IGP Abteilung C - Schutzdienst - der neue Faden

  • Ein Sportskollege von mir hat einen Rüden, der irre Bögen läuft. Da kommt aber auch einiges zusammen, der Hund läuft im Uhrzeigersinn, was den Bogen fördert (vor allem zwischen 5 und 6), schaut nicht rein, kennt keine Stäbe und läuft den HF nicht vernünftig an. Das wäre für mich auch ein Kandidat dem ich zumindest Stäbe gelernt hätte, weil das in der Tat auf jeder Prüfung angesprochen oder gezogen wird.

  • Ich denke das ist charaktersache. Sind ja jetzt auch nicht alle die hellsten Kerzen auf der Torte :D Man sieht ja die verrücktesten Dinge wo man nie gedacht hätte dass das hält und am Ende werden die Leute damit Sieger.

    Jetzt musste ich lachen. Da hast du wohl recht. Ero ist ein "Denker", der hat das fix raus gehabt. Deshalb nichmehr an jedem Versteck ein Stab - spart am Ende ja Zeit und Meter ... niht nur auf der Meisterschaft, sondern auch daheim im everyday Training - auch gut! ^^

  • Jetzt musste ich lachen. Da hast du wohl recht. Ero ist ein "Denker", der hat das fix raus gehabt. Deshalb nichmehr an jedem Versteck ein Stab - spart am Ende ja Zeit und Meter ... niht nur auf der Meisterschaft, sondern auch daheim im everyday Training - auch gut! ^^

    Ohne Witz, meinem Garou würde das gar nicht auffallen. Der würde einfach immer das machen was er gewohnt ist. Über sowas denkt der nicht nach, ganz anderer Typ als die Schäferhunde. Im Voraus ist da auch so ein krasser unterschied.

  • Echt spannend hier mitzulesen.

    Worüber man sich in diesem Sport alles Gedanken machen muss =O

    Für das alles wäre ICH definitiv nicht helle genug, um bei der Analogie mit den Kerzen zu bleiben :D


    PS....und zu ungeduldig :rolleyes:

  • Zufälle gibts!!


    Vor drei Jahren war ich mit Axel auf einem SD Seminar, ich berichtete davon hier im Forum. Sehr guter Helfer und ich war die einzige, die ihren Hund mit Balli und Leckerli dirigiert hat, sehr zur Belustigung einiger Anwesender.


    Vor allem mit dem Ältesten der Truppe haben wir uns gegenseitig geneckt und insgesamt viel gelacht.


    Der Älteste und sein Sohn (Inhaber des seminaraustragenden Trainingszentrums) hatten eine junge Hündin dabei, die sie dort gearbeitet hatten und ich erinnere mich gut, dass der Helfer damals zu mir sagte:

    "guck mal wie die schon in die Aggression geht mit ihren 14 Monaten" (oder so, erinnere mich nicht exakt aber etwas über 1 Jahr) "und deiner, wie alt ist er, 3?"


    Ich antwortete damals: "Tja mei, ich verzichte gerne, danke! " Die Stimmung war insgesamt sehr positiv und man hat eher insgesamt gescherzt, also niemand war gehässig oder so. (Ich konnte damals eh grade mal ein paar 100 Meter gehen, war gerade erst aus dem Rollstuhl raus)


    Der oben genannte Älteste starb vor 1 oder 1,5 Jahren, er war recht bekannt in der Hundesportszene.


    Gestern also, beim SD in der Ortsgruppe wo ich jetzt immer gerne hingehe, arbeiten sie also die Hündin vom Chef der Ortsgruppe. Eine knackige Hündin, echt Hammer, muss man schon sagen aber mit etlichen Problemen. Griffunsicherheiten und knallt im Revier immer in den Helfer, insgesamt Unsicherheiten und Verwirrungen bei der Hündin obwohl sie ein fantastisches Temperament und Härte hat.


    Mein Ortsgruppenchef sagte schon die letzten Male immer wieder, dass er die Hündin erst vor ein paar Monaten übernommen hat und sie mit einer Menge Altlasten kam.


    Ja was stellte sich heraus? Es ist die Hündin, die ich damals als Junghündin auf dem SD Seminar gesehen hatte, die man mir gezeigt hatte "oh wie toll die schon in die Aggression geht"!!! :huh:


    Mein Helfer und mein Ortsgruppenchef sind jetzt also dabei die nun 4-jährige Hündin geradezubiegen im Sinne von Ruhe, Selbstvertrauen, Klarheit etc.


    Passt eigentlich auch gut in den anderen Faden mit dem "IRRSINN"


    Klassischer Fall von oh juhuu hat ja schon so viel Aggression.....

  • Die Frage ist bei sowas immer, was der Hund überhaupt mitgebracht hat. Am Ende kann es auch viel Show gewesen sein.


    Und das was auf dem Tisch oder am Pfahl erarbeitet wurde muss auch erstmal sauber ins Versteck gebracht werden, da scheiterts dann doch gerne mal.


    Dann finde ich immer wichtig wie der Gehorsam gearbeitet wird, wenn der Hund da viel über meiden aufgebaut wird, dann ist klar dass das mit der Aggression irgendwann alles schwammig wird, der Wechsel meiden-Beute ist einfacher für die Hunde als meiden-aktive Aggression.

  • Dann finde ich immer wichtig wie der Gehorsam gearbeitet wird, wenn der Hund da viel über meiden aufgebaut wird, dann ist klar dass das mit der Aggression irgendwann alles schwammig wird, der Wechsel meiden-Beute ist einfacher für die Hunde als meiden-aktive Aggression.

    Ja, das trifft es wohl.