Erfolgserlebnisse mit unseren Schäferhunden

  • Boss ich ziehe nach Osterode um. Ursprünglich wollte ich in den Oberharz, habe aber solange ich Vollzeit arbeite wegen der Fahrtzeit zur Arbeit davon erstmal Abstand genommen. Sobald ich was kleines eigenes habe werde ich aber die Stunden reduzieren. Das ist mein Ziel sozusagen.

    Hab natürlich Tante Google über Osterode befragt😉 Eine schöne Stadt und erst die vielen Fachwerkhäuser. Schöne Touren zum Wandern gibt es auch. Scheint also perfekt für euch zu passen.

    Dann wünsche ich dir ebenfalls alles Gute für dein Ziel❣️

  • Erst einmal hoffe ich natürlich, dass Loki einen tollen Tag in der Hundepension hatte und Du lieber Holger ihn guten Gewissens dort lassen kannst, wenn es mit dem Umzug losgeht. Dann wünsche ich Dir natürlich auch, dass Du Dich im neuen Zuhause wohl fühlst und rasch ganz und gar dort ankommst. Die Stadt und die Umgebung passen ganz sicher zu Deiner Wanderlust und ich bin sicher, dass wir auch in Zukunft wunderschöne Landschaftsbilder zu sehen bekommen und und mit Dir freuen und Deine Touren genießen können ... ich mag ja am liebsten Bilder, auf denen auch das Eisbärchen mit drauf ist, aber schöne Gegend schaue ich auch sehr gerne ;)


    Und nun ein kleiner Hundeplatzbericht.


    Ich hatte ja schon so ein Gefühl, dass Chia auf dem Hundeplatz ganz anders sein wird, wie sie das auf unseren Spaziergängen im Revier ist.


    Kein Pöbeln, kein in die Leine steigen.


    Zwar hatten wir heute keine Glanzleistung absolviert, aber wir haben uns in der Junghundegruppe ganz gut geschlagen.


    Die Trainerin schaute sich Chia vor dem Training kurz an und meinte dann: "Die kann sofort mit in die Gruppe!"


    Richtig super war, dass Chia mich im Freilauf ständig suchte und die anderen Hunde gar nicht so interessant waren. Ein ganz neues erhabenes Gefühl machte sich da in mir breit, denn dass ich spannender bin, als eine Meute junger Hunde hätte ich nicht erwartet.


    Dann ging das Training los und da merkte man dann schon, dass Chia ein bisschen von der Rolle war und sich nicht so gut konzentrieren konnte, denn sie stand aus dem Platz immer wieder auf und nahm auch keine Leckerchen. Ich versuchte dann mit dem Hasenfelldummy zu belohnen, dann mit dem Ball, aber das war beides heute auch nicht so bedeutend für sie.


    Beim Fuß war sie super bei der Sache und hörte auf mein "Schau", das wir die letzten Tage geübt hatten. Beim Bleib hatten wir schon bei der Ablage ins Platz das Problem, dass Chia nicht liegen bleiben wollte. Die Trainerin sagte dann aber gleich, ich soll gar keinen Druck aufbauen, sondern einfach nur soviel mitmachen, wie Chia das zulässt und mit einer einfachen Übung abschließen, um ihr ein Erfolgserlebnis zu schenken.


    Freifolge war dann wieder super und sie war ganz bei mir ... nur das Wenden und Kehren brachte uns etwas aus dem Tritt ... aber das lag dann eher an mir und dem Problem des Rechts-Linksverwechselns. Zum Glück ging es nicht nur mir so und außer mir standen auch andere plötzlich vor dem Hund, statt neben ihm.


    Beim "Einkesseln" war Chia ein bisschen unsicher, als ihr alle so nah kamen und auch als sie der Hund in der Mitte war, fand sie das ein bisschen befremdlich. Aber sie duldete das trotzdem ohne Renitenz. Das Hier klappte wieder sensationell ... und da war ich dann auch wirklich super stolz, denn da gab es in unserer Siebenergruppe gleich drei Hunde, die diese Chance, mal loszuflitzen nutzten und auf das "Hier!" null Reaktion zeigten.


    Zwischendurch wurden die Hunde dann wieder zum Spielen geschickt und aus dem Spiel abgerufen - wieder eine Lektion, die Chia super sicher beherrschte und mich ein bisschen darüber hinwegtröstete, dass das "Bleib" und das "Platz" eher verunglückte und der Vorsitz dann kam, wenn sie um mich herum laufen und sich links neben mich setzen sollte, während sie sich statt in den Vorsitz dann neben mich hockte.


    Insgesamt war sie sehr abgelenkt und noch nicht wirklich so konzentriert. Ich merkte dann auch, dass sie müde und nölig wurde, als sie sich dann gar nicht mehr ins Platz legen ließ, sondern ständig aufstand oder sich ins Sitz zurück schummelte.


    Der Schwierigkeitsgrad war aber auch hoch, weil direkt neben dem Junghundeplatz zwei Fußballplätze liegen und die Hunde natürlich auch immer sehr interessiert sind, sich dem Rennen um den Ball anzuschließen. Chia wäre vermutlich auch am liebsten gleich mit rüber gerannt und hätte zu gerne mit den Jungs in den Trikots Bällchen gespielt.


    Es ist aber wohl auch ein Sichtschutz geplant ... wobei das eigentlich auch eine gute Gehorsamsübung ist, wenn die Hunde sich auf ihre Aufgaben konzentrieren müssen, wenn nebenan der Ball rollt und Leute hin- und herrennen.


    Übrigens wurde auch niemand von Chia angebellt. Sie bellte zwar, wenn sich beim Freiklauf zwei Hunde balgten und ging dann röhrend dazwischen, aber so ist sie halt, meine kleine Polizistin, die immer für Ordnung sorgen muss.


    Im Slalom um die stehenden Hundeführer kamen ihr die Hunde auch sehr nah - das war für sie absolut in Ordnung. Selbst als eine Border Collie Hündin sie im Vorbeilaufen anbellte, blieb Chia sehr gelassen und gab nicht einen Mucks von sich.


    Nach der Pause durften wir dann mit der Erwachsenenhundegruppe auf den ganz großen Platz und dann rannten ca, 30 Hunde miteinander über den Rasen. Ein Anblick, den wir alle sehr genossen haben. Chia hielt sich dann aber doch ein bisschen zurück und spielte lieber mit der Vizla-Hündin Ida, die auch ein bisschen schüchterner ist.


    In der Gruppe sind zwei Aussies, eine Border Collie-Hündin, ein Drahthaar Vizlar, ein Labrador und ein Kurzhaar Vizlar.


    In der Besprechung meinte die Trainerin dann auch, dass Chia ganz viel Potential hat, aber sie als eher unsicherer Hund noch mehr von meiner Unterstützung braucht. Tatsächlich habe ich sie heute auch als eher devot erlebt und insgesamt war sie eher zurückhaltend und froh, wenn ich sie an die Leine nahm.


    Wir sind aber alle sehr zuversichtlich, dass die nächsten Stunden dann auch immer besser laufen werden (falls ich das fleissig übe, nicht immer in die falsche Richtung zu kehren und wenden) und Chia auch mehr Selbstsicherheit gewinnt und nicht mehr so "von der Rolle" ist, wenn sie regelmäßig mittrainiert. Mir wurde sogar in Aussicht gestellt, dass wir dann wohl auch rasch in die Erwachsenenhundegruppe wechseln könnten und miut dem BH-Training beginnen.


    Ich glaube aber, dass ich uns da doch lieber noch etwas mehr Zeit gönne, denn ich habe heute wieder gemerkt, dass wir halt doch immer mal wieder Probleme mit der Basis haben, die nicht immer so sicher sitzt, wie das sein sollte.


    Zuhause und beim Laufen klappt ja in der Regel auch alles ganz gut, aber heute hatten wir doch deutliche Mankos in der Positionsarbeit - aber das kann man ja üben.


    Micha konnte ja von seinem Kaffetrinkbänkchen zuschauen und er fand, es hätte doch sehr gut ausgesehen ... nicht dass ich ihn für einen Profi in Sachen Hundesport halte, aber es tut gut, das von ihm zu hören, nachdem er ja schon unkte, dass der gute Ruf, den ich mir mit Lyssi erworben hatte, wohl durch Chia komplett ruiniert würde.


    Selbst mein Göttergatte stellte aber fest, dass Chia mehr bei mir war und insgesamt nicht so aufgedreht war, wie wir das erwartet hatten. Vor allem, weil meine ganz große Befürchtung war, dass sie mich ständig bellend und jaulend zu den anderen Hunden zerrt und das hat sie wirklich komplett gelassen. Die leine hing sogar immer ganz locker zwischen uns Beiden.


    Für mich wäre nun natürlich der allergrößte Erfolg, dass Chia durch ihre Hundeplatzerfahrung lernt, dass andere Hunde auch beim Laufen uninteressant sind und sie die genauso desinteressiert passieren lässt, wie sie das heute machte. Klar - heute war das schon ein bisschen Hardcore mit so vielen anderen Hunden zusammen zu kommen. Aber sie hat das ganz wunderbar gemeistert.


    Allein das gibt mir mehr Sicherheit und mehr Gelassenheit, wenn uns wieder mal andere Hunde unterwegs begegnen, weil ich weiß, dass sie durchaus auch eine coole Socke sein kann.

  • sorry Sabine ich drängel mich vor.

    Loki war wohl ruhig in seinem Auslauf. Einzig als eine Mitarbeiterin ihn einfangen wollte hat er gedroht. Das war aber auch nicht anders zu erwarten. Nun liegt er völlig Platt auf dem Bett da ihm das Wohnzimmer zu voll gepackt ist

  • Drängel nur, lieber Holger. Du warst ja auch zuerst mit Deinem Bericht und ich freue mich sehr zu lesen, dass das Experiment Hundepension soweit doch gut geklappt hat und er bis auf ein Drohen beim Einfangen ein honetter Gast war, der dann wohl auch wiederkommen darf, wenn der Umzug startet :thumbup:

  • sorry Sabine ich drängel mich vor.

    Loki war wohl ruhig in seinem Auslauf. Einzig als eine Mitarbeiterin ihn einfangen wollte hat er gedroht. Das war aber auch nicht anders zu erwarten. Nun liegt er völlig Platt auf dem Bett da ihm das Wohnzimmer zu voll gepackt ist

    Wie hat sie Loki denn dann eingefangen? Darfst du wiederkommen mit dem Eisbärchen? Was hat sie denn berichtet?

    Loki wird sich wundern, was da auf einmal alles los ist. Wie gehts ihm denn mit dem Umzugsrummel?

  • Verbena

    Das klingt nach einem tollen Nachmittag mit Chia am Hundeplatz was mich sehr für euch Zwei freut❣️👍🏻


    Da hat dich dein Mädel aber schön überrascht, gell😉 Das so viele Übungen bereits klappen, zeigt, dass ihr brav geübt habt und Chia wirklich verstanden hat, was du von ihr möchtest. Alles andere wird auch werden und kommt durch hoffentlich viele weitere schöne Besuche und Erlebnisse am Hundeplatz.


    Auf jeden Fall ein wunderbare Motivitatin für dich und Chia.

  • sorry Sabine ich drängel mich vor.

    Loki war wohl ruhig in seinem Auslauf. Einzig als eine Mitarbeiterin ihn einfangen wollte hat er gedroht. Das war aber auch nicht anders zu erwarten. Nun liegt er völlig Platt auf dem Bett da ihm das Wohnzimmer zu voll gepackt ist

    Wie hat sie Loki denn dann eingefangen? Darfst du wiederkommen mit dem Eisbärchen? Was hat sie denn berichtet?

    Loki wird sich wundern, was da auf einmal alles los ist. Wie gehts ihm denn mit dem Umzugsrummel?

    gar nicht. Ihre Chefin musste ein Glas Wiener Bockwurst benutzen.

    Aber sie wollen nächste Woche eine längere Schlepp nehmen.

    Ansonsten da wo ich hinziehe wohnt eine Terrierlady und eine labbimixdame. Also der Eisbären Harem ist am Start :D

  • Ob das eine angemessene Damengesellschaft für das Eisbärchen ist? Hmmmm ... ich bin sicher, zwei DSH-Mädels wären ihm lieber 8o

  • Nä die sind zu zickig :D

  • Ganz lieben Dank für Deine Zeilen :love:


    Es war ein wirklich tolles Erfolgserlebnis, auch wenn wir nicht so wirklich richtig glänzen konnten. Aber es ist gut, dass mir nun die Mankos bewusst geworden sind und ich nun beschämt feststellte, dass man durchaus auch zuhause ohne Trainer mit dem Hund arbeiten kann, aber wenn man 20 Jahre keinen Hundeplatz mehr betreten hat, dann sollte man dringend mal wieder unter Aufsicht trainieren, weil man eben doch das Schlampern anfängt, wenn nie jemand einen korrigiert., denn sonst steht der Hund nachher in einem schlechten Licht da, obwohl man ja selbst die meiste Schuld an den Fehlern trägt.


    Ich merke, dass ich teilweise ungenaue Kommandos gebe und meine Körpersprache nicht zu dem passt, was ich vom Hund erwarte und ich glaube, dass ich Chia falsch einschätzte.


    Mein Gedanke war ja stets, dass die Pöbelei mit ihrem Frust zu tun hat, wenn sie nicht zu den anderen Hunden hin darf. Das kann bei den Hunden, die sie gut kennt, auch so sein, aber heute fiel mir und der Trainerin auf, dass Chia eher unsicher und vorsichtig ist und somit vermutlich an der Leine pöbelt, weil sie fürchtet, sich nicht wehren zu können, wenn sie angegriffen wird. Also muss ich ihr mehr Sicherheit geben und ihr Vertrauen stärken, damit sie weiß, dass sie sich auf mich verlassen kann.


    Sie hat mich aber tatsächlich sehr überrascht, weil sie mich eben so gar nicht blamiert hat ... eher wohl ich sie ;)


    Ich hatte aber auch geahnt, dass sie vermutlich nicht mit Leckerchen zu motivieren ist, denn auch wenn man mir letzte Woche riet (ich hatte ja gefragt, ob ich am Samstag mit Lyssi und am Sonntag ausnahmsweise mal mit Chia kommen darf, obwohl wir coronabedingt in Gruppen auf Samstag oder Sonntag eingeteilt sind und bekam eine Ausnahmeerlaubnis), dass ich Chia am Tag vor dem Hundeplatz nicht zu füttern, damit sie richtig gierig auf die Leckerchen wird.


    Bei Chia ist es aber eher so, dass wenn sie mal einen Tag nichts frisst, sie dann gleich Probleme mit der Magensäure bekommt und dann erst recht nichts mehr nimmt. Darum bekam sie dann eben trotzdem ihr Frühstück, denn ich kenne ja meine Chaosfürstin: Wenn zuviele Eindrücke auf sie einstürmen, kann man sie weder mit Leckerchen, noch mit Spielzeug beeindrucken.


    Sie spuckte die Leckerchen dann auch aus, obwohl sie die sonst richtig gut findet und wenn ich nicht mal mit ihrem Ball und dem Hasenfelldummy ihr Interesse gewinnen kann, dann brauche ich ihjr auch nicht mit Leckerchen kommen. Das wäre auch so, wenn sie vorher drei Tage kein Futter bekommen hätte. Die Aufregung schlägt ihr auf den Appetit.


    Ich werde also in dieser Woche mal ausprobieren, ob ich irgendein Motivationsobjekt finde, das sie richtig super findet, um sie dann damit zu belohnen ... ich habe noch einen Quietscheigel, aber ich will ja auch die anderen in der Gruppe und ihre Hunde nicht mit meinem Gequietsche nerven. Also werde ich noch mal in mich gehen.

  • also, dann werde ich auch kurz berichten:

    Hier ist es nicht wie bei Verbena, dass mehrere hunde am platz sind, sondern nur immer einzeln.

    Als ich dann dran war, durfte sam erst einmal frei auf dem hp laufen, sonst wäre er mit schnüffeln zu sehr beschäftigt gewesen. Fand ich schon mal gut, dass die ausbilderin das auch gut fand. Es waren heute viel mehr leute da, als wie letztens und die schauten dann auch alle zu, was sam etwas irritierte.

    aber wir machten dann trotzdem eine ganz gute uo, bis auf das, dass sam immer wieder mal umschaute.

    Ich sagte gleich, dass mit sam das leckerli und somit futtertreiben noch nie möglich war und deswegen über das bringsel aufgelockert werden muss. Er macht das dann aber auch nicht, dass er ständig, wenn überhaupt zu mir hochsieht. Auch ist er kein temperamentsbolzen, verglichen mit dem lz dsh der heute auch da war.

    Auf jeden fall meinte die ausbilderin, dass man seine hd schon sieht, das gab mir zwar einen kleinen stich ins herz, aber ich weiss es ja und sie sagte auch, dass wir auf bh und später vll auf fh hinarbeiten könnten, wenn ich das plane.

    Sie glaubt, dass wir ihn mit futter spritziger hinbringen könnten. Mal sehen. Beim kaffee quatschten wir noch über die pöblerei von sam und dass ich das so ganz richtig mache, ihn draussen so wie die le tage, zu arbeiten.

    Später ging ich dann mit sam noch eine runde gassi und als ich wieder zurückkam, ging ca 5m vor mir die hf mit ihrem horvawart grad aus dem platz und da fing sam zum pöbeln an. Ich machte eine kehrtwendung usw..., die anderen bekamen das mit. Ist halt so.

    Die hf mit ihrem hovawart hat dann später ein bisschen blöd dahergeredet, dass ihrer da so eine ansage bekäme, dass er das nie mehr machen würde, weil sie kann das. Die andere hf, die auch einen dsh hat, ergriff sofort für mich partei, weil ein dsh schon noch etwas anderes ist und manches halt auch zum dsh gehört.


    Auf jeden fall fahren wir nä woche wieder hin. Die leute sind insgesamt sehr nett und auch wirklich normal in ihren anschauungen. Es gefällt mir ganz gut und nachdem alles auf probe ist, schauen wir weiter.