IGP - UO- Unterordnung, Sektion B

  • Knut Fuchs auf Instagram: "Today we were a bit unlucky during the obedience work. Keiler didn’t see the dumbbell because it was placed unfavorably. Still, he found a great solution and solved the problem on his own. Heute hatten wir leider etwas Pech in…
    993 likes, 37 comments - fuchsknut am September 18, 2025: "Today we were a bit unlucky during the obedience work. Keiler didn’t see the dumbbell because it was…
    www.instagram.com


    Das ist ein Instagram Reel von vorhin, Knut Fuchs mit seinem Hund Keiler auf der FCI WM in Vitoria Gasteiz.


    Ich weiss ja nicht wie es euch geht, aber mir bleibt immer das Herz stehen bei solchen Anblicken. Einerseits, der Wille des Hundes trotz dieser für ihn unerwartet misslichen Lage die Übung korrekt zu beenden und andererseits dieses scheiss Pech und blöde Zufälle, die man trotz allem Training nicht zu 100% ausschliessen kann.


    Ich habe das Video sofort in unsere Trainingsgruppe geschickt, mit dem Hinweis, dass wir alle möglichen und unmöglichen Konstellationen im Zusammenhang mit diesem blöden Wurfquadrat üben müssen.


    Man sieht sehr gut, wie bei der intensiven Sonneneinstrahlung durch den Baum wechselnde Schatten und Sonnenflecken auf dem Boden sind, dann die Linien der Markierunge und die kontrastarme Farbe des Bringholzes. Also lauter Kontraste aussenrum, nur das Bringholz ist kontrastlos und liegt genau auf der Linie. Schon blöd.


    Vielleicht sollte man wenigstens anfangen knallgelbe Bringhölzer auf Wettbewerben zu verwenden oder die Markierungen kontrastärmer (für den Hund) in Rot und das Holz in weiss oder sowas in der Art.


    Knut Fuchsens Hund scheint nicht der einzige gewesen zu sein, dessen Hund hier solche Probleme hatte.

  • Ich bin total begeistert von diesem Hund!!!

    Das der Hund die Übung selbstständig neu ansetzt statt zu sagen "iss nicht da, das blöde Bringholz!! Dann halt nicht 🤷🏻" würde mich total stolz machen ❤️


    Klar, Punkte sind trotz weg, aber hey, Problemlösungskompetenz 1+ 🥰

  • Ja total! Das fasziniert mich auch!


    Er läuft, findet das Holz nicht, springt zurück, denkend "okayyy dann hat Herrchen es", bei Herrchen angekommen merkt er "oh Scheisse, er hats auch nicht, nee ohne Holz kann man kein Vorsitz machen, schnell nochmal gucken". Klar, die Verwirrung und die Aufregung killen dann die Motorik und Koordination.

  • Ja total! Das fasziniert mich auch!


    Er läuft, findet das Holz nicht, springt zurück, denkend "okayyy dann hat Herrchen es", bei Herrchen angekommen merkt er "oh Scheisse, er hats auch nicht, nee ohne Holz kann man kein Vorsitz machen, schnell nochmal gucken". Klar, die Verwirrung und die Aufregung killen dann die Motorik und Koordination.

    Sehr gut beschrieben :thumbup:

    Einfach nur geil der Hund.

    Allerdings hätte der Ausrichter im Vorfeld besser vorbereiten können. Es haben dann nicht alle Teilnehmer die gleichen Voraussetzungen , wir reden hier von einer WM.

    Vom Agility kenne ich das mit tiefstehemder Sonne auch, wenn eine bestimmte Hürde reihenweise gerissen wird weil der Hund im Gegenlicht die Stange einfach nicht sieht.

  • Ich hab' es auch gesehen und mich total geärgert.

    Nehmt doch rote Kreide, Herrgott!

    Rot auf grün ist für den Hund schlecht zu sehen.

    Dazu die Seitenteile vom Bringholz blau markieren - das sieht der Hund im Kontrast zu rot/grün sehr gut... Man sieht es gefühlt ständig, dass Hunde das Holz wegen diesen dämlichen Markierungen nicht richtig sehen können.

    Ganz zu schweigen vom Zeitfaktor, ich finde dass sich Prüfungen mit vielen starten meeklich in die Länge ziehen, weil man jeden Zweiten Wurf neu auslegen muss. <X :cursing:


    Meinem Hund ist die Auslegegschichte Powidel, mir bringt es keinen Nachteil, und trotzdem nervt und ärgert mich diese PO Änderung wie sonst nichts. X/

  • Nochmal zur FCI WM in Vitoria Gasteiz


    Bei uns ist ganz schön Kontroverse, weil die Weltmeisterin der FCI WM nur auf dem dritten Platz gelandet ist.


    FCI IGP Weltmeisterin geworden ist Iria Gomez mit dem Rüden aus ihrer eigenen Zucht, Arkan de Binomiums.


    Wie ist es möglich, dass man auf dem dritten Platz Weltmeister wird? Nämlich weil zwei US Amerikaner den ersten und den zweiten Platz gewonnen haben.


    Die USA gehören nicht der FCI an und waren daher "nur" eingeladen.


    Das führte zu so skurrilen Dingen wie dass die Weltmeisterin auf dem dritten Platz steht und die Gewinner des ersten und des zweiten Platzes ohne Pokale nachhause fahren.


    Angeblich sollen die Amerikaner nicht gewusst haben, dass sie tatsächlich maximal einen warmen Händedruck als Auszeichnung erhalten.


    Wie findet ihr das?


  • Also ich sehe gerade selber in dem Reel das ich euch geschickt habe, dass die Amerikaner wohl doch Pokale erhalten haben???!!!

    Da siehste mal was die Leute manchmal für Käse erzahlen. Ich mein, die Leute die mir das erzählt haben waren selber vor Ort und nahe an den teilnehmenden Spaniern und Portugiesen...... :/


    Nun ja, also ausser den Pokalen stimmt aber das oben beschriebene

  • Das ist aber auch so ähnlich wie hier mit den Landesmeisterschaften. Um das Turnier voll zu bekommen dürfen die freien Plätze von Startern aus anderen Bundesländern oder aus anderen Verbänden belegt werden. Es kommt dann sehr häufig vor, daß die ersten Plätze eben von Fremdstartern belegt werden und der Landesmeister auf Platz 4 der Gesamtwertung liegt, aber aus seinem Bundesland der Beste ist und entsprechend gefeiert wird. Das ist bei der Anmeldung bereits bekannt und sollte so bei den Amerikanern auch angekommen sein.

    Ebenso kann ein Hund ohne Papiere nicht FCI Weltmeister werden und bekommt meines Wissens nach nicht mal einen Startplatz.

    In eurem Fall könnte ich mir vorstellen, dass das Glücklichsein von Frau Gomez einen kleinen Beigeschmack hat.

  • Aaah, okay!! Verstehe!!

    Vielen Dank für die Erklärung!!! Das macht Sinn! :) :)


    Nach nochmaligem Nachfragen hat man darauf beharrt, dass sie die Pokale nur für das Foto bekommen haben und dann abgeben mussten 8o Wir werden es wohl nie erfahren....


    Wir hatten darüber diskutiert und meine Meinung ist tatsächlich, dass es technisch gesehen egal ist, weil Iria Gomez gekrönte FCI Weltmeisterin 2025 ist, punkt.


    Allerdings klar, wer steht nicht gerne oben auf dem Treppchen wenn er den Titel gewonnen hat? Von dem Aspekt her finde ich es nicht in Ordnung was die FCI da gemacht hat.


    Abgesehen davon, warum sind die USA nicht in der FCI? :/


    Ich nehme die Frage zurück. Genauso könnte man fragen, warum sind die Europäer nicht in der AKC?


    Oder nicht? Wieviele Mitglieder haben diese Verbände jeweils? Interessant eigentlich

  • Ich bin 2 x zur Agility WM in Dortmund als Zuschauer gewesen, da starteten auch Sportler aus USA, Brasilien, Kanada. Auf die schnelle fand ich eine Ergebnisliste von 2023, auch hier mit USA.


    Der dvg hat ganz viele Vereine in Amerika http://dvg-america.com/


    Mich würde es dann tatsächlich interessieren warum das auf o.g. Prüfung so ablief. Wenn du es also jemals erfährst, her damit :) Eine SV Geschichte ist das aber auch nicht?

  • Der AKC ist das amerikanische Pendant zur FCI... die Verbände sind quasi auf einer Stufe, agieren halt auf unterschiedlichen Kontinenten.


    Dass die Amis allerdings die FCI WM "nicht gewinnen" können, war mir im Vorfeld auch nicht klar und ich finde das absolut bescheuert.

    Ist es nun eine WELTmeisterschaft, oder nicht?


    Wenn sich eine Veranstaltung WM schimpft, sollte auch jede Teilnehmende Nation die Möglichkeit haben, den Titel mit nach Hause zu nehmen.


    So wie das hier anscheinend seit jeher geregelt ist, ist die FCI WM eigentlich nur eine Europameisterschaft mit Gaststartern aus Übersee.

  • Auf Instagram werden die Amerikaner von Landsleuten als Weltmeister und Vize-Weltmeister gefeiert. Kann man ihnen nicht übel nehmen.


    Auf einer WM starten, gewinnen und sich dann offiziell nicht Weltmeister nennen dürfen und auf einer WM starten, Dritter werden und sich offiziell Weltmeister nennen dürfen. Hundeleute maike :D :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.