Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Ich glaube es war in diesem Faden, wo wir die neuen Ideen für den IGP Sport besprochen hatten und das Video mit dem aussergewöhnlichen STEH aus der Bewegung nannten. Habs gefunden:


    Jump jump jump | 𝗧𝗵𝗲 𝗺𝗮𝗴𝗶𝗰 𝗶𝘀 𝗶𝗻 𝗯𝗲𝗶𝗻𝗴 𝗱𝗶𝗳𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁 @non.stopdogschool_ starts with his Butterfly on the CEPPB XXII CNI 💪 #k9 #maligator #igp #bitework #k9dog... | By IQ Dogsport | Facebook
    43K views, 738 likes, 169 loves, 170 comments, 393 shares, Facebook Watch Videos from IQ Dogsport: 𝗧𝗵𝗲 𝗺𝗮𝗴𝗶𝗰 𝗶𝘀 𝗶𝗻 𝗯𝗲𝗶𝗻𝗴 𝗱𝗶𝗳𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁 @non.stopdogschool_ starts…
    fb.watch

    Wie kommst du darauf?

    Erfahrungswerte :) Reichen ja schon die ganzen kläffenden kleinen und mittleren Hunde. Da hat kein einziger ein vernünftiges Sozialverhalten. Die Pandemie hat auch nicht unbedingt geholfen.


    In steiler Linie auf einen fremden Hund zurennen ist definitiv kein gutes Sozialverhalten. Es passiert halt meistens nichts, aber gutes Sozialverhalten ist anders.


    Aber okay, ich lasse mich runterhandeln, kommt darauf an, stellenweise sind es vielleicht nicht 95% sondern nur 70 oder 80 % an guten Orten.

    Okay, dann ist mein Tip: Füttere ihn in der perfekten Grundposition, er kommt sehr weit nach vorne schräg rüber, das kann sich mit der Zeit auch in schief laufen ausweiten.


    Um dem Vorzubeugen könntest du die Belohnung nicht vor deinem Körper tragen, sondern in der rechten Hand und dann die Belohnung hinter deinem Rücken in die linke Hand geben und dort an deiner KörperSEITE (seitliche Hosennaht bzw Verlängerung nach oben davon) fÜttern.

    Herzlich Willkommen in unserer Mitte!!!


    Ich hab alles gelesen! Es war sehr schön zu lesen und ausserdem hat es mich erinnert, dass ich früher immer so gerne Kirsch-Banane getrunken habe, wenn ich der Autofahrer war! Hatte ich ganz vergessen, Danke dafür! :D <3 <3


    Liebe Grüsse aus Spanien von Axel und mir :)

    Mal wieder kurze Aktualisierung zu unserem Fortschritt.


    In den letzten Wochen bin ich 2 bis 3 Mal wöchentlich fährten gegangen. Immer auf dem gleichen Feld. (leider nicht viel Auswahl bei mir, wie ihr wisst)


    Sehr zufrieden bin ich mit der Entwicklung von Axels Tempo, das Verweisen ist sehr gut wie immer, aber jetzt sinds die Winkel :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    Seit neuestem überläuft er mir jeden Winkel und braucht dann für mein Gefühl zu lange um auf die Idee zu kommen, dass es irgendwo links oder rechts gehen müsste. X/


    Ich bin jetzt dazu übergegangen, wieder Kurven anstatt Winkel zu legen, ausserdem mit einer kürzeren Schrittfolge, um nicht zu sagen getrampelte Kurven. Ich muss sagen, ich dachte wir wären schon einen Schritt weiter, offenbar habe ich mich (wieder mal) getäuscht.


    Vielleicht habe ich zu oft längere Geraden gelegt? ......es schnüffelt sich halt so bequem schön geradeaus....irgendwann wird schon ein GS kommen......


    Seit gestern lege ich "Labyrinthe" :evil:

    Ich finde, du hast auf jeden Fall die korrekte Einstellung zu dem Thema, Pepper


    Es ist möglich, dass es alles sich so entwickelt, wie du es dir wünscht und du und Pepper nie blöde Erlebnisse haben werdet oder jedenfalls keine schlimmen, und keiner kann wissen was für Dinge geschehen werden oder auch nicht. :) Wie im wirklichen Leben ^^ <3

    Wir haben auch so einen Park in der Nähe, wo alle frei laufen. Da war ich genau 1x da :D

    Nachdem man mir geraten hatte dort auf keinen Fall hinzugehen, habe ich es nicht so Ernst genommen. Axel war da 5 Monate alt.


    Wir waren zu einer Uhrzeit mit weniger Verkehr und spielten auf einer der Wiesen herum. Von der anderen Seite der Wiese, ca 60m entfernt kam plötzlich ein Pinscher rübergerannt, in Pfeillinie, die Besitzerin hörte ich in der Ferne rufen. Der Pinscher rannte ohne Punkt und Komma auf meinen Welpen zu und biss ihn in die Lefze. Durchgebissen, die Lefze an einer Stelle. Ich warf einen Stein nach dem Pinscher und zusätzlich die Leine die ich in der Hand hatte, da drehte er ab. Die Frau rief das typische "Das hat sie noch niiiieee gemacht" von weitem.


    Auf dem Rückweg begegnete uns noch ein Golden Retriever, ein Rüde, der machte sich gross und dominant bei meinem Axel, der praktisch noch Milchzähne hatte. Besitzer konnte ich nicht lokalisieren.

    Das wars für mich. Zwei von zwei getroffenen Hunden zeigten kein normales Sozialverhalten.


    Wie sieht denn das "Abspulen von sozialen Handlungen" deiner Meinung nach aus? ;)  :)


    Mein Garten ist fast 1,5 Hektar gross und ansonsten habe ich viele Berge zum frei laufen ohne die nervigen Köter von anderen Leuten 8o

    Wie du oben beschreibst, Hunde kennen sich und haben schon oft miteinander gespielt ist im Prinzip okay, jedoch, sicherer wäre es auf jeden Fall, wenn das jeweils eine Hündin wäre.


    Mit 18 Monaten ist ein Hund, ich spreche jetzt mal von Rüden, noch nicht erwachsen, in sozialem Sinne. Ich stelle bei Axel (und auch seinen Vorgängern) fest, dass er mit ca 2 Jahren noch bereit war an einem Junghundespiel mit einem anderen Rüden auf neutralem Boden teilzunehmen. Jetzt, mit 3 definitiv nicht mehr, bzw ist das Risiko wirklich sehr gross, dass so ein Spiel gaaanz schnell umschlägt.


    Und auch andere Hunde reagieren auf einen sexuell und sozial reiferen Hund weniger tolerant als auf einen Jungspund.


    Ich kann mich nicht erinnern, ist Pepper kastriert? Dann kann es etwas einfacher sein und es ist möglich, dass dein Vorhaben dann mit weniger Risiko behaftet ist, zumindest, wenn der andere Rüde ebenfalls kastriert ist.


    Man muss leider auch immer davon ausgehen, dass 95% der Hunde die man trifft und meist auch der eigene nicht die eigentlich notwendigen sozialen Handlungen für Hundebegegnungen abspulen, wie langsame Annäherung in Kurve, am Po schnüffeln etc und all die anderen Punkte im Hundeknigge.


    Ein Hund kann eine robuste Grundstruktur in einigen Aspekten haben und in anderen nicht.


    Aber insgesamt kann man natürlich nicht in die Zukunft blicken und jeder Hund ist anders. Es gibt Hunde die kommen mit praktisch allen anderen Hunden einfach so klar und sind sogar hervorragende Vermittler bzw. bringen anderen Hunden korrektes Verhalten bei.


    Gute Beobachtung und beim geringsten Zweifel lieber aus dem Weg gehen, denke ich.

    In Grossbritannien hat man immense Probleme mit von Haushunden gerissenen Schafen und anderes Vieh. Wenn es notorische Streuner sind, die schon Erfahrung haben, machen sie evtl auch nicht vor einer HS-Hündin halt?


    Für eine Wolf-Dackelmischung braucht man wahrscheinlich keine DNA Probe zur Feststellung :D :D


    Schon der gute alte v. Stephanitz schrieb jedoch, dass es nicht so einfach ist, einen Haushund mit einem freilebenden Wolf zu kreuzen.


    Ich habe mal mit einer Mastín Español Hündin gearbeitet, die hat innerhalb von 2 Übungseinheiten gelernt den Autoschlüssel zu finden und zu verweisen.