Oh ja, ein Geduldsspiel ist das wirklich. Welpe und Junghund Tilli war ein weltklasse Staubsauger. Wir haben erst "nein" geübt, zu Hause, dass sie Futter liegen lässt, wenn es nein ist. Und immer wieder draußen, leider muss ich das Zeug dann auch vorher sehen. Also Augen auf, wenn die Nase zu interessiert auf den Boden geht. Wenn sie bei "nein" von sich aus abgelassen hat, gabs Jubel und Harzerkäse. Wunderbarer Ersatz für alles was draußen so stinkt und gammelt. Wenn nicht, hab ich es ihr abgenommen....so gut es eben geht....und es gab ein gewaltiges Donnerwetter. Das aber erst als ich sicher war, sie weiß was ich will und tut es trotzdem. Inzwischen sucht sie nicht mehr gezielt danach und geht einfach weiter. Pferdeäppel sind hier auch beliebt, aber ich schick die ganz züging dran vorbei. Da reicht schon ein "denk nicht mal dran"....Liegt aber daran, dass sie kein Getreide verträgt, was ich in solchen Äppeln vermute und daran, dass Tilli die auch zur äußeren Anwendung nicht verschmäht .
- Mitglied seit 13. Februar 2019
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Tilli
-
-
Denke schon, dass Hunde das können. Der Unterschied liegt ja in der Aufforderung zu suchen die ja entweder auch die Freigabe zum snacken (Leckerli im Gras, Trockenfleisch irgendwo in der Wohnung usw.) oder zum Gegenstand mitbringen (Futterbeutel usw.) ist.
Wir haben das so gelöst, dass ohne "hols dir" eben nichts gefressen oder mitgenommen werden darf. Tilli beizubringen die vielen vermeintlichen Delikatesse liegen zu lassen, die draußen zu finden sind hat echt Zeit und Nerven gekostet. Hin und wieder muss das mal aufgefrischt werden, Objekt der Begierde diesen Sommer waren Gänsehäufchen
. Das haben wir auch jetzt erst zu meiner Zufriedenheit hinbekommen, gerade noch rechtzeitig, denn bald sind die Gänse weg. Draußen schaue ich schon, dass ich die Dinge da verstecke, wo nicht gerade eine halbe Bratwurst rumliegt. Den Futterbeutel zeig ich ihr einmal bevor es losgeht und sie kann dran riechen. Ist unser Startritual, wobei ich ehrlich gesagt glaube, dass das überflüssig ist. Die weiß doch schon zu Hause dass ich den eingesteckt und gefüllt habe und auch womit. Unser Endritual ist "alle alle, alles aufgegessen", und damit endet die Futtersuche.
In der Wohnung wissen die ja auch, wonach sie suchen sollen, sonst müsste ja jede Suche vor dem Kühlschrank enden, oder gleich mit einem Einbruch in selbigem. Bislang gab es hier auch nur einen Einbruch im Futterschrank
und da war sie nicht mal suchen, da hatte sie wohl Langeweile und ein Appetitchen. Und nur einmal war sie der Meinung, meine Tasche sei ein neuer Futterbeutel. Hab vergessen die kleinen Hundewürstchen auszupacken die wir zuvor gekauft hatten und hab die Tasche einfach liegen lassen. Gegen Abend hat sie mir dann freudestrahlend gleich mal die ganze Tasche aufs Sofa geschleppt, kurz geschüttelt damit sie nicht entkommt und mir entschlossen in die Hand gedrückt
. Also eine sehr überschaubare Anzahl an Verwechslungen.
LG
Babsi & Tilli
-
der Tendenz nicht nachzudenken bevor man Etwas tut
Das kann ein halber Tervueren auch sehr, sehr gut. Lieber um Verzeihung bitten als um Erlaubnis fragen, dürfte eines von Tillis Lebensmottos sein. Man entwickelt aber mit der Zeit einen Blick dafür, welche Situationen sie förmlich zu einer Schandtat herausfordern. Sie kommuniziert schon klar und deutlich was als nächstes kommt, aber lange Reden hält sie nicht.
-
Ui, ihr wart ja richtig fleißig
-
Oh je, da hast du ja echt die Galavorstellung gebucht. Mist, im wahrsten Sinne des Wortes. Aber immerhin weißt du jetzt, wie gut es läuft, auch wenn es mal nicht läuft. Ihr habt das doch toll hinbekommen.
-
Das beruhigt mich, ich dachte ich müsste ihr noch mal ihre Rassebeschreibung vorlesen
. Zum Glück wird es nie langweilig mit den Wauzern.
-
Das Long Walk gefällt mir auch, wenn ich es nur irgendwo zum anprobieren finden könnte, ich brauch ja nur eins und Weihnachten naht. Im Moment sind wir mit dem Hunter noch sehr zufrieden, aber ich muss dringend den Brustriemen kürzen lassen, leider kommt sie da mit dem Vorderbein in einer bestimmten Situation raus. Also so, dass der Brustriemen dann seitlich sitzt.
Bis dahin muss ich wohl den Kontakt zu Vorstehhunden verbieten
ich dachte ich seh nicht richtig....losstürmen tut sie danach übrigens nicht. Mysterium Hund, meiniger....immer wieder.
-
Und da ist er, Tillis Hundelimbo:
https://www.das-schaeferhund-forum.de/easymedia/video/185/
Stuhl hat nicht geklappt, ich hab tatsächlich unser Crossdogging hier gebraucht um nach knapp 15 Jahren festzustellen, die Stühle haben unten einen Querbalken, da ist nix mit kriechen.
Bei Bänken würde ich momentan echt genau schauen vorher, bei uns scheint man das Flaschenpfand abgeschafft zu haben, überall Scherben.
LG
Babsi & Tilli
-
Wir werden es wohl drinnen versuchen. Nicht dass Frau Hund was gegen ein anständiges Schlammbad hätte, nur müsste ich dann auch noch einen Stuhl mit auf die Gassirunde schleppen...so einen Holzstuhl an den Rucksack geschnallt sieht sicher toll aus und macht einen schlanken Fuß, aber irgendwie fällt mir dazu dann doch nur "neue Dimension von Wahnsinn" ein. Gemeinschaftsgärten sind Mist....will Hausi
.
-
Und dann frag ich mich, wo das Teufelchen auf meiner Schulter seine bösen Ideen hernimmt
-
Ob Tilli immer so genau weiß, was sie tut, weiß ich nicht
also entweder unterschätze ich die Fähigkeiten meines Hundes (durchaus möglich) oder sie überschätzt sich gewaltig. Die würde überall runter und drüber (sofern sie rüberkommt, und die kleine Teufeline kann klettern....) hüpfen auch wenn sie nicht sehen kann wo und wie sie landet. Also auf ihre Einschätzung der Lage verlasse ich mich nicht immer. Einer von uns ist da wohl ein klein wenig doof....die Chancen dass ich es bin, stehen aber recht gut.
Wer Bedenken hat in Bezug auf das Herausspringen lassen aus dem Auto, der sollte seinen Hund tunlichst nicht mit anderen Hunden toben und rennen lassen, bzw. keinesfalls auf die Idee kommen ihm Bällchen o.ä. zu werfen. Die Belastungen für die Vorhand sind diesbezüglich deutlich heftiger als bei einem Heraushüpfen aus dem Stehen oder Sitzen aus den Auto. Jegliche sportliche Betätigungen wie Agility, Turnierhunsport und Gebrauchshundesport verbieten sich dann natürlich von selbst... ("armer Hund" kann ich dann nur sagen).
Da würde ich am liebsten 10 Daumen hoch drunter setzen. Denn genau da schließt sich der Kreis. Ein gesunder Hund der alles das nicht darf, und womöglich aus Bewegungsmangel mehr Hund ist, als er sein sollte, wird beim kleinsten Hüpfer schon eine Verletzung mitnehmen. Und schon ist das Schreckgespenst "der Hund ist so empfindlich", da springt der einmal und ist schon verletzt, in der Welt. Irgendwo muss so eine Muskulatur ja her kommen, und irgendwo muss auch eine gewisse Geschicklichkeit gelernt werden. Dabei kommt es gar nicht so sehr drauf an, ob er aus dem Auto hüpfen darf oder nicht, im Grunde kann das jeder machen wie er mag, aber oft weitet sich das ganze ja auf viele andere Situationen aus.
ß9ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooü0p (das lass ich mal drin, das wollte euch Tilli mitteilen...ist gerade verschlafen über den Läppi getrampelt
, Mama und Läppi im Weg, Panzerelfe wollte aber runter.... )´
Leider gibt es Hunde, und ich meine damit niemanden aus unserer Runde hier, die genau so gehalten werden. Wie viele böse Blicke hab ich geerntet, als wir noch nicht hier gewohnt haben und ich Tilli mit dem Auto hier zur Hundeinsel gekarrt habe. Erst durfte sie alleine aussteigen, und nach Leine los und Freigabe durfte die starten....und die startet
. Ja, sie könnte in ein Mauseloch latschen oder auf dem matschigen Weg ausrutschen. Bei letzterem liege ich aber klar in Führung. Die bösesten Verletzungen wurden mir vorhergesagt...so ein Rabenfrauchen. Man wird dann aber schon unsicher und überlegt, man will ja schließlich Verletzungen vermeiden. Verletzungen sind nicht immer zu vermeiden, aber das sehe ich wie das berühmte Ausrutschen in der Dusche, ist Mist, aber kann passieren.
LG
Babsi & Tilli
-
Hach, deine Storm ist wirklich eine süße Maus
. Musste mich hier erst mal durchwühlen. Also dann, wenn auch verspätet: Herzlichen Glückwunsch zum Einzug von der Kleinen! Ich wünsche euch eine großartige gemeinsame Zeit!
LG
Babsi & Tilli
-
Hin und wieder gelingt uns mal so ein Bummelspaziergang. Aber ich fürchte, die meiste Zeit sind Frau Hund und ich zu hektisch. Ich hab die Tage mal drüber nachgedacht und ich glaube, ich bin immer etwas getrieben von dem Gedanken, Wauzi immer Abwechslung und Spaß bieten zu müssen. Und natürlich hat sie dann eine gewisse Erwartungshaltung, sicher geht gleich irgendwas los, gleich macht sie was.
Mein Mann ist da deutlich entspannter, die beiden können richtig gut bummeln gehen. Der hat da die Ruhe weg. Da werde ich schon manchmal kribbelig, wenn so eine Runde zu dritt einfach nicht weiter geht.
-
Oh je, das ist ja grausig. Ich wünsche dir gute Besserung, fühl dich mal gedrückt. Wie geht es dir denn inzwischen? Helfen die Medis etwas? Lass den Kopf nicht hängen, auch das geht vorbei. Auch wenn es jetzt einfach nur mistig ist.