maike
  • Weiblich
  • aus Hessen
  • Mitglied seit 6. Februar 2025
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von maike

    Ich muss mir auch mal den Schock von der Seele reden. Und irgendwie passt es hier gerade zumindest im weitesten Sinne rein.

    Wir hatten gestern bei uns im Verein eine agility Probe für eine anstehende Veranstaltung. Es sind also Leute aus den verschiedensten Gruppen zusammen gekommen.

    Mit den allermeisten habe ich schon trainiert, aber insbesondere einen älteren Trainer der seit 100 Jahren nur agility macht kannte ich kaum. Er war da um eine Schülerin von sich zu unterstützen, die auch mitmacht.


    Er hat mit der gesamten Planung und Organisation null zu tun, aber für alles einen super schlauen Spruch. Und ich muss sagen am Anfang habe ich ihn schon noch irgendwie ernst genommen, auch wenn es für alle unangenehm war, wenn er bei anderen von der Seite in den Lauf gerufen hat, ob sie das bei ihm so gelernt hätten, wenn irgendwas nicht gleich geklappt hat.

    Er hat mir auch erklärt, dass es aufgrund des Sprung winkels für größere Hunde schonender sei wenn sie wirklich auch die 60 cm springen und das man seinem Hund potentiell mit niedrigeren Sprüngen schadet.


    Dann habe ich seine Schülerin laufen sehen und mir war klar es bringt nichts drüber nach zu denken. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Wir hatten einfach ein U aufgebaut. Das heißt es ging einfach gerade aus, die Kurve wurde mit zwei Tunneln bewerkstelligt.

    Der Hund seiner Schülerin hat sich nach jedem Sprung zu seiner Hundeführerin umgedreht, sie angebellt, teilweise hat der Hund sich dabei einmal um sich selbst gedreht, während sie einfach nur eine gerade von Hindernissen überwinden sollten.

    Seine Schülerin wusste auch nicht, dass der Hund am Slalom mit der linken Schulter einfädeln muss.

    Es ist mir schleierhaft wie das das Ergebnis jahrelangen Trainings sein kann.

    Die Schülerin von diesem Trainer macht übringens gerade selbst eine Ausbildung zum Hundetrainer und hat mir auch schon erklärt, dass mein Hund nur andere Hund anbellt, weil er mich nicht als Alpha Tier sieht.

    Das grausamste war dann wie diese Schülerin zum Schluss noch mal mit ihrem Junghund Tunnel trainiert hat. Sie hat den Hund mit der Hand in den Tunnel rein geführt, bzw. glaube ich sogar Futter rein geworfen, er kam dann mal hinten raus, manchmal auch wieder vorne.

    Also wie immer sehr schwierig solche Sachen aus der Ferne zu beurteilen.

    Nur mal ein Gedanke von mir in dem Zusammenhang:

    Ich könnte mir vorstellen, dass für Shiva diese Interaktion mit der Schüssel, also er bringt sie dir und wird von dir bestätigt auch als etwas sehr wichtiges und erstrebenswertes einordnet wird.

    Vielleicht könnte man mit deinem Freund und der Schüssel auch ein Ritual oder spiel aufbauen, bei dem der Fokus ein bisschen von der Schüssel genommen wird.

    Man könnte sowas aufbauen, wie wenn man auf die Schüssel tippt oder so, geht er auf seinen Platz und bekommt da eine Belohnung oder man tippt auf die Schüssel und es geht eine Runde raus in den Garten spielen.

    Ich denke so wie deine Fotos aussehen und was du so schreibst, scheint ihm die Interaktion und dir zu gefallen auch sehr wichtig zu sein, so könnte man vielleicht den Fokus von der Schüssel nehmen und ihm zeigen, wie cool es ist, wenn alle mitmachen.


    Das war aber nur mal so ein spontaner Gedanke, ich habe noch nie von jemand schlauerem gehört, dass er das gemacht oder trainiert hat :D

    Ich weiß nicht genau, ob das praktikabel ist, aber vielleicht kann man sich im Notfall, wenn es keine Spiegel am Platz gibt auch mit dem Handy und der Selfie Kamera (Selfie Stick) behelfen oder geht es auch mit einem Handspiegel vielleicht? Könnte den Hund natürlich erstmal verunsichern, wenn man was dabei hat. Ich bin noch lange nicht an dem Punkt, dass die Gefahr bestünde, dass Mila Kommandos hinter meinem Rücken ausführt, aber irgendwie habe ich mir die Frage auch schon mal gestellt.

    Ich finde eure neuste Entwicklung liest sich toll! Ich hoffe ihr findet noch weiter zusammen, es müssen auch nicht immer die Sporterfolge auf dem Hundeplatz sein, die einen mit seinem Hund weiter zusammen bringen. Es ist genauso schön, wenn man lernt gegenseitige Bedürfnisse zu respektieren und als Ergebnis davon mehr Einklang und Harmonie einkehrt. 🍀

    Hier haben wir sie auf frischer Tat erwischt, was das beste ist, was ihr mit einem Stück Rindertrockenfleisch einfällt 😆


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mal ehrlich, hat schonmal jemand einen Hund ohne Wurstverpackungsraschelinstinkt oder Kühlschranktürinstinkt gesehen??

    Äh .. das dürfte dann wohl mal wieder Mila sein 😆

    Als sie noch neu in der Wohnung war, war sie noch oft mit in der Küche, sie lag da auf einer Decke und hat dort auch immer was von den Sachen, die ich fürs Training vorbereite bekommen (Hähnchen und Käse, wobei sie Käse in der Wohnung einfach nicht fressen will😅).

    Mittlerweile kommt sie gar nicht mehr in die Küche und chillt im Schlaf- oder Wohnzimmer, sie legt eben viel Wert auf Privatsphäre 😆


    Den pfiff Instinkt hat sie leider auch nicht. Der Hund kam nur mit Instinkten auf die Welt, die wunderbar ohne mich funktionieren 😄

    Ich war heute Abend alleine am Hundplatz und habe die Zeit sehr gut genutzt und ein richtig schönes Spiel mit Mila gespielt, dass sich auf ihr Verhalten und die Abrufbarkeit sehr gut auswirkt.

    Es ist jetzt nichts komplett neues und so oder in ähnlicher Form hat es bestimmt jeder schon mal mit seinem Hund gemacht.


    Ich habe ein Geschier drauf und eine Schleppleine dran. Ich nehme sie zu mir greife mit meiner Hand nochmal unters Halsband und gebe sie mit ihrem Freigabekommando frei. Sie rennt daraufhin los (eigtl. immer Richtung Zaun oder Büsche, wo halt Mäuse oder kleinere Vögel sein könnten).

    Manchmal entscheide ich dann das wir die Richtung wecheln, ich mache das auch im rennen, aber schon so das sie ne Chance hat und nicht in die Leine rennt, ich gebe dafür auch ein Kommando (komm), dass bedeutet bei uns frei folgen. Kommt sie sofort fliegt ein Leckerli in die Richtung, in die ich jetzt gerannt bin.

    Dann entscheide ich, ob ich Interesse bei ihr gesehen habe in die neue Richtung weiter zu laufen oder nicht.

    Wenn ja, geht es weiter.

    Wenn nein, dann rufe ich sie ran, greife wieder ins Halsband und gebe sie wieder in die Richtung frei, in die sie eigtl. wollte.

    Am Rand sind bei uns so ein paar Gebüsche und Bäume, wo immer irgendwelche Kleintiere sind, sie darf da richtig hin rennen, im besten Fall spottet sie vor den Gebüschen, jede Gelegenheit, sie sich eignet nutze ich für einen Rückruf, ich bestätige dann mit Futter und gebe sie sofort wieder frei dahin zu rennen, wo sie hin will oder je nachdem bestätige ich auch nur wieder mit der sofortigen Freigabe.

    Die Leine verwende ich eigtl. gar nicht, sie wäre da falls ein Rückruf mal ins leere Laufen sollte.


    Es ist natürlich reines Jagdverhalten, aber ich habe das Gefühl, wenn wir es gemeinsam ausleben, dann kann sie sich im Training besser aufs wesentliche konzentrieren.


    Ich habe das so in der Form auch erst ca. dreimal gemacht. Im Prinzip kann man es an jedem Zaun machen. Der Knackpunkt ist, dass ich nie aus versehen mit der Leine einwirke und den Hund zurückhalte, weil er durch einen Zaun gehindert ist und ich ihn auch deshalb bedenkenlos immmerwieder zu den Stellen schicken kann, wo vielleicht vor 5 min mal ein Tier rüber gehuscht ist. Der Mensch ist in dem Fall nicht der übliche Bremsklotz sondern Partner für den Hund.


    Wäre mein Hund am Platz perfekt konzentriert und würde Vögel, Mäuse oder Geraschel im Gebüsch nicht interessieren, würde ich nicht gezielt versuchen ihn damit auf den Geschmack zu bringen^^

    Aber obwohl ich es noch nicht oft gemacht habe, merke ich bei Mila eine deutliche Verbesserung bezüglich des Rückrufs und auch der ungefragten Orrientierung an mir.

    Zu dem Thema dessen Name eigtl. keiner mehr jemals hören will 😆

    Ich kenne auch viele, die die Impfung gut vertragen haben, meine ganze Familie und auch viele im Freundeskreis.

    Ich selbst hatte schon so ca. ein Jahr mit sehr unangenehmen Nebenwirkungen zu kämpfen und ich kenne auch jemanden im Freundeskreis, den die Impfung langfristig komplett lahm gelegt hat.


    Wenn man zu den betroffenen gehörte, dann hatte man einfach Pech, besonders am Anfang. Also ich habe keinen Arzt gefunden, der mir da weiterhelfen konnte.


    Ich persönlich finde es erschreckend, wie politisch eine so starke Spaltung der Gesellschaft gefördert werden konnte. Viele Familien sind daran zerbrochen und das in einer Zeit in der die Vereinsamung des einzelnen ein immer größeres und ernstzunehmendes Problem darstellt.

    Und am alles beunruhigendsten finde ich, dass alles 0,0 aufgearbeitet wurde.


    Man merkt ja jetzt noch, wenn wir uns darüber unterhalten, wie schrecklich und für einige auch traumatisierend diese Zeit war.

    Die Knie xD irgendwie scheint das ja schon so eine humane Sollbruchstelle zu sein ^^

    Da kann ich euch auch eine Story erzählen, da werden sich einigen die Fußnägel hochrollen ^^


    Ich habe mir letztes Jahr zweimal das Knie verletz. Stand Dezember 2024 war gerissenes vorderes Kreuzband mit Menikusanriss und Knorpelschaden.

    Jetzt habe ich mich gegen eine OP entschieden, aber ohne OP kein Physiotherapie verschrieben bekommen, also war ich auf mich gestellt.

    Ich bin aus Interesse an einer weiteren Einschätzung zu einem Heilpraktiker und Orthopäden (er war bei mir tatsächlich auch eher für eine OP), da ich mich auch da deutlich gegen eine OP ausgesprochen habe, meinte er: ok, dann schauen wir mal was bei ihnen so geht.

    Ich habe auf einer Liege gelegen und musste meinen Arm senkrecht hochhaltener hat ihn dann weggedrückt. Sobald ich die Beine auch nur angewinkelt habe, hat ich so gut wie keine Kraft mehr in meinem Arm um gegen zu halten. Er meinte das läge daran, dass mein ganzer Körper durch das verletzte Knie so einen Stress habe.

    Er hat mir dann verschiedene bunte Brillen gegeben und je nach Farbe hatte ich unterschiedlich viel Kraft.


    Ich muss sagen ich war einfach nur geschockt davon sowas zu erleben. Der Mann war mir nicht sonderlich sympathisch und ehrlich gesagt, hatte ich schon nach den ersten 5 min in der Praxis bereut diesen Termin ausgemacht zu haben. Als er dann mit diesen Brillen ankam waren meine Gedanken einfach nur, bei was für einem irren Schwurbler bist du denn hier gelandet. Aber die Farbe der Brille hatte einen merklichen Einfluss auf meine Stabilität.

    Final habe ich alleine ein paar Übungen mit ein paar ausgewählten Farben gemacht. Tatsächlich kam ich mit der roten Brille deutlich tiefer und sicherer in eine einbeinige Kniebeuge, als ohne Brille. Ich konnte es selbst nicht glauben.


    Tatsächlich benutze ich die Farbbrille jetzt immer mal, wenn ich merke ich habe ein kleines Tief mit meinem Knie.


    Ich selbst würde es nicht glauben, wenn ich es nicht selbst gespürt hätte. Ich aus meiner subjektiven Sicht halte einen alleinigen Placebo Effekt zwar nicht für ausgeschlossen, aber irgendwie für unwahrscheinlich, weil ich diesem Mann und den Brillen, die er da raus geholt hat, von meiner inneren Einstellung her extrem misstrauisch gegenüberstand.

    Ich war auch grundsätzlich nicht verzweifelt, weil ich auch da schon komplett schmerzfrei war und mit eigenen sportlichen Maßnahmen schon wieder super Erfolge mit dem Aufbau meines Knies erzielt hatte.

    Also wer weiß :D

    Ein guter Freund von mir nutzt auch cdl, besonders auch im Zusammenhang mit Infekten und hat sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

    Das Maithink kenne ich aber auch.


    Ich selbst habe mich mit cdl noch nicht näher auseinander gesetzt, aber gute Erfahrungen mit msm und dmso. Gerade auch bei dmso hört man auch von vielen bist du verrückt, das ist doch giftig.


    Für mich gibt es mittlerweile viele Beispiele, in denen klar wird, wenn etwas nicht von der Pharmabranche zu Geld gemacht werden kann, ist es auch kein Problem die passenden Studien zu designen, bei denen raus kommt, dass man um Himmels Willen die Finger von allem lassen soll und besser eine Ibo entwirft.


    Ich will auf keinen Fall das ganze Gesundheitssystem und alle Ärzte über einen Kamm scheren, aber ich muss sagen ich gehe immer häufiger in den Selbstversuch und es interessant, was da teilweise so raus kommt.


    Ein richtig aktuelles Beispiel ist für mich Herr Nehls und sein Kampf für essentielles Lithium. Er hat kürzlich eine Rede im EU Parlament gehalten. Ich finde es ist ein gutes Beispiel dafür, dass es wichtig ist besonders beim Thema Gesundheit Dinge zu hinterfragen.


    Falls es jemanden interessiert:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe ein ziemlich hilfreiches Ritual etabliert. Mila und ich (vor allem Mila 😆) arbeiten ja auch gerne an der UO im Hinblick darauf mal die BH zu machen.


    Thema: Loslaufen aus der Grundstellung


    Hier unterscheidet wahrscheinlich jeder zwischen dem Loslaufen mit dem rechten oder linken Bein.

    Eins heißt du bleibst, das andere heißt mitkommen.

    Ich übe es jetzt immer an der Haustür, wenn Mila raus will. Sie sitzt bei offener Tür ich gehe neben sie und laufe ein paar mal mit dem, du bleibst sitzen bein los. Das andere Bein ist dann für sie mit einer verbalen Freigabe das Zeichen jetzt geht's raus.

    Ich glaube da durch hat sich für Mila die Relevanz sich gedanklich damit zu beschäftigen, mit welchem Bein ich ihr was sagen möchte sehr verbessert.


    Auch das Loslaufen aus der Grundstellung war zuletzt deutlich besser. Mal schauen, ob es anhält. Für die meisten Hunde wird das nicht so ein Knackpunkt sein, bzw. es ließe sich wahrscheinlich auch über einen Ball den man ein paar Meter vor sich legt nachstellen.

    Leider ist Beute für Mila, solange sie nicht noch zusätzlich bewegt wird nicht so wirklich ein Anreiz, aber raus gehen zieht natürlich immer 😁

    Und es ist für mich auch nochmal eine gute Übung mir das Thema mit welchem Bein laufe ich los häufiger ins Gewissen zu rufen und in meinem Hirn abzuspeichern.

    Axman ich musste mich gerade kaputt lachen, weil ich ja gar kein social Media habe und deshalb bei vielem vermutlich sehr naiv bin 😆

    Wenn dann verfolge ich was auf YouTube und da auch nur content, der sich aktiv mit der Lösung von Problemen oder der kleinschrittigen Gestaltung von Training befasst und nicht so die reine Präsentation von so Hochglanz Ergebnissen.