Vor allem auf dem Camping Resort Naturdüne Zingst, wo wir eine Woche blieben, hatten 90 Prozent der Bewohner von Wohnmobilen, Wohnwagen und Zelten einen oder mehrere Hunde mit, weil ein paar Meter weiter hinter den Dünen der Hundestrand lag und man auch noch klimometerweit in Richtung Pramort an den "normalen" Stränden laufen konnte, ohne dass jemand sich beschwerte, in die andere Richtung nach Zingst sah das schon anders aus.
Da wart ihr in der gleichen Ecke wie wir 2023 im Juni. Zingst ist sehr cool. Der Strand ist soo lang und relativ breit.
Wenn man da nicht einen Hund Kaliber Terminator hat, kommt man da im Freilauf gut klar.
aber ich frage mich natürlich, wie das alles bei Regen und Matsch funktionieren soll.
Ganz ehrlich? Gar nicht! Es sei denn man hat Bock, nach 5 Tagen in einem total verifften WoMo unterwegs zu sein. Sicherlich ist so ein Bademantel großartig und hilft auch viel.
Aber am Ende hast man einen Hund, der mind. dreimal am Tag aussieht, als wäre er auf Manöver durch den Schlamm gerobbt.
Und da hat man schon zu Hause mit viel Platz, Trockner und gefliesstem Bad mit Dusche viel Arbeit.
Ich mein, jeder macht ja anders Urlaub, aber ich kenn niemanden der Bock hat, im Urlaub jeden Tag einen Eimer voll Sand und Dreck aus Deinem WoMo zu wischen.
Achja, und trocken wird der Wuff da drin kaum, wenn der Hund dreimal am Tag pudelnass in die Kiste hüpft.
Und falls jetzt kommt: Man kann ihn doch unter der Markise trockenrubbeln! Ja könnte man...wenn die Markise draußen ist. Die fährt man aber ein, wenn man weg ist und erst recht, wenn es regnet und meist dann auch windig ist.
In Berlin haben wir das Unwetter sogar kommen sehen...und wir waren doch zu langsam . Nach nur 45 Sekunden war es plötzlich da und es brach die Hölle los.
Wir hingen dann als menschliche Sandsäcke zu zweit an den Stützen, damit uns die 6,80m Markise nicht das WoMo zerreist und wegfliegt.
Also im Ernst, nein, geht nicht.
Ich hab das mal 10 Tage gemacht, im Winter, bei 5-10 Grad an der Ostsee und es hat jeden Tag geregnet!
Und Hund wurde bei JEDEM Spaziergang nass!
An den Strand wollte der Meister natürlich trotzdem, also war er auch noch sandig.
Hatte schon Scharm, an der Küste mal einen auf krassen Naturburschen zu machen...die ersten 2 Tage war das noch lustig.
Dann waren alle Handtücher nass und sandig, meine dritte Jacke und Hose war dann auch durch und von den Schuhen mal gar nicht zu sprechen. Sehr schönes Gefühl, mit trockenen Socken in klamme Schuhe zu schlüfen.
In die Sanitären Anlagen eines Campingplatzes darf man mit Tieren nicht, also Außendusche...fand er damals blöd. Also draußen abgewuddelt und halb sandigen Hund ins WoMo.
Im WoMo hatte ich bereits alles mit großen Decken und Handtüchern abgedeckt. Nach zwei Tagen sind die auch durchgeweicht.
Jetzt war ich alleine mit Hund in einem 7.80m WoMo. Ich mag mir nicht vorstellen, wenn da noch Frau und eventuell Kind dabei gewesen wäre. Mal vom Platz zum Trocknen der Klamotten und Decken abgesehen.
Es ist einfach auch zuwenig Luft in dem Teil, um das ganze Zeug + Hund in einer Nacht trocken zu kriegen.
Meine Meinung? Das geht (unter Vorbehalt, weil nur geplant und noch nicht getestet) nur, wenn man eine komplett abwischbare Voll-GFK Kabine mit Alkoven (sauberer Bereich) und mit einer Dusche als Trockenraum, die man auf 35 Grad aufheizen kann, während der Rest der Kabine normal temperiertbewohnbar bleibt.
Aber hey, lasst euch nicht abhalten...bitte aber Reisebericht