IRRSINN bei so manchen Hundeführern


  • Ich habe gestern auf WD - wenn man einfach die Startseite durchscrollt - ein Video gesehen......

    Ein DSH - 11 Monate - Tischarbeit........-- also wenn man den Hund sieht, haben die mit dem IRRSINN sehr früh angefangen.....da wird wieder ein Hund in "den Wahnsinn" getrieben.....unglaublich !!!

    Viel zu jung meiner Meinung für diesen Aufbau !!!

    Ich weiß nicht, ob ich den Namen hier posten darf......ich tu es einfach......wenn nicht erlaubt, bitte löscht den Beitrag.....

    Würde gerne von den Sportlern hier wissen, wie das auf Euch wirkt......

    Name des Hundes: Wokana vom Dreidichterviertel.......

  • Also ich finde 11 Monate auch zu früh für sowas, aber ansonsten finde ich das was man auch den Video sieht jetzt nicht so schlimm.


    Ist halt reaktiv gearbeitet, aber das machen 70% der Leute...eagl ob auf den Tisch oder dem Boden.


    Irgendwann musst du halt mal das Verbellen aufbauen, und da fragst du erstmal natürlich keinen Gehorsam ab und lässt den Hund "rotzen". Das kommt dann später wieder mit dazu. Aber klar, man kann natürlich fragen, wie viel Gehorsam/Impulskontrolle kann da bei 11 Monaten schon drauf sein. Ich würd's bei meinem Hund auch anders machen und solche Arbeiten eher ein paar Monate später machen. Oder garnicht. Ero hat in seinem Leben noch nie einen Tisch gesehen, war bei ihm einfach nicht nötig.

  • Ruebchen
    .....das was man auf dem Video sieht, ist auch nicht schlimm......ist bei "Tischarbeit" so......ABER das Alter des Hundes.....DAS finde ich echt schlimm !!!

    Und da frage ich mich tatsächlich, denkt der Mensch den überhaupt gar nicht mit??

    Der Hund ist doch mental noch gar nicht ausgereift....- bei weitem nicht

  • Ohne mir das Video angeschaut zu haben.... Es gibt bei so vielen Sportlern die Tendenz zu immer früher, egal welche Sportart. Es wird dabei weder darauf geachtet wie weit der Hund mental ist, noch die körperliche Reife .

    In den Funsportarten wie z.B. Agility rennen die mit 10 Wochen schon eng um Stangen, natürlich brauchen die noch nicht springen, daaas ist ja ungesund. Welche Fliehkräfte bei immer wieder der gleichen Runde auf die Schulter wirkt wird ausgeblendet. Dabei ordentlich Trieb auf Spieli und mit 1 1/4 Jahren wird kreischend durch den Parcours gerast.

  • Ich finde man muss mehr von dem Hund und dem Training wissen um es per se verurteilen zu können.


    Manchmal machen Leute sowas auch sporadisch, weil sie den Hund verkaufen wollen, damit Interessenten sehen können ob Potential vorhanden ist.


    Man müsste wissen, wie oft machen die das, wie ist der Hund drauf etc.


    Also schockierend finde ich es nicht.


    Wo ich heute war, hat man "Tischarbeit" mit einem 6 Monate alten Hund gemacht, allerdings war das nur ein bisschen Figurantengehopse und Gewedele mit Beute um den Hund zu animieren. Wenn der Hund erhöht steht, fühlt er sich auch grösser und selbstbewusster.

  • Hier macht keiner Tischarbeit. Bei Bassam wäre das unnötig und kontraproduktiv gewesen. Wir haben nicht mal Tische..

    Für den Verkauf ist wie das Argument, 4 jährige Reitpferde auf Bundeschampionnat..Von den meisten hörst du nie wieder

  • Achso, ihr meint Tischarbeit ist generell schlecht??


    Tischarbeit ist so gut oder schlecht wie der Helfer der sie macht. Ich verstehe immer diese Verallgemeinerungen nicht.


    "Wir haben keine Tische also braucht man sie auch nicht". Echt jetzt?


    Man muss halt sehen woran man im Einzelfall arbeitet, was man erreichen will, welchen Hund man vor sich hat etc etc


    Meine Aussage über "für den Verkauf des Hundes" war ohne Wertung, eine reine Feststellung/Erklärung.


    Ich bin nicht ein Tischarbeit-FAN aber ich kann bisher aus der Erfahrung und Beobachtung sagen, dass man damit brauchbare Arbeit machen kann. Wie immer kommt es auf lauter verschiedene Faktoren an.