird das Regenwasser, auch wenns mehrere Tage herum steht, nicht so schimm sein.
Daher immer ordentlich Wasser unters Futter und dann geht das runter.
Trockenfutter weiche ich jetzt auch immer ein, da sie mir bei den letzten paar Malen trocken verfüttert zu würgen angefangen hat, beim letzten mal dann so schlimm das ich dachte der Hund erstickt mir jetzt. Keine Ahnung an was das liegt. Sie schlingt jetzt nicht, aber irgendwie scheint das nicht mehr ganz so easy runter zu gehen.
Das mit dem mäckelig fressen hat sich bei Fina aber seit dem 2. Hund im Haus gänzlich aufgehört, die frisst jetzt sogar Semmel! Hätte sie früher nie angerührt. Als die Kinder so in den Anfängen des selber essens waren, wäre die Staubsaugerfunktion des Hundes schon ganz praktisch gewesen, nur leider verfügt Fina über diese Sonderausstattung nicht (dachte eigentlich die wäre Serienmäßig), gerade mal Fleisch, Wurst oder Käse wurde zusammengeputzt, alles andere wie Gemüse, Brot, Nudeln blieb alles liegen und das obwohl sie über Labradorgene verfügt.
Mittlerweile ist es aber Kiara die nach mehreren Tagen Trofu-Fütterung ungläubig in den Napf guckt und dann mich an, so nach dem Motto: Echt jetzt? Immer noch das Zeug? Aber es wird gefressen, nicht so wie bei Fina, die konnte tagelang fasten, wenn es nichts nach ihrem Geschmack gab.