ostholstein
  • Mitglied seit 6. Oktober 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ostholstein

    ja wir machen fortschritte was die aufmerksamkeit angeht, aber von "freudig erregt mitmachen" sind wir leider immernoch entfernt

    Arbeitest du denn überhaupt nicht mit der Beisswurst. Ein Zergelspiel mit der Beisswurst ist ein Superjackpottspiel und dann ist der Hund freudig erregt und will mitmachen.

    Futter haben ich nur benutzt, wenn ich meinem Hund die einzelnen Übungen beibrachte, wie Sitz, Platz, Steh, Vorsitz, Fusslaufen usw.


    Dann schaue dir noch mal das Video an.

    Der Groenendael ist freudig erregt und will mitmachen, weil er spielen will.

    Der größte Teil der Unterordnung im Video besteht aus spielen. Es werden immer nur kurze Unterordnungseinheiten (Sitz,Platz, Vorsitz, 10m Fusslaufen) mit eingebaut. Dann wird wieder gespielt.

    Erst wenn der Hund so freudig erregt bei einer Unterordnung mitmacht, wie im Video, kann man den spielfreien Zeitraum einer Unterordnung ausdehnen.


    In der Hundeausbildung führen viele Wege nach Rom.

    Mein Hauptweg ist allerdings der Balabanov-Style, weil er spass macht, für den Hund und für den Hundeführer.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wow, noch keiner hat sich einen Online-Kurs bestellt!

    Und trotzdem wird hier dauernd über das leidige Thema Leinenführigkeit, Rückruf und Begegnungsverkehr mit anderen Hunden geklagt.

    Als Youtube kanal kann ich dir 2 empfehlen:

    - DogUniversity - Hundetraining mit Daniel

    und

    -Hundeerziehung Hundepension Salostowitz

    Nun interessiert es mich doch mal, ob schon jemand aus diesem Forum sich ein Online-Kurs beim Daniel Joeres bestellt hat und darüber berichten kann.

    Zur zeit werden seine Kurse für 48 € angeboten.


    Ich werde mir bei meinem nächsten Welpen bestimmt einige seiner Kurse bestellen.

    Bei der Verwendung von Klapperdosen und Co kann man als Anfänger so viel falsch machen. Sowas würde ich heute nur noch im Beisein eines guten Trainers machen. Ganz oft stimmt nämlich einfach das Timing nicht und dann schadet es mehr als das es hilft.

    Das ist auch der Grund warum eine Methode nur 2 Wochen funktioniert und nicht dauerhaft.

    In der Hundeausbildung führen viele Wege nach Rom.

    Ich jedenfalls würde eine Klapperdose, Sprühhalsband, Vibrationshalsband, Wurfkette usw. verwenden, um die Aufmerksamkeit meines Hundes wieder zu erlangen.


    Wenn mein Hund auf ein Kommando nicht reagiert, kommt die Klapperdose etc. zum Einsatz.

    Wenn mein Hund mich dann wieder beachtet und mich anschaut, wird das Kommando mit allem Nachdruck wiederholt.


    Dafür muß der Hund die Kommandos natürlich kennen und auch beherschen.

    Wenn der Hund mich beachtet und das Kommando trotzdem nicht annimmt, ist er ungehorsam.

    Bei einem ungehorsamen Hund kommt bei mir dann aber auch ein Donnerwetter zum Einsatz.

    Bei einem sehr jungen Hund würde ich mir aber erst mal fragen, ob er die Kommandos auch sicher beherscht.


    Bei dieser Methode kann man mit einer Klapperdose, Vibrationshalsband usw. nicht viel falsch machen.

    Die Beute gehört dir doch auch, allerdings das Spielen mit der Beute muß immer gemeinsam geschehen.

    Das Spielen mit einer Beißwurst muß man auch erst mal erlernen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn also über den Trieb der Anreiz da ist an die Belohnung/Beute zu kommen, dann macht sie auch voll mit.

    So meine Gedanken. Nur leider macht sie mir da eben mangels genügend Trieb oft einen Strich durch die Rechnung und interessiert sich eben oft nicht für die Beute. Bzw. ueberlässt ie eben einfach mir.

    Wenn dein Hund dir die Beute einfach überläßt, hast du deinen Hund nicht heiß genug gemacht auf die Beute.

    Ein Zerrspiel mit der Beißwurst oder ein Ballspiel muß ein Highlight für den Hund sein. Da muß gejuchst und rumgealbert werden. Dann hat man auch die volle Aufmerksamkeit seines Hundes.



    Die Trieblage muß auch dem Hund und der jeweiligen Situation angepasst werden.

    Schaue dir mal das folgende Video an.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    nimm es mir nicht übel, aber ein erfahrener Diensthundeführer, der einen Hund hat der alle umgetackert hat kommt mir nicht richtig vor.

    Es gibt nun mal Leute, die lieben es, wenn ihr Hund alle umtackert. Diese Idioten erziehen ihren Hund aber auch dem entsprechend und man sollte so ein abnormes Verhalten nicht auf die ganze Rasse beziehen.

    Nee nee, meine Banja war von Anfang eben NICHT nett und friedlich. Und wenn man dann soweit ist, dass man in Ruhe mit dem Hund arbeiten kann im Beisein der Hundekollegen, ist das schon was.

    War deine Banja denn auch am Anfang noch ein Welpe oder war sie schon erwachsen?

    Im allgemeinen kann man einen Welpen so erziehen, daß er zu jeden nett und friedlich ist.

    Wenn man einen Hund hat, sollte man auch genügend Geld für evtl. Krankheitsfälle auf dem Konto haben oder man sollte eine Krankenversicherung für den Hund abschließen.

    Auch wenn der Hund keine HD hat, kann er irgend eine andere Krankheit bekommen. Genügend Geld sollte immer angespart werden.

    unser TA hat es bei Argos nicht für nötig gehalten. Er hat nie gelahmt und ist durch den Mix ja auch nicht besonders gefährdet.

    Das ein Mix nicht so besonders gefährdet ist, würde ich nicht so locker sehen.

    Was für ein Mix ist dein Argos denn? Herder X DSH?

    Laut OFA-Statistik haben 19,4% der DSH eine HD und 7,7% der Herder haben eine HD.

    Dann hätten theoretisch 13,5% der Mixe auch eine HD. Mixe sind nicht HD-frei!



    Ich habe meinen Mali auch nicht röntgen lassen, weil er keine Papiere hat. Ich schicke meinen Mali allerdings auch nicht über eine 2m-Steilwand und lasse ihm von da oben runter springen.

    Wenn man durch das Röntgen den Zuchtverband unterstützen will, sollte sich der Zuchtverband meiner Meinung nach auch an den Kosten beteiligen. Von einigen Züchtern bekommt man auch eine Gutschrift, wenn man den Hund später röntgen läßt.

    Na ja, als ich auf der Suche war, hab ich mich im Wesentlichen auf working dog informiert. Und da rufe ich ja nicht jeden Züchter an, sondern treffe anhand der Daten eine Vorauswahl.

    Aber kann man da auch evtl. untersuchte Geschwister und Co finden? Die HD/ED Ergebnisse gibt’s ja nur für die ersten 2 Generationen.

    Auf working dog kann man die gesamten Vorfahren und deren HD-Ergebnisse bis vor 1900 zurück verfolgen, sofern damals schon HD-Untersuchungen gemacht wurden.


    Dabei kann man sich auch mal anschauen, wie sich die Rückenlinie und die Kruppe in den letzten 120 Jahren verändert

    hat.

    Damals hat ein DSH mehr Ähnlichkeit mit einem Malinois gehabt als mit einem Hochzucht-DSH.

    Mein Mali war aus dem Tierheim, ca. zwölf Wochen alt. War am Anfang eine Herausforderung, die Beisshemmung zu "aktivieren". Aber die war weder zierlich noch hibbelig. Für eine Hündin mit ca. 65 cm mit 30 kg sehr ähnlich einem DSH.

    Meine erste Malihündin war auch 65cm groß und wog über 30kg.

    Meine jetzige Malihündin ist 63cm groß und wiegt auch über 30 kg.

    Lt. Rassestandart dürfen die Malis sogar größer sein wie ein DSH.


    Die Hibbeligkeit hielt sich bei beide Hunde auch in Grenzen.

    Man kann die Hibbeligkeit allerdings auch fördern und den Hund total hibbelig und durchgeknallt machen. Dann hat allerdings der Hundeführer schuld und nicht die Rasse.


    Die Belgischen Schäferhunde streuen genau so wie die Deutschen Schäferhunde.

    eine Kreuzung mit dem belgischem gibt es nennt sich X-er und nicht DSH !

    Nu ja, dann ist es in der F1-Generation eben ein X-er mit

    DSH-Papiere.

    Bei der F2-Generation wird keiner mehr von einem X-er reden.


    Es wurde schon öfters in einer Rasse eine andere Rasse mit eingekreuzt, um positive Merkmale zu erhalten.

    Bei den Belgischen Schäferhunden sind die positiven Merkmale nun mal die geringe HD-Anfälligkeit. Die Tervueren sind HD-frei!




    Und hast du einen statistischen Beweis für die Aussage das jeder 5te DSH HD hat? Das halte ich für stark übertrieben und überhaupt nicht Zeitgemäß .

    Jeder sollte eigentlich die OFA-Statistik kennen und da kann man auch nach googeln.

    https://www.ofa.org/diseases/breed-statistics#detail

    Zum Thema nur Hunde mit normal verpaaren:

    Das Ergebnis "fast normal" ist wie es ja schon sagt fast normal heißt da sind minimale Abweichungen von normal, das er das vererbt ist nicht gesagt.

    Mit fast normal wird der Hund keine Einschränkung haben.

    Und ECA hat es ja schon geschrieben der Genpool würde so klein werden das man die Zucht vollkommen vernichten würde.

    Meiner Meinung nach sollte man nur mit hd-normale Schäferhunde züchten.

    Einen zu kleinen Genpool kann man auch umgehen, indem man z.B. Belgische Schäferhunde mit einkreuzt.


    Man sollte nur mal daran denken, daß knapp jeder fünfter DSH HD hat und in jedem Forum wird über das HD-Leid berichtet.