Secans
  • Mitglied seit 11. April 2023
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Secans

    Naja, es hat aber nun mal jeder seinen eigenen Geschmack und wie schon gesagt wurde ist doch schön, dass jeder auch züchten kann, was ihm gefällt. Dafür gibt es doch Ahnentafeln, muss man sich dann halt mit beschäftigen. Der DSH ist eben nicht genormt.


    Aber gegen Nostalgie kann man sowieso nicht sachlich gegenan argumentieren. Wenn man unzufrieden mit der Rasse ist, dann findet man sein Glück vielleicht anderswo.

    Mein Wissensstand ist, dass es beim Hund gar nicht so viele Mutationen gibt, wie man gedacht hat, sondern dass sich rezessive Gene durchsetzen, die auch beim Wolf vorhanden sind. Nur eine Handvoll Merkmale sind wohl nachgewiesene Mutationen.

    Ich ziehe ja demnächst meinen ersten Wurf groß und merke einfach, dass die Meinungen arg auseinandergehen bei vielen Punkten. Und jeder auch überzeugt ist, das beste zu tun. Man muss halt für sich gucken.


    Viel freie Bewegung, auch mal wo drüber klettern oder ne Stufe hoch und runter finde ich gut, auch fürs ganze Körpergefühl.


    Kritisch sehe ich aber den Trend, dass Welpen schon alles mögliche kennenlernen müssen. Wesensmängel sind genauso ein Problem wie gesundheitliche Baustellen. Manche Züchter übertreiben es da ja sehr und das finde ich nicht gut, da stelle ich dann lieber infrage, ob die Linie nun wirklich so wichtig für die Zucht ist.

    Ich sage lediglich, dass ich mit korrekter Aufzucht nichts falsch mache

    Absolut. Aber wenn man ehrlich ist, sind ganze viele Dinge in dem Bereich eine glaubensfrage und auch Erfahrung.


    Kaum einer wird vorsätzlich seinen Hund kaputt aufziehen wollen. Weder Züchter noch Besitzer. Natürlich lassen wir skrupellos vermehrer hier mal außen vor…

    Ihr wisst aber doch auch, dass es genug Leute gibt, die Fertigfutter verteufeln.

    Ja, das stimmt. Bei meinen erwachsenen Hunden bin ich da ja auch lockerer und koche da auch sehr gerne.


    Trächtige Hündin, welpenaufzucht, junghunde traue ich mich nicht ran. Da gibt es fertigfutter nach Anleitung.

    Mona dann hat mich meine Tierärztin und gute Freundin der Familie wohl angelogen, dass da im Studium viel zu sehr an der Oberfläche gekratzt wird ... ich werde diese Thematik nächste Woche nochmal genauer mit ihr erörtern

    Ich finde die Theorie da nun aber gar nicht so schwierig, glaube wirklich kompliziert wird es, wenn es dann darum geht auch Futterpläne und so zusammenstellen zu können, krankheiten in der Ernährung zu beachten, usw.


    So ganz grundsätzlich zu wissen wie das alles funktioniert und wie ein Futter aufgebaut sein sollte, ist ja was anderes. Reicht für die normale Aufzucht aber vollkommen aus. Und auch die Fütterung ohne fertigfutter von normalen Sport/ und Haushunden ohne Krankheiten oder Allergien traue ich mir gut zu, ohne Profi.


    Finde die frage ist doch immer, wie sehr man dabei bleibt. Ich hatte im Studium auch technische Informatik und mit Assembler programmiert, ein Semester in einem Modul.

    Heute Programmiere ich aber Prozesse im Unternehmenskontext, ich würde mich hüten zu behaupten, ich hätte Ahnung von hardwareprogrammierung… andere haben sich in den Bereich spezialisiert, jeder wie er sich interessiert. Deshalb fahr ich zum Röntgen ja auch nicht zum HausTA, sondern zum Profi. Ersterer weiß doch aber auch grundsätzlich wie sowas geht.

    Ich kenne einige Leute, die schlechte Bilder zur Auswertung eingeschickt haben, die dann riesigen Ärger mit ihrem Züchter bekommen haben, weil sie die Bilder haben auswerten lassen. Aber die meisten lassen dann nicht auswerten, wenn deutliche Befunde zu sehen sind.

    Ich müsste jetzt lügen, aber bei mir gab es die Option damals gar nicht? Da hab ich vorher unterschrieben, dass die Bilder eingeschickt werden und dann gab es auch kein zurück mehr. Beim SV wohlgemerkt.


    Die Fälle in meinem Bekanntenkreis die so waren, da war das Röntgen dann eh beim Haustierarzt und nicht beim GRSK und das ganze Prozedere hätte nochmal gemacht werden müssen.


    Und das kann ich dann auch nicht verstehen, für sowas fahr ich doch gleich zum Profi..

    Ich finde ganz erschreckend, wie viele Leute einen schlanken Junghund nicht ertragen können und den ständig füttern wollen. Ganz schlimm war es bei meinem Mali, da sieht man durch das kurze Fell ja auch mehr als bei einem puscheligen DSH.

    Das ist alles recht unspezifisch und ungenau.

    Leider gibt es da auch keine Anleitung, das ist auch ganz viel persönliche Einstellung. Der eine sagt so, der andere so.


    Ich lasse meine Welpen die erste Zeit den ganzen Tag im Garten, die sollen toben und sich bewegen. Andere würden das im Leben nicht machen, der Welpe könnte doch was verschlucken oder abhauen. Ja, Risiko gibt es da immer, aber ich finde ein junger Hund braucht frische Luft und freie Bewegung.


    Auch Treppensteigen ist mir recht egal, ich wohne aber auch nicht im 4. Stock.


    Je nach Lebenssituation ist das doch so unterschiedlich wie Menschen wohnen und worauf sie dann doch achten sollten.


    Bei der Ernährung reicht doch ein Juniorfutter, aber halt nach Packungsangabe und da werden dann doch gar nicht so wenige weich und füttern viel zu viel..

    Nochmal: Deutet das auf die Gesundheit einer Rasse hin, wenn man die Tiere wie rohe Eier behandeln muss damit sie gesund bleiben? Das kanns doch nicht sein. Hunde sind robuste Tiere und wenn man nicht total über die Stränge schlägt bei der Aufzucht sollte das einem gesunden Tier nicht schaden. Jedenfalls nicht so, dass es mit 3 Jahren schwere HD hat.

    Das sehe ich auch so. Hatte hier auch keine Probleme mit solchen Themen. Trotz springen, treppenlaufen, toben, teilweise großen Gassi Runden, hundesportaufbau, usw.


    Fütterung klar, da gibt es ein passendes Juniorfutter und auch keine Massen, sondern nach Herstellerangaben.


    Im erwachsenen Alter füttere ich auch viel Frei-Schnauze, da haben wir überhaupt kein Thema.


    Madame hat sich einen Abend ein ganzes Blech Frikadellen gestohlen und am nächsten Tag nen super Schutzdienst beim Pokalkampf abgeliefert. Nichts Bauchweh oder Durchfall. Und unterwegs einfach nur angenehm und überhaupt nicht überdreht.

    Die Gangwerkentwicklungsstudie läuft da aktuell, ist aber einfach noch nicht abgeschlossen.


    Aufzucht ist einfach auch Züchtersache, da hat man ja gewisse Freiheiten und jeder präferiert was anderes. Der eine Brauch Welpenbällebad-Spieleparadies, dem nächsten reicht eine simplere Aufzucht. Aber da kann man vor dem Welpenkauf doch problemlos nachfragen und sich ein Bild machen.


    Die Aufzucht endet ja auch nicht beim Züchter.