Leinenführigkeit/Spaziergang mit 2 Hunden

  • Hallo ihr Lieben,


    so langsam hat sich bei uns alles eingespielt und der Alltag wird wieder etwas "normaler" - so mehr oder weniger wie es eben nun neu mit 2 Hunden ist.

    Nun möchte ich ein bischen mehr den Fokus auf Leinenführigkeit mit 2 Hunden legen, denn so langsam muss ich auch mal mit beiden zusammen durchs Dorf laufen können.

    Carma orientiert sich extrem an Lexy und das ist bei Spaziergängen zu zweit aktuell echt mein Ärgernis, insbesondere weil Lexy mit Einzug von Carma ihren Namen vergessen hat ?(

    Spaziergänge mit Carma alleine sind echt schön, Zusammen mit Lexy wirds dann schon anstrengender - wenn dann noch mein Mann dazu kommt wird es Arbeit und zur Herausforderung. 8) Aber das ist ein anderes Thema :D


    Also wenn ich mit beiden gehe, dann rechts links jeweils ein Hund - klappt immer besser, wir können gut eine zeitlang auch ganz anständig laufen - ich denke das wird mit entsprechender Übung immer besser.

    Im Dorf würde ich aber gern beide Hunde auf einer Seite haben, dass klappt noch nicht so gut - Carma direkt an mir hat eine schöne Position, aber Lexy dann aussen läuft ständig immer einen Schritt zu weit vorne und dreht sich dann auch gern noch zu mir rein und damit schneidet sie der kleinen immer den Weg ab - echt nervig.

    Korrektur mit Stimme hab ich immer das Gefühl die kriegt dann auch Carma ab, obwohl die nix falsch gemacht hat ;(

    Und wirklich vorwärts kommen wir auch nicht so, weil mehr als 10 Schritte läuft keiner letztlich einfach nur so neben mir .... hier müssen wir echt noch üben üben üben


    Hat jemand Tipps, wie handhabt ihr 2 Hunde an der Leine?

  • Ich hatte ja häufig zwei Hunde und immer einen rechts und einen links, damit fühle ich mich am besten. Beide auf einer Seite habe ich zwar ab und zu versucht, so richtig zufrieden war ich damit allerdings nicht. Denn bei beiden neben einander spart man ja keinen Platz. Einen vor und den anderen dahinter um Engstellen zu passieren führte dann regelmäßig dazu, dass der hintere genau dann hinter mir nach vorne wechselte, wenn es vorne was zu sehen gab.

  • Ich mag beides, je nach Situation.

    Kannst du beide einzeln addressieren? Also zB "Carma, zurück" sagen und dann geht sie ein Stück zurück? Ich glaube ich würde es übers addressieren üben, dann kannst du auch addressiert korrigieren...


    Ich hab irgendwie Glück, die Kleine läuft so brav, aber wer weiß, kommt vielleicht noch.

  • Ich stimme zu, Korrekturen würde ich nicht anwenden wenn Carma mit dabei ist.

    Wo übst du es? Im Dorf auf der Strasse?

    Falls ja, würde ich es erst ausserhalb der Endziel-Situation üben, bis sie es klar haben, bzw. bis Lexy klar hat was erwartet wird.

    Mich macht es nachdenklich weil du sagst, dass Lexy nicht (mehr) hört? Bist du sicher, dass Lexy die Übung wirklich verstanden hat? Ich würde der Sache auf den Grund gehen und gucken wo es hakt erst nochmal in Einzeltraining.


    Korrektur addressieren finde ich nicht gut. Nach meinem Verständnis wäre sehr sehr viel Vorarbeit nötig um bei den Hunden das Verständnis von Lob, Kommandos und Korrektur NUR in Verknüpfung mit dem eigenen Namen zu erschaffen


    Köööönnte es sein, dass du Lexy "vernachlässigt" hast? Keine Ahnung wie ich darauf komme, pfeifi pfeifi pfeifi :saint:


    Vielleicht ein paar ordentliche Auffrischeinheiten mit Lexy, jetzt wo aus dem Tsunami schon eine surfbare Brandung geworden ist? :)