Ich finde es klingt doch schon mal gut, was du mit ihm machst.
Man kann über Spielen eine Menge Übungen aufbauen es gibt da die schöne Philosophie Spiel = Arbeit = Spiel. Man kann wunderbar an Sachen wie Kommandos und Markern arbeiten wie Herkommen, Stillhalten bzw. Festhalten und Loslassen, Positionen einnehmen, Impulskontrolle usw.
Aktiv mit dem Menschen spielen kann sich dann in die falsche Richtung verselbstständigen wenn du es nicht unter Start- und Endekommando setzt. Ich finde diese Art des Spielens gut, weil man dann immer was "zur Hand" hat, womit man belohnen kann aber man braucht ein gutes Konzept dafür. Wenn die Gefahr besteht, dass es/er dir über den Kopf wächst, lass es lieber.
Still und Impulskontrolle baue ich tatsächlich schon mit ein. Bei Still halte ich meine Hand unter seine Schnauze und er erstarrt bis ich es auflöse - ist sehr hilfreich bei Zeckenentfernungen😅 Position einnehmen🙈 da tut er sich echt schwer mit Körperkontakt neben mir zu sitzen oder zu laufen, hast du vl Tipps?
Ja das mit dem aktiv spielen dachte ich mir auch schon. Wenn ich das Spiel beginne klappt beenden oder Pause bei zu hoher Erregung gut, nur wenn er anfängt und es gerade nicht passt wird er schon auch mal frech und es braucht mehr als ein AUS bis er versteht ok jetzt nicht. Er zieht auch die Leftzen immer so hoch, meine Schwester meinte „das sieht schon aggressiv aus“ aber wenn ich mir die gesamte Körpersprache ansehe ist es für mich spielerisch😅 will halt nur nichts in die falschen Bahnen lenken darum dachte ich ich frage hier mal nach☺️