Wer weiß was das für Gründe hat. Ich denke für den AKC wäre es auch nicht vorteilhaft wenn die Amerikaner offiziell starten dürften. Das hat mich Sicherheit politische Hintergründe beider Vereine und ich denke die Teilnehmer sind professionell und erwachsen genug um zu wissen worauf sie sich einlassen
IGP - UO- Unterordnung, Sektion B
-
-
Ich glaube auch, dass es den Teilnehmern klar ist und vielleicht sogar egal welchen Titel sie nun letztendlich führen dürfen.
Allerdings ist es schon krass wieviele Wm's oder sonstige Ausscheidungen es im Hundesportbereich gibt. Da hat ja jeder Verein seine eigene WM. Somit gibt es wenigstens viele Möglichkeiten den Titel zu gewinnen.
-
Die Amerikaner bombardieren das Internet und kritisieren obiges Video von Tobias Oleynik.
Sie beharren darauf, dass die die USA den Titel geholt haben.
Ich finde es ist ein grosser Fehler der FCI das so zu gestalten. Was soll der Scheiss? Entweder einer gewinnt oder einer gewinnt nicht. Wer gewinnt gewinnt halt und erhält den Titel.
Warum will man von Seiten der Verbände so viel Unruhe und ungute Gedanken zwischen den Sportlern auf der ganzen Welt erzeugen? Haben wir nicht schon genug Reibungen überall?
-
Da fällt mir in dem Zusammenhang was lustiges ein. Ich hatte ein Gespräch mit unserem ersten Vorsitzenden und meinte nur wie traurig es sei, wenn man sich auf youtube deutschen Hunde-Content anschaut und das man wenn man irgendiwe sportlich interessiert ist schon auf den english sprachigen Content ausweichen müsse.
Er darauf hin, bei den Amerikanern könne man doch nichts lernen, in Deutschland würden die Leute eben kostepflichtige Seminare machen und nicht umsonst Videos hochladen. Aber was know how angeht, könne man Amerkia komplett vergessen xD
-
Im Grunde sind doch aber die Regularien schon vorher bekannt gewesen.
Wenn die Amerika nicht im FCI Weltmeister werden können und trotzdem teilnehmen, wussten sie doch, was passieren kann, wenn sie ganz vorne landen.
-
Ich finde es ist ein grosser Fehler der FCI das so zu gestalten.
Ich denke nicht dass das allein an der FCI liegt.
Und für wen soll die Teilnahme an solchen Veranstaltungen denn noch möglich sein wenn man Übersee reisen muss?
Die FCI WM anzuerkennen würde den AKC sicherlich schwächen und vielen Amerikanern verbauen an der WM teilnehmen zu können, weil man das erstmal bezahlen können muss.
Und auch wir Europäer müssten ggf. alle nach Übersee reisen für eine WM Teilnahme wenn USA Ausrichter wäre.
-
Allerdings ist es schon krass wieviele Wm's oder sonstige Ausscheidungen es im Hundesportbereich gibt.
Naja, jede Rasse hat ihre eigene WM und dann gibt's halt noch die FCI WM, die Rasseoffen ist (auch wenn wir nun ja gelernt haben, dass es - für mich zumindest - in dem Fall keine richtige WELTmeisterschaft ist.
Und jede Sportart hat halt auch nochmal ne eigene WM, logischerweise.
So viel, bzw. unübersichtlich finde ich das garnicht
-
Im Grunde sind doch aber die Regularien schon vorher bekannt gewesen.
Wenn die Amerika nicht im FCI Weltmeister werden können und trotzdem teilnehmen, wussten sie doch, was passieren kann, wenn sie ganz vorne landen.
Ich denke auch, dass die teilnehmenden Amerikaner das Vorher wussten. Aber dem Rest der Welt war das wahrscheinlich nicht so wirklich klar... Auf die Idee kommt man ja auch eher weniger von selbst.
Wusstest du das im Vorfeld Cinja ?
Ich störe mich garnicht unbedingt so sehr an dieser Regel (obwohl ich's schon bescheuert finde, dann auch noch die 2 verschiedenen Siegerfotos, wo man mal eben Treppchen tauschen muss und Jemand vom 3. Auf 1. klettert
) sondern einfach am Namen.
Es ist keine WM wenn nicht jede Nation den Titel erringen kann.
Dann sollen sie's eben EM oder "FCI Championat" nennen oder irgend sowas. Den Begriff FCI WM halte ich für irreführend und ich kann verstehen dass die amerikanischen Fans da beleidigt oder enttäuscht sind.
Secans die WUSV kriegt's ja auch hin.
-
Wusstest du das im Vorfeld Cinja ?
Nein, mir war das auch nicht bekannt.
FCI WM
Aber im Grunde ist das doch im Titel schon drin. Wenn die Amis nicht im FCI sind, ist das ja dann eigentlich logisch.
Ich wusste allerdings auch nicht, dass die Amis da nicht drin sind.
-
die WUSV kriegt's ja auch hin.
Die steht aber auch nicht so zur Konkurrenz zum AKC, ich will damit nur sagen, der Übeltäter muss nicht die FCI sein, oft gibt es Vereinbarungen zwischen solchen Verbänden und jeder will seine Interessen wahren.
Ich störe mich garnicht unbedingt so sehr an dieser Regel (obwohl ich's schon bescheuert finde, dann auch noch die 2 verschiedenen Siegerfotos, wo man mal eben Treppchen tauschen muss und Jemand vom 3. Auf 1. klettert
) sondern einfach am Namen.
Im Grunde brauchts doch gar keinen Titel, auf FCI Ebene gibts doch nur die eine Meisterschaft. FCI-IGP Championship und gut wär’s.
-
FCI WM
Aber im Grunde ist das doch im Titel schon drin. Wenn die Amis nicht im FCI sind, ist das ja dann eigentlich logisch.
Ich wusste allerdings auch nicht, dass die Amis da nicht drin sind.
Hast du auch wieder Recht. Das beißt sich eigentlich. Die FCI agiert doch nur auf dem eurasischen Kontinent. Da wäre es logisch dass dir USA da raus sind ... Aber WM impliziert eben, dass die ganze Welt mitmischen kann.
Verzwickt, aber ich bleibe dabei: diese Lösung und den Umgang damit finde ich unelegant.
FCI-IGP Championship und gut wär’s.
Sag' ich doch. Das wär nicht irreführend
-
Der dvg hat ganz viele Vereine in Amerika http://dvg-america.com/
Hier wäre der korrekte Weg dann aber die Quali über die DVG BSP und dann VDH DM.
Versteht mich nicht falsch, aber es gibt nun mal offizielle Qualifikationswege und wenn ein Land kein Mitglied ist dann ist es eine nette Geste dass es Gastplätze gibt, aber so kann man nicht um den Titel führen. Auf der Seite der FCI sind die Mitglieder gelistet, die USA und Canada machen halt ihr eigenes Ding, das ist den Startern doch vorher bekannt.
-
Die FCI agiert doch nur auf dem eurasischen Kontinent. Da wäre es logisch dass dir USA da raus sind ... Aber WM impliziert eben, dass die ganze Welt mitmischen kann.
Das stimmt so aber nicht, auch Südamerika und Afrika haben doch auch Mitgliedsstaaten. Und die USA haben halt nen eigenen Dachverband, das ist ja eine Entscheidung die getroffen wurde. Ich weiß nicht wie die Startplätze in den USA vergeben werden, aber es müssen ja auch Qualifikationsbedingungen erfüllt werden, es hängt sicherlich mehr dran wenn man offiziell mitmachen will.
-
Der Weg wäre ein Kooperationsvertrag zwischen AKC und FCI, der scheint eine offizielle Teilnehme nicht vorzusehen. Warum auch immer.
Die WUSV hat/hatte da ja auch entsprechende Verträge mit der FCI und die sind sich auch nicht immer grün. Die USA haben ja Mitgliedsvereine in der WUSV und dann sind auch offizielle Starts möglich.