Ich "kenne" zwei Hunde (gut, den einen nur vom Hörensagen), die außerhalb der Wohnung ungehemmt in jeden Gegenstand reinpacken, der ihnen vor die Nase kommt. Der eine ist im Schutzdienst ausgebildet, der andere nicht. Beide sind aus einer Leistungszucht. Mit beiden ist aufgrund des Verhaltens kaum ein normaler Spaziergang möglich. Ich kann das nicht einordnen: Ist das etwas, womit man bei einem Hund aus LZ rechnen muss oder ist das eher ungewöhnlich?
Wie "normal" ist dieses Verhalten?
-
-
Hab ich noch nie gehört oder gesehen und ich geistere echt viel in der LZ DSH Szene rum...
-
Ich "kenne" zwei Hunde (gut, den einen nur vom Hörensagen), die außerhalb der Wohnung ungehemmt in jeden Gegenstand reinpacken, der ihnen vor die Nase kommt. Der eine ist im Schutzdienst ausgebildet, der andere nicht. Beide sind aus einer Leistungszucht. Mit beiden ist aufgrund des Verhaltens kaum ein normaler Spaziergang möglich. Ich kann das nicht einordnen: Ist das etwas, womit man bei einem Hund aus LZ rechnen muss oder ist das eher ungewöhnlich?
Maulkorb drauf und fertig.
-
Hallo zusammen,
ich finde das Thema interessant und gar nicht so leicht zu pauschalisieren. Bei Hunden aus Leistungszucht (vor allem mit Schutzdienst-Ausbildung) ist ein starkes Beutefangverhalten durchaus nichts Ungewöhnliches – aber das bedeutet nicht automatisch, dass sie „in alles reinpacken“.
Was du beschreibst, klingt eher nach mangelnder Impulskontrolle oder fehlendem Alternativverhalten. Das kann erlernt bzw. trainiert werden, braucht aber Geduld und Struktur. Mit gezieltem Antikontakt-Training, Impulskontrollübungen und ggf. einem Maulkorb zum Schutz lässt sich da in vielen Fällen gut gegensteuern.
Liebe Grüße!
-
Wie häufig ist kommt sowas denn vor?
Maulkorb tragen sie. Ändert aber nichts am Hinspringen. Und sind derart im "Tunnel", dass sie den MK manchmal auch runterbekommen.
-
Was du beschreibst, klingt eher nach mangelnder Impulskontrolle oder fehlendem Alternativverhalten. Das kann erlernt bzw. trainiert werden, braucht aber Geduld und Struktur.
Die Frage war ja, wo kommt das Verhalten der Hunde her (so habe ich die Anfangsfrage verstanden) und ist das etwas, womit man bei der Rasse/Linie rechnen muss.
So wie ich die Diskussionen um Genetik und Linien verstanden habe, könnten diese beiden Hunde das Produkt aus sehr reaktiven (überdrehten?) Linien gepaart mit schlechter Erziehung/Ausbildung sein.Ist aber alles Glaskugellesen, solange nichts über die Abstammung (Elterntiere) bekannt ist.
-
die außerhalb der Wohnung ungehemmt in jeden Gegenstand reinpacken, der ihnen vor die Nase kommt.
Könntest du das genauer beschreiben?
Leine beissen, beissen in Hosenbeine und Waden, beissen in andere Flattersachen oder Sachen die sich bewegen???
Je nachdem wie genau sich das Verhalten äussert könnte es ganz normal sein bzw. unnormal für Hunde ab einem gewissen Alter.
Für Junghunde dieses Typs ist es normal, dass sie in alles beissen was sie zu fassen kriegen. Wenn man verpasst ihnen zu zeigen, dass man eben nicht in ALLES beissen darf, machen die das womöglich auch noch in einem Alter wo es dann auffällig und unpassend wird.
-
Das Verhalten so wie es im ersten Beitrag beschrieben wird, fällt klar nicht unter normal.
Ich habe so etwas nur einmal in all den Jahren erlebt, im TH bei JRT, der bei leichtestem Stress in alles reingebissen hat, was ihm vor die Nase kam. Da war esMix aus Übersprung und erlerntem Verhalten, der hat nach massiver Misshandlung im vorherigen Zuhause so die ganze Weltvom Hals gehalten.
-
die außerhalb der Wohnung ungehemmt in jeden Gegenstand reinpacken, der ihnen vor die Nase kommt.
Könntest du das genauer beschreiben?
Leine beissen, beissen in Hosenbeine und Waden, beissen in andere Flattersachen oder Sachen die sich bewegen???
Je nachdem wie genau sich das Verhalten äussert könnte es ganz normal sein bzw. unnormal für Hunde ab einem gewissen Alter.
Für Junghunde dieses Typs ist es normal, dass sie in alles beissen was sie zu fassen kriegen. Wenn man verpasst ihnen zu zeigen, dass man eben nicht in ALLES beissen darf, machen die das womöglich auch noch in einem Alter wo es dann auffällig und unpassend wird.
Leine, Hosenbeine und Waden nicht, sondern Gegenstände, die auf dem Weg liegen. Steine, Scherben, Kronkorken, Kaffeebecher, ...
-
Leine, Hosenbeine und Waden nicht, sondern Gegenstände, die auf dem Weg liegen. Steine, Scherben, Kronkorken, Kaffeebecher, ...
Oh. Okay, das ist komisch.
Also, damit muss man sicherlich nicht rechnen. Irgendwas ist komisch gelaufen bei denen.
Ich kenne jemanden, der ihr Hund hat Steine gefressen. Einmal hat sie sich in der Nacht im Hof den ganzen Magen mit Steinen gefüllt. 2 oder 3 kg? Ich weiss es nicht mehr, jedenfalls krass.
Die Hündin musste notoperiert werden, hat knapp überlebt, ich glaube sie hat sich wieder erholt.
Hinzufüg:
Ich ordne solcherart Verhalten unter "stereotypes Verhalten" ein. Aufgrund von ungünstigen Umständen kann sich sowas entwickeln. Irgendwelche Bedürfnisse sind nicht gedeckt und das Tier beginnt ein krankhaftes Ersatzverhalten.