nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    nette ich meinte eigentlich nicht, es macht keinen Sinn, weil zu viele schummeln !!!!!

    Geschummelt wird im SV von einigen auch bei IPO-Prüfungen, aber darum geht es nicht.

    Es geht doch nur darum, welchen Sinn hat eine Ausdauerprüfung ?? Außer, das dadurch der Hund mit anderen Prüfungen eine Zuchtzulassung bekommt. Aber ist die AD überhaubt noch zeitgemäß ??????

    Du hast das mit dem schummeln ja angesprochen. Es scheint also die Frage nach dem Sinn durchaus auch in gewisser Weise von Dir in einem Zusammenhang zu stehen, sonst hättest du es ja nicht dazu geschrieben? Daher konnte der Eindruck entstehen.


    Ich finde die AD unter der Berücksichtigung, dass es a) heutzutage viel mehr Hunde als früher gibt und b) jeder der will vermehren kann und damit c) schon allein diese Hunde alle aus jeglicher "Qualitätskontrolle" raus fallen druchaus gerechtfertigt für Zuchthunde mit Papieren eben auch einen Ausdauertest zu machen. Es geht ja nicht nur darum, dass die Hunde so lange rennen können. Sondern dass sie die Belastung konstant und ohne gesundheitliche Problem tragen können. Einen Hund mit Herzproblemen der die AD nicht schafft den möchte man doch nicht in der Zucht haben? Einen Hund der diese Belastung nicht schafft - warum auch immer - den möchte man doch nicht sehenden Auges in Aufgaben geben, denen er dann ggf. nicht gewachsen ist - Rettungshund als Beispiel wurde ja schon genannt.


    Die Prüfungen die der Zuchthund sonst noch so machen muss, sind ja nur "Kurzprüfungen" mit zeitlich gesehen kurzer Belastung, daher liegt es doch nahe, dass man als Ergänzung einen Prüfungsteil hat, der eben eine längere Belastung einfordert.


    Mal als Frage: Wenn man für alle Hunde egal welcher Rasse eine artgerechte Leistungsprüfung abverlangen würde, gäbe es vll. z.B. auch keine Möpse die von Geburt an kurz vorm Erstickungstod stehen wenn sie einen Runde um den Block gehen sollen.

    Im übrigen, wer schummeln will, der findet Wege, aber deswegen zu sagen, dass die Prüfung keinen Sinn macht, wird allen denjenigen nicht gerecht, die sich gewissenhaft darauf vorbereiten und es ernst nehmen und durch Leistung die Prüfung bestehen!

    Wir hatten die Diskussion bezüglich der Sinnhaftigkeit der Ausdauerprüfung schonmal ... und schon damals lag mir auf der Zunge zu schreiben: Leute die meinen das schafft jeder Hund locker und ohne Training, sollen bitte aus dem Stand und ohne Training einen Halbmarathon rennen!

    Es macht einen großen Unterschied, ob ich normal wandernd mit dem Hund den halben oder 3/4 Tag irgendwo wandere und dort dann 20km zusammenlaufe, oder ob der Hund rennend in einem gleichmäßigen Tempo 20km schaffen soll.

    Von daher finde ich die AD für Hunde mit denen man züchten will durchaus sinnvoll, aber natürlich nur unter der prämisse, dass sie auch korrekt vorbereitet und durchgeführt wird.

    Das finde ich nämlich auch einen weiteren Punkt, gerade im Gebrauchshundebereich .... viele der Gebrauchshunde haben heutzutage ja keine Aufgabe mehr und ich denke es kann durchaus sinnvoll sein, die körperliche Fitness zu prüfen wenn man züchten will und somit zumindest den Versuch einer Erhaltung diesem Teil der Gesundheit zu unternehmen.


    Die Übungen aus dem WT die Du als schwachsinnig bezeichnest, finde ich z.B. auch nicht schwachsinnig, für "normal" sozialisierte Hunde mag das normales Programm sein, aber für viele Hunde ist es das nicht, weil sie das als Welpe eben nicht kennenlernen. Am Ende hast Du einen 40 kg Hund der über keine Brücke läuft weil er eben nicht "normal" sozialisiert wurde.... nur so als Beispiel.


    Ich finde daher solche Aufgaben durchaus gerechtfertigt.

    ... gab es dann folgendes Ergebnis: Lexy rennt die Fährt mit halbhoher Nase bis zum Ende...

    Wieso lässt Du es zu dass Dein Hund für ein Verhalten, welches von Dir nicht erwünscht ist, bestätigt wird?

    tja wieso werden Menschen nicht als allwissend und alleskönnend geboren?


    Wenn Deine Frage ernst gemeint war, dann hier die Antwort: Wie ich ja schon schrieb, hab ich Fehler beim Fährtenaufbau gemacht. Warum hab ich Fehler gemacht? Ich wusste es nicht besser und hatte auch keinen Lehrer daneben stehen der mir gesagt hat wenns falsch läuft.

    Manchmal merkt man eben erst im Ergebnis das es falsch gelaufen ist ... ist halt so!

    ich hatte auch mit Jackpott am Ende angefangen und zusammen mit dem kolossalen Fehler die Fährte rückwärst nochmal abzulaufen gab es dann folgendes Ergebnis: Lexy rennt die Fährt mit halbhoher Nase bis zum Ende, um dann in schönem Suchnasentiefstand Fährtenrückwärts die liegengelassenen Tritte/Leckerlies aufzusammeln. Selbstverständlich werden so 2/3 aller Gegenstände überlaufen und ggf. Winkel auch und dann wird das Kreiseln angefangen weil sie zwischendrin in die Flächensuche geht :-/ Wir hatten die letzten Male auf der Fährte mehr Korrektur als Spass ... ich könnte mich in den Allerwertesten beissen für diesen Bockmist.

    mh, bei dem geschilderten würde ich auch beim TA eine Entzündung oder irgedwas anderes was Schmerzen verursacht abklären lassen

    Ich hatte sowas mit dem Dalmi, der von heute auf morgen ihm bekannte Peronen gebissen hat. Der Gang zum Tierarzt brachte dann die Diagnose schmerzhafte Hodenentzündung ... (es gab neben dieser Verhaltensveränderung auch andere Symptome - also ähnlich wie bei Dir).

    hier noch ein Link zu einem Faden in dem wir uns zum Thema Bringholz schonmal ausgetauscht haben:

    Manchmal beneide ich Leute, die einen Phlekmatischen Hund haben und dann freue ich mich wieder meinen Kleinen zu haben :)

    nein, nein, nein - die willst Du nicht wirklich beneiden :D

    Lexy hat solche "Lahmarschphasen" und ich hasse es wenn sie so ist .... da stehst du als Hundehalter da und machst nen Hampelmann hoch zehn, damit der Hund ein bischen in die Puschen kommt und trotzdem schleicht der Hund quasi in der Übung

    Dann lieber eine Rakete die man einbremst :love:

    Wir haben bevor wir mit Fährten begonnen haben die Verlorensuche schon etabliert gehabt.

    Ich glaube aus dem grund fällt ihr das Fährten auch schwerer. Sie geht meist sofort in die flächensuche wenn sie auf der Fährte die Spur verloren hat und es fällt ihr dann auch schwerer wieder genauer auf der Fährte zu bleiben.


    Für das Anzeigen von Gegenständen spielt es keine Rolle, aber für die ruhige Suche auf der Fährte ist es bei uns aus meiner Sicht hinderlich gewesen, das sie gewohnt war mit mehr Tempo die Suche zu machen, als ich es auf der Fährte gebrauchen kann.

    -Es gibt fingerclicker, die werden mit einem gummi über Finger befestigt, dann muss man nix extra halten.


    -Bei dem leckerchen in der hand und der Übung zur impulskontrolle, hab ich es so gemacht, dass ich gar kein Kommando benutzt habe, sondern dass sich die Hand automatisch schließt wenn sie hinwill und dann nur dann belohnt wenn sie abgewartet hat bzw. Ich hab die Hinwendung zur futterfreien Hand belohnt.