Fußlaufen - Freifolge IGP - Alles zu Aufbau und Verbesserung

  • Ich habe nochmal gelesen was ich geschrieben habe um zu finden ob ich geschrieben hatte, dass Ioshy sich mit dem Takt schwertut. Weil das ist nicht der Fall. Ioshy tut sich überhaupt nicht schwer mit dem Takt.


    Ich habe herausgefunden was mein Problem war. Fürs Futtertreiben hatte ich das normale Welpenfutter leicht eingeweicht hergenommen. Die scheiss kleinen Kugeln sind aber halt wirklich nicht geeignet. Ich habe immer mehrere davon in die Handkuhle genommen und dann kann man natürlich nicht mehr vernünftig manövrieren, weil die blöden Dinger sonst runterfallen. Mit der rechten Hand kann ich das trotzdem recht gut aber mit der linken tu ich mir nicht so leicht bei Handbewegungen alle Kügelchen zusammenzuhalten.


    Seit einigen Tagen nehme ich ein anderes Futter zum Trainieren, das ist eine schöne grosse Krokette und schwupps, alle Probleme wie weggeblasen!!!


    Ich stelle mir immer wieder die Frage, warum produzieren die Hersteller Trockenfutter für grosse Hunde mit so verdammt kleinen Kügelchen?? Oder kleine flache Chips? Soll das für zahnlose Hunde sein?


    Und nein, ich will kein anderes Futter, kein Würstchen, Käse oder Fährtenwurst hernehmen. Ich habe im Nachhinein immer noch Gewissensbisse, weil ich Axel im Wachstum so viel Würstchen gefüttert habe. (Man hat mich dazu genötigt) Dieser ganze Mist ist so extrem Phosphor verseucht, da braucht man dann auch kein Welpen oder Junghundfutter mehr zu füttern. Sogar Kartoffel und Karotte ist sehr phosphorlastig und man bringt damit das gute Calzium/Phosphorverhältnis im Welpenfutter durcheinander. Kann man MAL geben aber nicht wenn man täglich trainiert, mMn.

  • Die Futtergröße ist super wichtig, das stimmt! Toll dass du das Problem erkannt hast.


    Jupp, es ist super schwierig da was passendes zu finden. Ich nutze Kynovital Junior oder VetConcept Maxi für die UO, super schwierig da was passendes zu finden.

  • Genau, übrigens für wen es interessiert:


    Ich nehme Josera Large Breed nur fürs Training, die Krokette ist super gross und Ioshy findet es toll.


    Meine nicht trainierenden Hunde kriegen Josera Fiesta, das ist übrigens ebenfalls eine schöne grosse Krokette.

  • naja, zum Beispiel Bassam mag keine grossen Kroketten. Ist bei ihm auch kontraproduktiv bei der Arbeit, weil er da, wenn er es überhaupt nimmt, ewig drauf rum kaut..

    Daher bin ich echt froh, gibt es auch Miniwürfel. So ist jeder Hund verschieden.

    Karotten usw haben im Vergleich zu Fleisch sogar sehr wenig Phosphor. Da würd ich mir jetzt keine Gedanken machen. Eher ist ein Ca Überschuss beim Ca:Ph Verhältnis gefährlich.

  • naja, zum Beispiel Bassam mag keine grossen Kroketten. Ist bei ihm auch kontraproduktiv bei der Arbeit, weil er da, wenn er es überhaupt nimmt, ewig drauf rum kaut..

    Das kann aber auch am Aufbau liegen, ohne die jetzt zu nahe treten zu wollen. Bei vielen Hunden ist es so, dass man Futter schon auch als Ressource und Beutereiz setzen muss, damit das Training damit löppt.

  • Secans : richtig, und das wurde jetzt aber definitiv als Ursache ad acta gelegt. Das liegt wirklich am Hund, der frisst auch nach langem Fasten genau gleich.

    Der frisst auch Rohfleisch oder egal was nie gierig. Du kannst ihm begrenzt schon ein bisschen Trieb auf Futter machen, aber einen hohen Stellenwert hat es bei ihm nie. Ganz Wurst, wie man sich abmüht, ihn fasten lässt oder nur durch die Arbeit füttert. Das haben jetzt mit meinen Lehrern und dem wirklich guten, erfahrenen Helfer 3 Profis gleichermaßen gesehen. Mit dem Spieltrieb hat sich eine ganz andere Motivation ergeben.

    Er ist übrigens SEHR schlank. Der frisst grad das nötigste

  • Secans : richtig, und das wurde jetzt aber definitiv als Ursache ad acta gelegt. Das liegt wirklich am Hund, der frisst auch nach langem Fasten genau gleich.

    Der frisst auch Rohfleisch oder egal was nie gierig. Du kannst ihm begrenzt schon ein bisschen Trieb auf Futter machen, aber einen hohen Stellenwert hat es bei ihm nie. Ganz Wurst, wie man sich abmüht, ihn fasten lässt oder nur durch die Arbeit füttert. Das haben jetzt mit meinen Lehrern und dem wirklich guten, erfahrenen Helfer 3 Profis gleichermaßen gesehen. Mit dem Spieltrieb hat sich eine ganz andere Motivation ergeben.

    Er ist übrigens SEHR schlank. Der frisst grad das nötigste

    Ob man überhaupt Futter nutzt ist ja Geschmacksache. Viele erfolgreiche Hundeführer nutzen gar keins.


    Dein Problem hat dann ja aber sowieso nichts mit der Krokettengröße zu tun, wenn er gar nicht gerne nehmen möchte und sich in dem Bereich nie motivieren lässt.


    In dem von mir zitieren Beitrag hast du ja ganz anders argumentiert und nur von der Größe gesprochen. Den Effekt den Kauens hat man schnell bei großen Kroketten und bei normal motivierbaren Hunden kann man das easy übers Handling abstellen.

  • Nein, da hast du mich mich falsch verstanden: der Hund sieht in Futter nicht unbedingt eine hochwertige Belohnung. Der Grund ist aber nicht die Krokettengrösse.

    Allerdings bevorzugt dieser Hund auch beim Fressen kleine Kroketten und ich bei der Arbeit auch, weil diese sich leichter teilen lassen ( damit kann ich das Kauen reduzieren bei dem Teil Arbeit, wo ich doch Futter benötige).

    Ist das jetzt verständlicher?

  • Nein, da hast du mich mich falsch verstanden: der Hund sieht in Futter nicht unbedingt eine hochwertige Belohnung. Der Grund ist aber nicht die Krokettengrösse.

    Allerdings bevorzugt dieser Hund auch beim Fressen kleine Kroketten und ich bei der Arbeit auch, weil diese sich leichter teilen lassen ( damit kann ich das Kauen reduzieren bei dem Teil Arbeit, wo ich doch Futter benötige).

    Ist das jetzt verständlicher?

    Du schreibst mal so mal so. Erst kaut er nur zu lange auf großen Kroketten, dann ist selbst Rohfleisch etwas was ihn nicht catcht und nun ist Futter einfach nur keine hochwertige Belohnung. Nein, da komme ich ehrlich gesagt nicht mit und ich verstehe auch gar nicht was wir jetzt diskutieren oder worum es dir geht? Ja, viele Hunde bevorzugen irgendwas, im Rahmen der Ausbildung muss man da dann ggf. drauf einwirken. Genug Hunde wollen auch kein kleines Futter auf der Fährte nehmen, das muss man dann aufbauen. Als Alternative Fleischwurststücke zu nehmen verlagert die Probleme dadurch nur nach hinten.


    Der Vorteil an Futter ist ja, dass es nicht so hochwertig ist. Oder nur Phasenweise während der Wachstumsphase (wo man üblicherweise Futtertreiben arbeitet). Es lässt sich sehr schnell hintereinander moderat bestätigen.


    Im Grunde bringt die Diskussion aber an der Stelle auch nichts, wenn du zufrieden bist ist doch alles super. Für meine Arbeit und die vieler anderer passen kleine Kroketten nicht und ein vernünftiges Futtertreiben mit kleinen Kroketten ist eine häufige Fehlerquelle. Man kann kleines Futter zum fährten nehmen, man kann damit clickern, man kann damit sehr vieles machen, aber beim klassischen Futtertreiben hat das wenig Sinn. Genauso wenig kann ein Hund Minifutter gut jagen, fangen oder anvisieren.


    Aber ja, nicht jeder Hund ist für jedes Ausbildungssystem geeignet, will ich ein vernünftiges Futtertreiben aufbauen, dann kann ich keine Minikroketten nehmen. Es gibt ja so viele Wege nach Rom, bei einem Hund der da Defizite hat muss es dann ja auch kein Futtertreiben sein. Wenn der Drive da eh völlig fehlt macht Futtertreiben ja sowieso wenig Sinn, deshalb erschließt sich mit nicht worum es dir geht?

  • Ich kenne deine Ausbildung ja nun nicht, also ich meine das echt nicht als Angriff! Ich möchte in einem Thread über die Fußarbeit nur einfach nicht stehen lassen, dass man mit Futtertrieb nicht steuern kann. Vieles liegt in dem Bereich am Aufbau und Handling.


    Wenn du sagst bei euch geht da so gar nicht ist das ja total ok! Bei sehr vielen Hunden geht da aber sehr viel obwohl die Besitzer sagen man könnte den Hund nicht mit Futter arbeiten, der würde zu lange kauen, usw. Und hier lesen ja auch einige mit denen eine solche Info vielleicht irgendwann mal hilft.


    Und mit dem Futtertreiben ist es da einfach wie mit der Fährte. Die Futterbeschaffenheit ist für einen sauberen Aufbau etwas ganz entscheidendes, was wir ja hier in diesem Thread auch diskutieren wollen, der sich eben speziell um die Fußarbeit dreht. Und bei super vielen Hunden muss in dem Bereich aufgebaut werden, ähnlich wie ich einem jungen Hund auf der Fährte erstmal klar machen muss dass er in jedem Tritt das Minibröckchen mitnehmen soll. Grade bei den großen Brocken neigen doch schon die meisten Hunde zum kauen, klar gibt es Talente die das direkt abschlucken, aber ganz viele Hunde wollen das erstmal kauen.


    Es gäbe ja auch die Alternative den Hund unter der Faust zu führen und dann mit einem ganzen Haufen kleinem Futter zu füttern. Aber beim Futtertreiben muss das Futter einfach eine gute Größe mitbringen. Oder mittels Handtarget, oder einfach direkt mittels Spielzeug.

  • Es gäbe ja auch die Alternative den Hund unter der Faust zu führen und dann mit einem ganzen Haufen kleinem Futter zu füttern. Aber beim Futtertreiben muss das Futter einfach eine gute Größe mitbringen. Oder mittels Handtarget, oder einfach direkt mittels Spielzeug.

    Jap und auch deinen anderen Ausführungen stimme ich zu.


    In meinem Fall habe ich die Faust für Fokus und die offene Hand für Treiben mit Druck. Auch lässt sich mit der offenen Hand besser lenken, z.B. übe ich gerne, dass sich der Hund selber ausrichtet und um die Hand einschwenkt, wenn diese mit der Handfläche vom Hund weg zeigt. Aber ja, die Faust ist eine gute Möglichkeit, wenn man eine grössere Portion von etwas verfüttern will.


    Ich habe insgesamt die Erfahrung gemacht, dass es den Hund sehr motiviert, wenn dann als Belohnung eine ganze Handvoll geliefert wird.


    Ich weiche das Trockenfutter ein, Grain Free behält die Form sehr gut. Die grosse Krokette von dem Large Breed (nicht Grain Free) behält die Form nicht so gut, deshalb bin ich da sparsam mit dem einweichen, so dass es nicht durchweicht. Aber Ioshy schluckt es direkt ab und es scheint gut zu flutschen, er verschluckt sich nicht.

  • In meinem Fall habe ich die Faust für Fokus und die offene Hand für Treiben mit Druck. Auch lässt sich mit der offenen Hand besser lenken, z.B. übe ich gerne, dass sich der Hund selber ausrichtet und um die Hand einschwenkt, wenn diese mit der Handfläche vom Hund weg zeigt. Aber ja, die Faust ist eine gute Möglichkeit, wenn man eine grössere Portion von etwas verfüttern will.

    Ich möchte auch einen Hund der stark reintreibt. Und dann auch in den Winkeln und Grundstellung aktiv reinarbeitet. Das Schau-Target mache ich dann auch anders, meine lieben es auch aus der Achsel zu fangen, da nehme ich dann auch gerne fleischwurst, die hüpft noch schön weg auf dem Bogen wenn sie die verfehlen, dann kann man nochmal blockieren, Frust machen, wieder loslaufen :D

  • Das Schau-Target mache ich dann auch anders, meine lieben es auch aus der Achsel zu fangen, da nehme ich dann auch gerne fleischwurst, die hüpft noch schön weg auf dem Bogen wenn sie die verfehlen, dann kann man nochmal blockieren, Frust machen, wieder loslaufen :D

    Genau, aber da sind wir noch nicht. Erst Treiben, dann Faust-Fokus-Target dann wandert es langsam nach oben :) <3


    ..... so der Plan

  • Secans : ich glaube, du hast mich immer noch falsch verstanden. Meine Aussage galt allgemein, also jetzt nicht spezifisch aufs Futtertreiben. Da hat nämlich jemand geschrieben dem Sinn nach, er verstehe nicht, warum so viele Futtermittel Kleinkrocketten sind und da hab ich geantwortet, dass die für mich bei der Arbeit gäbiger sind. Mit Arbeit meinte ich nicht Fusslaufen, sondern dachte eher an Fährten, da es hier eben nicht förderlich ist, wenn der Hund ständig den Rüssel hebt zum Kauen.

    Der Rest war Allgemeininfo zu meinem Hund.

    Bei dem klappt das Futtertreiben eben nur begrenzt und mit sehr viel Aufwand über Trieb holen usw.

    Der frisst grosse Krocketten allgemein schon gar nicht gern und den da zu motivieren dafür Fuss zu laufen für etwas, das er gar nicht fressen will ist doof. Das heisst jetzt aber nicht, dass wir statt dessen kleine genommen hätten fürs Fusslaufen.

    Fürs Fusslaufen gab's Bergerlandwurst, die kann man selber schneiden.

    Das ist der Typ Hund, den lässt du richtig hungern und wenn du Futterspuken machst, auch mit hochwertigen Sachen, fängt er das wenigste auf. Mit dem Spieltrieb gearbeitet, sieht die Sache dann schon ganz anders aus.

    Und ja, bei ganz vielen Hunden klappt das bestens mit dem Futter und Trieb drauf machen.