Wie kommst du auf 1,5 kg am Tag?
Crazy bekommt rd. 500 bis 600 g Fleisch (= Fleisch, Innerein, RFK) am Tag, dazu püriertes Gemüse. Auch wenn dein Hund ein Rüde ist und etwas mehr wiegt, braucht er nicht so wesentlich viel mehr.
Wie kommst du auf 1,5 kg am Tag?
Crazy bekommt rd. 500 bis 600 g Fleisch (= Fleisch, Innerein, RFK) am Tag, dazu püriertes Gemüse. Auch wenn dein Hund ein Rüde ist und etwas mehr wiegt, braucht er nicht so wesentlich viel mehr.
Herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum.
Einen Tipp kann ich dir leider nicht geben, ich wohne weiter nördlich
Das hört sich doch toll an. Ich wünsche euch, dass es mit der Trainerin gut läuft und ihr entdlich nur noch Spaß miteinander habt.
Ja stimmt, ich wohne eher ländlich.
Was ich allerdings von einigen schon gehört habe, dass ein Schäferhund doch kein Hund für die Wohnung ist, sondern dass der in den Zwinger gehört ....
Peppermint, das verstehe ich hier auch nicht. Der Sport wird hier nur auf das Beißen in den Schutzarm reduziert. Ich bin zwar jetzt erst durch Crazy dazu gekommen, aber auch vorher hatte ich nichts gegen diesen Sport, wenn er gut gemacht wird.
Ich habe das auch noch nicht so erlebt, dass man aufgrund seines Schäferhundes angefeindet wird. Ich hatte auch schon meine Probleme mit anderen Hundebesitzern, weil einige der Meinung sind, sie müssten ihren Hund einfach zu meinem rennen lassen. Phaja war da sehr kompromisslos und nach einigen schlechten Erfahrungen war sie auf 99 % der anderen Hunde überhaupt nicht gut zu sprechen. Aber wenn Leute ohne Hund uns begegneten, wurden sie eher positiv wahrgenommen. Sie ist aber bei Begegnungen auch immer! bei mir gewesen und ich habe sie nicht einfach auf die Leute zulaufen lassen, wie viele andere das machen.
Jetzt mit Crazy laufen Hundebegegnungen entspannter ab, dafür muss ich bei ihr mit Menschen besser aufpassen. Aber da ich sie auch immer zu mir nehme, wenn mir jemand entgegenkommt, werden wir bei den Leuten, denen wir immer wieder begegnen, auch eher positiv wahrgenommen.
Wenn es hier Probleme mit anderen Hunden gab, dann waren das alle möglichen Rassen, aber es war kein Schäferhund dabei.
Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit Hunden, die vernünftig und gut im Sport geführt werden, keine Probleme gibt. Denn die stehen i. d. R. absolut gut im Gehorsam und die Halter lassen sie nicht einfach zu anderen Hunden hinrennen, sondern verhalten sich verantwortungsbewusst.
Ich gebe zu, ich war da fast ein bisschen rabiat. Crazy hat die ersten Male beim Autofahren auch gejammert, weil sie im Kofferraum allein war. Da ich aber immer allein gefahren bin, konnte ich keinen nach hinten setzen. Ich habe es ignoriert und nach ein paar Mal wurde es immer weniger, bis sie ganz ruhig war. Sie fährt nach wie vor gerne Auto und es ist auch überhaupt kein Problem mehr.
Bei Crazy war das ähnlich. Wobei es bei ihr während der Welpenzeit extrem heiß war und wir nicht viel machen konnten. Abends zur Schlafenszeit drehte sie dann auch oft auch. Aber wenn ich mich hingelegt und Licht ausgemacht habe, ist sie auch schnell zur Ruhe gekommen und hat dann geschlafen. Der Rhythmus stellt sich dann ein.
Ich bin auch dem Schäferhund verfallen. Vielleicht, weil es der erste Hund war, mit dem ich Kontakt hatte.
Für mich kommen ganz viele Rassen überhaupt nicht Frage, eher würde ich hundelos bleiben. Dackel, Terrier, Molosser und Herdenschutzhunde, die ganzen kurznasigen sind überhaupt nicht mein Fall.
Für mich muss ein Hund Stehohren haben, das schließt schon mal ganz viele aus Wenn ich also mal zu alt für einen großen Schäferhund bin, gucke ich mich nach kleinen Schäferhunden um
Wenn der Weg 5 Minuten ist, dann lass ihn doch laufen. Das schadet doch nicht. Der Kleine hat Beine und kann laufen. Ihr macht doch keinen halbe Stunde Marsch. Aufpassen und vorsichtig sein ist gut, aber in Watte müsst ihr den Kleinen nicht packen. Er wird schon aufpassen, dass er den Anschluss nicht verliert und mit euch mitkommen. Ihr geht doch sicher auch schon so ein Stück mit ihm. Wenn ihr euch pi mal Daumen an die 5-Minuten pro Lebensmonat haltet, dann könnt ihr jetzt bereits 10 bis 15 Minuten am Stück gehen. Wenn ihr am See seid, ist ja Pause.
Ins Wasser setzen würde ich ihn auch auf gar keinen Fall! Lasst ihn selbst entscheiden, wann und ob er ins Wasser geht. Ihr könnt ja selbst mit den Füßen ein Stück reingehen, ein Spielzeug an den Rand werfen usw. Aber bloß kein Zwang in irgendeiner Form, sonst geht er vielleicht nie wieder ins Wasser.
Ich gehe zum TA, sage ihm, ich möchte das Hauptröntgen für den SV machen und einschicken lassen. Der TA sagt dann entweder, ja, alles klar oder nein, ich bin nicht zugelassen. Ich kann röntgen, aber nicht einschicken.
Finde ich jetzt nicht so kompliziert...
Aber der TA sollte es wissen und wenn ich dem sage, ich will die Bilder dem SV zur Auswertung zuschicken, dann sollte der schon Bescheid sagen, dass er für den SV als Röntgenarzt nicht zugelassen ist. Der wird dann nämlich auch nicht die für die Einschickung notwendigen Formulare haben.
Das ist normal. Wobei das bei Phaja damals nicht so ausgeprägt war, bei Crazy um so mehr.
Sie habe ich dann ein Stück getragen, bis wir bei der entsprechenden Fläche angekommen waren. Da ist sie dann auch gut mitgegangen.
Dieses Streben nach immer größeren Schäferhunden finde ich furchtbar.
Standard ist bis 60 - 65 cm für DSH-Rüden. Und das sollte auch angestrebt werden.
Und 66 cm ist ganz gewiss nicht klein für einen Weißen. Im Gegenteil. Mit 66 cm liegt er ganz oben beim Standard für Rüden von 58 bis 66 cm. Da er vielleicht noch einen oder zwei cm nachschiebt, wäre er dann schon außerhalb des Standards.
Warum wollt ihr so große Schäferhunde haben? Wer Riesenhunde haben will, soll sich doch bei den entsprechenden Rassen umgucken.
Ja, ganz genau, eben jener