Romeo und Hundi - die Novemberzwerge von 2020

  • Ist jetzt vielleicht doof :/ , aber laß mal seinen Kopf und auch Hoden nachgucken beim Tierarzt.

    Nicht das da was ist, er schmerzen hat und deshalb so drauf ist.


    Irko hatte mit 5 ne Phase in der er manchmal ganz plötzlich total anders reagierte wie normal (zum Glück total harmlos), aber bei der nächsten Untersuchung stellte sich raus das er Schmerzen hatte.

    Und zwar durch die Hoden, der Doc hatte schon Verdacht auf Krebs, war´s zum Glück nicht, aber er mußte Kastriert werden. Danach war er bis zu seinem Tod mit 11 immer total gechillt.

  • Zehn Zeichen lang

    Einmal editiert, zuletzt von FlatSnow1639 ()

  • Zehn Zeichen lang

    Einmal editiert, zuletzt von FlatSnow1639 ()

  • Wir brauchen den Trainer ja nicht nur für das gassi, auch zuhause, weil er schreit wie ein irrer wenn es bellt und steigert sich da ganz übel rein (offenbar aber nur, wenn wir in seiner Nähe sind, denn wenn wir zb im Bad sind bzw ich, dann macht er wiederum keinen mucks, wie mir scheint

    Ich glaube dass es bei euch ein Auf und Ab ist. Ebenso glaube ich ( glauben ist nicht wissen denn ich kenne weder dich noch deinen Brummi)dir gerne, dass du Brummi versuchst so gut es geht auszulasten, ich denke aber dass einfach die ganze Situation verfahren ist, seie es auch bei den Spaziergängen wo er meist an der Leine ist oder aber er benötigt eben andere Auslastung. Ich kann Romeo Zuhause oder Draussen 10 mal sein Spieli verstecken ( egal wo), er ist niemals gleich ausgelastet wie nach einer Fährte bei der er Gegenstände anzeigen muss und nach 5 Minuten beginnt zu hächeln, weil er so sehr angestrengt ist. Ihr habt sicherlich gute Lösungsansätze und Beschäftigung aber würde es ausreichen hättet ihr vielleicht nur die Hälfte der Probleme. Ich hoffe dass die Trainerin dir zusagt und ihr dann auch einen gewissen Rückhalt habt und auch das Abklären betreffend Hoden etc Erfolg zeigt ( auch wenn eine Kastration nötig ist).

  • Zehn Zeichen lang

    Einmal editiert, zuletzt von FlatSnow1639 ()

  • Zehn Zeichen lang

    Einmal editiert, zuletzt von FlatSnow1639 ()

  • unsere 2 laufen , außer zuhause und beim Training , auch nicht frei.

    Hier ist durch den Nationalpark und die Nähe zur Belgischen Grenze überall Leinenpflicht.

    Aber ich hab 10m & 20m Schleppleinen

  • Zehn Zeichen lang

    Einmal editiert, zuletzt von FlatSnow1639 ()

  • Vielleicht schiesse ich mich damit ins Aus aber das Problem liegt doch auch ein wenig auf der Hand. Erstens hat er gelernt als Welpe dass er bei Begegnungen frei sein kann. Auf einmal ging dies nicht mehr, also entwickelt sich logischerweise Frust. Hätte er nämlich gelernt dass andere Hunde Tabu sind wärs vielleicht etwas leichter jetzt. Zudem schreibst du weiter oben dass er abgesehen von Rüden mit allen sehr verträglich wäre und gleichzeitig weisst du aber nicht ob er einen anderen Hund angreifen würde oder nicht. Hätte ich hier gewusst dass die Möglichkeit bestehen könnte dass Romeo jemals nicht mehr von der Leine darf, hätte ich ihn nicht geholt. Ausser ich hätte einen grossen Garten, wo er auch mal die Sau rauslassen kann.


    Wir sind an die 3 Stunden am Tag unterwegs bei unseren Runden. Es gibt keine Runde in der Romeo nicht auf Teufel komm raus rumrennt weil er lauter Hummeln im Po hat. Oder wir gemeinsam Spielen und er mit der Beute seine Kreise um mich rennt. Mit der Flexi oder Schlepp: Unmöglich. Da würde ein Wirrwarr vom feinsten entstehen und Romeo entfernt sich auch frei nicht zu sehr. Zudem wären seine Sprinteinlagen an der Schlepp zu gefährlich.


    Dazu kommt dass du deinem Hund auf diese Weise nicht Vertrauen kannst. Du vertraust ihm nicht, er dir genauso wenig, deshalb regelt er die Situationen einfach selber, Sexualtrieb hin oder her. Der kleine hat ordentlich Dampf im Po und wird aber immer ausgebremst. Ich bin ehrlich, ich würde für meinen Hund wenns sein Müsste am Tag über 1 Stunde Autofahren, hin und zurück, damit er Frei sein könnte. Oder aber ich hätte einen grossen Garten und würde halt dort mit ihm Spielen oder auf dem HuPla fragen ob ich diesen 1x am Tag wenn kein Training stattfindet mieten darf für 1 Stunde. Hier nur mit unserer grossen Terrasse und Spaziergängen an der Leine würde mir Romeo spätestens nach 2 Wochen an die Decke gehen. Zudem entwickelt sich Frust und fehlendes Vertrauen dass nicht behoben werden kann führt zu noch mehr Frust. Auch fehlt so die direkte Übung auf dem HuPla aktuell aber wenn Romeo so geladen wäre weil er seine Power nirgendwo rauslassen kann, wäre auch der HuPla bei uns ein Spiessrutenlauf. Anfangs sind wir nur zum Training gegangen, jetzt lasse ich ihn vorher im Wald zuerst so 20 Minuten Laufen, dann ist der erste Dampf raus und Romeo bereit sich zu konzentrieren.


    Für mich persönlich ist die freie Bewegung etwas vom allerwichtigsten, damit ein Hund zufrieden und ausgeglichen werden kann. Egal ob im Garten oder bei Spaziergängen aber in einer Wohnung mit Balkon inklusive Spaziergänge nur an der kurzen Leine und kein regelmässiges Training kann besonders ein Schäfi wirklich zum Monster mutieren lassen.

  • @Azemba wäre es möglich, dass ihr so eine Stress- & Ausrastesituation mal auf Video festhalten könntet?


    Also dass du und dein Freund gemeinsam ganz normal mit dem Hund rausgeht, du führst ihn und dein Freund geht ein paar Meter neben oder hinter euch und hält die Kamera drauf, z.b. bei einer Hundebegegnung und dann auch danach, damit man das Stresslevel mal grob abchecken kann?

  • @Azemba da kann ich Dimi27 nur recht geben, ohne freilauf wäre auch sam kaum bis nicht händelbar, ausser man hat einen riesengarten zum dampf ablassen. Ausserdem wäre das eine katastrophe für seine hd.

    Das wird auch bei aslan die hauptursache sein, dass er soviele energien hat und die nicht entladen kann und jetzt das fass langsam überläuft. Dimis tipps dazu finde ich echt gut :saint:

  • Also ein Hund -egal welche Rasse- ganz ohne Freilauf, das geht gar nciht finde ich. Nika ist ja HZ und seit der letzten Läufigkeit und nun nach Kastration nicht mehr so temperamentvoll. Würde sie mittags und abends nicht frei rennen können, dann hätten wir aber hier keinen Spaß zu Hause- oder generell beim Spziergang an der Leine. Man merkt das schon, wenn man mal krank/verhindert etc. ist und der Hund zu kurz kommt- dann wird die auch nölig und man merkt das dann auch bei Hundebegegnungen. Wenn wir auf unsere große Runde mittags losgehen ist sie auch immer aufgeregter (je länger sie auch warten musste umso mehr) und macht auch mal Faxen (mit anderen Hunden z.B.). Wenn sie dann 1.5 Std. gerannt ist, dann interessiert sie sich nicht mehr wirklich für andere bzw. macht null Stress. Aslan ist nicht ausgelastet, weder physisch noch kopfmäßig- das ist meine Meinung von aussen. Du musst unbedingt dafür sorgen, dass dein Hund auch frei laufen kann. Es muss doch Orte um euch herum geben, wo man auch mal alleine ist und weit voraus sehen kann?


    Mit dem Filmen finde ich übrigens eine super Idee! Ruebchen

  • In Niedersachsen gibt es die absolute Leinenpflicht in der Brut und Setzzeit und sorry ein Hund muss das aushalten.