Pubertät? Oder doch ein Problem?

  • Klar doch seinen Hund einzusperren macht da total Sinn. Und natürlich macht es Sinn sein Hirn auszuschalten. Zumindest Wuesti aber dazu sage ich lieber nichts. Bähhh

  • Ja in meinem Fall macht es Sinn! Jeder Hund ist anders, bei Hunter wäre es nicht notwendig gewesen da er von sich aus sehr gut zur Ruhe fand, gut 18-20h am Tag, es gab auch nie solche Diskussionen wie mit Shiva, den brauchte man nur böse angucken oder seine Stimmlage etwas ändern und er wusste was Sache ist. Shiva steht ständig unter Strom weil er ein Hund ist dem es schwer fällt sich zu entspannen und die Kontrolle abzugeben (teils auch meine Schuld wie bereits geschrieben). Der Stress ist weder gut für ihn da er erlebtes nicht verarbeiten kann wenn er immer in Alarmbereitschaft ist noch ist es gut für unsere Beziehung da viele Diskussionen in einem Erregungslevel statt finden wo er einfach nicht aufnahmefähig ist. Und ja die Box ist keine Zauberbox aber ich merke Veränderung und das am zweiten Tag, es liegt natürlich nicht an der Box aber an der Ruhe die er jetzt mehr bekommt auch wenn es nur 1-3h am Tag zusätzlich sind… Ich sperre ihn weder den ganzen Tag weg noch ist er alleine ich bin immer fast direkt neben ihm. Wenn er schläft mache ich die Tür auf und er bleibt trotzdem liegen. Er geht auch selbstständig rein ich muss ihn nicht schubsen und auch nicht drängen. Ja er fiebst anfangs bis er einschläft aber das machte er davor auch und das zeigt er kann nicht zur Ruhe kommen, er kann die Kontrolle (noch) nicht abgeben. Die Box wird nicht für immer bleiben, Ziel ist es dass er lernt abzuschalten. Ich habe ein orthopädisches Hundebett(300€) im Abstellraum komplett neu, ich kanns ihm nicht geben da er alles, wirklich alles zerstört, durch die Box lernen wir Ruhe, wenn das gelernt, wird das Bett daneben aufgestellt dann kann er selbst entscheiden wo er liegen will.


    Ich habe heute mit dem Verein telefoniert, Samstag haben wir mal Erstgespräch. Sie kennen Hunde wie Shiva und auch Hunde wie Hunter. Shiva ist eine Herausforderung aber keine Unmögliche, er braucht mehr Struktur, Regeln, Ruhe und klarere Ansagen als manch anderer und auch wenn ich über meinen Schatten springen muss und ja das muss ich mit Sicherheit da mir der Klaps schon in der Seele weh tut (nochmal niemand wird hier geprügelt, mit Strom bearbeitet oder sonst irgendwelchen Tierschutzrelevanten Maßnahmen unterzogen), aber ein gestresster, unsicherer Hund ist ein unberechnbarer möglicherweise gefährlicher Hund. Ich will/brauche einen starken, selbstbewussten Hund der kann ruhig seine Meinung haben und sie mir auch mitteilen nur muss er dann meine Antwort verstehen und annehmen können, daran arbeiten wir und dazu gehört bis zu einem gewissen Teil jetzt nunmal auch die Box um gewisse Dinge zu lernen, zu akzeptieren und auch zu verstehen.

  • Ja in meinem Fall macht es Sinn! Jeder Hund ist anders, bei Hunter wäre es nicht notwendig gewesen da er von sich aus sehr gut zur Ruhe fand, gut 18-20h am Tag, es gab auch nie solche Diskussionen wie mit Shiva, den brauchte man nur böse angucken oder seine Stimmlage etwas ändern und er wusste was Sache ist. Shiva steht ständig unter Strom weil er ein Hund ist dem es schwer fällt sich zu entspannen und die Kontrolle abzugeben (teils auch meine Schuld wie bereits geschrieben). Der Stress ist weder gut für ihn da er erlebtes nicht verarbeiten kann wenn er immer in Alarmbereitschaft ist noch ist es gut für unsere Beziehung da viele Diskussionen in einem Erregungslevel statt finden wo er einfach nicht aufnahmefähig ist. Und ja die Box ist keine Zauberbox aber ich merke Veränderung und das am zweiten Tag, es liegt natürlich nicht an der Box aber an der Ruhe die er jetzt mehr bekommt auch wenn es nur 1-3h am Tag zusätzlich sind… Ich sperre ihn weder den ganzen Tag weg noch ist er alleine ich bin immer fast direkt neben ihm. Wenn er schläft mache ich die Tür auf und er bleibt trotzdem liegen. Er geht auch selbstständig rein ich muss ihn nicht schubsen und auch nicht drängen. Ja er fiebst anfangs bis er einschläft aber das machte er davor auch und das zeigt er kann nicht zur Ruhe kommen, er kann die Kontrolle (noch) nicht abgeben. Die Box wird nicht für immer bleiben, Ziel ist es dass er lernt abzuschalten. Ich habe ein orthopädisches Hundebett(300€) im Abstellraum komplett neu, ich kanns ihm nicht geben da er alles, wirklich alles zerstört, durch die Box lernen wir Ruhe, wenn das gelernt, wird das Bett daneben aufgestellt dann kann er selbst entscheiden wo er liegen will.


    Ich habe heute mit dem Verein telefoniert, Samstag haben wir mal Erstgespräch. Sie kennen Hunde wie Shiva und auch Hunde wie Hunter. Shiva ist eine Herausforderung aber keine Unmögliche, er braucht mehr Struktur, Regeln, Ruhe und klarere Ansagen als manch anderer und auch wenn ich über meinen Schatten springen muss und ja das muss ich mit Sicherheit da mir der Klaps schon in der Seele weh tut (nochmal niemand wird hier geprügelt, mit Strom bearbeitet oder sonst irgendwelchen Tierschutzrelevanten Maßnahmen unterzogen), aber ein gestresster, unsicherer Hund ist ein unberechnbarer möglicherweise gefährlicher Hund. Ich will/brauche einen starken, selbstbewussten Hund der kann ruhig seine Meinung haben und sie mir auch mitteilen nur muss er dann meine Antwort verstehen und annehmen können, daran arbeiten wir und dazu gehört bis zu einem gewissen Teil jetzt nunmal auch die Box um gewisse Dinge zu lernen, zu akzeptieren und auch zu verstehen.

    Nö muss ich nicht. Das Gesetz ist da eindeutig.

  • ich finde es gut, dass du Julia schon mal einen verein gefunden hast, der hoffentlich eine sv og ist?

    Die kennen sich mit schäfis bzw diese rasse am besten aus und können dir/euch hoffentlich schnell helfen.

    Dass du gerade die box nehmen musst, um ruhe zu schaffen, ist einleuchtend. Aber über stunden ist und bleibt tierschutzrelevant verboten. Das hat auch sehr gute und trifftige gründe. Wie du vmtl nachlesen konntest in dem merkblatt.


    hast du denn kein extriges zimmer, wo er nichts anstellen kann? Dort könnte er sich so hinlegen und bewegen wie er es braucht und das auch selbst entscheiden. Auch dort kann und wird shiva zur ruhe kommen.

    Überdrehte kinder sperrt man auch nicht in eine box, sondern sie sollten in ihr zimmer, solange bis sie wieder runtergekommen sind und sich normal verhalten.


    Aber ich vermute sowieso, sobald das gezielte training im verein beginnt und du mit ihm entsprechend umzugehn und ihn richtig auslasten lernst ( fährte, kopfarbeit, gehorsam etc..), wird die box vllt noch bleiben, aber das türl offenstehen bleiben oder gar nicht mehr gebraucht werden.

    Ich wünsche es euch auf jeden fall.

  • Könnt ihr mal aufhören sie jetzt wieder zu verunsichern?

    Es wurde schon beschrieben dass eine gute Entwicklung zu beobachten ist mit den Maßnahmen und Struktur.

    Den Hund in einem Zimmer isolieren ist besser?

    Seid nicht so selbstgerecht, hier geht es darum, dass ein junger Hund und seine Menschen gut zusammenwachsen können, alles andere ist irrelevant.

  • Axman, aber nicht damit, dass ich einen hund und noch schlimmer, junghund, stundenlang in eine box wegsperre. Was lernt er da? Was lernt der hundehalter? Problem wegsperren.

    Sorry, ich mag dich wirlich gern. Aber tierschutzwidrige tips gibt man in einem forum echt nicht ab.

    Als nächstes ein stachelhalsband?

  • Also wenn meine Welpen in der Box waren, haben sie dabei mehr am Alltag und am Familienleben teilgehabt (Gitterbox im Wohnzimmer), als wenn ich die in einen seperaten Raum (4 hochgezogene Wände und Tür zu) gesetzt hätte?! :D

    Also das Argument von wegen "in die Box packen ist böse, weil da sperrst du ihn weg, pack' den lieber in ein Zimmer" ist für mich keines.


    Davon ab, wenn man die Körpergröße eines Kindes im Verhältnis zur Fläche eines üblichen Kinderzimmers anguckt, dürfte das Verhältnis vom viel kleineren Welpenkörper zur Fläche einer geräumigen Hundebox (welche man Indoor üblicherweise hat) ähnlich sein.

    Das wäre mal ein interessantes Rechenbeispiel... Vielleicht hat die Tage ja mal jemand ganz große Langeweile ^^

  • du sprichst von welpen, wir haben es hier aber mit einem junghund zu tun Ruebchen.


    Es war der vergleich box oder zimmer. Im zimmer kann sich hund erstmal beruhigen, aber auch frei bewegen. Und selbstverständlich sperre ich überhaupt keinen hund stundenlang in ein anderes zimmer.

  • und jeder der eine box im wohnzimmer o in den wohnräumen verwendet, ist sich sicherlich darüber bewusst, dass der hund maximal 30 minuten darin eingesperrt (tür verriegelt) werden darf.

  • wir haben es hier aber mit einem junghund zu tun

    Richtig. Ein Junghund, der weil er komplett drüber ist, nicht nur die Einrichtung zerlegt sondern auch die Tapeten von der Wand kaut. Und bei so einem hältst du es für richtig ihn in ein Zimmer zu sperren, damit er "runterkommen" kann? Was meinst du denn was er alleine in dem Zimmer macht? Schlafen und runterkommen mit Sicherheit nicht. Abgesehen davon das das Zimmer danach nicht mehr brauchbar wäre, ist das Verletzungsrisiko enorm hoch. Wir haben hier im Tierheim einen Dobermann sitzen der ALLES zerlegt und sich dabei schon ziemlich schlimm selber verletzt hat.


    Es hat kein Mensch davon geredet einen Hund unbeobachtet in eine Box zu sperren und ihn dann versauern zu lassen. Die TE hat außerdem geschrieben das sie die Box auf macht, sobald er schläft. Es geht AUSSCHLIEßLICH darum das der Hund zur Ruhe kommt und nicht darum den "bösen bösen Hund" wegzusperren. Also wo genau ist dein Problem?


    Das ist genau die gleiche sinnlose Diskussion wie mit der Hausleine bei Geierwally damals.

  • Thyra ich habe ja auch nicht geschrieben, dass die box zum runterkommen verkehrt ist, sondern den mehrstündigen aufenthalt darin.


    Und wenn ein hund alles zerlegt, dann muss man am problem arbeiten und da hilft weder eine box, noch ein zimmer.

    Daher habe ich ebenfalls geschrieben, dass ich das gut finde, dass julia einen verein gefunden hat, wo dann an dem problem gearbeitet wird und sich da dann sicherlich ein weg ergibt.


    Bitte nicht alles verdrehen, sondern si lesen, wie ich das geschrieben hatte.


    Früher hat es auch keine boxen u hausleinen gegeben und die hunde sind dennoch im sport geführt worden.

  • Ruebchen, nochmal: zum runterkommen ist die box geeignet, aber dazu braucht er doch keine stunden und hat irgendjemand so eine erfahrung schon gemacht, dass man so einen junghund wie shiva dann einfach mehrstündig in eine box sperrt?

    Der tipp ist also ein versuch und wenn er dann einen koller entwickelt, dann wusste das niemand, dass so etwas passieren kann.

    Dann hat man ein echtes problem.


    Shiva ist ein rotzlöffel und testet seine grenzen aus. Aber nur durch gezieltes training (mit anleitung) und geduld für diese junghundphase, lässt sich das alles me überstehen.

    Wegsperren über stunden, verschärft das ganze.


    Wenn wir besuch mit kinder bekommen und ich nicht möchte, dass unsere hunde da dabei sind, kommen sie in einen anderen raum (12 qm). Dort ist couch, teppich, wasser etc. Und sie fühlen sich dort wohl. Natürlich nur eine begrenzte zeit.