Herzlich Willkommen im Forum!!
Was für eine aufregende Rasse! Vorfahre unseres Deutschen Schäferhundes!!
Hab noch nicht alles oben gelesen, auf jeden Fall wunderschöner Hund!!!
![]()
Herzlich Willkommen im Forum!!
Was für eine aufregende Rasse! Vorfahre unseres Deutschen Schäferhundes!!
Hab noch nicht alles oben gelesen, auf jeden Fall wunderschöner Hund!!!
![]()
Alles anzeigenBeispiel zum veranschaulichen ist zum Beispiel, dass insgesamt 5 Kommandos für Bestätigung aufgebaut werden.
3 mal Futter:
- der Hund bekommt es aus der hand
- der Hund darf es vom Boden aufnehmen
- der Hund darf es aus der Schüssel nehmen
2 mal Spielzeug- der Hund darf in das Spielzeug beißen, das ich in der Hand habe
- der Hund darf ein Spielzeug vom Boden aufnehmen
Das hat Axel auch absolut fest sitzend gelernt, ausser das mit der Schüssel. Aber die 4 Auflösekommandos genau so wie beschrieben. Axels Fünftes Freigabekommando ist "Fass" und gibt das Beissen in einen Schutzarm frei. Es ist absolut top und ich würde es immer so wieder machen.
Das Wechseln-Können zwischen den Kommandos ist die totale Top Hirnleistung für den Hund. Ich habe da Axels Hirn zum Qualmen gebracht, wenn wir das Verstärker-Unterscheiden-Spiel gespielt haben.
Für Hunde die keinen Hundesport machen sind 4 Verstärkersignale sicherlich nicht nötig, 2 aber ganz bestimmt hilfreich und ausserdem spassig!
Mich interessiert tatsächlich auch wie die extrem aggressive Hunde auf lange Sicht einschätzen. In den USA hört man sehr viel, dass es, zumindest bei Tierheimhunden für Aggression in einer gewissen Ausprägung keine Verhaltenstherapie mehr geben sollte, sondern nur noch den Weg in den Hundehimmel.
Starke Beschädigungsabsicht aus geringem Anlass ist der Nummer 1 Grund für die Entscheidung einen Hund nicht mehr zu therapieren, da die Erfolge nicht sicher seien, solche Hunde immer eine Gefahr für die Umwelt darstellten, auch nach Verhaltenstherapie.
Da war neulich der Fall, wo ein Social Media Star (ehemaliger Bachelor TV Sendung Promi) von seinem Boxer aus dem Tierheim mehrmals massiv angegriffen und schwer verletzt wurde. Aus unerklärlichen Gründen. Irgendwas hat den Hund getriggert und er hat rot gesehen. Da gibt es Videos von Überwachungskameras, heilige 💩 das ist echt nicht spassig anzusehen.
Ja, ich kann mich dem nur anschliessen. Ich habe Susan's "Recallers" vor fast 6 Jahren gemacht, als Axel klein war und würde diesen Kurs absolut jedem empfehlen!!!! Ich habe sie hier ja schon ab und zu mal erwähnt. Auch ihr "Crate Games" ist nicht zu toppen. Boxentraining einer völlig anderen Qualität, dabei lernt man soo viel über Struktur, Aufbau und Gedankengang bei Training im allgemeinen. (den meisten Leuten ist es aber zu umständlich
Der tiefere Sinn wird meist nicht verstanden)
Aktuelles Video von Thomas Baumann ist auch wieder sehr sehenswert, auch seine Meinung zu derzeitigen Trainingstendenzen und Mode. Ab Minute 14
Alles anzeigenNachdem ich heute Urlaub habe, musste der Tag gleich für das Experiment genutzt werden. Ganz spontan.
Nach einer schönen großen Runde, habe ich Sam wieder ins Auto gepackt und bin mit dem großen Wanderrucksack mit den beiden Stoffis drin losgezogen. Dem hellen habe ich den Mantel übergezogen, gut mit den Haaren des Nachbarshund eingerieben und mitten auf der Prärie ausgesetzt, den dunklen hinter einen Baum auf der Wegstrecke.
Und ich muss jetzt noch lachen, als ich sah, dass mich eine Frau mit ihrem Hund dabei beobachtet hatte, wie ich die Stoffis aus dem Rucksack rausgetan habe. Sie schauen auch wirklich verblüffend echt aus.
Sie kam dann langsam in meine Nähe und ich erklärte ich gleich, was und warum ich das mache und dass das Stoffhunde sind
Sie ging weiter und schaute mir dann aus Entfernung zu. Ihr Hund war leider nicht geeignet, da die Hündin aus dem Tierschutz ist und damit Probleme hätte.
Dann hab ich Sam geholt. Hochspannung als er den hellen Hund sah, ging aber ganz toll bei Fuß.
Wir steuerten auf den Stoffi in der Wiese erst einmal zu, umringten ihn mit allem drum und dran, ich ließ ihn dann ganz langsam hinschnubbern und so gingen wir gleich zum nächsten Stoffi und zurück usw... Ich ließ ihn auch auf 2 m Entfernung ins Platz gehn und ging zum Stoffi, ihn streicheln usw.. Hat er ganz fein gemacht. Aber die Luft ist jetzt raus.
Jetzt brauche ich tatsächlich dann ein Gewinsel. War halt heute wirklich sehr spontan.
Die Frau von vorhin kam dann mit ihrem Auto noch und meinte auch, das sah aber jetzt wirklich toll aus.
Tja. Jetzt gehts demnächst weiter und dann brauche ich einen echten Hund, der uns begegnet und so brav stehen bleibt.
Das ist ja schon vom Februar!! Keine Ahnung, warum ich es nicht gesehen hab!
Sehr interessant über die Reaktion von Sam zu lesen. Es würde mich interessieren, ob er trotzdem nochmal drauf anspricht, in einer neuen Umgebung. Ich finde die Übung die du beschreibst klingt weniger bedeutend als es vielleicht war.
Häng doch mal einen Zettel beim Tengelmann ans schwarze Brett, dass du dafür Trainingspartner suchst ![]()
Schreib aber deutlich TRAININGSpartner!!
![]()
Mein allerherzlichstes Beileid
Es tut mir so so leid. Was für eine wunderbare Geschichte und Bilder von deinem tollen Dexter
![]()
Herzlich Willkommen!!! Was für ein sympathisches Team ihr seid!! Meine Güte, Finnick mit der Grösse, das ist aber ein stattlicher Kerl!!!
Ich habe intakte Rüde und Hündin in einem Haushalt. Wenn Finnick erst 1 Jahr alt ist, kann es sein, wenn ihr ganz viel Glück habt, dass er noch nicht soooo sexuell interessiert ist und die Sache sich relativ gut regeln lässt durch die Massnahmen die oben schon geschrieben wurden.
Man muss klar haben, dass die Hunde keine einzige Sekunde aus den Augen gelassen werden können, selbst wenn sie getrennt sind. Getrennt möglichst nicht nur durch eine MIT SCHLÜSSEL ABGESCHLOSSENE, zerstörungssichere Tür sondern zusätzlich ein Zimmer oder ein Gang dazwischen. Wenn die Hunde dann im Haus das Zimmer wechseln, muss immer einer ganz raus aus dem Haus oder in ein weiteres alternatives abgesperrtes Zimmer, dann wird der jeweilige Hund umverfrachtet usw.
Ich schreibe das, weil ich meine Hunde immer abwechselnd bei uns im Wohnzimmer sein lasse damit sie nicht 3 Wochen lang irgendwo dauernd im Zimmer ausharren müssen. Bei meiner Hündin dauert es ziemlich genau 3 Wochen und mein Rüde wird erst in Richtung Standhitze richtig fuchtig. Da leidet er aber schon ziemlich obwohl er nicht zu den sexuell sehr ausgeprägten Hunden zählt. 1 bis 2 Tage lang fiept er sehr viel und ist nicht er selbst und insgesamt dauert die Standhitze bei meiner Hündin 5 Tage. Insgesamt ist er aber ca. 2 Wochen von den 3 Wochen ziemlich gestresst.
Ich wohne in einem recht geräumigen Haus (mit grossem Garten), wenn ich mir vorstelle ich würde in einer (kleinen) Wohnung wohnen, möchte ich das nicht durchmachen müssen (und die Hunde). Also wie schon jemand erwähnte, es kommt auch auf die Grösse der Wohnung an.
Seid euch bewusst, dass die Hunde nur Sekunden brauchen um einen Deckakt zu vollziehen, selbst wenn dieser nicht vollständig ist, reicht es schon wenn das "Liebeströpfchen" seinen Weg irgendwo in die Nähe der entsprechenden Kanäle findet. Jedenfalls halte ich mir das so vor Augen.
![]()
Wirklich ein ganz toller Bericht über ein offensichtlich supernutzvolles Seminar
![]()
Knallen der Peitsche und damit herumwedeln ist eigentlich genau wie beim Hund und stachtelt Pferdchen an. Noch ein bisschen Jiiihaaaa schreien und los geht das Rodeo! ![]()
Okay, der Unterschied ist halt, dass es jetzt explizit in der PO wortwörtlich ausgeschrieben drinsteht...
Früher stand's halt im Leistungsrichter-Leitfaden... Und war dementsprechend genau so "gültig" wie jetzt, wo dieser in die PO integriert wurde.
Und "Doppelkommandos" wurden schon in den 80ern entwertet als ich mit dem Hundesport angefangen habe. Z.B. das berüchtigte "Hier Fuß" beim Abrufen am Versteck. Wenn Du das nicht wirklich zusammen gesprochen, sondern dazwischen eine klitzekleine Pause gelassen hast, hattest Du gleich 2 Punkte weniger...(und das weiß ich aus Erfahrung
).
Okayyyyy! Du hast gewonnen!!! 👏👏👏👏👏
Wieso sind solche Informationen nutzlos? Wenn das so wäre, dann könnte man sich jegliche LR-Tagungen etc. ersparen in den Jahren, in denen es keine PO-Änderungen gibt. Trotzdem gibt es in jedem Jahr regelmäßig derartige Veranstaltungen sowie Informationen aus verschiedenen Quellen darüber, ( = von Leistungsrichtern, Leistungsrichter-Obmännern, Landesgruppen von Zuchtvereinen, Hundesportverbänden usw.).
Eben.
Okay, der Unterschied ist halt, dass es jetzt explizit in der PO wortwörtlich ausgeschrieben drinsteht, dass:
Hörzeichen Die HZ in der FCI-IGP-PO sind als Vorschläge zu verstehen. HZ werden als normale, kurz gesprochene Wörter gegeben und müssen für dieselbe Aufgabe immer gleich sein. Sehr lang ausgesprochene Worte werden als Hilfe gewertet. Beim Abrufen des Hundes kann der Name des Hundes anstelle des Abruf......
Demnach ist es jetzt eben doch "neu", denn so stand es vorher nicht in der PO.........
Viele HF haben bisher auch AUS und AUUUUS gesagt, ohne dass das jemals zu Punktabzug führte
Das ist schon klar.
War die Info die ich schrieb irrelevant oder falsch?
Warum senden hochrangige Richter diese Info wie eine Aktualisierung in die Öffentlichkeit wenn sie nutzlos ist, weil alle es schon wissen? (so kam es mir übrigens nicht vor anhand der Kommentare unter dem Post)
Ich schätze deine Beiträge, Waschbär aber ich kann gerade nicht das Ziel dahinter erkennen. ![]()
Nächstes Jahr will ich auf jeden Fall hin!!
Ich verbinde das auch mit schönen Erinnerungen als ich damals ein paarmal dort auf Westernreitveranstaltungen war. Wenn ich dann nun für Hundeveranstaltung hinfahre, das ist schon cool. Da waren (und sind?) sogar die EM und NRHA Futurity usw also die wichtigsten Turniere.