Auf dem SD Foto sieht er schlank und elegant aus. Auf dem Foto mit den vielen Hunden wirkt er tatsächlich ziemlich kräftig.
Maline
- Mitglied seit 10. März 2024
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Maline
-
-
Er hat derzeit Welpen, allerdings gehen wir mit keinem nach Hause 😂. Es ist erstmal zum kennenlernen.
Gut, wenn die Welpen noch nicht zur Abgabe bereit sind, sonst sind die einschießenden Hormone kaum in den Griff zu bekommen
.
Einen schönen Welpenbesuch Euch allen.
Genau, das sagen nämlich alle
-
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
Dann wird es morgen also interessant
Viel Spaß beim Welpen schauen.
-
Gibt's das auch woanders zum ansehen?
Hab kein tiktok
Ich auch nicht. Funktioniert aber trotzdem, einfach auf Start und dann die Website verlassen.
-
Nur manchmal reichen schon 5m und ein anderes Mal löst sie bei deutlich größerem Abstand trotzdem aus...
Wahrscheinlich kommt es auch auf den Typ Hund an. Quinto flippt zB. eher bei großen sehr selbstbewussten Hunden aus, kleine aggressiv kläffende übersieht er hingegen. Versuche dir mal eine innere Statistik zu machen welche Sorte sie nicht mag.
Das mit dem Futterwerfen hat uns damals auch sehr viel weiter gebracht, da ging es darum, dass er mit 10 Wochen schon komplett ausflippte, wenn jemand am Gartenzaun vorbei ging. Wir hatten von der Züchterin das Buch https://myablefy.com/s/blauerhund/Buecher Welpen ABC bekommen. Da las ich erstmals davon. Es stand auch immer ein Töpfchen Welpenfutter auf dem Gartentisch und sobald Welpi durchstarten wollte, weil jemand am Zaun entlang lief gab es den Rückruf und eine Handvoll Futter auf den Boden. Das Ergebnis ist perfekt.
Aus diesem Grund machte ich dann auch ein Wochenendseminar für schwierige Hunde bei dem Autor mit. Es wurde dabei viel auf die Methode Click-für-Blick gesetzt und in der Trainingssituation auf dem Hupla funktionierte es dann bei allen einwandfrei. Ich fand das hilfreich als zusätzliches Training.
-
Hallo Kerstin,
Das sind recht dürftige Angaben, wahrscheinlich hast du deshalb noch keine Antwort bekommen. Vielleicht stellst du dich im Vorstellungsbereich etwas umfangreicher vor. Wie ihr lebt, was ihr macht etc. Und Fotos kommen auch immer gut an
-
Das ist doch ähnlich wie bei den Jagdhunden, eigentlich sollen die nur in Jägerhand abgegeben werden. Gesetzt des Falles der ganze Wurf wäre perfekt als superduper Jagdhund geeignet, wo sind am Abgabetag genug Jäger vorhanden. Was soll mit den nicht vermittelten Hunden geschehen, willst du diese beseitigen? Wer würde dann rein wirtschaftlich noch züchten können?
Bei den DSH, wenn du mal bei WD schaust, wie viele aus einer Spitzenvererbung werden auch im Spitzensport geführt?
Meiner Meinung nach geht es einfach nicht härter zu selektieren, damit die Hunde (wieder??) härter werden. Du findest einfach nicht genug Leute die so ein Tier haben möchten und auch fähig sind (Wüstis Arbeitskollege als Beispiel).
Würde jetzt der DSH nur noch an die vergleichsweise wenigen "richtigen" Hundesportler abgegeben, würden doch deutlich weniger Hunde "produziert", damit sinkt die Zahl der möglichen Vererber und wir sind wieder beim Thema Inzucht angekommen.
Ich bin da ganz bei Pepper
-
Schön, dass du dich wieder gemeldet hast und ihr Fortschritte macht
Mit dem anzeigen würde ich ein kurzes wuff oder knurren zulassen.
-
Mit dem Automat war es auf jeden Fall mega einfach Mila ohne jemals ein Köperzeichen benutzen zu müssen, beizubringen auf Kommando mehrere Sprünge garaus zu nehmen, vollkommen egal wo ich bin.
Okay. Dadurch, dass ich mal eine kurze Zeit Hoopers gemacht habe ist das nicht unser Problem. Eher diese Sprünge von hinten. Letzte Woche hatten wir schräger Startsprung, langer Tunnel und dann Hürde von hinten
Aber das geht jetzt doch am eigentlichen Thema vorbei... aber Danke für die gute Erklärung.
-
Wenn ich den Matthias Dögel aber richtig verstanden hab, dann arbeitet das "Vorbereiten" des Hundes (wie z.B. im IGP) der Möglichkeit entgegen, die grundlegende Genetik des Hundes zu sehen.
Ich glaube bei den Hovawarten gibt es eine Zuchttauglichkeitsprüfung. Da geht es auch um Unerschrockenheit, der kluge Hundehalter übt dieses in allen Variationen und schon ist der Hund am Prüfungstag völlig unerschrocken...
Vielleicht wurde das so interpretiert?
-
Habe ich jetzt mal gegoogelt. Der von Trixie kostet bei zooplus.de 53 Euro, hat jetzt wohl eine kleine handliche Fernbedienung und überwiegend gute Bewertungen.
Der teurere ist von Teach & treat, da fand ich jetzt nur eine negative Bewertung.
Bin mir allerdings nicht sicher, ob es einen beim Training wirklich weiter bringt... Spätestens beim 2. Mal weiß der Hund doch wo das Ding steht und weiß dann welche Richtung angesagt ist
Wenn ich jetzt deine Beschreibung vom weg
lese.
-
Das kann schon sein. Im Obedience hieß es damals auch, der Hund muss sich wichtig vorkommen.
Insgesamt denke ich, ist es eine Kombination aus allem. Und so ein Futterautomat ist eben etwas besonderes, Keks aus Hand gibt es halt andauernd.
-
So ähnlich ging es uns mit Enzo. Vor vielen Jahren hatten wir mal ein Treffen von ehemaligen Studienkollegen meines Mannes mit Familien, insgesamt ca. 30 Personen. Der Hund hatte diese erst am Abend kennengelernt. Am anderen Morgen wanderten alle zusammen zu einem Berggipfel, die Strecke ist sehr belebt. Enzo lief ohne Leine und kontrollierte eifrig, dass auch ja kein "Schäfchen " verloren ging.
-
Das liest man ja häufig bei seltenen Rassen. Teilweise nehmen die dann wieder eine der Ursprungsrassen mit in die Zucht um das ganze etwas aufzufrischen.