Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Sie führt den Hund mit Stachelhalsband und in meinen Augen ist das das einzige das man als verantwortlich ansehen kann. Sicherheit geht vor.

    Gerade Malis sind doch als recht leichtführig/"arbeitsgeil" bekannt, warum also ist ein führen am Stachler deiner Meinung nach das einzig verantwortliche?

    Ja, arbeitsgeil ist er und auf dem Hundeplatz braucht sie es eigentlich nicht unbedingt, aber im Alltag auf der Strasse ist es sicherer. Niemand geht mit seinem Hund ständig im UO Fuss durch die Strassen.

    Als da wären?

    Auf den Hundeplatz, bei uns, kommt eine Frau, die Übungsstunden (Alltag und ODU) nimmt. Sie ist ein 40kg Persönchen (max 1,50m hoch und durch die Folgen einer Essstörung extrem dünn). Sie hat einen Malinois Protz von Rüden, der ebenfalls 40kg wiegt. Ja wirklich, ein grosses Exemplar, hoch und kräftig.


    Sie führt den Hund mit Stachelhalsband und in meinen Augen ist das das einzige das man als verantwortlich ansehen kann. Sicherheit geht vor.


    Ich hoffe, das tritt jetzt nicht wieder eine Lawine los.

    Axman zählst du in der Prüfung tatsächlich Schritte?


    Ich kann das nicht, zu nervös. Beim Sitz aus der Bewegung zähle ich sie, also auf 10 kann ich grade noch so zählen. :D Aber 50 Schritte hoch, kehrt, 12 normal, 12 schnell, 12 langsam, usw. das krieg ich nichtmehr auf die Kette ^^

    Wenn ich gestresst bin, vergesse ich auch ungefähr bei 10 was ich eigentlich zählen wollte, aber dann stimmts ja auch schon fast. In der BH bin ich beim Abrufen aus dem Platz einfach bis zum Ende des Platzes gegangen weil ich vergessen hatte, dass ich hätte zählen sollen. :D


    Aber ich bin ja noch keine echten Prüfungen gegangen, nur "Übungsprüfung" und BH. Ich zähle manchmal beim Trainieren die Schritte, damit ich ungefähr weiss, wo das gefühlsmässig wäre, und laufe dann weiter. Auch um Schritte zählen, eiiiinigermassen zu üben. Bin sicher in einer Prüfung kriege ichs auch nicht hin ^^


    Mein Helfer drängt, ich solle eine IGP 1 Prüfung suchen, jetzt endlich, weil ich schon andauernd kneife. Er sagt, ist doch Schnuppe, wir gehen aus Spass an der Freude auf Prüfung und da hat er vollkommen recht, aber ich mache mir trotzdem ins Hemd. Er erwähnte was von Ende Januar bei einer OG in Valencia, da kenne ich immerhin sogar ein paar Leute. =O =O

    Pinguetta , ich war tatsächlich nicht so ganz glücklich in dem Moment. :D Etwas gestresst von der neuen Situation, neu auf dem Platz, abwartend ob der Seminarleiter mir Anweisung gibt, etc.


    Zusätzlich habe ich aber eine etwas steife Bewegungsart, weil ich, leichter als früher, aus dem Gleichgewicht komme, meine Muskeln und Koordination sind noch nicht wieder optimal.


    Hinzu kommt, dass man einen gleichmässigen Bewegungsablauf sucht, nichts soll irgendwie unkoordiniert herumwackeln, oder sonstwie missverständliche Signale vermitteln, der Blick geht geradeaus, bzw auf den Weg der gegangen wird (wie beim Reiten), der Kopf gerade, die Haltung aufrecht.


    Der Hund hat seine Sondier-Laser X-Rays die ganze Zeit auf Hochtouren im Einsatz und guckt ob er irgendetwas an Körper- oder Gesichtsausdruck voraussehen kann oder als Signal interpretieren kann. Den Arm schwenke ich etwas übertrieben, damit ich nicht in die Versuchung komme, ihn steif an der Seite runterzustrecken.


    Vor dem Richter gehen die HF auch möglichst trocken und gleichförmig, damit der Richter nicht irgendetwas als Körperhilfe interpretieren kann. Ausserdem muss man sehr konzentriert sein, Schritte zählen und auf alles gleichzeitig achten.

    Vielen Dank, ihr Lieben, es sollte halt vor allem dazu dienen, zu zeigen, dass es nicht so schlimm aussehen muss und die Hunde dabei auch glücklich sind/sein können.


    Freut mich besonders, dass es dir, Luna , auch gefällt <3


    Jetzt fehlt nur noch, dass es einem Richter auch gefällt :D :D :D


    Ruebchen Ich poste wenig, weil ich schüchtern bin :D unfotogen, und vom SD nichts, weil wir eine "keine Publizierungen" Abmachung haben, mit unserem Helfer.


    Aber okay, vielleicht traue ich mich demnächst mal ein bisschen was zu posten. Mein verkorkster Apport auf dem Wege der Besserung oder so :D

    Wow, das ist wirklich spitze geschrieben/beschrieben!!! :thumbup: :thumbup:

    Wir wurden sehr gelobt für die Dynamik und positive Ausstrahlung, die Axel zeigt. O-Ton Seminarleiter: "etliche hochkarätige Hundesportler wären froh eine solches Bild abzugeben"

    Das ist nicht das qualitativ beste Fuss, aber es zeigt, wie ein Hund nach oben gucken, Beine schmeissen und Spass und Schwanz oben haben kann.

    Axels Enthusiasmus ist hier tatsächlich sogar hinderlich insofern, dass er sich reinsteigert und dann leicht nach aussen schwenkt. Die Videosequenz zeigt die allerersten Schritte, die wir auf dem Hundeplatz bei Seminarbeginn, ohne Aufwärmen etc. gemacht haben. Mein Seminarschwerpunkt war Arbeit am Fussgehen. Der Seminarleiter ist José Antonio Mezlau, diesjähriger WUSV IGP Starter in Dänemark im spanischen Team.


    Ich finde auch, es hat sich viel getan in dem Sektor. Vieles zum Guten.

    Es ist sehr zu begrüssen, dass das Angebot an Hundesport gestiegen ist. Eigentlich gibt es keine Ausreden mehr, es ist für jeden was dabei ^^


    Die Futtermäppchen apportieren Methode ist nach wie vor aktuell und wird auch in den neuesten Folgen von M. Rütter gezeigt. Ich finde sie eigentlich auch wunderbar, denn es ist ein einfaches System für unbedarfte Hundehalter. Das schwierigste ist immer, ein System zu finden, dass der HH umsetzen kann.


    Dass die Hundeausbildung zu Religion geworden ist, liegt m.E. am Internet. Viele Hundetrainer verwenden Schlagwörter und Aussagen als Werbeslogans um sich von anderen abzusetzen, content zu machen, Aufmerksamkeit zu erregen. Da es im Internet keine Einschränkung der negativ Werbung gibt, kann man hier auch über die Ausbildungsmethoden anderer Hundetrainer schimpfen und diese schlechtmachen, ohne Einschränkung.


    Auch Politiker nutzen dies. Die wurschteln heute im Internet rum wie Influenzer. Haben ein ganzes, professionell geschultes Team am Start, das gestützt auf Marketingpsychologie herausfindet, welche Trends gerade gehen und schwingen sich dann auf solche Trendwellen. Sie heizen diese zusätzlich an und bilden Meinungen, um viele "In Group" Anhänger zu finden. Dann können sie diesen Meinungen Folge leisten und Dinge erwirken.


    So entstehen immer enger eingegrenzte "Religionen", wo du entweder Jünger sein kannst oder Ungläubiger.

    Luna , ich verstehe es ja, und es ist auch in Ordnung, wenn es dir und anderen nicht gefällt.


    Ja, es wurde sicherlich einfach "willkürlich erfunden", wie so viele andere Sachen auch einfach Veränderungen durchlaufen, weil sich Geschmäcker oder Ideen einer Zeitepoche ändern.


    Ich will jetzt nicht noch auseinanderklamüsern, welche "nicht natürlichen Haltungen" ich im Laufe meines Lebens bei den verschiedenen Sportarten, die ich ausübte, eingenommen habe und für wie lange. Ich glaube da kommt einiges zusammen ;) ^^ . Dann fällt mir noch Musizieren ein, Haltungen beim Flöte spielen, Geige, bzw. Orgel spielen.


    Ich glaube, ich kann durchaus 3-5 Minuten joggen und dabei nach seitlich oben gucken :D


    Ich habe mal das Video von J.C. Moreda analysiert:

    1Minute 20 Sek bis zum ersten Sitz (im Sitz ist der Winkel der HWS stumpfer)

    Minute 2, das zweite Sitz, sitzen bis Minute 2.15

    Minute 2.28 das dritte Sitz, kein Fuss bis Minute 2.44

    Bei Minute 3 das Platz, kein Fuss bis 3.25

    Minute 3.47 das Steh, kein Fuss bis Minute 4.15


    Danach die Apports, ab hier ist kein wirklich durchgehendes Fuss mehr, vielleicht noch ein paar Sekunden das zum Voraus Punkt.

    Die ganze UO dauert 8 Minuten.


    Aber okay okay, ich akzeptiere, dass es Leuten nicht gefällt Fuss zu gehen in dieser Haltung. Was kann man dagegen tun? Top Hunde ausbilden, die nicht in dieser Haltung gehen und die Richter etc durch Leistung überzeugen, so dass wieder andere Tendenzen entstehen.

    <3

    Was die davon halten basiert rein auf theoretischen Annahmen. Darauf wollte ich hinaus.


    Wer etwaigen Verspannungen oder so vorbeugen möchte, kann mit seinem Hund im Aufwärmprogramm und sportbegleitender Gymnastik Übungen machen, die einer theoretisch möglichen Überlastung oder Verspannung und deren Folgen, gut entgegenwirken und Einseitigkeiten ausgleichen.


    Ich kenne Physios, die selbst IGP und andere Hundesportarten ausüben und dann sind da noch die alten Hunde, die jahrelang im Sport gingen und alles mögliche haben (oder auch nicht), nur keine HWS-Probleme.


    Ich denke, ein Hund der von 3-5 Minuten hochgucken (mit Unterbrechungen) am Tag, bzw. häufig nicht mal täglich eine Nackenstarre oder gar bleibende Schäden erleidet, der hatte vorher schon ein Problem.


    Sport ist im allgemeinen belastend für den Körper und beim einen oder anderen führt er zu Schäden, durch Verletzung, Abnutzung, Überlastung (auf jahrelange Dauer gesehen), das ist beim Hund nicht anders als beim Menschen. Aber Sport ist auch gesund und hält fit, wenn man es vernünftig macht.


    Denkt mal an Obedience, eng um Pylonen rennen, Positionswechsel (ist das natürlich?), Agility, um Stäbe Slalom rennen, enge Kurven in voll Speed und springen, Schlitten oder Fahrräder stundenlang ziehen usw usw


    Warum rennen sich jetzt alle auf das eine Dingsda fest? Es ist ein gemachter Werbeslogan von anti IGP Gruppen, der seit einiger Zeit wie ein hartnäckiges Virus im Internet verteilt wird.


    Ich lasse mich aber gerne durch Fakten vom Gegenteil überzeugen.

    mir gefällt das nach oben gucken auch nicht und zu meiner zuletzt sehr aktiven zeit (oh schreck, vor ca 27 jahren) gab es das auch nicht.

    Ich denke, dass die physio von sam da recht hat uns das im laufe der zeit für hws des hundes schädlich ist. Irgendwann gibt es da gesammelte befunde und es wird wieder abgeschafft werden.


    Was rae von Terrortöle betrifft, da hat unser ausbwart gemeint, wenn sam bei der bh nicht nach ob guckt, wird das punktabzug geben.

    Mir ist das allerdings egal, weil ich das so wie Terrortöle und die physio sehe.

    Ich fände es wahnsinnig interessant, wenn die Physio mit Fallberichten dienen könnte!! Könntest du da mal nachhaken?