So eine süße 🥰
Herzlich willkommen hier im Forum 🎉🍀🥳
So eine süße 🥰
Herzlich willkommen hier im Forum 🎉🍀🥳
Zu dem Thema dessen Name eigtl. keiner mehr jemals hören will 😆
Ich kenne auch viele, die die Impfung gut vertragen haben, meine ganze Familie und auch viele im Freundeskreis.
Ich selbst hatte schon so ca. ein Jahr mit sehr unangenehmen Nebenwirkungen zu kämpfen und ich kenne auch jemanden im Freundeskreis, den die Impfung langfristig komplett lahm gelegt hat.
Wenn man zu den betroffenen gehörte, dann hatte man einfach Pech, besonders am Anfang. Also ich habe keinen Arzt gefunden, der mir da weiterhelfen konnte.
Ich persönlich finde es erschreckend, wie politisch eine so starke Spaltung der Gesellschaft gefördert werden konnte. Viele Familien sind daran zerbrochen und das in einer Zeit in der die Vereinsamung des einzelnen ein immer größeres und ernstzunehmendes Problem darstellt.
Und am alles beunruhigendsten finde ich, dass alles 0,0 aufgearbeitet wurde.
Man merkt ja jetzt noch, wenn wir uns darüber unterhalten, wie schrecklich und für einige auch traumatisierend diese Zeit war.
Die Knie xD irgendwie scheint das ja schon so eine humane Sollbruchstelle zu sein
Da kann ich euch auch eine Story erzählen, da werden sich einigen die Fußnägel hochrollen
Ich habe mir letztes Jahr zweimal das Knie verletz. Stand Dezember 2024 war gerissenes vorderes Kreuzband mit Menikusanriss und Knorpelschaden.
Jetzt habe ich mich gegen eine OP entschieden, aber ohne OP kein Physiotherapie verschrieben bekommen, also war ich auf mich gestellt.
Ich bin aus Interesse an einer weiteren Einschätzung zu einem Heilpraktiker und Orthopäden (er war bei mir tatsächlich auch eher für eine OP), da ich mich auch da deutlich gegen eine OP ausgesprochen habe, meinte er: ok, dann schauen wir mal was bei ihnen so geht.
Ich habe auf einer Liege gelegen und musste meinen Arm senkrecht hochhaltener hat ihn dann weggedrückt. Sobald ich die Beine auch nur angewinkelt habe, hat ich so gut wie keine Kraft mehr in meinem Arm um gegen zu halten. Er meinte das läge daran, dass mein ganzer Körper durch das verletzte Knie so einen Stress habe.
Er hat mir dann verschiedene bunte Brillen gegeben und je nach Farbe hatte ich unterschiedlich viel Kraft.
Ich muss sagen ich war einfach nur geschockt davon sowas zu erleben. Der Mann war mir nicht sonderlich sympathisch und ehrlich gesagt, hatte ich schon nach den ersten 5 min in der Praxis bereut diesen Termin ausgemacht zu haben. Als er dann mit diesen Brillen ankam waren meine Gedanken einfach nur, bei was für einem irren Schwurbler bist du denn hier gelandet. Aber die Farbe der Brille hatte einen merklichen Einfluss auf meine Stabilität.
Final habe ich alleine ein paar Übungen mit ein paar ausgewählten Farben gemacht. Tatsächlich kam ich mit der roten Brille deutlich tiefer und sicherer in eine einbeinige Kniebeuge, als ohne Brille. Ich konnte es selbst nicht glauben.
Tatsächlich benutze ich die Farbbrille jetzt immer mal, wenn ich merke ich habe ein kleines Tief mit meinem Knie.
Ich selbst würde es nicht glauben, wenn ich es nicht selbst gespürt hätte. Ich aus meiner subjektiven Sicht halte einen alleinigen Placebo Effekt zwar nicht für ausgeschlossen, aber irgendwie für unwahrscheinlich, weil ich diesem Mann und den Brillen, die er da raus geholt hat, von meiner inneren Einstellung her extrem misstrauisch gegenüberstand.
Ich war auch grundsätzlich nicht verzweifelt, weil ich auch da schon komplett schmerzfrei war und mit eigenen sportlichen Maßnahmen schon wieder super Erfolge mit dem Aufbau meines Knies erzielt hatte.
Also wer weiß
Ein guter Freund von mir nutzt auch cdl, besonders auch im Zusammenhang mit Infekten und hat sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Das Maithink kenne ich aber auch.
Ich selbst habe mich mit cdl noch nicht näher auseinander gesetzt, aber gute Erfahrungen mit msm und dmso. Gerade auch bei dmso hört man auch von vielen bist du verrückt, das ist doch giftig.
Für mich gibt es mittlerweile viele Beispiele, in denen klar wird, wenn etwas nicht von der Pharmabranche zu Geld gemacht werden kann, ist es auch kein Problem die passenden Studien zu designen, bei denen raus kommt, dass man um Himmels Willen die Finger von allem lassen soll und besser eine Ibo entwirft.
Ich will auf keinen Fall das ganze Gesundheitssystem und alle Ärzte über einen Kamm scheren, aber ich muss sagen ich gehe immer häufiger in den Selbstversuch und es interessant, was da teilweise so raus kommt.
Ein richtig aktuelles Beispiel ist für mich Herr Nehls und sein Kampf für essentielles Lithium. Er hat kürzlich eine Rede im EU Parlament gehalten. Ich finde es ist ein gutes Beispiel dafür, dass es wichtig ist besonders beim Thema Gesundheit Dinge zu hinterfragen.
Falls es jemanden interessiert:
Ich habe ein ziemlich hilfreiches Ritual etabliert. Mila und ich (vor allem Mila 😆) arbeiten ja auch gerne an der UO im Hinblick darauf mal die BH zu machen.
Thema: Loslaufen aus der Grundstellung
Hier unterscheidet wahrscheinlich jeder zwischen dem Loslaufen mit dem rechten oder linken Bein.
Eins heißt du bleibst, das andere heißt mitkommen.
Ich übe es jetzt immer an der Haustür, wenn Mila raus will. Sie sitzt bei offener Tür ich gehe neben sie und laufe ein paar mal mit dem, du bleibst sitzen bein los. Das andere Bein ist dann für sie mit einer verbalen Freigabe das Zeichen jetzt geht's raus.
Ich glaube da durch hat sich für Mila die Relevanz sich gedanklich damit zu beschäftigen, mit welchem Bein ich ihr was sagen möchte sehr verbessert.
Auch das Loslaufen aus der Grundstellung war zuletzt deutlich besser. Mal schauen, ob es anhält. Für die meisten Hunde wird das nicht so ein Knackpunkt sein, bzw. es ließe sich wahrscheinlich auch über einen Ball den man ein paar Meter vor sich legt nachstellen.
Leider ist Beute für Mila, solange sie nicht noch zusätzlich bewegt wird nicht so wirklich ein Anreiz, aber raus gehen zieht natürlich immer 😁
Und es ist für mich auch nochmal eine gute Übung mir das Thema mit welchem Bein laufe ich los häufiger ins Gewissen zu rufen und in meinem Hirn abzuspeichern.
Axman ich musste mich gerade kaputt lachen, weil ich ja gar kein social Media habe und deshalb bei vielem vermutlich sehr naiv bin 😆
Wenn dann verfolge ich was auf YouTube und da auch nur content, der sich aktiv mit der Lösung von Problemen oder der kleinschrittigen Gestaltung von Training befasst und nicht so die reine Präsentation von so Hochglanz Ergebnissen.
Ich habe ehrlicherweise weniger ein Problem damit was die jetzt gemacht haben, sondern was das Video suggeriert.
Der Hund funktioniert nicht... Zwei Wochen Training, von dem man nicht eine Sequenz sieht und der Hund funktioniert.
Für jemanden, der sich noch nicht viel mit Hundetraining befasst hat und evtl Probleme mit dem eigen Hund hat, muss es ja erscheinen, als müsse nur der Hund mal eben repariert werden und das ist meiner Meinung nach eine völlig falsche Massage. Ich würde sogar sagen, dass Menschen denen wirklich etwas an Hunden und deren Lebensqualität liegt niemals so ein Video machen würden.
Für mich sieht es auch so aus als würde der Hund ein Elektro Halsband tragen. Da wo er trainiert wird ist das ja auch legal und es geht mir jetzt nicht um den Grundsatz gut oder schlecht.
Aber mit einem Elektro Halsband verliert auch die Tatsache, dass so in den Mittelpunkt gestellt wird, dass alles ohne Leine ist, seine Wertigkeit.
Also meiner Meinung nach, vorausgesetzt er trägt eins.
Also 100 % ohne Leine, 100% obedience, 100% Ablenkung und 14 Tage Transformation
Ziemlich viele Prozent in ziemlich kurzer Zeit 😅😅😅
Hm... Zum Futtertreiben kann ich nicht wirklich was sagen.
Ich würde unabhängige von Futtertreiben und Positionsarbeit einfach generell an der Motorik arbeiten.
Dafür nutzt man ja sehr oft Targets, da hat man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, der Hund lernt Targets kennen und lieben und man tut noch was für die körperliche Entwicklung.
Da findet man ja total viel, was man für Muskulatur und Motorik machen kann. Was ich auch als riesen Vorteil sehe, der Hund lernt am target komplett unabhängig von der UO bereits bestimmte Bewegungsabläufe in einem entspannten und spielerischen Rahmen. Ich würde denken, das auch das eine super Grundlage sein kann um später Kehrtwenden und Winkel aufzubauen.
Ich verlinke mal ein Video von Susan Garrett, weil ich ja schon so ein kleines fangirl bin, aber da gibt es sicher noch ganz viele verschiedene coole Ansätze auf YouTube.
Ich habe mal wieder einen Beitrag mit 100 % Genetik und 0 % Erziehung 😃
Ich habe ja schon mal erzählt, wie Mila auf Sachen aufpasst. Gestern kam es wieder zu einer Situation und es haut mich immer wieder um wie Ernst sie solche Sachen nimmt. Ich war auf einer liege am Haus, Mila so 5m über mir oberhalb einer Gartenhütte. Der typische, strategisch gute Platz, wenn man alles im Blick haben will ich bin kommentarlos aufgestanden habe einen großteil meiner Sachen mitgenommen. Ihre Leine und mein Handy habe ich auf der Liege gelassen. Ich musste dann noch ein paar Sachen in meiner Küche machen. Von da konnte ich dann sehen wie sie nach einer Zeit runter ist zur Liege und sich daneben gelegt hat.
Und da blieb sie dann liegen locker so 30 min bis 40 min bis ich halt wieder zu ihr bin.
Ich finde es halt so faszinierend, weil das eine Stelle ist an die sie sich normalerweise nie freiwillig legen würde, wenn ich es mal von ihr will dann mache ich eine Leine dran, weil sie sich bei jeder Gelegenheit versucht da weg zu schleichen. Man kann von da schlecht die anliegenden wiesen einsehen und man sieht auch nicht die Zufahrt, ob jemand kommt, ich denke deshalb mag sie es da nicht, aber das sie sich dann da abgelegt hat um auf Sachen aufzupassen, die ich extra beiläufig da liegen lassen habe fasziniert mich schon irgendwie.
Ich finde daran kann man echt auch nochmal sehen wie stark der Instinkt aufzupassen bei manchen Hunden ausgeprägt ist.
Ja das stimmt auf jeden Fall, ohne roten Faden und ein vernünftiges Trainingskonzept, würde das keinen Sinn machen.
Ich finde es total interessant und werde die Augen offen halten, ob ich an irgendeinem Hundeplatz mal jemanden finde, der davon Ahnung hat. Ich befürchte nämlich, dass auch wenn sich das jetzt so machbar anhört, ich dann in der Umsetzung alleine doch zu viel falsch mache.
Bis dahin haben wir ja erstmal unsere freestyle Hobbysuche
Ja also bevor hier Panik aufkommt will ich nur noch mal betonen mir ist klar, dass das was ich aktuell mache nur ein ganz normales Suchspiel ist, das nicht mit der stöbersuche im hundesportlichen Sinne zu tun hat, die meisten Hunde suchen ja ihre Sachen auf einer Wiese, so gesehen ist das ja jetzt auch nichts besonderes.
Eine Stöbersuche mit entsprechendem verweisen und eben zum Beispiel Kongteilen als Gegenstand, müsste von mir komplett unabhängig davon entsprechend kleinschrittig aufgebaut werden. So in der Art, wie ihr es beschreibt, jeder Teil für sich erstmal sauber einzeln.
Ich bin einfach interessiert daran, weil mein Hund beim suchen freiwillig und motiviert bei der Sache ist.
Haha, du musst dich da nicht entschuldigen. Es ist ein bisschen durcheinander bei mir, weil ich keine Ahnung von Hundesport habe.
Bis ich es letztens durch Zufall aufgeschnappt habe, wusste ich gar nicht, dass es sowas wie stöbersuche gibt.
Und ich habe den Dummy halt auf dem Boden geschleift damit sie die Spur riechen kann. Es ist einfach eine Spaß suche, die sich so mehr oder weniger durch Zufall entwickelt hat. Mittlerweile bin ich aber relativ begeistert wie super das auch an den verschiedensten Orten klappt. Sie sucht ihn auf der Wiese, ich hatte auch schon mal, dass sie sich den Weg von der wiese in eine Maschinenhalle erarbeiten musste, auf verschiedenen Hundeplätzen und auch schon, wenn ihn jemand fremdes versteckt hat.
Natürlich ist es aus Hundesportlersicht meist ein komplettes Durcheinander, was ich da so fabriziere, aber es ist auch fast ein Ding der Unmöglichkeit kompetente Hilfe zu finden, vor allem, wenn man dann mit so einem Mischling ankommt, der trieblich eher durchschnittlich ausgestattet ist.