Die günstigste Variante ist die Mitgliedschaft in einem Gebrauchshundeverein, der dem dhv oder dem DVG angeschlossen ist. Wobei man da genau abchecken muss wie hoch der Mitgliedsbeitrag ist. In Ballungsgebieten kann der Mitgliedsbeitrag, wenn ein Verein mehrere Hundesportarten wie Agility, Hoopers, THS und mehr anbietet, manchmal teurer sein als die Hauptverbandsmitgliedschaft im SV. Es gibt aber auch viele Gebrauchshundevereine (i.d.R. die, die nur wenige Sportarten anbieten), in denen der Jahresbeitrag deutlich unter 60 Euro liegt (in einem zahle ich nur 12 Euro Mitgliedbeitrag im Jahr).
Ich würde mal abchecken ob Du einen Gebrauchshundeverein findest, der Dich aufnimmt und beim Jahresbeitrag im unteren Bereich liegt (üblich sind in unserer Gegend 20 bis 40 Euro). Ansonsten empfiehlt sich die SV-Mitgliedschaft im Hauptverband, die Dich, wenn Du dafür eine Einzugsermächtigung erteilst, 58 Euro im Jahr kostet.
In beiden Fällen wärst Du berechtigt in VDH-Verbänden in BH- und IGP-Prüfungen zu starten und auch anderen Sportarten wie Agility, Obedience etc.