Schafring
  • Mitglied seit 25. April 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Schafring

    das ist mir in den vielen Jahren Hundehaltung auch schon öfters passiert, eigentlich müsste der eine oder andere Finger oder Handrücken längst weg sein,und immer wieder erstaunlich dass trotz meiner Unachtsamkeit noch alles dran ist.

    Lob der Achtsamkeit unserer "Beißmaschinen"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Kampagne geht weiter

    man sollte bei dem allem nicht vergessen, welche macht bzw zuhörer und zuseher MR zwischenzeitlich hat. Er selbst geniesst das sehr und setzt vermutlich immer noch mehr eins drauf.

    das ist genau mein Gedanke, dieser Mensch inszeniert sich selbst, auch mit Hilfe seiner ihn produzierenden TV-Sender,

    aüsserst geschickt und zielgerichtet, als der HUNDETRAINER DER NATION.

    Solche Leute werden dann natürlich gern von unbedarften und mit dem ganzen Thema nicht vertrauten Politikern und anderen Entscheidungsträgern zu Beratung herangezogen.

    Und dann - Gute Nacht IGP-Sport.

    Da hilft nur - mächtig Gegenwind - vor allem auch von Diensthundeführern aus den "Staatsnahen" Behörden.

    Denn, und da sind wir uns sicherlich alle einig, Ernst zu nehmen ist dieser MR ja nun wirklich nicht, trotz allseiner Popularität.

    Log into Facebook | Facebook
    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
    m.facebook.com

    , eines Tages die Malinois und die DSH zu einer Rasse zusammenzuführen um beide dadurch in gewisser Weise zu erhalten, bevor die Rassen im Sande verlaufen........

    Bloß nicht, du wirst doch nicht unsere schönen stattlichen DSH durch diese zappeligen Rehleins verhunzen


    Mal zu dem verlinkten Video: Findet Ihr das wirklich so toll wie die Hunde darin laufen? "Natürliche Gangart" ist für mich etwas anderes... Was ich da sehe: GANZ STARK den Hundeführer bedrängende Hunde, teilweise Passgang, jede Menge Beschwichtigungssignale und teilweise sogar starkes Meideverhalten...

    jetzt habt ihr mir ein bisschen die Augen geöffnet für die Unterschiede im Fuß gestern und heute, meine Sicht auf das natürliche Laufen des DSH ist immer der,den ihr im obigen Link seht.

    aber einen Grund muß es doch wohl gegeben haben dass gerade der SV schon als der erste (oder einer der ersten?)

    Zuchtverbände das verbindliche HD-Röntgen eingeführt hat, und

    Ich glaube nicht, dass es das nicht gab. Es wurde nur nicht nachgeschaut..

    bei uns Schäfern hieß es halt früher .der hats jetzt wohl in den Knochen - und der Hund wurde in Rente geschickt.

    mit Hilfe eines guten Freundes hab ich wieder was gelernt

    hier das Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist ein gemachter Werbeslogan von anti IGP Gruppen, der seit einiger Zeit wie ein hartnäckiges Virus im Internet verteilt wird.


    Es ist ein gemachter Werbeslogan von anti IGP Gruppen, der seit einiger Zeit wie ein hartnäckiges Virus im Internet verteilt wird.

    So einem Werbeslogan bin ich allerdings noch nie auf den Leim gegangen, ich bin auch in keinster Weise ein anti IGP-Gruppenanhänger, mir geht es schlichtweg um ein für mich schön und flüssig anzuschauendes Gangbild.

    Heut abend werd ich mal probieren das Video hier rein zu bringen, muß ich erst lernen.

    Wird Zeit diesen Faden mal wieder vorzuholen.

    In YT gibts einen Film von Reivision von den Besten der Bundessiegerprüfungen Ende der 30er Jahre.

    Was dabei deutlich zu sehen ist dass die Hunde im Fußlaufen damals noch vollkommen normal und natürlich neben ihren HF unterwegs waren und sich auch ohne das extreme Kopfrecken und den dadurch unnatürlichen Dressurpferde-Watschelgang gut an ihren Hundeführern orientiert haben.

    So hat auch das Fußlaufen bei meiner Hera am Anfang des Trainings ausgeschaut bis ich gemeint hatte ihr auch die mir-ins-Gesicht-schau-Methode beibringen zu müssen und ich ihr, wie ich das jetzt so rückblickend sehe, dadurch die Motivation und den Spaß an der UO genommen habe.

    Noch 1986 , bei einer Uwe v. Kirschental Tochter - Dunja v. Greifenstein und 87 bei einer v. Waldwinkel Hündin waren diese natürlichen Gänge in allen 3 Geschwindigkeiten zu sehen, und

    das waren Siegerinnen!

    Warum ist es nicht bei dieser Präsentation der Hunde geblieben? War es eine gewisse Lust am Spektakulärem die später dann bis zum Extrem "Sternengucker"geführt hat? Sind es die Richter, sind es die HF die die Vorführungen und das Training immer weiter weggetrieben haben von dem oben geschilderten?

    Was ist Eure Meinung? Gibt es evtl. im Hundesport eine Diskussion - back to the roots?