Hallo aus Thüringen

  • Wir haben auch ne Muschel und Django liebt sie. Allerdings springt er nur rein, um zu "buddeln". D.h. er schaufelt das komplette Wasser über und unter sich - bis es leer ist. Reinlegen würde er sich um's verrecken nicht. Aber immerhin wird er so nass.


    Solche Experten hab ich hier auch ... im 3er-Pack ... aber der Zierteich im Garten, DEN nehmen sie natürlich gern an 🧐


    Hund wegsperren mach ich ab und an ... aber dann kratzt er von innen an der Tür. Wenn ich ihn anleine und mich gemeinsam mit ihm in den Garten setze, dann kann er für ein paar Minuten still liegen ...


    Ich finde es gerade echt nur anstrengend.


    Das kommt mir sehr bekannt vor aus der Zeit als Da Vinci noch jünger war, der kam praktisch NIE zur Ruhe, egal wie viel wir versuchten daran zu trainieren.

    Der Gamechanger war tatsächlich das was ich eigentlich total ablehne: er zog mit 1,5 in den Zwinger um. Dort gibt's nichts auf was er reagieren und an was er sich hochpushen kann ... und gefühlt kam er da das erste Mal überhaupt so zur Ruhe, dass sich die meisten Baustellen in Wohlgefallen aufgelöst haben.


    Überzeugt bin ich vom Zwinger bis heute nicht, aber für DIESEN Hund ist er ein echter Zugewinn

  • Wir kaufen bei amazon ca alle 2 jahre diesen pool (kostet ca 40 €), drunter eine teichfolie, die ewig hält und für die hunde ist es die totale erfrischung bzw zum runterkühlen optimal:


    Luna , kleiner Tip: den gibt's bei Action für 15€

    Hab den letztes Jahr gekauft, Teichfolie innen auf den Boden, im Winter den ablauf aufgemacht und draußen stehen lassen.

    Der ist immer noch ganz.

  • danke @kimba für den super tip. Nä jahr (wenn ich es nicht vergesse), schau ich dann dort.


    Den tip mit der teichfolie hab ich damals auch von dir übernommen. Total super <3

    Wir legen sie allerdings unter den pool.

    Der pool wird nur deswegen alle 2 jahre erneuert, weil wir hier sehr kalkiges wasser haben und der dann auch entsprechend aussieht.

  • Schon Montag:


    Zitat

    Heute ist offensichtlich der Tag, an dem Tiere glauben, man könne sie nicht sehen; sie blieben dem menschlichen Auge und vor allem der Nase vierbeiniger Domestiken verborgen; denn als ich frühen Morgens mit dem Hunde rüstig den Ilmwiesen und dem namensgebenden Flüsschen zuschritt, stund nur wenige Meter vor uns ein riesiger Weißstorch im zugegebenermaßen hohen Gras, das dem Meister Adebar aber bestenfalls bis zum Knie reichte, falls Ciconia ciconia Knie haben; und es fehlten Gamba lediglich Sekundenbruchteile, um die Redewendung "Da brat mir doch einer einen Storch" als eher rhetorische Aufforderung an mich weiterzurreichen, denn sie hätte den großen Vogel sicher auch roh verspeist und die Hebammen der Region wären dieser Tage bei der Hitze weniger überlastet gewesen auf Grund fehlenden Andrangs in den Geburtskanälen. Dem nicht genug hielten wir uns rückwegs linkerhand an ein Wäldchen, in das ich wie stets versonnen schaute in romantischer Verklärung, als ich plötzlich in das mir zugewandte Antlitz eines jungen Rehwilds schaute, das regungslos im Unterholz zu äsen schien oder die morgendliche Stunde dazu nutzte, sinnende Überlegungen zum Lauf der Welt und zur Qualität des Blattwerks anzustellen; wobei ihm offenkundig entging, dass uns nur ein paar Meter trennten und ein Deutscher Schäferhund urplötzlich in wilder Wut die Jahrtausende alten Gene der Ahnen in sich brodeln fühlend sich nicht nur anschickte, dem unvorsichtigen Tier hinterherzusetzen, sondern dies auch unversehens tat, indem er auf das Halali verzichtend unerschrocken ins Gehölz drang und nur die bessere Ortskenntnis samt der längeren Läufe und geschickter Wendungen es dem Capreolus capreolus ermöglichten, auch fürderhin in Gottes weiter Natur eine Luft zu atmen, die ja gebraucht wird für das Funktionieren des Gesamtorganismus, insoweit man nicht mittels Chlorophyll die Sonne zu melken imstande ist im Rahmen der Photosynthese

    :) ^^ :saint: