Immer noch Zecken unterwegs?

  • Hallo ihr Lieben,

    Sind bei euch auch immer noch Zecken aktiv? Immerhin ist bald Weihnachten?


    Etwa im März diesen Jahres habe ich Rex ein Foresto-Halsband (Seresto) angezogen und dachte, dass jetzt ein paar Monate ohne laufen kann. Aber nix da X(, nach jeder Gassirunde sichte ich mindestens!! eine, eher zwei bis drei dieser kleinen Biester :evil: auf Rex´s Fell :cursing:.

    Sind die Viecher bei euch auch noch aktiv? Oder haben wir hier in Ungarn ein spezielles Problem damit?

    Ich habe heute schon das nächste Halsband gekauft, bin mir aber noch unschlüssig, ob ich ihm das wirklich schon anziehen soll? :/


    Übrigens regnet es seit Tagen ununterbrochen :(, Schnee ist noch nicht gefallen ?(.

  • Wir sind in der Nähe von DC und bei uns sind die Zecken noch immer unterwegs. Die Jungs werden jeden Abend komplett abgetastet, oder belästigt - wie mein Mann das nennt, bevor wir ins Schlafzimmer gehen.


    Mein erster Hund und ich hatten nach einem Spaziergang im Wald Zeckenbisse, und sind beide richtig krank geworden hinterher. Seitdem habe ich angefangen immer fieberhaft nach Zecken zu suchen, weil selbst die Halsbänder und Medikamente nicht immer vor ihnen schützen. Gefährliche Viecher.

  • Ich benutz Frontline Tri-Act von März bis Oktober und wir haben nie Probleme mit Zecken. Bei uns sind es eher Stechmücken, die schlimm sind und auch den Hund nerven.


    Ich glaube letztes Jahr November hatte sich eine - seine erste und einzige in seinem Leben - an ihm festgebissen, die war aber sofort tot, Spot-On sei Dank.


    Hundekind der Familie, der in der gleichen Ortschaft lebt und die gleichen Gassirouten geht und m der diese Bravecto-Tabletten seit Jahren bekommt, ist teilweise übersät von diesen Biestern und hat rund ums Jahr Zecken.


    Krabbelviechzeugs kommt mir nicht in die Bude - also auch keine Hunde mit solchen Passagieren, von daher bekommen die wirksame Medikamente bei mir, denn Hokuspokus und Rumgedoktere mit irgendwelchen Ölen und Blümchen bringt einfach nichts.In der Familie hatten wir immer Frontline benutzt und wirklich quasi nie irgendwelche Zecken an den Hunden gehabt, vertragen wurde es immer sehr gut. Keine Ahnung in wie weit das nachwirkt, aber spätestens wenn es richtig Frost gibt oder sehr trocken (auch im Sommer) oder auch zu heiß ist, verschanzen sich diese Biester.

  • Ich kriege noch ne Krise!! X(

    Rex trägt ein neues Foresto-Halsband und ich finde ständig, dicke, fette, ekelhafte <X Zecken auf meinem Hund :cursing:.

    Letztes Jahr hatte er mit selbigem Halsband nie etwas. Nun frage ich mich, soll ich zusätzlich noch Spot-ons geben? Was würdet ihr machen?

  • Spot on und Halsband würde ich auf keinen Fall machen. Das ist zu viel und kann neurologische Probleme hervorrufen. Da wäre ich ganz vorsichtig. Wäre ein bisschen viel Chemie.


    Foresto kenne ich nicht, manche finden Seresto-Halsbänder gut. Ich bin kein Fan von den Halsbändern generell, da ich den Wirkstoff auch ständig mit aufnehme, wenn ich den Hund anfasse. Tabletten kämen mir absolut nicht in den Hund.


    Geht es gar nicht anders, würde ich ein Spot on nehmen.


    Ist aber wie mit Pest und Cholera. Für eins muss man sich entscheiden.


    Bei Crazy habe ich heute die erste Zecke in diesem Jahr entfernt. Sie bekommt jetzt wieder Cistus-Kraut zum Futter in der Hoffnung, dass es etwas hilft.

  • Danke für die Warnung, dann wird ab heute Abend nun auch gespottet. Ich mache das immer von März bis November, mindestens. Je nach Wetter.


    Habe frontline tri-act, wir nutzen das seit ich denken kann, also bald drei Jahrzehnte :D Die Hunde hatten quasi nie eine Zecke. Brummi hatte in seinem ersten Herbst im November eine, die war aber sofort tot und ließ sich einfach rausziehen. Seitdem gebe ich frontline mindestens einen Monat länger und habe gar nichts.


    Jedem das seine, aber dieses herumgedoktere mit Ölen, Kräutern, Bernsteinketten oder schlecht wirksamen anderen Produkten, da halte ich einfach gar nichts von und noch nie in all den Jahren hat auch nur ein Hund negativ auf Frontline reagiert. Diese beißenden Mistviecher können aber krank machen. Sehr krank sogar.

    Einmal editiert, zuletzt von Asmi ()

  • bei uns gibt´s auch spot on, früher ohne Katzen waren es Halsbänder.


    ich fand dieses Video interresant:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Zum Thema Kokosöl:


    Vor zwei Jahren war ich mit einer Bekannten auf einer Waldwiese fährten (später Frühling)

    Crazy hatte ich die Beine mit Kokosöl eingerieben, der andere Hund trug ein Halsband.


    Fazit: An Crazy habe ich einen Tag später eine Zecke entfernt. Am anderen Hund liefen nach der Fährte 3 Zecken rum.


    Ich verlasse mich nicht nur auf alternative Sachen, aber zur Unterstützung finde ich sie gut.

  • Aber das ist doch überhaupt nicht aussagekräftig? Der gleiche Hund kann auf gleicher Strecke verschieden viele zecken aufsammeln, einfach weil da drei Minuten später mehr oder weniger rumkrabbeln. Und sofern die Hunde davor und danach drei Tage nicht mehr draußen waren, weiß man doch auch nicht, ob das genau dort und genau dann geschehen ist.


    Und am Ende: es sind vier Zecken zu viel, die den Hunden schaden konnten. ;)

  • Ohhh ja, stimmt Frühlingsanfang. Bislang hatten wir noch keine, aber ich glaube es ist der richtige Zeitpunkt um mal langsam wieder zum Spot On zu greifen. Hab letztes Jahr mit Advantix angefangen und war zufrieden, Hund verträgt es und nach ein paar Tagen gab es gar keine Zecken mehr am Hund.