Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von Cinja

    Odin, mit knapp zwei Jahren hatte meine Hündin natürlich noch keinen Wurf :) Die Intention, meinen Hund kaufen zu wollen, ergab sich lediglich aus ihrer Arbeitsbereitschaft und der unter mir als Anfänger gezeigten Leistung. Von Zucht war da keine Rede und es bezog sich nur auf deine Aussage, einen vernünftigen Hund würde man unter 1.000 Euronen nicht bekommen. Vielleicht würde sie deinen Ansprüchen nicht genügen, aber ich bin mit ihr zufrieden, und das ist mir wichtig.


    Wenn man als Ziel hat, auf Bundesebene hoch zu führen, geht man sicher anders an die Welpen-/Hundesuche heran, als wenn man einen Partner für den Alltag sucht, mit dem man Spaß haben möchte.


    Und letztlich kannst du auch bei gesunden, leistungsstarken Eltern Pech haben und kranke Hunde bei einem Wurf dabei haben.

    Ja Odin, HD/ED normal, kein LÜW und OCD frei. Und offenbar so gut veranlagt, dass ich sie bereits mehrfach hätte verkaufen können, wenn ich das gewollt hätte ?

    Da meine verstorbene Hündin schwere Hd und DM hatte(die auch vom Züchter war), habe ich schon geguckt, dass die Eltern und nähere Verwandtschaft gesund sind.

    Meine Hündin hat keine 1.000 Euro gekostet, ist aus einer kleinen Zucht und die Ahnentafel kann sich sehen lassen, soweit ich das beurteilen kann. Ich denke, DSH aus der Hochzucht oder Langstockhaar kosten eher mehr als LZ.
    Ich denke wie die anderen, es muss passen. Man muss sich beim Züchter oder Verkäufer wohlfühlen und gucken, dass man keinen kranken Hund aus einer Welpenfabrik kauft.

    Ja, da ist es wirklich traumhaft schön.


    Da werde ich demnächst auch mal wieder hinfahren, auch wenn es ziemlich stressig und anstrengend für mich wird, mit Crazy da langzugehen, weil ihr Gehirn aussetzt, wenn Wasser in der Nähe ist :D


    Ich hatte die letzte Woche auch "tolle" Begegnungen mit anderen Hundehaltern. Einmal eine junge Frau mit Australian Shepherd, mit dem es schon mal fast eine Beißerei gegeben hat. Sie hält es nach wie vor nicht für nötig, ihren Hund abzurufen, wenn der auf einen zukommt. Dass Leinenpflicht aufgrund der Brut- und Setzzeit ist, interessiert sie auch nicht, im Gegenteil, sie schmeißt den Stock noch ins Feld rein. Als sie ihren Hund endlich an der Flexileine hat, lässt sie ihn wieder ein paar Meter auf uns zulaufen, als wir vorbeilaufen wollen. Da bin ich dann mal etwas ausgerastet....


    Zwei Tage später, ich nehme fast an, dass das ihre Eltern waren, eine Begegenung mit ebenfalls Blue Merle Aussie, der aber zum Glück angeleint wurde, und einem kleinen Dackelmix. Auf meine Bitte, den Hund zurückzurufen, als der auf uns zukam, wurde gar nicht reagiert, nur blöd geglotzt. Ich bat dann etwas lauter darum, den Hund abzurufen, was wieder nciht getan wurde. Der Hund, der auch ein verkrüppeltes Vorderbein hatte, war inzwischen bei uns angelangt. Da ich keinen Kontakt zu Crazy haben wollte, musste ich ihn leider mit dem Fuß abwehren. Der Besitzer rief, ich solle doch entspannt bleiben und einfach weitergehen. Ja, hätte ich machen können, aber er hätte auch seinen Hund abrufen können, als ich darum gebeten habe. Warum ist das sooooooo schwer? Ich war stinksauer und habe den Idioten auch darauf hingewiesen, dass Leinenpflicht aufgrund der Brut- und Setzzeit ist. Aber das scheint den Leuten echt egal zu sein, Hauptsache der eigene Hund hat Spaß, scheiß auf die Wildtiere.


    Ne, solche Leute braucht man echt nicht.

    Ellionroe: Wenn ihr mal eine ruhige Runde machen wollt, bietet sich der Sielmann Höhenweg an, sind ca. 8 bis 9 km. Man kann bei der Sielmann Stiftung parken und von da aus gehen, nahezu nur durch den Wald. Nicht viel los und sehr schön. Bei der Stiftung selbst kann man auch ein bisschen umhergehen und, wenn irgendwann die Beschränkungen wieder aufgehoben sind, auch schön einen Kaffee trinken.

    Witzigerweise fand jeder, der damals Crazy als Baby auf Bildern gesehen hat, dass sie ganz schön groß ist. Hat man sie in natura gesehen, wunderte man sich, wie klein sie doch ist ^^


    Ich bin froh, dass Crazy keine Riesin geworden ist, sie müsste jetzt bei 59 cm liegen, hätte sie einen oder zwei cm weniger gehabt, hätte mich das auch nicht gestört. Wiegen könnte ich sie mal wieder ...

    Sicherheit ist mir auch wichtig. Sicherheit geht bei mir auch vor schick :)

    Trotzdem habe ich mich für die Box im Kofferraum entschieden. Natürlich ist es doof, wenn einer drauffährt. Ich hoffe, die Box ist dann wirklich sicher genug. Sie hat auch einen Notausstieg, so dass ich sie nach innen rauslassen kann, wenn der Kofferraum nicht mehr aufgeht.

    Crazy hatte ja bei meinem alten Auto auch den Stoff der Rücksitzbank zerfetzt, den Schaumstoff rausgerissen und sogar das Blech bearbeitet, so dass sie sich daran die Nase etwas aufgeschnitten hat ? Sie hat zuletzt zwar nichts mehr gemacht, aber ich wollte da kein Risiko eingehen. Beim Mazda hatte sie den ganzen Kofferraum für sich, nach vorne mit einem Gitter abgetrennt.


    Jetzt sieht es so aus:



    Schön ist mit der Box auch, dass man den Kofferraum auflassen kann, wenn Crazy in der Box ist.

    Ja, die Box ist hinter der zweiten Sitzreihe. Sie ist ca. 100 cm tief, insgesamt 110 cm breit (wobei dann rd. 30 cm für das Regalfach abgezogen werden müssen). Sie hat also gut Platz, ist trotzdem sicher und kann das Auto nicht nach ihren Vorstellungen umgestalten.

    Wenn es dich interessiert, kann ich nachher mal ein Bild einstellen.