Maline
  • Mitglied seit 10. März 2024
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Maline

    Es ist nicht ideal, aber nur bis Mitte nächsten Jahres abzüglich Urlaub etc. Parallel h

    Da es befristet ist, halte ich es für machbar. Als meine Freundin von einem Tag auf den anderen von ihrem Mann verlassen wurde, musste sie es auch so machen. Es hat funktioniert, meine Freundin hatte aber oft ein schlechtes Gewissen, der Hund hat sich aber erstaunlich schnell damit abgefunden.

    Passt vielleicht in dieses Thema, ist aber eine Frage.

    Enzo bekommt jetzt ziemlich genau ein Jahr lang täglich eine Kortisontablette wegen seiner Kehlkopflähmung. Das ist jetzt die niedrigste Dosis mit der es ihm gut geht, guter Nebeneffekt ist, dass dieses auch gegen die Athrose in der rechten Hüfte wirkt und er völlig schmerzfrei läuft.

    Jetzt kommt das große ABER. Er hat jetzt öfter mal Durchfall was laut Tierarzt von dem Kortison kommen kann. Er bekommt immer mal wieder FloraComplex Pulver und jetzt zusätzlich EnteroGast akut Tabletten.

    Gibt es eine Alternative zum Kortison?

    Ich empfinde es jetzt nicht so, dass jemand an den Pranger gestellt wird/ werden soll. Es geht wohl eher darum das bei Krankheiten von Menschen oder Tieren erst einmal gegoogelt wird, was hilft. Gerade von CDL hatte ich auch noch nie etwas gehört und finde es gut, wenn man Informationen von beiden Seiten hört.

    Aber ich habe während Corona auch gelernt, dass man solche Sachen besser nicht öffentlich diskutiert. Meinungsfreiheit gibt's in unserem Land nur noch "eingeschränkt".

    Da hast du absolut recht. Allerdings versuchen "Mitmenschen" allen ihre Meinung auszudrücken. Wenn du lange vor Corona in einem Hundeforum nach gutem Trockenfutter gefragt hast, war der Shitstorm durch die Barfer vorprogrammiert :D

    auch dann ist sowas immer auch Glücksspiel, denke ich. Die Welpengeschwister können sehr unterschiedlich sein

    Genau, ist wie bei den Menschen


    Dasselbe, wenn gehypte Rüden weiss ich wie viele Nachkommen Zeugen. I

    Das wundert mich bei den Malinois auch immer wieder, plötzlich scheint es als gäbe es nur noch den einen einzigen Rüden. Einmal stehen 2 Deckmeldungen des gleichen Rüden 2 Tage hintereinander ^^

    Da habt ihr völlig recht, nur kann man manche Dinge nicht steuern. Also zum Beispiel, dass die anderen pünktlich sind :D

    Gleichzeitig kommen solche Situationen im Leben, aber sicher auch auf Prüfungen vor und von daher ists dann auch wieder eine gute Vorbereitung fürs Real life, also den Umgang mit Stresssituationen.

    Heisst fürs nächste Mal: Konzentration auf den Hund, selbst wenn die Welt untergeht

    Genau so sehe ich das auch. Wie oft bin ich schon zum Turnier gefahren und es lief nicht wie geplant (Zeitplan noch geändert, keinen vernünftigen Parkplatz gefunden, unmögliche egoistische Teilnehmer etc.) Wenn mich mein Hund jetzt nur völlig entspannt kennen würde, hätte ich ein Problem.

    Mittlerweile bin ich dann echt im Tunnel, bei Enzo war es genau so und bei Quinto arbeiten wir noch dran.

    Und es ist für mich auch nochmal eine gute Übung mir das Thema mit welchem Bein laufe ich los häufiger ins Gewissen zu rufen und in meinem Hirn abzuspeichern.

    So mache ich das seit 20 Jahren. Musste allerdings feststellen, dass das doch überschätzt wird. Wir starten ja im RO und dort wird seit 4 Jahren auch rechts geführt, aber in meinem Hirn ist das Hund-kommt-mit-Bein zu fest etabliert. Auf jeden Fall hat weder der alte Hund, dem das rechts erst mit 10 Jahren beigebracht wurde, noch der junge Hund ein Problem sofort auf Kommando mitzulaufen oder auf warte die Position zu halten.


    Wobei Rituale trotzdem sehr wertvoll sind.

    Ich würde das jetzt mal so abwägen: Lieber ein schönes Leben als Einzelkatze als mit ganz vielen "Freunden " im Tierheim.

    Genau wie sich in der Nachbarschaft eine gehbehinderte ältere Dame einen alten Hund aus dem Tierheim holte und ihn überwiegend in Haus und Garten hielt. War für den Hund doch schöner als noch ewig im Tierheim zu sitzen wo seine Kumpel permanent kamen und gingen.

    Mit 5 Monaten - unvorstellbar für mich, und auch nicht gewollt, weil sie sich mit den Reizen auseinander setzen sollte und nicht alles aktiv ausblenden was um sie herum passiert.

    Ich glaube, dass trifft es auf den Punkt :thumbup:

    Da liegt für mich auch das was gute Trainer ausmacht, ihren Kunden einen weg zu zeigen wie sie es selbst schaffen. Und nicht darin Ego-mäßig zu zeigen dass man der geilste ist und wie toll die Hunde bei einem selbst funktionieren.

    Das ist aber oft das Problem, sobald jemand anders den Hund nimmt, funktioniert er plötzlich.


    Genau so, wenn du einen Hund aus dem Tierheim übernimmst. Die ersten 2 Wochen ein Lämmchen und dann wird ausprobiert. Entweder du reagierst richtig... oder du bekommst ein Problem.


    PS. Ich selbst hatte noch nie die Wunschvorstellung mit meinem Hund ohne Leine durch eine Stadt und durch eine Menschenmenge zu latschen ;)