Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    Ich finde ja viele Nasenarbeiten total interessant, aber wie viel ist zu viel?

    wir haben diese suche mit verschiedenen Gegenständen auch gemacht (gibt auch ein video)

    also draussen macht er Sitz und ich lego 3-4 Gegenstände ab und er muß dann den richtigen Gegenstand bringen. Es war sehr schwer, an dem "falschen" vorbeizulaufen und wir haben es dann auch bald gelassen - lieber dummy verstecken in großer Entfernung


    Ich hab ja schon einiges geschrieben über unsere Mensch-suche - Roopa ist da total ausm Häuschen und arbeitet gut - aber es fehlt an freiwilligen Vermissten, also schon etwas aufwendiger und dann entsprechend seltener, während Fährte ja ohne großen Aufwand praktiziert werden kann

    Wenn Du gut Freiwillige hast, dann würd ich das ausbauen - nicht wie Herrmann beruflich - aus Spaß, aber intensiver


    Roopa ist jetzt eine Woche wie in Trance und die andere Woche macht er Salto

    also beides ist da - aber der Trend geht schon klar zum langsam werden ....



    Hallo Lille,

    Herzlich Willkommen !

    ooh, das finde ich toll bei der Ausbildung von klein auf dabei zu sein....

    Hier gibt es nur sehr, sehr wenig über Nasenarbeit zu lesen, umso mehr die Freude, wenn neues Blut kommt


    @Terrortöle

    ich hab das ja ähnlich gemacht:

    die Schnauze beim Beissen gepackt, zugedrückt und die Lefze dabei zwischen die zähne gebracht mit der Bemerkung "nicht beissen"

    die Worte "nicht beissen" haben sich vertieft und er wird dadurch sofort runtergebremst

    ja und auch die Leckerchen mit der Bemerkung "nicht beissen" hat er dann wie mit Fingerspitzen ganz langsam genommen - ohne natürlich immer wieder gleich die ganze Hand....


    es war damals schon eine schlimme Zeit mit diesem hyperagilen Hund, aber dann auch irgendwann ganz weg

    übrigens hat Roopa fast nichts zerbissen, ausser seiner eigenen Leine ein paarmal und einmal das Telefonkabel - sonst gab es in der Wohnung keinerlei Beschädigungen !

    oh Hallo,

    Herzlich Willkommen !

    da sind wir ja nur ein paar Orte entfernt

    oooh, ist das ein toller Hund - wollen wir tauschen?

    Ja, das Gehör

    immer wieder muß ich feststellen, daß er nicht hört

    also wenn er nicht hören möchte, ist trotzdem eine Regung in den Ohren zu sehen - und eigentlich reagiert Roopa sehr gut wenn er gerufen wird

    aber es gibt immer öfter ganze Wochen, wo es nicht mehr so gut ist

    ach, mir fallen unzählige Situationen im täglichen Leben ein, wo man als Mensch besser nicht träumend durch die Gegend läuft, sondern achtsam die Umgebung beobachtet und wahrnimmt, um rechtzeitig zu reagieren um sein eigenes Leben zu schützen

    sicherlich hat der andere "Schuld" - aber was nützt es mir, wenn meine Knochen hinterher kaputt sind? - da lasse ich lieber dem Rot-Fahrer die Vorfahrt oder wechsle die Straßenseite, wenn lautstarke Menschen kommen usw. usw.

    es ist deutlich zu sehen, daß der Hund das Kind anbellt (aus welchem Grund auch immer)

    da geht die Frau zu dem Hundehalter und fragt nach der Uhrzeit? oder was wollte sie direkt an dem Hund? 80cm-Radius

    wenn ich einen Polizisten mit bellendem Hund sehe, nehme ich doch Abstand und quetsche mich nicht an der Engstelle vorbei

    sorry,

    der Film ist gestellt - Hund und alle Personen kennen sich, wie es beim Film so ist

    der Film soll ja auch nur zeigen wie es optimal ablaufen soll

    aber wie bekannt, das wahre Leben sieht anders aus

    @Ellionore

    denke, das geht den Meisten hier: der Hund soll ein Familienhund sein, der nicht Zähneknirschend durch die Gegend läuft und der Halter ständig Angst haben muß, daß etwas passiert - der Schäfi ist in der Regel schon allein durch seine Erscheinung eine Abwehr

    Ich bin auch froh, daß Roopa ein liebes, freundliches Wesen hat gegenüber Menschen - bei manchen Rüden eher nicht .....

    er hat vielleicht 5-7 mal einen Menschen angebellt