Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    @Ellionore ich muss @Filler hier ein bisschen verteidigen, weil ich kann nicht finden, wo der Ton von Filler unpassend gewesen wäre, deiner hingegen war unnett. Ich kann nicht ganz nachvollziehen warum du, wenn du Hundesport nicht magst, diejenigen die ihn mögen, so kritisierst.


    Im Allgemeinen ist es so, dass Mensch und Tier durch Sport und Bewegung an Athletik zunehmen. Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination sind alles Dinge die durch Sport gefördert und entwickelt werden. Auch auf mentaler Ebene laufen viele Prozesse ab und es bilden sich Fähigkeiten, die bei den Menschen und Tieren die nicht Sport treiben nicht so stark ausgeprägt sind/werden.


    Ebenso wie menschliche Athleten gehen auch viele Hundesportler mit ihren Hundeathleten regelmässig, trainingsbegleitend zu Physiotherapie und/oder Ausgleichssport. Dies dient der optimalen Regeneration nach körperlicher und mentaler Belastung (Sport) und GesundERHALTUNG und Früherkennung. Man möchte einfach, dass der Hund rundum fit und gesund ist und bleibt und ist bereit dafür mehr Zeit und Geld zu investieren als der "normale" Hundehalter.


    Ich habe jahrelang getanzt. Salsa, Chachacha, Merengue u.a. Vor einiger Zeit sah ich Kinder Rumba und Chacha tanzen. Es sah sehr professionell aus, aber mich hat es abgestossen. Lateintänze setzen sich meist mit der Beziehung zwischen Mann und Frau auseinander und ich konnte die Kinder und die Bewegungen die sie beim Tanzen machen nicht damit vereinbaren. Dann habe ich Leute kennengelernt, deren Kinder auf hohem Niveau tanzen und sah, wie die Kinder den Tanz lieben, den Ausdruck lieben, den Tanzsport lieben und darin aufgehen. Ich kann es jetzt mit anderen Augen sehen.

    Lieber den Hund auf 80% des vorhandenen Potentials sauber und harmonisch vorführen, als mit 100% rumwursteln, oder gar nen' dis. kassieren würde' ich sagen. :) :thumbup:

    Bei ersterem geht man i.d.R. mit mehr Punkten raus, auch wenn manch einer am Zaun draußen vielleicht lästert, man habe den Hund durch diese Vorführung unter seinem Wert verkauft.

    Jaa, total! Ich habe in letzter Zeit einige super saubere SDs auf hohem Niveau gesehen, wo der Hund fast komplett in Beute durcharbeitet. Ich finde das voll in Ordnung. Und die Punkte die erreicht wurden sind auch nicht zu verachten. Mein Helfer findet SD ohne Aggression ist wie veganes Steak. ^^ Naja, ich möchte eines Tages schon ein bisschen mehr Wumms in Axel hinkriegen, mal sehen wie sich das ausbalancieren lässt.


    Wir haben einen hier, der seinen Hund immer leicht antizipieren lässt beim AUS. Alle schimpfen darüber aber ich finde es schlau. Wie du schon sagst, lieber ein paar Pünktelchen opfern und dafür keine Disqualifikation riskieren. Man kennt ja seinen Pappenheimer.


    @Filler Was ist ein Gap? 😊😁


    Quietschbellen hat Axel auch ab und zu mal gezeigt, allerdings in UO, bzw in Obedience, als er um die Pylone rennen gelernt hat. Ich denke es war eine Mischung aus: neue Übung, kapier ich noch nicht so gut - in die entgegengesetzte Richtung von der Belohnung rennen, obwohl das Rennen Spass macht - und Aufregung. Also Unsicherheit+Frust+Konflikt+Erregung.

    Das hörte auf, als er die Übung klar hatte und etwas mehr Routine. Stelle ich mir sehr schwierig vor, bei RH, wenn die Situationen immer verschieden sind. Wobei, wenn ich ein Verunglückter wäre würde ich sicherlich lieber einen quietschbellenden grossen Schäferhund vor mir haben, als einen dunkel und tief bellenden ^^

    Soweit ich weiss unterliegt der Beutetrieb einer Ermüdung auf den Reiz, das heisst Beutetrieb nimmt mit der Zeit ab wenn der Reiz wiederholt immer der Gleiche ist, während Aggression nicht in dieses Schema fällt.


    Aggression ist immer abrufbar, auch wiederholt und unterliegt nur einer körperlichen Ermüdung, eben wenn der Hund körperlich müde wird.


    Daher nutzt man wohl die beiden Triebe in unterschiedlicher Konstellation damit sie sich ergänzen und gegenseitig verstärken, bzw erfrischen, in gewisser Weise.


    Ich konnte bei Axel schon vor einiger Zeit feststellen, dass er zB beim Verbellen im Beutetrieb zu "gemütlich" geworden war, wenn wir hier ein bisschen mehr Stoff geben, wird die ganze Sache zackiger. Axel ist, auf meinen Wunsch hin, praktisch komplett im Beutetrieb gearbeitet.


    Da man mir aber ganz am Anfang sagte, dass Axel ordentlich Aggression hat (irgendwie blöd ausgedrückt, ich weiss), wollte ich die SD Arbeit hauptsächlich im Beutetrieb mit ihm durchlaufen, weil ich mir ausgemalt hatte, dass auch ich damit erstmal besser zurecht komme. Jetzt, wo wir (Axel und ich) immer klarer haben, wie die Abläufe sind und worum es geht, uns sicherer fühlen, etc., können wir langsam immer mehr in die Aggression gehen. So meine Idee.


    Für mich steht immer die Kontrolle an erster Stelle. Ich bin damit am Anfang ein bisschen angeeckt in meiner Gruppe, weil alle gesagt haben "neiiiin, mit zuviel Kontrolle kann der Hund nicht das zeigen was er drauf hat!". War mir aber wurscht. Wenn er dadurch nicht zeigt was er drauf hat, dann hat ers eben nicht drauf. Punkt. Ein Englischer Vollblüter verlernt nicht das Rennen nur weil er am Anfang des geritten werdens nicht rennen darf. Lass ihn EINMAL rennen und dann haste den Salat. Also erst die Bremsen und die Lenkung einbauen, dann Stoff geben. Ob das auch bei Hunden so ist wird die Zeit zeigen. :D


    Übrigens hat Axel gestern meinem Helfer ein Bauchnabel Piercing verpasst 8o Liegt daran wenn Helfer zu wenig Klamotten tragen und der Bauch vorsteht :D :D

    Micha, ich erinnere mich an viele Fäden, wo wir uns ausgetauscht haben, über Dinge aus dem IGP, wo ich mich verbunden mit dir gefühlt habe, weil du auch ein Ziel und einen Weg mit deinem Witus verfolgt hast, der nicht unbedingt immer mit dem übereingestimmt hat, was man dir auf dem Hundeplatz vorschlug.


    Du hattest eine ganz klare Vorstellung davon, was du mit Witus erreichen möchtest und vor allem WIE du es erreichen möchtest. Du hast immer Rat angenommen und ehrlich in Betracht gezogen, hast ebenso ehrlichen Rat auch anderen gegeben, immer in freundlicher, aufrichtiger und oft witziger Weise. Ich habe mich immer gefreut, wenn in der Benachrichtigungsspalte Kommentare von dir erschienen.


    Du hinterlässt echt eine Lücke hier an diesem kleinen unbedeutenden Fleck, in deiner wirklichen Welt muss es sehr sehr schwer gerade sein, für alle die dich kannten und lieb hatten und davon gab es bestimmt viele.

    Ich finde es klingt total super, was du schreibst :) Die typischen Problemchen und Stolperfallen die sich andauernd auftun und man dann wieder herummodelieren muss und ohne die es deutlich langweiliger wäre :D


    Machst du ein Voraus, im Sinne von IGP Voraus, also schicken ins "Nirgendwo" oder ist es das Schicken in eine Box? Also das Viereck aus Bändern am Boden.

    Das kann doch nicht wahr sein!!! Micha!! Es haut mir Tränen in die Augen! Das tut mir so leid. So schöne und interessante Konversationen hier im Forum mit Micha! Er hatte immer Konstruktives beizutragen. Ich werde ihn und Witus hier wirklich vermissen. Mein ehrliches Beileid an die die um ihn trauern und obwohl ich dich nicht in Person kannte, Micha, es war schön dich kennengelernt zu haben.

    Huch, nicht so böse sein! <3 Hommmmm


    Ich glaube über die Sinnlosigkeit von sehr vielen Dingen kann man sich endlos streiten. Aber an dem Punkt waren wir schon, dachte ich :/


    Puh, ich glaube wenn wir anfangen aufzuzählen was alles sinnlos ist, in unserer Gesellschaft, da brauchen wir ne Wagenladung Klorollen zum Listenpunkte aufschreiben.


    Ich sage, wie ich das sehe. In den letzten Tagen habe ich mir Folgen von Martin Rütter - Der Hundeprofi angesehen. Folgen des Jahres 2022, also die neuesten.


    Ich muss sagen, mir kommt das kalte Grausen, wenn ich sehe, wie viele Hunde leiden müssen, weil nicht erkannt wird, dass es ausgeprägte Arbeitshunde sind, mit top Anlagen um in einem Sport zu glänzen und das sein zu dürfen was sie sind. Die genetisch vorprogrammierten Bedürfnisse kriegen sie aber nicht befriedigt, stattdessen wird versucht sie in eine Form zu pressen die nicht passt.


    Elendiglich leidende, unverstandene Nervenbündel, die einen 24/7 hohen Cortisolspiegel (Stress) ertragen müssen, weil die Besitzer nicht auf die Idee kommen, dass Riesenschnauzer, Australian Shepherds, Deutscher Schäferhund, Husky und wie sie alle heissen, Tiere sind, die nicht für Sofaliegen oder Schaufensterbummel, gemacht sind.


    Das ist wie wenn man versuchte astreine Arabische Vollblüter oder Englische Vollblüter in der Kinderreitstunde einsetzen zu wollen und dann das Problem beim Pferd suchte.


    Was ich (nochmal) sagen will, ist, es ist absolut unstreitbar, dass es Hunde (ganze Rassen) gibt, die auf dem Arbeitsplatz in einer UO oder SD aufgehen und glücklich sind und das BRAUCHEN und lieben. Es ist ihnen egal ob man ihnen Salto rückwärts oder einbeinig durch Plüschringe hopsen oder einen Nasenstand beibringt, sie wollen das alles machen, einfach weil sie ARBEITEN wollen, und darin liegt der Sinn. Reicht das nicht? 8o


    Andere Hunde sind anders gestrickt und es reicht ihnen und macht sie glücklich durch die Landschaft oder über den Marktplatz zu gehen.


    Ist bei Menschen übrigens nicht anders. ICH will Sport machen, ich muss mich bewegen, anstrengen, meinen Körper fordern. Ich war mein ganzes Leben lang immer aktiv, kein Weg war mir zu weit (zu Fuss, Fahrrad). Verschiedene Sportarten sehr intensiv ausgeführt (Skifahren, Rollschuhlaufen, Langlauf, Schwimmen, Surfen, Reiten, Radfahren, Fitnessstudio). Wenn ich das nicht kann, leide ich. Ich weiss das, denn es ist mir passiert, durch Umstände, dass ich nicht mehr gehen konnte, über Jahre hinweg. Ich habe Depressionen davon bekommen. Ich wünsche das keinem Hund und auch keinem Menschen.


    Andere Leute sind geborene Couchpotatoes, die spüren nicht den Drang sich bewegen oder gar körperlich fordern zu wollen. Sie sind zufrieden wenn sie nur mal um die Ecke zum Supermarkt gehen müssen oder ein kleiner Spaziergang im Park reicht ihnen zur Auslastung.


    Ich habe den mentalen Teil im Moment aussen vor gelassen, denn der kommt noch hinzu. Es geht nicht nur um das Körperliche. Viele Hunde (und Menschen) haben es in der Genetik, ständig lernen zu wollen, immer Dinge herausfinden zu wollen, gucken was passiert wenn man A macht oder B macht, mentale Beschäftigung brauchen. Bla Bla, mehr brauche ich vielleicht nicht erklären.

    Oh verflixt, hatte das Thema schon fast vergessen!!!


    Heute habe ich direkt mit dem Besitzer der Hündin gesprochen um mehr zu Erfahren, vorher war es nur über einen "Mittelsmann"


    Die Hündin ist fast 3 und hat alle Zuchtvoraussetzungen, der Zuchtort ist ein eingetragener Zwinger. Er hat die Hündin gekauft um wieder zu züchten, er hat wohl einige Jahre lang nicht mehr gezüchtet, aber ich merke, dass er sich auskennt mit Zucht, Linien, Genetik und medizinischem Kram.


    Axel hat keine offizielle Zuchtzulassung, ausser dass ich ihn letztes Jahr habe röntgen lassen und er normal, bzw fast normal bekommen hat, vorne und hinten.


    Aaaber, ich glaube ich habe den besten Weg gefunden!

    Ich habe dem Halter der Hündin erzählt, dass ich den Halter von Axels Vater kenne und mit ihm vor einiger Zeit über unsere Hunde geschwärmt habe, weil wir feststellten, dass die beiden sehr sehr ähnliche Anlagen haben und Axelvaters Halter meinte, das käme aus der LInie von Axels Grossmutter, die er ebenfalls kennt.


    Deshalb schlug ich dem Halter der Hündin vor, warum er nicht mit Axels Vater züchtet.


    Er fragte gleich ob ich den Kontakt habe. Also, Problem gelöst 8)


    Jetzt habe ich genug Zeit Axel für die Zuchtzulassung vorzubereiten und dann vielleicht in 2 oder 3 Jahren einen Sohn von ihm zu haben. Oder auch nicht, mal sehen was kommt.