Hallo von Tay mit osteuropäischer Schäferhündin

  • Ja, absolut übertrieben bei 6km Spazieren gehen High Energie zu füttern. Da kriegtse womöglich Nierenprobleme irgendwann.


    Hunde zehren Energie für Ausdauer aus dem Fett also falls sie schwach wird ein leckeres Landjäger Würstel auf der Almhütte füttern :D


    (….gern geschehen Arwa <3)

  • Darüber las ich mal einen Artikel. Fazit war, aktives Futter für Schlittenhunde im Training.

    So war auch meine Vorstellung. Halt wenn das richtige Muskelpakete sind, die 30 oder mehr km im Zugsport laufen oder so.


    Hunde zehren Energie für Ausdauer aus dem Fett also falls sie schwach wird ein leckeres Landjäger Würstel auf der Almhütte füttern :D

    Ah gut zu wissen. Ich denke, dafür finden wir schon eine Lösung - Arwa dankt ^^ sie kriegt ja im Prinzip auch nichts extra aktuell, aber vielleicht kriegt sie dann aktuell doch mal ein Ohr oder bisschen Trüffelöl übers Futter. Kein Scheiß, dieser Hund steht extrem auf Trüffel :saint: und da mein Mann auch sehr auf Trüffel steht, finde ich die beiden können ruhig teilen. Oder in Norwegen mal ein Stück Lachs...

  • Ein Arbeitshund mit über 30 kg im Einsatz, kann je nach dem zwischen 2.000 bis 5.000 kcal/Tag verbrauchen.

    Das ist schon eine Hausnummer und eine ordentliche Menge, je nach Qualität des Futters.

  • Arwa kriegt ca 2000 Kcal über den Tag, ihre Arbeit ist ja hauptsächlich mental - wobei ich glaube auch das vebraucht ganz gut Energie wenn sie mal viel arbeiten muss. Dann liege ich ja nicht so daneben und geb ihr einfach in nächster Zeit ein bisschen mehr Futter bzw mal etwas zwischendurch, je nach Tagesleistung, aber ändere nichts grundsätzlich. Ich finde sie sieht auch gut aus grade, eher schlank als "kräftig"

  • Also für 6 km ist das doch übertrieben.


    Abgesehen davon hab ich das bei Fina ausprobiert, als sie noch mit Trockenfutter gefüttert wurde und sehr schlecht gefressen hat. Da dachte ich da bekomm ich bei wenig Menge mehr Energie in den Hund. Damals High Energy von Wolfsblut.

    Der Hund sah mit diesem Futter genau so aus wie mit normalen Futter. Sie hat nicht zu genommen. Danach bin ich auf Barf umgestiegen und da hat sie dann innerhalb kurzer Zeit auf optimale 32-33 kg zugenommen. Ich hab damals bezweifelt ob Futter hält was es verspricht. Natürlich weiß ich nicht ob sie ohne das High Energy eher abgebaut hätte. Sie hat aber ungefähr die gleiche Menge wie von normalen gefressen.


    Wenn Arwa gut aussieht, Gewichtsmäßig im Rahmen liegt, warum was ändern? Ich würde dann auch bei kurzfristigen Spitzen an Energieverbrauch etwas mehr Futter geben.

  • 6km machen wir auch auf unserer Morgenrunde, danach noch, je nach Tag Fährten, UO oder SD. Am Abend dann nochmal paar km und im Sommerhalbjahr baden.

    Mehrfutteraufwand dachte ich jetzt bezogen auf die 27 km Bergtour..

  • Das war eine Mischung aus einer generellen Frage und einer anlassbezogen auf die nächste Zeit :) Unklar formuliert. Generell habe ich überlegt ob meine Einschätzung bezüglich meiner Bekannten, die 6 km für eine irre Aktivität hält, korrekt ist (habe empfohlen, KEIN active Futter zu geben) und anlassbezogen habe ich überlegt wie ich Arwa in der Vorbereitung evtl besser helfen kann. Heute stehen wieder ein paar HM auf dem Plan, ich nehme schon alles mit, was es in der Umgebung gibt :D aber auf mehr als 700 oder so kommt man echt nicht so gut in der gegend. Naja vorher in Norwegen gibt es sicher eine Menge :)

  • Du hast es nicht unklar formuliert, es war gut zu verstehen was du meintest :)

    In meinem Fall habe ich quasi nochmal bestätigt was du schon angesprochen hattest.