Tilli
  • Mitglied seit 13. Februar 2019
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Tilli

    Da bin ich mal auf das Video dazu gespannt 🤣🤣🤣🤣

    Ich auch...hoffe auf heute Abend. Hab gestern Abend nach einem guten Probelauf Frau Hund vor die Flaschen gelegt, wurschtel noch an der Kamera rum....hör es schnaufen, hundliche Hoheit eingeschlafen :D. War auch zu keiner weiteren Zusammenarbeit zu überreden, gab einen "du hast das wieder aufgestellt, schubs doch selbst" Blick, dann ist sie elegant, ohne eine Flasche umzuwerfen, durch die Aufgabenstellung marschiert und ins Bett gegangen....Tag beendet! Will to...auf keinen Fall nach 22 Uhr und nicht vor 8 Uhr morgens...so!

    Absolut zum <X solche Leute. Ich staune seit ich Frau Hund habe, was da draußen für originelle Exemplare rumrennen. Das blöde ist nur, und das wissen diese Figuren, wenn es schief geht bist du und Storm dran. Ein echtes Wutthema für mich. Weißt, blöde Zufälle passieren, dafür trainiert man Gehorsam, kein Thema. Aber die Figuren, die das absichtlich machen, da könnte ich.....


    Hatte letztens so Figuren mit Walkingstöcken, die sind Tilli an sich völlig egal. Können überholen, wenn sie wollen, ihr egal. Nur waren wir langsam schnüffelnd unterwegs, also haben wir kurz angehalten um die vorbei zu lassen. Auf einem 3m breiten Weg, am Rand desselben um genau zu sein....sollte an sich klappen. Ich Doof guck also nicht richtig nach hinten, sondern was mein Hund da schnüffelt und erschreck mich, als der Trottel plötzlich dicht hinter mir steht und mit den Stöcken mit Metallspitze absichtlich plötzlich auf dem Boden rumklappert. Tilli hat sich auch erschreckt, sich aber schnell wieder gefangen, drei Jahre Irrenhaus haben den Hund abgehärtet. Mich nicht....was ich am liebsten mit dem Typen gemacht hätte, überlasse ich eurer Phantasie, aber sowohl der HNO als auch der Proktologe hätte gestaunt.


    Ich glaube das Schwerste an der ganzen Sache ist sich selbst im Griff zu haben. Bei mir hat sich dahingehend inzwischen eine gewisse Resignation breit gemacht, ich rechne mit maximaler Blödheit, sollte nicht den Fehler machen irgendwen aus den Augen zu lassen und an Wauzi und mir als souveränes Team arbeiten. Ich bin weder die Gouvernante noch der Psychiater der Gassirunde. Das bedürfte schon einer ganzen Armee der beiden Berufsgruppen....fürstlich bezahlt, sonst gehen die rennen. Mein Ego greift zwar in diesen Situationen theatralisch zum Brecheimer mit dem aufgedruckten Mittelfinger...auch jetzt gerade, und gurgelt dabei was von fehlendem Rückgrat, aber Team vor Ego! Immer! Meine Theorie ist, die suchen Streit und wollen Aufruhr verursachen...gib ihnen nicht was sie wollen, lass sie auflaufen. Ich glaube ja nichts, aber gar nichts was du sagen oder tun könntest macht so eine Gestalt wütender als von Mensch und Hund hochnäsig ignoriert zu werden. Meine persönliche Motivation, wenn ich für sowas trainiere. So, da guckt das Ego schon wieder vom Brecheimer hoch, fängt an zu überlegen und berät sich mit dem Teufelchen auf der Schulter. Was mich betrifft, ist das noch ein weiter Weg, aber ich glaube es lohnt sich. Das muss wohl der Preis der Hundehaltung sein, aber eines ist klar, du wirst die Außenwelt nicht ändern. Du hattest Storm gut im Griff, Aufgabe gelöst würde ich sagen.


    LG

    Babsi & Tilli

    Liest man überall: Schaff dir einen Hund an, lernst du Leute kennen....wie man das vermeidet oder die nervenschonend wieder los wird, darüber schweigen sich die Verfasser solcher Sätze leider aus X(

    Huhu Lily , schön euch mal wieder zu sehen. Das Bett sieht echt gut aus. Das Stalken gibt sich vielleicht von alleine, wenn sie sich ans neue zu Hause gewöhnt hat. Tilli hat das anfangs in der neuen Wohnung auch sehr extrem gemacht. Die musste auch erst ankommen.


    Asnea : oh je, Daumen und Pfoten sind hier gedrückt, dass der Verdacht sich ausräumen lässt.


    LG

    Babsi & Tilli

    Knickohr : Rivanol sagte mir bislang nichts. Wir haben so ein antibakterielles Shampoo Malaseb vom Tierarzt bekommen, damit gibts dann zwei mal die Woche ein langes Pfotenbad, das muss halt 10 Minuten einwirken. Ob das was ähnliches ist? Ich habs auf jeden Fall mal auf die Liste gesetzt.


    Kimba2001 : danke, hätte ich jetzt nicht vermutet, dachte je mehr Schuhe desto schlimmer. Ja den Storchgang kenne ich auch....und den Blick dazu. Das werde ich demnächst auch so machen und ihr alle Viere einpacken.


    @Dimi27 : ja genau, die höher geschnittenen und wasserdichten Schuhe, genau was ich suche. Weißt du zufällig von welchem Hersteller die sind? Oder wie die heißen? Das wäre großartig. Hab das auch schon in Dokus gesehen, bin aber nie dahinter gekommen welche Schuhe das sind. Wenn die bei uns ein Jahr halten, ist das oki. Wobei ich glaube so oft wie beim Diensthund kommen die hier nicht an den Hund. Im Winter bei Streusalz und sonst nur im Pfotennotfall.


    LG

    Babsi & Tilli

    Tilli : Nur interessehalber, wieso denn nicht durchgängig und auch schon jetzt Pfotenschutz anziehen beim Spazieren? Damit sich alles erstmal komplett regenerieren kann. Ich weiss nur, dass eine ehemalige Nachbarin ihrem Hund immer einen Pfotenschutz anbringen musste, weil der einfach so wahnsinnig probleme hatte mit ständig entzündeten Pfoten.


    Somit würde ja dann auch das Prozedere nach dem Spazieren wegfallen. Vielleicht schätze ich es falsch ein, ich kann mir nur vorstellen, dass wenn die Pfoten ständig gesalbt werden, sich die Haut etwas erweicht und somig anfälliger wird, sich wieder zu entzünden wenn man dann z.b über Kieselsteine etc läuft.


    In den ganz üblen Phasen, wenn die Pfote schlimm entzündet ist, mach ich das natürlich. Dann sieht man auch schon, dass sie nicht gerne über Schotter oder Wiese laufen will, teilweise lahmt wenn es nass wird. Dann wird auch die Runde entsprechend angepasst, dass sie möglichst trocken und sauber bleibt. Dann wird auch im Schongang da rum spaziert. Man sieht auch, dass sie beim Gehen die Pfote entlastet. Mit Schuh läuft sie dann etwas besser als ohne.


    Jetzt im Moment sind wir in der "geht so Phase", sieht noch etwas gerötet aus, scheint sie aber nicht zu stören und zum Glück auch nicht groß zu jucken, sie geht kaum dran. Wenn ich jetzt so einen Schuh drauf ziehe, läuft sie auch etwas komisch. Ansonsten ist sie ja fit und möchte auch ihren Bewegungsdrang ausleben. Heißt, der Schuh rutscht, stört beim laufen, fällt ab und nässt auch komplett durch. Vielleicht spinne ich, aber ich befürchte dass sie sich da Verspannungen dran holt, wenn die so ulkig läuft. Und die Pfote ist dann dauerhaft nass. Alle TÄ haben mir eingeschärft, das ganze so trocken wie möglich zu halten. Klar, jetzt gerade nicht möglich, aber irgendwie denke ich normale Nässe vom Boden ist angenehmer, als ein patschnasser Schuh der auch noch verrutscht.


    Bleibt also die Reinigung. Wir haben so einen Pfotenwaschbecher, der nur mit Wasser befüllt wird, seitlich so Silikonnupsis dran hat und ganz gut funktioniert. Also ohne Reinigungsmittel jeder Art. Denke mal, die zwei Minuten Wasser pro Pfote machen den Kohl angesichts des Wetters nicht mehr fett. Gesunde Pfoten werden einfach abgetrocknet, die entzündete kurz, natürlich kalt, geföhnt. Somit habe ich das Nässeproblem minimiert.


    Nach der Hauptrunde nehm ich eine ganz milde und rückfettende Fellseife von Keksdieb. Die wird natürlich gründlich ausgespült und genau so getrocknet wie oben. Balsam oder so nehm ich noch nicht. Muss mal den Winter abwarten, aber auch da nur, sollten die Ballen trocken oder rissig werden. Solange sich das selbst reguliert, kommt da nix drauf. Nur abends nach dem letzten Klogang sozusagen, kommt auf die entzündeten Stellen, das ist momentan oben zwischen den Zehen an einer Pfote, etwas von dem Honig, Socke drüber und ab ins Bett. Da ist die Socke dann auch egal, da bewegt die sich nicht mehr und die Pfoten sind für gewöhnlich oben ^^ Frau Hund ist Rückenschläfer.


    Mein Lieblingshundeladen bekommt die Tage die Polar Trex von Ruffwear rein, die sollen dann angeblich nicht rutschen und Wasserdicht sein. Ich bin gespannt und so mir Corona nicht dazwischenfunkt, sind wir die Tage zum Anprobieren da. Wir haben beim letzten Mal andere von Ruffwear da anprobiert, die aber nicht gut gepasst haben. Angesichts des Preises und der Tatsache, dass so ein Hund vier Pfoten hat, muss das aber richtig sitzen. Ich hab im Fernsehen hin und wieder Pfotenschutz bei Hunden im Zughundesport gesehen, die sitzen ja auch richtig, obwohl die Hunde mehr laufen als meine. Irgendwas muss es doch auch für uns geben.


    Aber dauerhaft irgendwas an den Pfoten, also sozusagen vorsorglich, will ich ihr einfach nicht antun. Ich will einfach die Störungen für den Hund so gering wie möglich halten und trotzdem dem ganzen zu Leibe rücken, denn es dauert nun mal echt lange, bis so eine Pfote völlig geheilt ist. Da macht mir das Verspannungsthema echt Sorgen, oder ich spinne...liegt auch im Rahmen des möglichen.


    Gestern Abend ist der Drachenblutsaft hier angekommen, bin gespannt, wie er bei Tilli wirkt. Das sind die Gedanken hinter der ganzen Sache....oder ich spinne eben.


    LG

    Babsi & Tilli

    Ich glaube ich hätte mich geärgert wie noch nie, wenn Frau Hund verfärbt wäre ||. Aber bei Tilli kann farblich nicht viel schief gehen. Ist auch kein Orange aus dem Fell gekommen heute Mittag, nur guter altmodischer Wiesendreck.


    Wobei, bei uns läuft so ein kleiner weißer Wuschel rum, der hin und wieder einen gefärbten Wedel hat. Passend zu Frauchens Strähnen....ich dachte erst, was für ein Gespann des Grauens, aber die beiden sind cool. Der Kleine turnt durch den Wald wie ein Großer, läuft beim Inlinern mit und hört ganz toll.

    Ich habs lange einfach abwischen können oder trocknen und ausbürsten. Lässt sich an sich gut sauber halten, aber heute was es echt fällig. Mal sehen, was es bei den nächsten Wäschen macht.

    Ich musste heute feststellen, dass das orange Geschirr von Hunter färbt. Ich hab nur warmes Wasser und Kernseife genommen, aber ich hatte eine deutlich orange Note im Wasser, die trotz viel Schlamm noch gut sichtbar war. War die erste Wäsche, vielleicht gibt sich das noch. Wer die Angewohnheit hat das in die Waschmaschine zu packen oder einen Weißen Hund hat, sollte das im Auge behalten.

    Die Aufgabe ist genial :D:thumbup: wir arbeiten uns gerade von purem Vandalismus zu geordnetem Umwerfen vor.....Frau Hund gibt alles, aber jedes mal wenn ich sie dabei sehe erinnert sie mich an mich, bei diesen kleinen Plastikspielzeugen wo man kleine Kügelchen in kleine Löcher befördern muss :cursing:.

    https://www.waz.de/staedte/wit…au-nicht-id214980817.html


    Der Artikel ist zwar schon was älter, aber besser geworden ist es nicht. Man kann ohne Abo zumindest das Bild sehen. Soweit ich weiß und soweit unsere Warnschilder besagen ist schon eine einfache Berührung problematisch, weil die irgendeine Substanz absondern die zusammen mit Sonnenlicht (einfaches Tageslicht reicht) zu Verbrennungen führen, die über einen gewöhnlichen Sonnenbrand weit hinausgehen. Wittener Hundehalter erkennt man auch im Sommer an langen, festen Hosen und Wanderstiefeln ^^ und einem ständig scannenden Blick. Könnte ja doch mal irgendwo noch eine kleine Pflanze sein... Speziell da kriegen mich keine 10 Pferde hin, dann lieber andere Gassiärgernisse.


    LG

    Babsi & Tilli

    Mir gefallen Biothane Schleppis auch am besten. Sie sind leicht, saugen sich nicht mit Matsch voll und sind leicht zu reinigen. Ich hab eine flache, ich mag irgendwie keine runden Leinen, aber das ist einfach Geschmackssache.