Schafring das ist sehr interessant und darüber habe ich mit einer Freundin auch schon diskutiert.
Ich glaube schon, dass die Hunde heutzutage tendenziell "kränker" sind, aber nicht viel. Ich glaube diese Entwicklung erscheint uns nur viel extremer als sie eigentlich ist, weil wir uns mehr kümmern und mehr Wissen haben.
Wenn früher ein Hund orthopädische Probleme hatte, ging man nicht groß mit dem zum TA. Dann ist der eben von Zeit zu Zeit unrund gelaufen, da hieß es dann halt "ja, der läuft immer so". 🤷🏼♀️
Und wenn es dann durch die Arthrosen usw. Zu heftig wurde, dann war der Hund mit 6 oder 7 Jahren halt "alt" und es wurde sich entledigt.
Gleiches bei DM, die bricht ja meist erst mit etwa 8 Jahren aus, und dann gehts ja erstmal noch eine Zeit lang ... ganz klar Altersschwäche. Da hätte zu früheren Zeiten doch keiner eine genetisch vererbte Krankheit vermutet.
Linienzucht (vorallem unüberlegte) ist eine Sache, die da sicher auch mit rein gespielt hat. Mit hat ein Züchter mal gesagt "Inzucht schafft Stabilität, aber vorsicht, das funktioniert in beide Richtungen".
Man kann positive Eigenschaften herauszüchten und festigen, aber aus versehen eben auch negative.
Wenn ich also eine 3 - 3 Inzucht mache, um das tolle Wesen von Hund X in den Nachkommen zu festigen, und der Hund X aber auch immerwieder Hunde mit zb. Problemen im Hüftbereich hervorgebracht hat, ist das Risiko hoch, dass ich natürlich auch die Sache mit der HD unbewusst herauszüchte und festige. Vielleicht ja nicht bei den direkten Nachkommen, aber dann bei deren Nachkommen wieder, usw.
Dass überall gelogen und betrogen wurde, und auch heute noch gerne gschönt wird, kranke Geschwister von Zuchthunden verheimlicht werden, usw. Macht das ganze ja noch risikoreicher.
Eigentlich ist das Züchterbuisness super hart und dauerhaft gesunde, wesensfeste, gut arbeitende und möglichst auch noch ansehliche Hunde zu züchten scheint schon fast ein Hexenwerk zu sein.
Die Fütterung spielt dabei die geringste Rollesdenke ich.
Klar, heutzutage füttert man u.U. nicht passendes Industriefutter, aber es ist ja nicht so, als hätten vor 50 Jahren alle gabarft. Da haben die Hunde ja auch jeden Müll bekommen, der grade übrig war. In Milch aufgeweichtes Brot, usw.
Das hat ja auch sehr viele Kohlenhydrate (zu schnelles Wachstum) und enthält Getreide (Allergiegefahr) usw.